Boehrsi.de - Infos zur Plattform
Nach diversen Iterationen ist dieser Blog nun als statische Website verfügbar, dafür nutze ich Hugo open_in_new als Generator meiner Wahl. Zuvor war die Seite als Blog und Community mit einem umfangreichen PHP + MySQL Backend aktiv. Durch den Wegfall der Community-Funktionen entschied ich mich dazu die Umstellung auf eine statische Seite mit kleinen JavaScript Erweiterungen vorzunehmen.
Die Suche und die Kommentare werden über zusätzliche, aber lokal gehostete, Dienste realisiert. Initial wurden diese Dienste in Kotlin bzw. Java entwickelt und für die aktuelle Version wurde das Backend in Dart neu entwickelt.
Version | Techniken | Features |
---|---|---|
1 ab 2006 | HTML4, CSS2, PHP, MySQL | Minimale Blog-Funktionen, Interner Community-Bereich |
3 ab 2009 | HTML4, CSS2, PHP, MySQL | Erweiterte Blog-Funktionen, aktualisiertes Design / Layout |
4 ab 2010 | HTML4, CSS2, PHP, MySQL | Verbessertes Design / Layout, Responsive Layout |
6 ab 2012 | HTML4, CSS2, PHP, MySQL, JavaScript | Design / Layout optimiert, Projekte-Bereich verbessert |
7 ab 2013 | HTML5, CSS3, PHP, MySQL, JavaScript | Komplettes Redesign, Backend Neuentwicklung |
8 ab 2017 | HTML5, CSS3, JavaScript, Java / Kotlin | Komplette Neuentwicklung als Static-Website, neues Design, separate Services für Kommentare und die Suche |
9 ab 2024 | HTML5, CSS3, JavaScript, Dart | Neuentwicklung des Backends für die Kommentare und die Suche |
Die Seite wurde von mir selbst programmiert und auch designt. Ich versuche dabei auf möglichst aktuelle Webtechniken zu setzen. Auch die Serververwaltung übernehme ich selbst.
Die Informationen auf der Seite sind dazu gedacht, um zum einen euch im großen weiten Netz zu helfen und zum anderen als Gedankenstütze für mich selbst, denn ich dürfte eine der Personen sein die am meisten im Blog nachschlägt.
Jegliche Werbung die auf der Seite geschaltet wird ist dazu gedacht die Servergebühren zu decken oder den Aufwand für die Vielzahl an Artikeln minimal aufzuwiegen. Ich versuche Werbung immer als solche zu kennzeichnen und sie so zu platzieren das der eigentliche Lesefluss nicht gestört wird.