Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2

Der nächste Talk auf meiner Liste war Modular Android Development open_in_new. Meine Gedanke waren hier auf Module innerhalb des Codes bezogen und in diese Richtung ging es dann auch. Als Beispiel gab es eine extrem große App, welche Stück für Stück umgebaut worden war. Innerhalb des Vortrags wurde dann viel über das dabei gelernte gesprochen. Beginnen solle man mit isolierbaren Features und dann immer in kleinen Schritten, auf keinen Fall alles auf einmal. Man sollte auch neuen und alten Code nebeneinander tolerieren, anstatt mit einem großen Schuss die Tür für Fehler zu öffnen. Die Nutzung von starken Build-Diensten und den Fähigkeiten von Gradle sollte forciert werden, da diese gut bei derartigen Aufgaben helfen können. Danach gab es erst einmal Mittagessen und folgend einen leichten Start in den Nachmittag, mit dem What’s new in Android open_in_new Talk. Hier wurde einiges von der Google I/O aufgegriffen und vieles im Highlevel-Bereich behandelt, technisch interessant war für mich dann die nähere Erläuterung des neuen Constraint Layouts open_in_new, welches ich extrem interessant finde. Auch spannenden waren Neuigkeiten zur Art und Weise wie man Dateizugriffe in Zukunft umsetzen soll, die Möglichkeit zum ändern der Sprache, bessere Notifications und natürlich einige neue und optimierte Sicherheitsfunktionen. Abschließen möchte ich die heutige News mit einem sehr interessanten und unterhaltsamen, wenn auch technisch für mich nicht wirklich relevanten Talk. Diesen wählte ich bewusst, weil ich das Thema interessant finde, auch wenn ich nicht vor habe in eine derartige Richtung zu entwickeln. Augmented Reality and VisualFX with Project Tango open_in_new hieß der Talk und wie der Name schon sagt ging es um Augmented Reality mit Googles Projekt Tango Hardware. Eine sehr interessante Technik und spannend was man damit bereits machen kann. Gerade die Erfassung der Umgebung fand ich sehr spannend. Weiter geht es mit den nächsten Sessions am morgigen Mittwoch.
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1

Meine Droidcon begann natürlich mit der Keynote, welche ich im unteren Teil als Youtube Video verlinkt habe. Thema war Android is the world phone von Corey Leigh Latislaw. Es ging darum was man abseits der bekannten Märkte, z.B. in Afrika mit Smartphones erreichen und bewirken kann. Ein interessanter Talk, den man durchaus allgemein anschauen kann, technisch gab es hier wenig “neues”. Der erste technische Vortag begann direkt um 11 Uhr und das Thema war Deep dive into Android Data Binding. Falls euch dieses Thema interessiert, folgt diesem Link open_in_new, denn dort gibt es die Slides und ebenfalls einen Audiomitschnitt. Databinding ist eine Möglichkeit, um dynamische Inhalte ohne großen Aufwand in eure Views zu stopfen. Tools wie Butter Knife open_in_new helfen hier, doch trotzdem bleibt einiges an Boilerplate Code. Dieser wird hier direkt in die XML Dateien ausgelagert und ermöglicht relativ saubere View Dateien im Java Bereich. Die Möglichkeiten sind dabei wirklich vielseitig, bringen aber auch Gefahren mit sich. Denn eigentlich ist eines der Grund-Mantras der Android-Entwicklung, Views möglichst dumm und austauschbar zu halten, was mit einer solchen Technik natürlich in Bedrängnis geraten kann, sofern man sich nicht explizit an selbstgesetzte Coding-Standards hält. Professionell setzte ich diese Technik aktuell nicht ein, aber für mich private werde ich auf jeden Fall damit experimentieren. Der Vortrag brachte gute Einblicke in die allgemeinen Funktionen und auch einige tiefer gehende Informationen. Um 11:45 ging es mit Offline-First Apps for an Always-On UX weiter. Auch zu diesem Talk findet ihr alle Informationen auf der Droidcon Homepage unter diesem Link open_in_new. Hier hatte ich mir allgemeine Informationen und Herangehensweisen erhofft, welche grundsätzlich mit Android + Server Strukturen umsetzbar sind. Leider war dies nicht der Fall bzw. nur teilweise. Es ging um eine Lösung von IBM, welche man einsetzen kann, um Offline-First Strategien zu realisieren. Dies ist allerdings weder im professionellen, noch im privaten Bereich aktuell eine Option für mich und deswegen hörte ich hier nur aus allgemeinem Interesse zu. Die nächsten Sessions gibt es in der morgigen News zum Thema und solltet ihr Fragen haben, nur raus damit.
Droidcon 2016 - Mein allgemeines Fazit

Es war meine erste Droidcon, welche vor etwas mehr als zwei Wochen stattfand und ich habe die Zeit genossen. Unterwegs war ich mit einem Kollegen von der Arbeit, was ich definitiv empfehlen kann, denn so kann man Abends bei dem einen oder anderen Bier den Tag Revue passieren lassen. Doch nun zu meinem allgemeinen Feedback, denn zu den jeweiligen Talks gibt es weitere News bis zum Ende der Woche. Es war interessant, anstrengend und ich habe definitiv einiges mitgenommen was ich mir an neuen Dingen anschauen will. Dazu gehören komplett neue Ansätze, interessante Libraries und natürlich auch neue Sachen die durch den Android Nougat Release bald verfügbar sein werden. Denn für letzteren steht bereits jetzt eine umfangreiche Preview für Entwickler open_in_new zur Verfügung. Nach zwei Tagen merkt man dann aber auch, dass man ausreichend Informationen versucht hat aufzunehmen und man langsam nicht mehr aufnahmefähig ist. Trotzdem hatte ich bereits direkt nach dem Event Lust mit dem einen oder anderen was ich dort gesehen und gehört habe herumzuspielen. Interessierte können im folgenden übrigens alle Sessions in Audio-Form und einige auch in Video-Form nachholen, falls sie nicht vor Ort sein konnten.
- Droidcon 2016 - Audio Recordings open_in_new aller Sessions
- Droidcon 2016 - Video Recordings open_in_new von Stage 1
Android N - Nougat

Es ist soweit, Android N hat einen Namen und dieser ist Nougat. Es war einer der häufiger diskutierten und meiner Meinung nach eine Wahl die in Ordnung geht. Android Nuts wäre sicherlich lustig gewesen, aber auf jeden Fall auch zu zweideutig. Android Nacho funktionierte leider auch nicht, da es keine Süßigkeit ist. Also werden wir die nächste Iteration des kleinen grünen Roboters Nougat nennen. Was sagt ihr zu Googles Wahl oder geht euch das ganze geredet eher am Allerwertesten vorbei?
Ransomware - Viren der heutigen Zeit

Niemand mag Viren und doch kennen wir sie alle: Trojaner, Scareware, Root Kits und was es nicht noch alles gibt. Doch in den letzten Jahren macht sich eine Art der Viren auf den Weg allen anderen den Rang abzulaufen. Es handelt sich um Ransomware, also unerwünschte Software die euren Computer befällt und Daten mittels guten kryptografischen Funktionen verschlüsselt. Ihr erhaltet eure Daten meistens durch Zahlung einer Summe X, häufig im niedrigen hunderter Bereich, zurück und könnt sie wieder nutzen. Die meisten schalten nach der Zahlung die Daten wirklich wieder frei, denn so motivieren sie andere Betroffene natürlich auch die Zahlung durchzuführen. Man merkt hier es geht nicht mehr um das Zerstören von Daten oder das eigentliche stören von Systemen, ähnlich wie bei DDos Attacken mit einer verbundenen Erpressung geht es hier nur ums Geld. Der Virenmarkt kommerzialisiert sich immer mehr und quasi jeder von uns kennt jemanden oder war sogar schon einmal betroffen, wenn es um das Thema Ransomware geht. Die Verbreitungswege sind vielfältig, wie es schon immer der Fall bei Viren war. Doch mit immer mehr Dingen die man im Internet tut, wird auch die Gefahr größer und dies nicht nur für den PC oder Laptop, auch Smartphones sind betroffen. Nebenbei sind auch Mac und Linux in diesem Bereich keine Ausnahme mehr, auch wenn die Zahl der Angriffe und Zahl der Betroffenen natürlich massiv niedriger ist. Selbiges gilt aber halt auch für die absolute Zahl der privaten Nutzer. Doch was soll man tun? Grundsätzlich gelten die normalen Tipps, die man bezüglich allen Viren gibt.
Android Studio 2.2 - Preview 4

In der letzten Zeit gab es mal wieder einige Updates für die Android Studio 2.2 Preview. Die finale Version wird diverse nützliche neue Dingen bringen, welche ihr mit diesen Previews bereits testen könnt. Die letzten Updates haben eine sehr große Anzahl an allgemeinen Fehlern behoben und diverse Optimierungen implementiert. Konkret gab es Verbesserungen am ConstraintLayout, sowohl im Bereich der Funktionen, wie auch im Bereich der Fehlerfreiheit. Dazu passend wurde der Layout Editor optimiert. Die Preview 3 brachte vor ca. 3 Wochen dann auch den auf der Google I/O gezeigten Espresso Test Recorder open_in_new und zusätzlich ist nun ein Photoshop Viewer in Android Studio integriert. Es ist nun weiterhin möglich Photoshop Dateien in Vector Drawables zu konvertieren. Die aktuellste Preview bringt mal wieder ein paar Verbesserungen für Instant Run, diverse Optimierungen für die zuvor genannten neuen Funktionen und außerdem wurden Fehler im Firebase Plugin behoben.
Hex Color Codes und Transparenz in Android

Als Android-Entwickler sind Hex Color Codes sehr relevant, da man mit ihnen sauber und gut jegliche Farben definieren kann. Sobald man Transparenz benötigt kommen zwei weitere Stellen am Anfang des Codes hinzu. Diese definieren den Grad der Transparenz. In der letzten Zeit brauchte ich diese öfters und falls es euch ähnlich geht, habe ich im unteren Teil der News eine kleine Liste mit den Hex Codes und dazugehörigen Prozentwerten der Transparenz hinterlegt. Gefunden habe ich diese auf StackOverflow vom Nutzer Ben Clayton open_in_new. Farben im allgemeinen sollten nach Möglichkeit übrigens gemäß den gelten Guidelines gewählt werden, hier können z.B. die Material Design Guidelines open_in_new helfen.
Droidcon 2016 - Der erste Eindruck

Meine erste Droidcon ist gestartet und ich schreibe diese Zeilen während des ersten Tages. Ich habe bis dato bereits diverse interessante Dinge gehört und muss sagen ich merke jetzt schon wie praktisch eine solche Konferenz ist. Man bekommt Einblicke in Dinge die man bis dato nicht so auf dem Schirm hatte oder erhält tiefere Einblicke in Dinge mit denen man bereits gearbeitet hat. Außerdem wird man auf neue Wege geführt was allgemeine Denkweisen angeht. Zusätzlich muss ich hier sagen, dass die Atmosphäre sehr angenehm ist und auch die Location wirklich gut passt. Ich habe außerdem das Glück direkt um die Ecke in einem Hotel zu logieren, sodass auch die tägliche Anreise ziemlich einfach ist. Die allgemeine Anreise nach Berlin habe ich einen Tag vor dem Start der eigentlichen Konferenz erledigt, sodass ich wirklich frisch und aufmerksam starten konnte. Dies kann ich nur empfehlen, denn die Alterantive hatte ich bereits ausprobiert und wenn man direkt nach 3-4 Stunden Busfahrt oder Zugfahrt in eine Konferenz springt, ist der Menge an Input die man verkraften kann doch relativ gering. Auf die konkreten Talks werde ich nach meiner Heimreise am Wochenende eingehen. Denn diese möchte ich mir erst noch einmal durch den Kopf gehen lassen und etwas aufbereiten. Dies sollte ohne Probleme möglich sein, da ich mir entsprechende Notizen mache. Eine sehr cool Sache für interessierte, die leider nicht teilnehmen konnten, ist übrigens die Möglichkeit alles Talks als Audiomitschnitt und manche sogar in Videoform konsumieren zu können, ohne den heimischen PC zu verlassen. Dazu hinterlege ich die entsprechenden Links ebenfalls nach der Konferenz, sobald dort auch alles online ist. Soweit die erste Einleitung von mir, denn der nächste Talk geht los und man möchte ja nichts verpassen. Mehr gibt es dann wie erwähnt am Wochenende, wenn ich etwas Ruhe und Aufarbeitungszeit hatte.
Droidcon 2016

Nächste Woche ist es soweit, die Droidcon 2016 findet in Berlin statt und dieses Mal bin ich dabei. Ich wollte schon seit langem zur Droidcon, aber leider kostet dies offensichtlich etwas Geld und meistens war aufgrund des Studiums nicht genug Zeit. Nun habe ich aber den Vorteil, dass ich im Bereich Android Apps arbeite und so eine Konferenz aus diesem Grund einen Fortbildungscharakter hat und ich dementsprechend von der Firma aus zu diesem Event gehen kann. Darüber freue ich mich sehr und dementsprechend werde ich in der nächsten Woche am Donnerstag und Freitag Berlin unsicher machen. Ich schaue mir gerade die genauen Vorträge noch einmal an und stelle mir zusammen was für mich relevant ist. Wie sieht es bei euch aus, interessieren euch solche Veranstaltungen oder wart ihr schon einmal auf einer solchen? Gibt es unter den Lesern hier vielleicht sogar Personen die ebenfalls teilnehmen? Über Meldungen in den Kommentaren würde ich mich freuen.
Google Play - Deinstallations-Manager bei knappem Speicher

Google Play ist die Basis für die meisten Android Smartphones im Bezug auf die Installation von Apps. Doch besagte Apps und dort vor allem Spiele werden immer größer und können mitunter schon mal ein paar GB fressen. Für ein Smartphone sind dies ziemliche Größenordnungen und deswegen gibt es nun einen Deinstallation-Manager bei knappem Speicher. Dieser zeigt euch verschiedene Apps, welche vielleicht nicht mehr genutzt werden und weißt außerdem darauf hin, dass ihr auch mal durch eure Mediendateien schauen solltet, um dort Platz zu schaffen. An dieser Stelle etwas Eigenwerbung, denn letzteres ist z.B. mit meiner kleinen App FileSize open_in_new möglich. Doch zurück zum Thema, denn ich glaube diese Hilfe dürfe bei vielen Nutzern sehr gut ankommen, da gerade Low- oder Mid-End Smartphones nicht immer über ausreichend Speicher verfügen. Die Funktion ist von Google aus aktiviert worden (vermutlich über ein Update der Google Play Services), es ist allerdings nicht konkret klar seit wann.
