Amazons neues Tablet und TV Lineup

Amazons Hardware Lineup wurde mal wieder erweitert und zwar umfangreich. Es gibt nun insgesamt vier verschiedene Tablets, welche bei 60 Euro für die 7 Zoll Variante einsteigen und dann von einer 6 Zoll HD
(99,99 Euro), einer 8 Zoll HD
(159,99 Euro) und einer 10 Zoll HD
(199,99 Euro) Variante abgerundet werden. Alle verfügen über eine Quad-Core CPU, wobei das günstige 7 Zoll Modell mit 1,3 GHz und die anderen Modelle mit 1,5 GHz takten. Für den Preis gibt es eine eher geringe Auflösung und 1 GB RAM. Mit den neuen Geräten kommt auch die neue FireOS Version 5, welche zwar weiterhin stark angepasst ist, aber vom Design her etwas mehr an die neuste Android Version erinnert. Diese Software kommt auch auf dem neuen Fire TV
zum Einsatz, welcher nun auch 4K Inhalte unterstützt. Alles in allem wurde die Hardware der Geräte auf den neusten Stand gebracht und der Preis noch etwas mehr reduziert. Wer allgemein auf eine reine Android Erfahrung verzichten kann, im Amazon Universum viel unterwegs ist und zudem eher Medien konsumiert als seine Geräte für aufwendige Anwendungen zu nutzen, der sollte sich die Angebote mal genauer ansehen. Auch wenn ihr nicht zur genannten Gruppe gehört kann ein allgemeiner Blick nicht schaden, denn die Preise die Amazon an den Start bringt dürften für viele interessant sein. Falls ihr übrigens direkt eine Großbestellung an 7 Zoll Tablets aufgebt, bekommt ihr beim Kauf von 5 Geräten das Sechste gratis (Sechserpack Angebot). Bis auf die 6 Zoll Tablet Variante müsst ihr euch auf die anderen Tablets leider noch etwas gedulden, denn eine Verfügbarkeit wird ab dem 30. September 2015 angegeben. Der neue Fire TV soll ab dem 5. Oktober 2015 bereit stehen.
Amazon Underground - Gratis Apps gegen Nutzungsdaten

Gratis Apps gegen Nutzungsdaten, hört sich für einige super und für andere nach einem Datenschutzskandal an, doch auf diesen Diskussionszug möchte ich an dieser Stelle gar nicht aufspringen, sondern auf die neue Amazon Underground App selbst eingehen. Diese bietet euch alles was auch die eigentliche Amazon Shopping App für euren Androiden bringt (nicht mit dem Amazon App Store verwechseln), hat aber auch den besonderen Underground Bereich. Dort findet ihr komplett kostenlose Apps, die eigentlich Geld kosten. Sogar In-App Käufe in den Apps sollen gratis sein. Dafür darf Amazon prüfen wie lange und auf welche Weise ihr die App nutzt. Diese Daten werden gesammelt und die Entwickler basierend auf der Nutzungsdauer bezahlt. Diese Aktion soll dauerhaft bzw. langfristig laufen und keine Werbeaktion sein. Einen Wermutstropfen gibt es leider, denn die Aktionen 40 gratis Apps für kurze Zeit oder die gratis App des Tages werden dafür, soweit ich es weiß, aus dem Angebot gestrichen. Alle weiteren Informationen und den Download (via Amazon Homepage) gibt es in den Related Links.
Android 6.0 - Marshmallow

Warum ist die Begeisterung hinter dem Namen für die Android Versionen so groß? Ich weiß es nicht, bin aber auf jeden Fall auch unter denen die sich fragen wie die nächsten Versionen wohl heißen werden. Heute wurde die Katze aus dem Sack gelassen und Android 6.0 auf den Namen Marshmallow getauft. Im unteren Bereich der News habe ich ein kleines Video zum Making-Of der süßen Android Namen + Figuren eingebunden. Zusätzlich gibt es in den Related Links Informationen zum neuen SDK und zur aktuellen dritten und letzten Preview für Android 6.0. Auf den finalen Release freue ich mich schon sehr und auch die neuen Nexus Geräte, vor allem das Nexus 5 (2015), interessieren mich sehr. Sobald es dort finale Informationen und nicht nur Gerüchte gibt werde ich hier im Blog erneut berichten.
Amazon App-Shop mit gratis Apps

Amazon haut bis morgen mal wieder ein paar Apps raus. 40 sind es um genau zu sein und dieses Mal sind auch wieder ein paar richtig ordentliche Titel dabei. Goat Simulator und Bridge Constructor Playground sollen für Unterhaltung zwischendurch sorgen, während mit Tiny Scan Pro die Produktivität gesteigert werden soll. Da es alles für lau gibt schaut einfach mal in die Related Links, dort habe ich die Aktion verlinkt. Bitte wie immer bedenken, die Apps aus dem Amazon App Store werden manchmal leider nicht so aktuell gehalten, also nicht wundern falls kleinere Unterschiede zu den Apps aus dem Google Play Store vorhanden sind.
Android Studio 1.3 erschienen

Wie bereits erwähnt beschäftige ich mich aktuell mit der Umstellung von Eclipse + Android Plugin auf Android Studio. Da kommt eine neue Version von letzterem, inklusive diversen neuen Funktionen, natürlich genau richtig. Die neue Version ist seit ein paar Tagen draußen und bietet unter anderem den Android Memory (HPROF) Viewer, der euch Informationen zur RAM Nutzung zeigt. Der Allocation Tracker stellt auch den RAM dar, allerdings in einer grafisch aufgearbeiteten Form. Zusätzlich können Tests nun ausgelagert und so besser von der eigentlichen App separiert werden. Dafür ist ein Projekt nötig welches mindestens das Gradle Plugin Version 1.3 nutzt. Sehr interessant sind auch noch die Rechte Annotationen die nun platziert werden können oder der Data Binding Support für XML Layout Dateien. Abgerundet wird das ganze vom SDK Auto Update und SDK Manager, die nun in Android Studio integriert wurden, sowie dem neuen C++ Support (Early Access Preview). Sehr schön ist zum Abschluss noch zu erwähnen, dass ein Update keine Probleme mit aktuellen Projekten machen sollte, ein Update dürfte also ohne Probleme möglich und dementsprechend auch empfehlenswert sein.
AirDroid Desktop-Anwendung

Über AirDroid habe ich immer mal wieder berichtet und ich nutze es bereits seit Jahren. Mittels AirDroid könnt ihr diverse Dinge von eurem PC aus auf dem Smartphone erledigen. Dazu gehört z.B. SMS schreiben, Kontakte verwalten, Dateien und Links transferieren und mittlerweile diverse andere Dinge. Durch eine News bei Caschy open_in_new bin ich mal wieder auf die Desktop-Anwendung aufmerksam geworden. Bis dato nutzte ich nämlich “nur” das Web-Interface, welches gut aussieht und ordentlich funktioniert. Aus diesem Grund habe ich mir die Desktop-Anwendung nie angesehen, was man aber durchaus tun sollte. Denn diese benötigt zwar einen kostenlosen AirDroid Account, aber man spart sich dann die etwas nervige Verbindung mit dem Handy, bekommt in Form eines kleinen Widgets direkt alle Notifications des Handys mit und hat auf unterstützen oder gerooteten Handys sogar die Möglichkeit der Smartphone Steuerung via AirMirror open_in_new. Letzteres ist mit meinem Nexus 5 leider nicht direkt möglich, wodurch ich dazu nichts sagen kann. Allgemein kann ich empfehlen einen Blick auf die Desktop-Anwendung zu werfen. Ich habe sie nun einige Tage in Betrieb und bin zufrieden.
Microsoft Hyperlapse - Timelapse in schön

Microsoft Hyperlapse Mobile ist eine App die es euch ermöglichen soll Videos in erhöhter Geschwindigkeit zu erstellen. Will man z.B. eine komplette Radtour aufnehmen und am Ende ein Timelapse open_in_new Video davon machen ruckelt dieses häufig oder ist unangenehm anzusehen. Microsoft hat hier eine meiner Meinung nach beeindruckende Technik geschaffen, diese wird im Video im unteren Teil der News erklärt. Egal ob ihr die App nutzen wollt oder nicht, falls ihr Technik oder speziell Video / Foto interessiert seid, schaut euch das Video mal an. Die App könnt ihr euch für Android oder Windows Phone holen und alle weiteren Informationen sind in den Related Links hinterlegt.
Android Steam App mit Update

Die Android Steam App hat ein Update erhalten welches über den Play Store ausgeliefert wird. Das Update bringt allem voran eine neue an Android 5.0 angepasste Optik, welche mir recht gut gefällt. Zusätzlich wurden aber auch diverse Probleme behoben. Es gibt nun endlich die Möglichkeit die App zu beenden oder sich abzumelden ohne das man die App vom Android System aus beenden muss. Zusätzlich meldet sich die App nun nicht mehr einfach so zwischendurch an. Dadurch soll der Akkuverbrauch reduziert werden. Es kann nun die Startseite eingestellt werden, der Chat und die Chat-History wurden verbessert und neue Menü Einträge sind vorhanden (Inventar, Bibliothek, abmelden und beenden). Abschließend kann man nun die Zwei-Faktor-Authentifizierung via App-Code nutzen, so wie man es z.B. von Googles oder Blizzards Zwei-Faktor-Authentifizierung kennt. Leider scheinen einige Nutzer Probleme mit Abstürzen oder langen Ladezeiten zu haben, ich kann diese Probleme auf meinem Nexus 5 nicht bestätigen. Und viele verstehen das Konzept der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht und regen sich tatsächlich drüber auf das nach einem Factory Reset und einer Neuinstallation der App die Code-Generierung nicht mehr funktioniert. Bei so etwas kann ich persönlich kein Mitleid haben, denn wer sich die Informationen durchliest, das System im Ansatz versucht zu verstehen und sich zur Sicherheit seinen Backup Code aufschreibt hat diese Probleme nicht.
Remix Mini - Android Mini-Computer zum Schnäppchenpreis

Ich bin im Android Ökosystem fest verankert und beschäftige mich aus diesem Grund auch mit etwas anderen Dingen als reinen Smartphone oder Tablet Geschichten. Dazu gehört auch der Artikel den ich vorhin auf Mobilegeeks gelesen open_in_new habe. Es geht um das erweiterte Android-System Remix OS (Fenstermanager und diverse Optimierungen wurden integriert), das auf dem Mini-Computer Remix Mini aktuell im Rahmen einer Kickstarter Kampagne finanziert wird bzw. schon finanziert ist. Die Kampagne läuft allerdings noch eine ganze Weile und falls ihr Interesse habt gibt es das günstigste Modell schon ab 30 Dollar (1,2GHz Quadcore, 1GB RAM, 8GB Speicherplatz). Für 40 Dollar gibt es etwas mehr (1,2GHz Quadcore, 2GB RAM, 16GB Speicherplatz). 2x USB 2.0, 1x HDMI, 1x Ethernet und ein Kopfhöreranschluss haben beide Varianten und im kabellosen Bereich gibt es Bluetooth und WLAN. Meiner Meinung nach ein sehr interessantes, wenn auch nicht gänzlich neues Konzept, das definitiv an diversen Stellen Verwendung finden könnte. Ich persönlich würde mir eines der Geräte holen, wüsste aber nicht wirklich für welche Zwecke und final wurde ich von 20 Dollar Versandkosten nach Deutschland abgeschreckt. Falls euch das Produkt aber gefällt und ihr euch einen zulegen wollt, die Lieferung soll noch im Oktober 2015 erfolgen.
Android Eclipse Plugin - Entwicklungsstopp zum Jahresende

Das Android Eclipse Plugin aus den Android Developer Tools leistet bei mir gute Dienste, denn auch wenn Eclipse gerne als langsam und unnötig komplex beschrieben wird, so ist es bei mir eine umfangreiche und praktikable Allround-Lösung. Dies wird sich nun ändern, denn im Android Blog wurde das Entwicklungsstopp zum Jahresende angekündigt. Dies war absehbar aufgrund der Fokussierung auf Android Studio, ich persönlich hatte aber gehofft nicht zwangsweise wechseln zu müssen. Nun werde ich mich nach ersten Tests vor einigen Monaten wohl umfangreicher mit dem ganzen auseinander setzen. Aktuell fehlen noch Dinge wie DDMS oder der Trace Viewer in Android Studio, dies will man allerdings innerhalb der nächsten Monate ändern. Das Eclipse Plugin wird vermutlich als OpenSource Projekt weitergeführt, allerdings wird man hier früher oder später wohl Abstriche bei der Aktualität oder Funktionalität machen müssen. Dies habe ich zumindest nicht vor und somit dürft ihr in Zukunft den einen oder anderen Beitrag zu Android Studio erwarten. Falls euch Android Studio übrigens nichts sagt, so findet ihr im unteren Teil ein kurzes Video welches das Tool vorstellt.
