Boehrsi.de - Blog

Cross Platform - Flutter First Look

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Cross Platform - Flutter First Look Bild

Flutter open_in_new und Dart open_in_new dürften für den einen oder anderen von euch sicherlich keine Unbekannten sein. Im Cross-Platform-Land und vor allem im Android-Bereich ist Flutter aktuell gefragt und auch auf der Droidcon und Google I/O wurde die neue Cross-Platform-Lösung thematisiert.
Ich selbst habe aktuell im Rahmen meiner Arbeit und privaten Entwicklung mit Flutter zu tun und muss sagen ich bin durchaus angetan. Ein erster Blick ließ mich wesentlich positiver zurück als ich es von Cross-Platform-Lösungen gewohnt bin. Denn gegenüber selbigen hege ich eine dezente Skepsis. Doch der Ansatz von Flutter unterscheidet sich von vielen anderen Lösungen, da er nicht auf Webtechniken oder dergleichen setzt, sondern auf einen eigenen losgelösten Renderer. Dies behebt sicherlich nicht alle Probleme, aber kann einige lösen oder zumindest minimieren.
Ich habe in der letzten Zeit diverse Tutorials und Infovideos gesehen und konnte nun auch endlich mal ein paar Zeilen aktiv schreiben. Ich habe unter anderem das Chat-App-Tutorial open_in_new umgesetzt und das Ganze macht tatsächlich Lust auf mehr, auch wenn es natürlich gewöhnungsbedürftig ist. Wie gut oder schlecht sich Flutter im aktiven und längeren Gebrauch schlägt bleibt natürlich abzuwarten, aber ein positiver Einstieg ist ja durchaus auch etwas Erwähnenswertes. Vor allem bei solchen Dingen wie Hot-Reload, einem sehr umfangreichen und reaktiven UI-Framework, einem einfachen Zugang durch bekannte IDEs (Android Studio oder IntelliJ Idea) und einem sehr guten Entwicklungs-Flow.
Wie sieht es bei euch aus, habt ihr schon einmal mit Cross-Platform-Lösungen gearbeitet oder entwickelt und kennt oder nutzt ihr vielleicht auch Flutter?

Related Links

Droidcon 2018 - Alle Sessions online

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Droidcon 2018 - Alle Sessions online Bild

Die Droidcon ist nun schon über zwei Monate her und aus Zeitgründen und Faulheit habe ich es immer noch nicht geschafft meine Zusammenfassung und mein Feedback niederzuschreiben. Doch etwas Neues und Interessantes rund um die Droidcon gibt es trotzdem, denn seit kurzem sind alle Videos zu den Sessions online. Dies dürfte vor allem für jene relevant sein, die leider nicht am Event teilnehmen konnten. Doch auf für die Teilnehmer dürfte es das eine oder andere neue geben, denn häufig überschneiden sich spannende Sessions auf den verschiedenen Tracks.
Zusätzlich zu den eigentlichen Sessions gibt es ein Recap-Video, welches ich im unteren Teil der News eingebunden habe, es vermittelt das Feeling der Droidcon durchaus gut. Ich hoffe auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können.

Related Links

Android 9 Pie

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Android 9 Pie Bild

Die Frage nach dem Namen einer Android-Version ist immer wieder eine spannende, denn neben der einfachen Versionsnummer wird jede Version mit einem süßen Namen versehen. Dies ist dabei wörtlich gemeint, denn es handelt sich immer um Süßigkeiten oder Desserts.
Auch dieses Mal ist dies wieder der Fall, denn Android 9 wird schlicht und einfach Pie heißen. Gegen ein leckeres Stück Kuchen ist aber auch nichts einzuwenden. Ebenso wenig wie gegen diverse neue Features, die mit dieser Version Einzug erhalten werden. Dazu gehört eine längere und angenehmere Nutzung durch die AI gesteuerten Adaptive Battery und Adaptive Brightness Funktionen, ebenso wie die App Actions. Diese bringen direkten Zugriff auf Aktionen innerhalb von Apps, basierend auf z.B. Ort und Zeit der Smartphone-Nutzung und werden vom System vorgeschlagen.
Sehr interessant wird das neue Navigationssystem, welches nun nur noch einen Home-Button besitzt und mehr auf Gesten setzt. Diverse Digital Wellbeing Funktionen sollen helfen die Smartphone-Nutzung nicht zu übertreiben und auch mal abschalten zu können. Verschiedene Sicherheitsoptimierungen sind ebenfalls mit von der Partie.
Diverse Geräte werden das Update im Herbst erhalten, Pixel Nutzer dürften es sogar schon innerhalb der nächsten Tage erwarten und ich werde mich natürlich erneut zu Wort melden sobald das Update bei mir angekommen ist. Ich freue mich vor allem auf die neue Navigation und bin als Programmierer gespannt wie sich die neuen Sicherheitsfunktionen nutzen lassen.

Related Links

Fortnite für Android nicht via Play Store

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Fortnite für Android nicht via Play Store Bild

Ich bin relativ ausgiebig im Android-Universum unterwegs, sowohl als Entwickler, wie auch als Nutzer. Vor allem wegen ersterem beschäftige ich mich mit diversen News und Informationen häufig etwas ausführlicher. In diesem Kontext stolperte ich gestern über den Beitrag von Android Authority open_in_new zum Plan der Fortnite Entwickler das Spiel für Android nicht über den Play Store zu vertreiben.
Es war einer dieser Moment wo ich zuerst kurz überlegte und nachdem ich die Aussagen des Fortnite CEOs gelesen hatte, mir an den Kopf fassen musste. Denn die monetären Gründe verstehe ich sofort, niemand gibt gerne 30 Prozent seines Umsatzes / Gewinns ab, doch der Rest kann einfach nicht ernstgemeint sein.
Durch den Verzicht auf den Play Store, ob man eine zentrale Stelle für die Softwareverteilung nun mag oder nicht, geht ein gewisser Schutz verloren. Apps werden dort nämlich initial auf Viren, bösartiges Verhalten und ähnliches getestet, außerdem werden schnelle Updates sichergestellt. Es ist eine robuste und dem Nutzer bekannte Struktur und der de facto Standard für die Nutzung von Apps.

Ubisoft Club App - Ein praktischer Companion

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Ubisoft Club App - Ein praktischer Companion Bild

Companion Apps sind beliebt, aber leider nicht immer hilfreich oder gut gemacht. Deswegen bin ich tatsächlich etwas begeistert von Ubisofts Club App und dem integrierten Assistenten Sam. Die App gibt euch einen Überblick über eure Spiele, Achievements, Erfolge und ebenfalls die eurer Freunde. Zusätzlich gibt es diversen Kleinkrams, News und besagten Assistenten. Sam kann via Chat oder Sprache gesteuert werden und versorgt euch auch Pro-Aktiv mit Informationen. Ihr könnt ihn ebenfalls nutzen um Zeitnah erfüllte Aufgaben einzulösen. Selbiges funktioniert übrigens besser und schneller als mit der bekannten Uplay Desktop-Anwendung. Eine kleine praktische App, die ich täglich beim Zocken fix anwerfe und schaue was es so neues gibt und was mir Sam so empfiehlt. Falls ihr einige Ubisoft-Spiele habt, schaut euch das gute Stück doch einfach mal an, den Link zum Play Store / App Store gibt es in den Related Links.

Related Links

Droidcon 2018 - Ein erstes Fazit

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Droidcon 2018 - Ein erstes Fazit Bild

Die Droidcon 2018 ist beendet und ich bin ziemlich zufrieden. Man fährt gerne zu diesen Events, erwartet einiges an interessanten Informationen und eine gute Atmosphäre. Nicht immer werden diese Erwartungen erfüllt, denn manchmal sind die Themen oder Speaker nicht wie erwartet oder man selbst ist nicht ganz fit. Das war dieses Mal nicht der Fall, denn die Themen waren spannend und meistens gut vorgetragen und die allgemeine Stimmung war auch sehr angenehm. Die Verpflegung war gut und die Location konnte sich ebenfalls sehen lassen.
Ich persönlich konnte einiges neues mitnehmen und bin mir nun sicher mehr mit Kotlin open_in_new und auch Flutter open_in_new zu machen. Für beides habe ich bereits Projekte auf Halde, sodass ich mir nicht einmal unnötige Sample-Apps ausdenken muss. Zu diesen Themen, meinen favorisierten Talks und weiteren konkreten Dingen, die ich von der Droidcon 2018 mitgenommen habe, wird es in den nächsten Tagen wesentlich mehr geben. Solltet ihr Fragen haben meldet euch einfach in den Kommentaren.

Related Links

Droidcon 2018 - Informationen zu Sessions und Keynotes

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Droidcon 2018 - Informationen zu Sessions und Keynotes Bild

Nächste Woche ist es soweit und die Droidcon 2018 öffnet ihre Tore. Ich habe mein Ticket bereits und auch das Hotel ist gebucht. Ich freue mich sehr auf das Event, welches ich gemeinsam mit meinen Android-Arbeitskollegen besuchen werde. Der komplette Session-Plan ist bereits online und auch zu den Keynotes gibt es neue Informationen. Eine von ihnen wird von Jake Wharton open_in_new gehalten, einem Entwickler der den meisten Android-Entwicklern bekannt sein dürfte. Auch das Thema “Blurring the line between native and web” klingt spannend, obgleich ich Hybrid-Apps sehr skeptisch betrachte, zumindest sobald man in komplexere Bereiche eintritt. Solltet auch ihr Interesse haben oder sogar vor Ort sein, schaut mal in die Related Links, denn dort gibt es den genannten Session-Plan und weitere Informationen.

Related Links

ServAlyze - App Entwicklung eingestellt

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
ServAlyze - App Entwicklung eingestellt Bild

Seit einigen Jahren entwickle ich nun schon Android Apps und neben meinem beruflichen Interesse habe ich auch privat schon einige Apps in den Store geworfen. Zwei von diesen habe ich seit langem im Store (ServAlyze und FileSize). Nun habe ich einen kleinen Frühjahrsputz vorgenommen und meine App ServAlyze aus dem Store entfernt. Grund dafür ist, dass ich sie ewig nicht mehr aktualisiert habe und es mittlerweile, nicht nur auf der Android Plattform, wesentlich bessere Möglichkeiten gibt um seine Server zu überwachen.
Ich persönlich nutze Uptime Robot, um zu kontrollieren ob meine Server online sind. Im Android-Bereich ist mein Plan dieses Jahr übrigens mein Portfolio noch um ein bis zwei Apps zu erweitern. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr Server und überwacht ihr den Online-Status von selbigen?

Android Jetpack - Mein Plan

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Jetpack - Mein Plan Bild

Nachdem ich den Großteil meiner neuen Blog Version nun fertiggestellt habe – lediglich mein eigenes Kommentar-System muss ich noch fertigstellen – geht es bald weiter mit neuen Android Projekten. Für diese kann man aktuell viel Neues nutzen, wie z.B. Kotlin. Ob ich dies tue weiß ich noch nicht, allerdings werde ich auf jeden Fall Android Jetpack verwenden. Jetpack ist eine Ansammlung von Libraries direkt vom Android Team. Während man häufig Fremd-Libraries für diverse Anwendungsfälle nutzt, kann man hier direkt auf dem Kern aufbauen. Dies muss nicht zwangsweise besser sein als die Dinge da draußen, doch ausprobieren möchte ich dies auf jeden Fall. Aufgebaut ist das Ganze auf den bereits erwähnten Android Architecture Components, wurde aber erweitert um z.B. Navigation- und Paging-Funktionen. Ebenfalls praktisch ist der WorkManager, welcher Background Jobs verwalten kann. Diverse hilfreiche UI Komponenten sind ebenfalls nicht zu verachten. Auch die neuen Slices werden durch Jetpack vereinfacht.
Ich habe aktuell mehrere Projekte in der Pipeline, welche ich mit Jetpack angehen könnte, muss mich aber noch entscheiden. Sobald es hier voran geht werde ich natürlich wie gewohnt Bericht erstatten. Falls ihr Fragen habt meldet euch ruhig in den Kommentaren.

Related Links

Google I/O 2018 - Teil 2 - Android P

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google I/O 2018 - Teil 2 - Android P Bild

Wie angekündigt kommt hier nun der zweite Teil zum Thema Google I/O 2018. Heute geht es ganz oberflächlich um Android P. Tiefergehend wird es in der nächsten Zeit werden, wenn ich die Zeit hatte mir die diversen Android Sessions anzusehen. Grundsätzlich gab es drei große Themenbereiche für Android P. Intelligence, Simplicity und Digital Wellbeing werden diese genannt. Zum Namen der neuen Version gab es wie gewohnt übrigens noch nichts, wobei meine vorhersage Popcorn lauten würde.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 15 Nächste navigate_next