Boehrsi.de - IT und Gaming Blog

Android Developer Survey 2023

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Developer Survey 2023 Bild

Als Android Entwickler ist mir die Android Platform natürlich wichtig, denn sie ist die Basis für meine Entwicklungen und das sowohl für meine privaten, wie auch für meine beruflichen Projekte. Entsprechend bin ich der Meinung man sollte jede mögliche Art des Feedbacks nutzen, um eine positive Entwicklung der Platform zu unterstützen. Selbiges ist gerade mal wieder möglich, denn im Rahmen des Android Developer Survey 2023 geht es mal wieder darum Feedback zu sammeln, Schwerpunkte festzulegen und die generelle Stimmung zu erfassen. Sofern ihr euch in der Android Entwickler Welt bewegt, ist es vielleicht keine schlechte Idee die 10 bis 15 Minuten zu investieren. Ich habe selbiges bereits getan.

Related Links

Android Studio Flamingo

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Flamingo Bild

Seit kurzem gibt es eine neue Android Studio Version, welche durchaus interessante neue Funktionen bietet. Android Studio Flamingo bringt diverse Hilfen für die Entwicklung mit den neuen dynamischen Farben im Android System mit sich, dies gilt sowohl für die eigentliche UI, wie auch für Icons.
Mit der Device Mirroring Funktion könnt ihr euer physikalisches Gerät direkt in Android Studio spiegeln, wie man es vom Emulator kennt. Auch Interaktionen mit dem Gerät sind möglich, was ein schnelles Arbeiten und Testen mit echten Smartphones oder Tablets ermöglicht, ohne das Device zu wechseln.
Ebenfalls sehr spannend ist die Network Inspector - Traffic Interception Funktion, denn selbige erlaubt euch nicht nur den Traffic zu sehen, was bereits möglich war, auch die Veränderung von selbigem kann zu Testzwecken vorgenommen werden. Zuvor waren für derartige Aufgaben externe Tools nötig und nun kann man direkt aus der IDE heraus z.B. Fehler-Responses ausprobieren.

Related Links

Google I/O Livestream

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google I/O Livestream Bild

In wenigen Stunden geht es los, die Google I/O steht vor der Tür. Heute um 19:00 Uhr startet Googles Event, welches erwartungsgemäß neue Android und Pixel Informationen hervorbringen wird. Ebenfalls ein ein relevantes Thema dürfte AI werden.
Neben generellen spannenden Neuigkeiten, gibt es natürlich auch wieder Sessions und Workshops für Entwickler. Egal ob Mobile, Web, AI oder Cloud, in allen Bereichen gibt es frische Inhalte, welche ihr live oder später via Youtube anschauen könnt. Folgt einfach den Related Links und stellt euch euer I/O Programm zusammen.
Ich werde das Event vermutlich nicht direkt live schauen können, da es einen terminlichen Konflikt gibt, aber vor allem die Keynotes werde ich sehr zeitnah nachholen. Ich freue mich vor allem auf neue Android und Flutter Ankündigungen, aber das Thema AI geht natürlich auch an mir nicht vorbei.

Related Links

Patchday - Device Marketing Names aktualisiert

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Patchday - Device Marketing Names aktualisiert Bild

In den letzten Tagen habe ich meine geplanten monatlichen Updates für meine Device Marketing Names Libraries vorbereitet. Nach etwas mehr Arbeit als gedacht konnte ich selbige nun online stellen und somit sind Version 0.6.3 open_in_new Device Marketing Names - Dart / Flutter und Version 0.4.3 open_in_new Device Marketing Names - Kotlin verfügbar.
Im Dart / Flutter Bereich gab es die gewohnten Updates von Abhängigkeiten und natürlich einen frischen Datensatz, welcher von meinem Device Identifiers Tool geliefert wird.
Die Kotlin Library war dieses Mal etwas mehr Aufwand, da sich mit Gradle 8 open_in_new und dem Android Gradle plugin (AGP) 8 open_in_new einige Dinge geändert haben. Durch diese Breaking Changes musste ich unter anderem die Einbindung von Jacoco open_in_new für die Auswertung der Tests umbauen und auch der Release Flow, welcher über das maven-publish Plugin realisiert wird, musste angepasst werden. Auch wenn das Ganze etwas aufwendiger war als gedacht, kann ich nun direkt auf das offizielle Jacoco Plugin setzen, der Release Flow wurde vereinfacht und einige Stellen im Code sind nun besser strukturiert. Diese Änderungen sollten sich für Nutzer der Library nicht bemerkbar machen, hier dürfte lediglich der aktualisierte Datensatz sichtbar werden.

Related Links

Unzuverlässige Tests sind ein Problem

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Unzuverlässige Tests sind ein Problem Bild

Ich bin durchaus ein Freund von Tests in der Softwareentwicklung, auch wenn ich sie ehrlicherweise zu selten nutze. Für mich persönlich ist wichtig wie und wofür man Tests einsetzt, denn einige Arten sind meiner Meinung nach nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Doch über das generelle für und wieder von verschiedenen Testarten möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen, denn dafür bräuchte man eine komplette News-Sammlungen und würde vermutlich trotzdem die Hälfte nicht ausreichend betrachten.
Heute möchte ich auf einen Punkt eingehen der alle Arten von Tests mitunter extrem weniger relevant machen kann. Das Thema ist die Unzuverlässigkeit von Testergebnissen. Also Tests die manchmal funktionieren und dann doch wieder nicht und insofern bei der Auswertung unklare Ergebnisse generieren. Diese False Positives und False Negatives sorgen im Laufe der Zeit dafür, dass die Ergebnisse immer weniger ernst genommen werden und somit das Risiko besteht valide Probleme nicht zu erkennen.
Das Risiko derartiger Probleme ist sehr unterschiedlich und stark abhängig von der Art der Tests. Bei Unit Tests dürften solche Probleme eher selten auftreten, da man hier ja in sich geschlossene und lokale Funktionen testen soll. So umfangreicher der Test Flow, so problematischer wird das Ganze allerdings. Auch die Menge an externen Tools und involvierter Software und Hardware beeinflusst die Häufigkeit dieser Problematik maßgeblich. Wenn also Unit Tests eher selten Probleme in diesem Bereich haben, sind End to End Tests oder UI Tests eher anfällig für selbige.

Tessa App Version 2.2 veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Tessa App Version 2.2 veröffentlicht Bild

Vor wenigen Stunden gab es mal wieder ein geplantes Update für die Tessa App. Ich versuche aktuell meinen „ein mal pro Quartal„ Release-Zyklus einzuhalten und bis dato funktioniert dies meist ganz gut.
Update 2.2.0 bringt ein überarbeitetes User Interface im Kontaktbereich und einen dedizierten Eintrag für die Statistik in der Hauptnavigation. Zuvor war der Statistik-Bereich nur indirekt erreichbar, was meiner Meinung nach eher unpraktisch war. Damit einher geht eine Änderung in der Kalenderansicht, welche die Anzeige der primären Aktivitätskategorie des jeweiligen Monats besser hervorhebt und dem Nutzer die Möglichkeit gibt schnell die dazugehörigen Aktivitäten zu überfliegen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit lokale Backups zu erstellen. Zuvor war es möglich seine Backups z.B. an Google Drive zu senden, was weiterhin eine Option ist, nun kann allerdings auch ein lokaler Geräteordner gewählt werden.

Related Links

Patchday - Device Marketing Names aktualisiert

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Patchday - Device Marketing Names aktualisiert Bild

Gestern gab es wieder einmal einen kleinen Patchday für meine aktuellen Projekte. Die Flutter und Android Versionen meiner Device Marketing Names Library wurden dabei mit neuen Daten ausgestattet, welche von meinem kleinen Dart Tool Device Identifiers geliefert werden.
Die aktuelle Flutter Library Version der lautet damit 0.6.2 open_in_new und bei Android haben wir Version 0.4.2 open_in_new erreicht. Letztere erhielt darüber hinaus ein paar Aktualisierungen der Abhängigkeiten. Funktional gab es keine Änderungen. Alle weiteren Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links und falls es Fragen gibt, meldet euch gerne in den Kommentaren.

Related Links

Android Studio Electric Eel - 2022.1.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Electric Eel - 2022.1.1 Bild

Bereits vor einigen Wochen gab es wieder einmal eine neue Android Studio Version und selbige bringt durchaus gute Änderungen mit sich. Ich hab die Version bereits seit dem Release im Betrieb und kann sowohl im Android, wie auch im Flutter Kontext sagen, dass alles problemlos läuft und ich entsprechend das Update empfehlen kann.
Doch nun zu den eigentlichen Änderungen und Verbesserungen von Android Studio Electric Eel. In dieser Version hat man einiges unter der Haube optimiert und z.B. Support für Kotlin 1.8 open_in_new hinzugefügt und den Build Analyzer aufgebohrt. Letzteres soll es Entwicklern noch einfacher machen eventuelle Probleme beim Setup aus der Welt zu schaffen.

Related Links

Droidcon & Fluttercon 2023 im Juli

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Droidcon & Fluttercon 2023 im Juli Bild

Nach einigen Jahren Pause geht es für mich 2023, wenn alles klappt wie geplant, wieder zur Droidcon nach Berlin. Die Droidcon findet dieses Jahr gemeinsam mit der Fluttercon statt, was mich persönlich sehr freut. Im Juli ist es soweit, konkret vom 05. bis 07. Juli und die Location wird wieder einmal der CityCube Berlin sein.
Das konkrete Programm ist aktuell noch nicht bekannt, aber bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht, sodass eine zeitnahe Buchung meinerseits relativ sicher ist. Alle weiteren bis dato bekannten Informationen zur Droidcon und der Fluttercon findet ihr in den Related Links. Interessierte können noch bis zum 19. Februar mit den Early Bird Preisen (250,00 € statt 420,00 €) ein paar Euro sparen. Als Student werden 130,00 € fällig.

Related Links

Tessa App Version 2.1 veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Tessa App Version 2.1 veröffentlicht Bild

Meine Tessa – Reit-Assistent App hat ein weiteres Update erhalten und ist nun in Version 2.1 verfügbar. Das aktuelle Update meiner in Flutter geschriebenen App beinhaltet weitere Material Design 3 open_in_new Anpassungen und optimiert die Statistikfunktion. Außerdem wurden diverse kleine Anzeigeprobleme und generelle Fehler aus der Welt geschafft. Aktualisierte Libraries, kleinere Optimierungen und Refactorings runden das Update ab.

Related Links
format_list_numbered  Seite 1 Nächste navigate_next