Android Studio 3.3 erschienen

Seit kurzem ist die 3.3 Version von Android Studio verfügbar (basierend auf IntelliJ IDEA 2018.2.2). Auf diese Version freute ich mich sehr, da ich Probleme mit Lombok + Java 8 + Gradle 3.2.0 hatte und entsprechend temporär auf Java 8 Features verzichten musste. Dieses Problem ist mit dem Update behoben und diverse neue Features wurden integriert.
Der Navigation Editor visualisiert nun die Navigation innerhalb eurer App, sofern sie via Navigation Architecture Component open_in_new Pattern gebaut wurde und Lint Checks sind nun wesentlich performanter. Vor allem in größeren Projekten sollen sie bis zu vier Mal schneller sein. Neue Projekte können mit einem verbesserten und aktualisierten Create New Project Wizard gestartet werden und diverse Optimierungen an den verschiedenen System-Profilern wurden vorgenommen.
Neues für Android Entwickler in 2018

Während ich aktuell einiges mit Flutter open_in_new ausprobiere, geht’s natürlich auch an der Android Front weiter. Sowohl für mich als Entwickler, wie auch mit der Plattform an sich. Falls euch die Entwicklung von Android im Jahre 2018 interessiert, schaut doch mal in den unteren Teil der News. Dort findet ihr ein gerade einmal zwei minütiges Video, welches allerdings diverse Änderungen, Verbesserungen und Anpassungen anschneidet und zeigt wie sehr es mit der Plattform auch nach zehn Jahren noch voran geht. Solltet ihr etwas mehr wissen wollen, empfehle ich die diesjährige Keynote der Android Dev Summit open_in_new. Das Video ist ca. 50 Minuten lang und ist ebenfalls im unteren Teil der News eingebunden.
Flutter 1.0 veröffentlicht

Gestern Abend war es soweit, Flutter 1.0 wurde auf der Flutter Live Konferenz veröffentlicht. Neben den vier großen Stichworten: Beautiful, Fast, Productive und Open gibt es viele weitere neue und interessante Änderungen. Dazu gehört das UI Animations-Tool Flare open_in_new, welches direkt in Flutter nutzbaren Content erstellt. Ebenso interessant ist Codemagic open_in_new, ein Tool welches CI und CD für Android und iOS kombinieren soll. Beide Tools sind kostenlos zu haben.
Dart 2.1 wird nun unterstützt, im Bereich Pixel-Perfect UIs wurden ebenfalls gearbeitet und auch die Einbindung von Platform Views ist nun möglich. Solltet ihr nur einige Flutter Views innerhalb einer existierenden App nutzen wollen, ist auch dies nun einfacher.
Flutter hat als großes Ziel wesentlich mehr im Auge als nur die mobilen Plattformen. Für den Desktop wird an einer stabilen Lösung gearbeitet, auf dem Raspberry Pi gibt es Demos und selbst im Browser will Flutter aktiv werden. Wie gewohnt schnell, flexibel, offen und mit nur einer Code-Base. Ich bin weiterhin angetan von Flutter und freue mich auf die nächste Zeit mit dem Framework. Falls ihr genauere Informationen zum Flutter 1.0 Release wollt, folgt einfach den Related Links.
Android Abhängigkeiten mit Up2Dep aktualisieren

Abhängigkeiten unter Android aktuell zu halten ist nicht immer leicht, denn manchmal kann man sich durch Updates die gesamte App zerschießen. Somit lässt man lieber alles beim Alten, solange die App ordentlich funktioniert. Das ist natürlich problematisch, vor allem wenn Libraries die man einbindet Security Fixes implementieren und man selber sie durch verpasste Updates nicht integriert.
Hier will das Android Studio Plugin Up2Dep helfen, welches ich auf der Droidcon 2018 kennenlernte. Es gibt euch via Lint Hinweise wenn neuere Versionen zum Update bereitstehen, auf welche Version ihr sicher und ohne Breaking-Changes updaten könnt und es hilft sogar bei eventuell nötigen Anpassungen am Code. Sodass diese an der richtigen Stelle umgesetzt werden können und man sich langes Suchen erspart. Ich habe es im Kleinen ausprobiert und bin mit einem ersten Test zufrieden. Den Download Link, sowie alle weiteren Informationen findet ihr in den Related Links.
Droidcon 2019 Tickets verfügbar

Die Droidcon 2018 ist nun schon fünf Monate her und eigentlich wollte ich viel mehr geschrieben haben, aber man weiß ja wie es manchmal mit dem ist was man sich vornimmt und dem was dann wirklich eintritt.
Doch unabhängig von der letzten Droidcon, will ich heute über die nächste berichten, denn ihr könnt nun Ticket für die Droidcon 2019 bestellen. Vom 1. bis 3. Juli 2019 geht es wieder nach Berlin in die bekannte Location im CityCube. Ich hoffe ich werde auch 2019 wieder die Chance haben dabei zu sein, denn dieses Jahr was das Event sehr gut. Alles weitere findet ihr in den Related Links, ebenso wie ein Droidcon 2018 Recap Video im unteren Teil der News.
Flutter - Tutorials zum Einstieg

Falls ihr euch, so wie ich aktuell, etwas mit Flutter auseinandersetzen wollt, kann ich euch ein paar Tutorials und Dokumentationseinträge ans Herz legen. Beginnen möchte ich mit den offiziellen Flutter Tutorials open_in_new. Diese fokussieren sich zum Großteil auf die reinen UI Aspekte von Flutter und zeigen wie man schnell und effektiv ein Interface bauen kann. Weiterhin schaute ich mir das Chat App Code Lab von Google open_in_new an. Selbiges implementierte ich nach, erweiterte es etwas und testete mit diesem Konstrukt einiges aus.
Mit diesen Tutorials erhält man einen recht ordentlichen Eindruck bezüglich Flutter, doch Dart, die Sprache hinter Flutter, ist damit noch nicht ausreichend abgearbeitet. Dafür kann ich euch nur die Dart Language Tour open_in_new ans Herz legen, denn die modernen Möglichkeiten dieser Sprache sind definitiv spannend. Ich freue mich zumindest sehr über optionale Methoden-Parameter, benannte Konstruktoren und diverse weitere großartige Funktionen.
Hat man diese Dinge zusammen abgearbeitet kann man schon etwas erreichen, auch wenn einem natürlich noch die Erfahrung fehlt. Doch selbige kommt bekanntlich nur durchs Anwenden. Ich bin deswegen der Meinung man sollte vielleicht noch ein paar tiefergehende Tutorials zu konkreten Aufgabenstellungen, die für einen persönlich relevant sind, anschauen, allgemein aber möglichst schnell anfangen aktiv etwas umzusetzen. Denn Learning by Doing ist eine der besten Möglichkeiten, um ein neues Framework oder eine neue Sprache kennenzulernen. Wie sieht es bei euch aus, interessiert euch das Thema Flutter auch oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?
Flutter Live - Konferenz am 04. Dezember

Derzeit ist Flutter, die Cross-Plattform Lösung für Android und iOS von Google, ein wichtiges Thema für mich. Auf verschiedenen Ebenen arbeite ich aktuell mit Flutter und probiere diverse Dinge aus. Ich bin weiterhin zuversichtlich das diese Cross-Plattform Lösung tatsächlich vielversprechend ist.
Aus diesem Grund werde ich mir am 04. Dezember die Flutter Live 2018 Konferenz ansehen (via Stream) und falls auch ihr Interesse habt, folgt einfach den Related Links. Das Event findet von 14:00 – 20:00 Uhr in London statt und wird bei uns ab 17:00 Uhr Live übertragen, wobei die Keynote um 18 Uhr stattfindet. Ich erhoffe mir dort einiges an neuen Informationen und vielleicht sogar den Release der Flutter Version 1.0. Wie sieht es bei euch aus, interessiert euch das Thema Flutter?
Google Pay mit Paypal - Ein erster Test

Nachdem ich vor kurzem über Google Pay in Verbindung mit Paypal und kontaktlosem Bezahlen berichtete, folgt nun ein kurzes Feedback wie ein erster Testlauf lief. Nach der Einrichtung, welche ich über die Paypal App startete, da das Ganze bei Google Pay noch nicht freigeschaltet war, erschien mein Paypal Konto direkt als mögliches Zahlungsmittel. Entsprechend markiert mit dem kontaktlos Bezahlen Logo und als Standard vorausgewählt.
Die ersten beiden Tests führte ich bei Edeka durch, da ich dort wusste das kontaktloses Bezahlen funktioniert. Gesagt, getan, das Smartphone mit aktiviertem NFC entsperrt, die App gestartet - was soweit ich weiß nicht mal nötig ist - und das Gerät über den Kartenleser gehalten. Bei zwei von zwei Versuchen funktionierte es jeweils sofort, ohne Probleme und auch sehr schnell. Die Beträge waren jeweils unter 20 Euro. Das Ganze gefällt mir extrem gut, ist praktisch, einfach und scheinbar auch verlässlich, sodass ich in nächster Zeit auf jeden Fall häufiger darauf zurückgreifen werde.
Wie sieht es bei euch aus, habt ihr kontaktloses Bezahlen schon genutzt und habt ihr es auch schon mit dem Handy ausprobiert?
Google Pay mit Paypal nutzbar

Wie ich gerade bei Caschy open_in_new lesen durfte ist etwas geschehen was ich mir gewünscht habe, aber nie erwartet hätte das es eintritt. Google Pay unterstützt nun scheinbar kontaktlose Zahlungen via Paypal. Das Ganze wird wie gewohnt in Wellen ausgerollt und ist noch nicht für jedermann verfügbar.
Mit dem Deutschlandstart von Google Pay stieg bei mir das Interesse die Plattform ebenfalls zu nutzen, nur leider funktionierte dies mit meiner Bank nicht. Extra Apps wären nötig gewesen, also auch eine extra Einrichtung und alles was dazugehört. Ein extra Konto bei einer anderen Bank zu eröffnen, welche von Google Pay unterstützt wird, war es mir dann aber auch nicht Wert.
In Gesprächen kamen wir immer wieder darauf das Paypal, als extrem etablierte Zahlungsplattform, eine super Möglichkeit wäre, um die Probleme mit der nicht vorhandenen Zusammenarbeit von verschiedenen Kreditinstituten und Google zu beheben. Doch durch Gebühren, die eigenen Firmeninteressen usw. hätte ich nicht erwartet dass dies eintritt. Doch ich wurde eines Besseren belehrt und werde das Ganze entsprechend Testen sobald es bei mir ankommt.
Was denkt ihr über kontaktlose Zahlungen im Allgemeinen? Nutzt ihr sie, würdet ihr sie gerne nutzen, aber könnt dies noch nicht oder sind sie euch zu unsicher? Über Meldungen in den Kommentaren freue ich mich wie gewohnt.
Android Studio 3.2 erschienen

Android Studio 3.2 ist seit ca. zwei Wochen verfügbar und auch ich kam nun dazu die neue Version ausgiebiger zu testen. Die neue Version bringt einiges an praktischen Neuigkeiten. Android Studio 3.2 bringt Android App Bundle open_in_new Support, sodass ihr kleinere APKs für eure Nutzer anbieten könnt. Ebenfalls neu ist der Energy Profiler, welcher euch eine bessere Analyse des Energieverbrauchs eurer App ermöglicht.
Für mich sehr wichtig und interessant sind die letzten Änderungen am Android Emulator, welcher nun Hardwarebeschleunigung bei AMD Prozessoren + x86 Images unterstützt und durch die Android Emulator Snapshots nun extrem schnell und effektiv zum Testen genutzt werden kann. Ich selber prüfe aktuell ob ich den Großteil meiner Entwicklung mit dem Emulator erledigen kann und ob ich nur noch selten zu echten Geräten greifen werde (Stichwort: Kompatibilitätstests).