SwiftKey von nun an kostenlos

Ich nutze SwiftKey nun seit mehr als einem Jahr und bin sehr zufrieden. Sowohl auf meinem Tablet, wie auch auf meinem Handy bin ich damit unterwegs. Gekauft habe ich es mir im Rahmen eines Angebots und wie viel ich ausgegeben habe weiß ich gar nicht mehr. Doch im Vergleich zu jetzt kann ich mir sicher sein, dass es zu viel war. Denn SwiftKey wird von nun an kostenlos verfügbar sein und dies ist kein spezielles Angebot, sondern ein dauerhafter Zustand. Grund dafür ist die Änderung des Geschäftsmodells. Man verteilt die eigentliche Tastatur kostenlos und möchte über Zusatzinhalte, wie Themes und ähnliches, über einen eigenen Store, weiterhin Geld verdienen. Das macht natürlich Sinn wenn man bedenkt, dass mit iOS bald eine neue Plattform bedient werden muss und ein zentraler Shop die weitere Pflege sicherlich einfacher macht. Ob sich diese Änderung für die Firma bewähren wird weiß ich nicht aber für den Kunden kann ich nur sagen, falls ihr SwiftKey noch nicht habt, schaut es euch unbedingt mal an. Weiterhin gibt es im aktuellen Update noch diverse Emojis open_in_new, eine optionale Zahlenleiste und eine verbesserte Worterkennung. Weiteres dazu findet ihr im Blog Beitrag von SwiftKey open_in_new. Im unteren Teil findet ihr noch ein kleines Video zur neuen Version.
Diverse Android EA Spiele im Play Store reduziert

Wie ich gerade bei AndroidNext open_in_new gelesen habe, gibt es aktuell diverse Spiele von EA für 0,50 Euro. Dies ist ein wirklich gutes Angebot, vor allem wenn man bedenkt das manche dieser Spiele normalerweise ca. 6 Euro kosten. Falls ihr also immer schon ein Spiel wie Need for Speed Most Wanted open_in_new, NBA JAM open_in_new, Sims 3 open_in_new, Plants vs. Zombies open_in_new oder Dead Space open_in_new auf eurem Androiden zocken wolltet, solltet ihr euch das Angebot wohl mal ansehen. Allerdings sollte man bedenken, dass nur weil die Spiele identisch heißen, sie es im Vergleich zur PC Version nicht unbedingt sind. Also auch bei niedrigen Preisen hinschauen und nicht blind kaufen.
Filesize - Update mit Themes

Am gestrigen Dienstag veröffentlichte ich die Version 1.2 meiner App FileSize für Android. Diese enthält neben kleineren Fehlerbehebungen auch ein neues Theme. Somit könnt ihr nun zwischen einem hellen oder dunklen Theme wählen. Dabei ist das helle Theme von nun an Standard. Außerdem wurden kleinere Änderungen vorgenommen, um spätere Änderungen an Themes und Aussehen der App besser umsetzen zu können. Weiterhin freue ich mich bald die 500 Downloads Grenze zu knacken. Falls auch ihr gerne schnell und übersichtlich große Dateien auf eurem Androiden finden und entfernen wollt, solltet ihr vielleicht auch mal in die Related Links schauen und die App ausprobieren.
Google Play Store mit Paypal als Zahlungsmöglichkeit

Der Google Play Store wird immer besser und die Auswahl und Qualität der Apps steigt. Doch leider konnten bis dato viele nicht in den Genuss diverser Apps kommen. Grund dafür war die Bindung an Google Wallet open_in_new, Googles Bezahldienst welcher nur Kreditkarten unterstützte. In der letzten Zeit wurde zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, bei einigen Anbietern über die Mobilfunkrechnung zu bezahlen aber auch dort konnte nicht jeder dran teilnehmen. Nun wurde Paypal hinzugefügt, was für viele die letzte Hemmschwelle entfernen sollte bei einigen kostenpflichtigen Apps zuzuschlagen. Für uns eine sehr schöne Sache, welche innerhalb der nächsten Tage auch bei allen in Form einer neuen Google Play Version ankommen sollte, für Google war es sicherlich eine ziemliche Überwindung. Ich bin gespannt auf die bestimmt kommenden Vergleiche der Verkaufszahlen von Apps vor und nach der Paypal Freischaltung. Wie sieht es bei euch aus, freut ihr euch über die neue Zahlungsmöglichkeit oder ist dies eher irrelevant für euch?
App Updates für FileSize und ServAlyze

Über meine beiden Apps berichtete ich bereits (FileSize und ServAlyze) und heute gibt es einen kleinen Nachschlag. Denn für beide gibt es in den nächsten Tagen ein Update. Da die Apps auf dem selben Kern basieren, sind ein paar der Verbesserungen bei beiden identisch. Beide erhalten die aktuellste ActionBarSherlock und Android Support Bibliothek, was für mehr Stabilität und Geschwindigkeit sorgen sollte. Außerdem wurde der Kern der Apps optimiert, dies dürfte beim Nutzer aber nicht großartig auffallen, sondern eher für mich als Entwickler einige Erleichterungen bedeuten. Die App spezifischen Änderungen könnt ihr im unteren Teil der News nachlesen.
Server Status unter Android ermitteln mit ServAlyze

Nach einer längeren Testphase ist nun meine zweite App online und kann über den Google Play Store heruntergeladen open_in_new werden. ServAlyze ist dafür gedacht, um mit Hilfe eures Handys eure Server und Dienste im Internet im Auge zu behalten. Dafür tragt ihr einfach die entsprechenden Daten ein (URL und Port), aktiviert wenn gewünscht den Hintergrund Dienst und schon wird alles überwacht. Dabei könnt ihr alles überprüfen was via einer Socket Verbindung erreicht werden kann. Ich z.B. prüfe Dinge wie TeamSpeak, Mumble oder Webseiten aber auch Subversion Server sind kein Problem. Auch wenn es diverse Dienste im Netz gibt die ähnliches können, so ist es für mich zumindest recht angenehm alle Daten bei mir zu behalten und vor allem alles direkt auf dem Smartphone zu haben. Sollte ein Server ausfallen erhaltet ihr direkt eine Notification. Weitere Funktionen sind bereits geplant und im unteren Teil der News könnt ihr noch eine kleine Funktionsübersicht, sowie ein Vorstellungsvideo finden.
Android Sicherheit - Verify Apps prüft nun kontinuierlich

Die Funktion Apps verifizieren sollte jeder in den Android Einstellungen aktiviert haben (befindet sich unter Einstellungen / Sicherheit), denn sie prüft bei der Installation ob eine App vielleicht nicht ganz koscher ist. Wer dieses Feature aktiv hat kann sich freuen, denn es prüft nun nicht mehr nur während der Installation, sondern auch im normalen Betrieb immer mal wieder, ob es ungewöhnliche Vorkommnisse gibt. Mit diesem “Constant On-Device Monitoring” möchte Google die Gefahr senken, dass Apps Dinge tun die sie nicht sollen. Der Nutzer kann es sich ein wenig wie die aktiven Scanner vorstellen, die auf dem PC kontinuierlich schauen ob geöffnete Programme bösartig sind. Meiner Meinung nach eine gute Erweiterung, solange darunter nicht Akku und Leistung leiden.
Emsisoft Mobile Security - Review und Gewinnspiel

Das sich die Verteilung zwischen reinen PCs und mobilen Geräten in den letzten Jahren stark verändert hat, dürfte den meisten aufgefallen sein. Das heißt aber leider auch das potentiellen Angreifern ein völlig neues Feld eröffnet wird. So hat Android mittlerweile eine solche Verbreitung und Relevanz, dass natürlich diverse Hacker, Viren und ähnliches auf den grünen Roboter aufmerksam geworden sind. Nun gibt es zwar schon eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, z.B. im Play Store selbst oder durch das Rechte Management aber gerade unerfahrene Nutzer könnten hier und dort Probleme bekommen. Kombiniert man dies nun mit einer Banking App auf dem Handy und schon sieht man recht deutlich, dass auch dort für Sicherheit gesorgt werden muss. Neben verschiedenen Mitbewerbern gibt es seit ca. 4 Wochen Emsisoft Mobile Security open_in_new und selbiges möchte ich euch im weiteren Verlauf vorstellen und gleichzeitig ein Gewinnspiel dazu präsentieren. Um dabei zu sein müsst ihr lediglich einen Kommentar unter diese News schreiben, in selbigem würde ich mich freuen eure Meinung zu Antiviren Apps fürs Handy zu erfahren. Weiterhin könnt ihr auf Twitter und Google+ Beiträge teilen oder mir folgen und schon bekommt ihr weitere Lose. Dazu sind alle Informationen und nötigen Links direkt im Kommentarbereich dieser News hinterlegt. Bis zum 22.04.2014 - 23:59 habt ihr Zeit, um eine von fünf Lizenzen zu gewinnen, welche ich euch in Zusammenarbeit mit Emsisoft open_in_new anbieten kann. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken.
Google Notizen

Der bei vielen eher unter dem Namen Keep bekannte Google Dienst wurde vor einigen Tagen aktualisiert (Info via Google+ open_in_new) und hat direkt einen neuen Namen bekommen. Bei uns heißt der Dienst nun Google Notizen und genau dafür ist er auch gemacht. Ihr könnt dort in einem schlichten Interface Notizen, Listen oder Bilder ablegen und darüber euren Tage planen. Durch unterschiedliche Farben und Überschriften könnt ihr eure Notizen auseinander halten. Eine Sortierung ist auch möglich und neu wurde jetzt ein Mülleimer für gelöschte Notizen und die Suche im Text innerhalb von Bildern hinzugefügt. Weiterhin ist in der neuen Version das Interface überarbeitet worden, sowohl in der Android, wie auch in der Web Version. Ich selber nutze Keep täglich, da ich dort meine zu erledigende Dinge speichere. Dazu gehören News für den Blog und Dinge für meine Programmierung aber z.B. auch der Einkaufszettel für die nächsten Tage. Ein kleines schnelles und praktisches Tool, welches meiner Meinung nach nur einen Haken hat. Dieser ist sowohl nervig, als auch unverständlich, denn die App ermöglicht es dem Nutzer nicht mit anderen eine Liste gemeinsam zu verwalten. Und gerade auf den Einkaufszettel bezogen, wäre dies für mich einfach das Killer Feature. Unverständlich betone ich vor allem, da es sich um Google handelt, die diesen Dienst betreiben und gerade Google sollte in der Lage sein gemeinsame Listen zu ermöglichen. Ich hoffe diese Funktion kommt noch, denn dadurch würde sich Google Notizen noch einmal stark verbessert. Unabhängig davon nutze ich den Dienste gerne und häufig auf dem PC und meinem Androiden und kann euch nur empfehlen auch mal einen Blick darauf zu werfen.
Humble Bundle with Android 9

Ein neues Humble Bundle, welches auch unterwegs auf eurem Android für Unterhaltung sorgen wird, wurde gestern gestartet. Es ist das neunte Humble Bundle dieser Art und mit dabei sind Broken Sword 2: The Smoking Mirror, Bridge Constructor, Type: Rider und Ravensword: Shadowlands. Ich selber habe schon die eine oder andere Runde Bridge Constructor gespielt und muss sagen es macht immer wieder Spaß. Falls ihr mehr als der Durchschnitt zahlen wollt, bekommt ihr noch Kingdom Rush und Knights of Pen & Paper +1 Edition hinzu. Der Durchschnitt liegt aktuell bei unter 4 Dollar und dürfte somit für fast jeden erschwinglich sein. Weiterhin könnt ihr bei einem kauf natürlich, wie schon bekannt, wohltätige Organisationen unterstützen. Im unteren Teil der News gibt es wie immer den Trailer zum aktuellen Bundle, welcher die Spiele kurz vorstellt und das Humble Bundle Konzept noch einmal erklärt.