Android N - Nougat

Es ist soweit, Android N hat einen Namen und dieser ist Nougat. Es war einer der häufiger diskutierten und meiner Meinung nach eine Wahl die in Ordnung geht. Android Nuts wäre sicherlich lustig gewesen, aber auf jeden Fall auch zu zweideutig. Android Nacho funktionierte leider auch nicht, da es keine Süßigkeit ist. Also werden wir die nächste Iteration des kleinen grünen Roboters Nougat nennen. Was sagt ihr zu Googles Wahl oder geht euch das ganze geredet eher am Allerwertesten vorbei?
Ransomware - Viren der heutigen Zeit

Niemand mag Viren und doch kennen wir sie alle: Trojaner, Scareware, Root Kits und was es nicht noch alles gibt. Doch in den letzten Jahren macht sich eine Art der Viren auf den Weg allen anderen den Rang abzulaufen. Es handelt sich um Ransomware, also unerwünschte Software die euren Computer befällt und Daten mittels guten kryptografischen Funktionen verschlüsselt. Ihr erhaltet eure Daten meistens durch Zahlung einer Summe X, häufig im niedrigen hunderter Bereich, zurück und könnt sie wieder nutzen. Die meisten schalten nach der Zahlung die Daten wirklich wieder frei, denn so motivieren sie andere Betroffene natürlich auch die Zahlung durchzuführen. Man merkt hier es geht nicht mehr um das Zerstören von Daten oder das eigentliche stören von Systemen, ähnlich wie bei DDos Attacken mit einer verbundenen Erpressung geht es hier nur ums Geld. Der Virenmarkt kommerzialisiert sich immer mehr und quasi jeder von uns kennt jemanden oder war sogar schon einmal betroffen, wenn es um das Thema Ransomware geht. Die Verbreitungswege sind vielfältig, wie es schon immer der Fall bei Viren war. Doch mit immer mehr Dingen die man im Internet tut, wird auch die Gefahr größer und dies nicht nur für den PC oder Laptop, auch Smartphones sind betroffen. Nebenbei sind auch Mac und Linux in diesem Bereich keine Ausnahme mehr, auch wenn die Zahl der Angriffe und Zahl der Betroffenen natürlich massiv niedriger ist. Selbiges gilt aber halt auch für die absolute Zahl der privaten Nutzer. Doch was soll man tun? Grundsätzlich gelten die normalen Tipps, die man bezüglich allen Viren gibt.
Android Studio 2.2 - Preview 4

In der letzten Zeit gab es mal wieder einige Updates für die Android Studio 2.2 Preview. Die finale Version wird diverse nützliche neue Dingen bringen, welche ihr mit diesen Previews bereits testen könnt. Die letzten Updates haben eine sehr große Anzahl an allgemeinen Fehlern behoben und diverse Optimierungen implementiert. Konkret gab es Verbesserungen am ConstraintLayout, sowohl im Bereich der Funktionen, wie auch im Bereich der Fehlerfreiheit. Dazu passend wurde der Layout Editor optimiert. Die Preview 3 brachte vor ca. 3 Wochen dann auch den auf der Google I/O gezeigten Espresso Test Recorder open_in_new und zusätzlich ist nun ein Photoshop Viewer in Android Studio integriert. Es ist nun weiterhin möglich Photoshop Dateien in Vector Drawables zu konvertieren. Die aktuellste Preview bringt mal wieder ein paar Verbesserungen für Instant Run, diverse Optimierungen für die zuvor genannten neuen Funktionen und außerdem wurden Fehler im Firebase Plugin behoben.
Hex Color Codes und Transparenz in Android

Als Android-Entwickler sind Hex Color Codes sehr relevant, da man mit ihnen sauber und gut jegliche Farben definieren kann. Sobald man Transparenz benötigt kommen zwei weitere Stellen am Anfang des Codes hinzu. Diese definieren den Grad der Transparenz. In der letzten Zeit brauchte ich diese öfters und falls es euch ähnlich geht, habe ich im unteren Teil der News eine kleine Liste mit den Hex Codes und dazugehörigen Prozentwerten der Transparenz hinterlegt. Gefunden habe ich diese auf StackOverflow vom Nutzer Ben Clayton open_in_new. Farben im allgemeinen sollten nach Möglichkeit übrigens gemäß den gelten Guidelines gewählt werden, hier können z.B. die Material Design Guidelines open_in_new helfen.
Droidcon 2016 - Der erste Eindruck

Meine erste Droidcon ist gestartet und ich schreibe diese Zeilen während des ersten Tages. Ich habe bis dato bereits diverse interessante Dinge gehört und muss sagen ich merke jetzt schon wie praktisch eine solche Konferenz ist. Man bekommt Einblicke in Dinge die man bis dato nicht so auf dem Schirm hatte oder erhält tiefere Einblicke in Dinge mit denen man bereits gearbeitet hat. Außerdem wird man auf neue Wege geführt was allgemeine Denkweisen angeht. Zusätzlich muss ich hier sagen, dass die Atmosphäre sehr angenehm ist und auch die Location wirklich gut passt. Ich habe außerdem das Glück direkt um die Ecke in einem Hotel zu logieren, sodass auch die tägliche Anreise ziemlich einfach ist. Die allgemeine Anreise nach Berlin habe ich einen Tag vor dem Start der eigentlichen Konferenz erledigt, sodass ich wirklich frisch und aufmerksam starten konnte. Dies kann ich nur empfehlen, denn die Alterantive hatte ich bereits ausprobiert und wenn man direkt nach 3-4 Stunden Busfahrt oder Zugfahrt in eine Konferenz springt, ist der Menge an Input die man verkraften kann doch relativ gering. Auf die konkreten Talks werde ich nach meiner Heimreise am Wochenende eingehen. Denn diese möchte ich mir erst noch einmal durch den Kopf gehen lassen und etwas aufbereiten. Dies sollte ohne Probleme möglich sein, da ich mir entsprechende Notizen mache. Eine sehr cool Sache für interessierte, die leider nicht teilnehmen konnten, ist übrigens die Möglichkeit alles Talks als Audiomitschnitt und manche sogar in Videoform konsumieren zu können, ohne den heimischen PC zu verlassen. Dazu hinterlege ich die entsprechenden Links ebenfalls nach der Konferenz, sobald dort auch alles online ist. Soweit die erste Einleitung von mir, denn der nächste Talk geht los und man möchte ja nichts verpassen. Mehr gibt es dann wie erwähnt am Wochenende, wenn ich etwas Ruhe und Aufarbeitungszeit hatte.
Droidcon 2016

Nächste Woche ist es soweit, die Droidcon 2016 findet in Berlin statt und dieses Mal bin ich dabei. Ich wollte schon seit langem zur Droidcon, aber leider kostet dies offensichtlich etwas Geld und meistens war aufgrund des Studiums nicht genug Zeit. Nun habe ich aber den Vorteil, dass ich im Bereich Android Apps arbeite und so eine Konferenz aus diesem Grund einen Fortbildungscharakter hat und ich dementsprechend von der Firma aus zu diesem Event gehen kann. Darüber freue ich mich sehr und dementsprechend werde ich in der nächsten Woche am Donnerstag und Freitag Berlin unsicher machen. Ich schaue mir gerade die genauen Vorträge noch einmal an und stelle mir zusammen was für mich relevant ist. Wie sieht es bei euch aus, interessieren euch solche Veranstaltungen oder wart ihr schon einmal auf einer solchen? Gibt es unter den Lesern hier vielleicht sogar Personen die ebenfalls teilnehmen? Über Meldungen in den Kommentaren würde ich mich freuen.
Google Play - Deinstallations-Manager bei knappem Speicher

Google Play ist die Basis für die meisten Android Smartphones im Bezug auf die Installation von Apps. Doch besagte Apps und dort vor allem Spiele werden immer größer und können mitunter schon mal ein paar GB fressen. Für ein Smartphone sind dies ziemliche Größenordnungen und deswegen gibt es nun einen Deinstallation-Manager bei knappem Speicher. Dieser zeigt euch verschiedene Apps, welche vielleicht nicht mehr genutzt werden und weißt außerdem darauf hin, dass ihr auch mal durch eure Mediendateien schauen solltet, um dort Platz zu schaffen. An dieser Stelle etwas Eigenwerbung, denn letzteres ist z.B. mit meiner kleinen App FileSize open_in_new möglich. Doch zurück zum Thema, denn ich glaube diese Hilfe dürfe bei vielen Nutzern sehr gut ankommen, da gerade Low- oder Mid-End Smartphones nicht immer über ausreichend Speicher verfügen. Die Funktion ist von Google aus aktiviert worden (vermutlich über ein Update der Google Play Services), es ist allerdings nicht konkret klar seit wann.
FileSize - Version 3.0 ist online

Ich habe in der letzten Zeit mal wieder etwas an meiner “Aufräum-App” FileSize gearbeitet und gestern eine neue Version veröffentlicht. Diese sollte mittlerweile für alle Nutzer bei Google Play verfügbar sein. Die App im allgemeinen erlaubt euch große Dateien auf eurem Smartphone zu finden und diese dann entsprechend zu entfernen. Somit könnt ihr mit wenig Aufwand Platzfresser auswendig machen und von eurem Phone werfen. Konkrete Änderungen beziehen sich vor allem auf das UI und die UX der App. Es ist nun möglich eine Mehrfachauswahl in der Scan-Ansicht durchzuführen, sodass das Aufräumen noch einfacher durchzuführen ist. Zusätzlich wurde das Interface im Bezug auf die Material Design Guidelines weiter optimiert und diverse Optimierungen unter der Haube wurden vorgenommen. Die komplette Changelog gibt es im unteren Teil der News und den Link zur App findet ihr in den Related Links.
Android Studio 2.2 - Preview 1

Es geht schnell voran im Hause Android Studio. Nachdem vor kurzem erst Version 2.1 final erschien und Support für die Android N Preview brachte, kommt nun schon die erste Vorschau Version von Android Studio 2.2. Die Änderungen sind dabei wirklich umfangreich. Ein neuer Layout Designer, inklusive dem neuen Constraints Layout soll euch die Möglichkeit geben besser und flexibler Designs zu erstellen, welche sich direkt an die Größe des Bildschirms anpassen. Firebase ist nun als Plugin direkt nutzbar und bietet euch einfach und schnell diverse Funktionen. Einige davon sind gratis (z.B. Analytics oder Authentication), andere sind nach einer bestimmten Menge an Requests kostenpflichtig, können euch aber extrem viel Arbeit sparen. Firebase werde ich die Tage noch einmal in einem extra Beitrag ansprechen, da mich dieses Thema persönlich interessiert. Unter der Haube wurde auf IntelliJ 2016.1 gesetzt, sodass auch die Basis auf dem neusten Stand ist. Falls ihr schon für Android N entwickelt, bringt euch der Jack Compiler eine erweiterte Unterstützung für Java 8 Features. Sehr Interessant könnte noch der Espresso Test Recorder werden, wenn er wirklich gut funktioniert. Denn dies würde das Testen und die Erstellung von Tests massiv vereinfachen. Diverse weitere kleine und große Dinge wurden verbessert und optimiert, sodass man hier von einem wirklich großen Release reden kann. Für interessierte habe ich im unteren Teil den Abschnitt der Google I/O 2016 Keynote mit Bezug zum Thema eingebunden.
Android Studio v2.1.1 - Sicherheits Update

Solltet ihr Android Studio oder ein anderes der JetBrains IDE Produkte nutzen, wären Updates angebracht. Es wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, die in quasi jedem JetBrain Tool vorhanden sind und dementsprechend solltet ihr fix aktualisieren. Konkret war es möglich Informationen über die IDE abzufragen oder sogar Zugriff auf das lokale Dateisystem zu erlangen. Beides nicht unbedingt wünschenswert, wobei letzteres natürlich massiv kritischer ist. Nötig war dafür nur eine präparierte Webseite. Es ist nichts bezüglich einer akuten Ausnutzung der Lücken bekannt, aber ein Update sollte trotzdem umgehend durchgeführt werden. Weitere Informationen gibt es in den Related Links, diese stammen direkt aus dem JetBrains Blog.