Boehrsi.de - Blog

ES File Explorer - Vom top File Manager zur Bloatware

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
ES File Explorer - Vom top File Manager zur Bloatware Bild

ES Datei Explorer ist mein bevorzugter Dateimanager unter Android. Er kann nicht nur übersichtlich auf die lokalen Verzeichnisse zugreifen, auch externe Netzwerkquellen verschiedenster Art können genutzt werden. Im Prinzip genau das was man sich in diesem Bereich wünscht, wenn auch manchmal mit einem etwas eigensinnigen UI Konzept. Leider brachten die neusten Updates erst eine “Aufräumfunktion” und nun informiert mich ES File Explorer auch noch darüber, wenn völlig fremde Apps Berechtigungen anfragen. Unter anderen Umständen wäre dies vielleicht hilfreich, aber nicht von einer App mit der ich einfach nur Dateien öffnen möchte. Vor allem sind die genannten Hinweise / Notifications bezüglich der Möglichkeit sein Handy aufzuräumen oder aber das eine App Berechtigungen will, ca. so aufgemacht wie man es von dubiosen Werbeseiten mit riesigen Download Buttons kennt. Für mich unfassbar schade und ein Grund die App zu entfernen, denn wer weiß was bei solchen Erweiterungen der nächste Schritt ist? Aufdringliche Werbung, weitere nervige Notifications oder ein kotzendes Einhorn? Ich weiß es nicht und was ich leider auch nicht weiß, ob die genannten und für mich extrem störende Dinge, auch in der Bezahlversion als Funktionen vorhanden sind oder ob sie reine Werbe-Features sind. Wenn die Bezahlversion frei von diesen Dingen wäre, würde ich sofort zuschlagen. Da ich dies aber nicht genau nachvollziehen kann, schaue ich jetzt genauer nach und schaue auch mal nach Alternativen, vielleicht sogar mit einer App im Material Design Stil. Sobald ich dort etwas neues gefunden habe, melde ich mich noch einmal in Form einer News.

Related Links

Vulkan API ist fertig

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Vulkan API ist fertig Bild

Vulkan ist eine plattformübergreifende 3D-Schnittstelle. Im Gegensatz zu Microsofts DirectX open_in_new und Apples Metal open_in_new ist die von der Khronos Group entwickelte API auf diversen Systemen nutzbar. Windows ab Version 7, Linux und auch die neuste Android Iteration kann aktuell mit Vulkan genutzt werden. Dabei stellen sowohl AMD, wie auch NVIDIA und Intel erste Treiber bereit. Diese sind zwar zum Teil noch nicht fertig, befinden sich also noch im Alpha oder Beta Stadium, trotz dessen hoffe ich auf eine rasche Verbreitung von Vulkan. Denn eine allgemein nutzbare und unterstütze Lösung für Low-Level Programmierung im Grafikbereich, ist meiner Meinung nach geschlossenen Systemen fast immer vorzuziehen. Vulkan basiert zum Teil auf AMDs Mantle Schnittstelle, wurde aber stark weiterentwickelt. Es wird vermutet das Vulkan die Nachfolge von OpenGL antreten wird. Bezüglich Leistungssteigerungen und ähnlichem muss abgewartet werden, bis die Treiber die neue API komplett unterstützten und bis die Spiele entsprechend optimiert sind. Weitere Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links.

Related Links

SerServAlyzevalyze - Release Version 2.0

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
SerServAlyzevalyze - Release Version 2.0 Bild

Vor einiger Zeit habe ich in meiner Status News zu den aktuellen Projekten auch meine erste App Servalyze erwähnt. In diesem Kontext wies ich darauf hin, dass es erst einmal nichts neues für diese App geben wird. Doch als ich sie mir nochmal anschaute, fielen mir ein paar Dinge auf die mich wirklich störten, sodass ich doch noch einmal Hand anlegen musste. Dabei habe ich gleich meine neu erlernten Fähigkeiten eingesetzt und die App nicht nur um Funktionen erweitert, sondern auch grundlegend aufgeräumt, von Bugs befreit und etwas schneller, sowie robuster gegen Fehler gemacht. Die kompletten Release Notes gibt es im unteren Teil der News. Falls auch ihr Interesse an einer kleinen App für Server (IP / Domain) oder Web (HTTP) Monitoring habt, so schaut euch die App einfach mal an. Die nötigen Links gibt es in den Related Links und falls ihr Fragen, Wünsche oder ähnliches habt, ruhig direkt unter der News in den Kommentaren melden.

Related Links

Android Studio 2.0 - Beta 2

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.0 - Beta 2 Bild

In der letzten Zeit gab es wirklich viele Android Studio Updates, zumindest wenn man die Canary Builds nutzt. Über die Versionen 5 und 6 schrieb ich zuletzt, nun sind wir bereits bei Beta 2. Dazwischen gab es die Alphas bzw. Canary Builds 7 bis 9. In diesen wurde neben dem allgemeinen Update auf IntelliJ IDEA 15.0.3, diverse Fehlerbehebungen durchgeführt. Vor allem auf Instant Run, Multi-Dexing und allgemein langsame Builds wurde geachtet. Leider gab es in diesen Builds etwas mehr Probleme, als in den vorherigen Versionen. Dies liegt vor allem an den Optimierungen im Bereich Instant Run, da hier ziemlich komplexe Dinge durchgeführt werden und diese noch nicht so funktionieren wie man es sich wünscht. Teilweise wurden deswegen einige Funktionen wieder deaktiviert. Die Beta 1 wurde komplett übersprungen, da auf den letzten Metern ein Blocker gefunden wurde und nun befinden wir uns auf der aktuellen Version Beta 2. In dieser wurde an der Performance geschraubt und der Support für komplexe Code Generierung (z.B. durch Dependency Injection open_in_new via Dagger 2 open_in_new) wurde wieder stabilisiert. Denn gerade in diesem Bereich gab es in den vorherigen Versionen, wie ich leider selber feststellen musste, diverse Instabilitäten. Instant Run soll nun wieder stabiler laufen und auch diverse Probleme mit Addons wurden behoben. Als Hinweis wird angegeben, dass zuvor via Debug installierte Apps einmalig deinstalliert werden sollten, um Probleme mit Instant Run zu vermeiden. Falls ihr übrigens immer mit realen Geräten arbeitet, kann ich nur empfehlen mal wieder einen Blick auf den Emulator zu werfen, dieser ist verdammt schnell geworden und kann nun wesentlich mehr. Weitere und detailliertere Infos gibt es in den Related Links. Im unteren Teil der News habe ich noch ein Youtube Video eingebunden, dieses gibt einen schnellen Einblick in Android Studio 2.0.

Related Links

Android Studio 2.0 - Preview 5 und 6 veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.0 - Preview 5 und 6 veröffentlicht Bild

Heute vor einer Woche gab es wieder ein größeres Update im Bereich der Android Studio 2.0 Preview Versionen. Diese laufen aktuell bereits ziemlich stabil und werden bei mir im produktiv Einsatz genutzt. Ich persönlich konnte dabei keine gravierenden Probleme feststellen. Etwas instabil sind dort eher die neuen Gradle + Gradle Plugin Versionen, welche manchmal Probleme beim bauen machen. Doch wie auch immer, zurück zum Update, welches diverse Optimierungen im Instant Run Bereich brachte. Sofern ein direkter Hot Swap nicht möglich ist, ist nun auch der Cold Swap, also eigentlich ein komplett neues Deployment, optimiert wurden. Dabei werden inkrementelle Builds ausgeliefert und somit nach Möglichkeit nur die Änderungen angewendet. Umso neuer dabei die Android Version, umso optimierter kann das ganze geschehen. Dazu gibt es aber mehr auf der Android Tools Project Site open_in_new. Die zweite große Baustelle bei diesem Update war Lint, welches nun wesentlich besser mit “Unused Resources” und der Entfernung von diesen umgehen kann. Zusätzlich wurden die Prüfungen für inkompatible API Calls verbessert und einige weitere neue Checks eingebaut. Abschließend wurde in diesem Update noch am Data binding, den experimentellen Test Artifacts und der Code completion gearbeitet. Ein durchaus großes Update, welches hier und dort wohl auch ein paar Probleme einführte. Diese werden in Version 6, welche heute veröffentlicht wurde, angegangen. Version 6 ist somit ein reiner Bug fix Release. Sobald ich meine nervige Erkältung hinter mir habe, werde ich die neue Version natürlich auch wieder ausgiebig testen und falls nötig über eventuelle Probleme berichten.

Related Links

GOgroove Palbot - Test und Video

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GOgroove Palbot - Test und Video Bild

Ich habe schon lange nach einem kleinen Lautsprecher gesucht, welchen ich an mein Handy oder Tablet anschließen und unterwegs nutzen kann. Doch viele sind teuer und bieten Funktionen die interessant, für mich aber leider nicht relevant sind. Da kam mir der GOgroove Palbot gerade richtig, denn im ansprechenden Android Design und mit einer ordentlichen Power für die Größe, war ich sehr angetan von dem guten Stück. Dazu kommt ein interner, via USB Ladbarer Akku und ein vertretbarer Preis von aktuell 27,99 Euro (GOgroove Palbot via Amazon). Anschließen kann man ihn einfach via 3,5 mm Klinke, über ein aufrollbares Kabel. Ein USB auf Micro-USB Kabel ist dabei, ein Ladegerät selbst nicht, da man ihn z.B. auch direkt am PC laden kann. Der gute wiegt 0,5kg, ist ca 10 x 12 x 8cm groß und verfügt über 2 x 2W Lautsprecher + einen passiven Subwoofer. Mit meinem ersten Palbot hatte ich leider Akku Probleme, habe aber umgehend Ersatz vom Hersteller erhalten. Aktuell nutze ich den guten beim Kochen, für Musik und Youtube Videos. Falls euch das gute Stück interessiert, schaut in den unteren Teil der News, dort habe ich ein kleines selbst erstelltes Test-Video eingebunden.

Related Links

Weekly Coding Question - Neue Reihe im Blog

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Weekly Coding Question - Neue Reihe im Blog Bild

Ich programmiere auf der Arbeit und ich programmiere zu Hause. Dabei nutze ich Java für Android, PHP für die Homepage und diverse weitere Sprachen. Dazu die nötigen Tools, IDEs, Toolchains und was es nicht noch alles gibt. Außerdem schaue ich mir gerne neue Techniken an. Egal ob komplett neue Sprachen, Architekturmuster oder allgemeine Entwicklungsansätze. Doch es gibt unglaublich viel in diesem Bereich und man hat ja leider nur begrenzt Zeit. Aus diesem Grund muss man sich oft entscheiden. Diese Entscheidungen, die Wege zu diesen und vielleicht auch die eine oder andere Diskussion, die ich eigentlich mit mir selber führen würde, möchte ich gerne mit euch teilen. Dabei wird es nicht wie in den meisten News ein Problem mit einer Lösung oder eine reine Info geben, sondern meine Gedankengänge und meine Ideen. Nicht unbedingt abschließende Entscheidungen, sondern eher Ansätze und Möglichkeiten solltet ihr von News dieser Reihe erwarten. Ich persönlich erhoffe mir den einen oder anderen Kommentar und neue Ansichten zu Themen die ich interessant finde. Denn genau diese Gespräche in den Kommentaren sind für mich der Lohn den ich bekomme, wenn ich diesen Blog betreibe. Ich plane einmal pro Woche, zum Wochenende hin einen Beitrag zu veröffentlichen. Ca. fünf Themen habe ich bereits, falls ihr Vorschläge habt bin ich wie gewohnt aber auch offen für diese.

Android Studio 2.0 bekommt Instant Run

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.0 bekommt Instant Run Bild

Wer Software entwickelt verbringt die eine oder Minute mit dem Warten auf die Durchführung des Build Prozesses. Dies ist nun mal so und schnellere Wege sind meistens sehr teuer und häufig nicht zu 100 Prozent wie man sie gerne hätte. Doch nun hat Google angekündigt, dass Android Studio 2.0 eine Instant Run Funktion bekommt. Soll heißen, ihr ändert Code oder Ressourcen und nach wenigen Sekunden sind die Änderungen auf eurem Gerät. Kein langes Warten und keine komplette Neuinstallation ist mehr nötig. Natürlich gibt es hier und dort Ausnahmen und aktuell ist gerade mal die erste Preview Version, mit nur einem Teil der späteren Möglichkeiten verfügbar, aber das ganze klingt auf jeden Fall sehr gut. Ich werde die Tage mal in die Preview rein schauen und freue mich bereits auf die fertige Version.

Related Links

Android App Entwicklung - Design Guidelines

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android App Entwicklung - Design Guidelines Bild

Neben den Coding Guidelines sollte man auch auf ein konsistentes Design achten. Denn auch wenn vielleicht nicht alles was in den gegebenen Regelwerken beschrieben ist auf die eigene App angewendet werden kann, so gibt es diverse Dinge die man zumindest etwas beachten sollte. Abstände, die Größe von Objekten, Farbkompositionen und bestimmte Usability Tipps sollte man deswegen gelesen und nach Möglichkeit auch verstanden haben. So nutze ich gerade die Tipps zu Metrics & Keylines open_in_new, um eine meiner alten Apps aufzupolieren. Sie sieht dadurch wesentlich besser aus und wird auch bald im Store präsentiert, bzw. hier im Blog erwähnt. Ihr könnt euch dann ja selber ein Bild machen. Allgemein kann ich nur empfehlen sich die Dinge, die von Google zu Material Design als Informationen zur Verfügung gestellt werden, zumindest grundlegend anzusehen. Sie sind in englisch verfasst, mit diversen Bildern zu Erklärung versehen und dürften vielen Problemen und Fragen im Bereich Design entgegenwirken.

Related Links

Android Studio 1.5 Update veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 1.5 Update veröffentlicht Bild

Also Android Entwickler ist es durchaus interessant das Android Studio 1.5 veröffentlicht wurde. Dabei sollt es egal sein ob man professionell oder nur als Hobby Android Apps entwickelt, denn aktuelle und verbesserte Software gefällt uns doch allen. Android Studio 1.5 bringt diverse neue Lint Checks, z.B. für Android TV, Android Auto und verschiedene unsichere Funktionen. Innerhalb von XML Dateien können CustomViews nun mit ihrem kurzen Namen (ohne Package usw.) via Autovervollständigung genutzt werden und der Memory Monitor wurde optimiert. Einige weitere neue Features wurden eingefügt (Deep Link und App Link Support, Support für weitere VectorDrawables) und wie gewohnt diverse Bugs behoben. Weitere Informationen findet ihr in den Related Links.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 24 Nächste navigate_next