Windows 8.1 - Bluescreen durch Intel HAXM

Wer wie ich Android Apps entwickelt und zusätzlich noch zu den Leuten gehört die gerne neues ausprobieren, in diesem Fall Windows 8.1, der ist vielleicht auch schon auf folgendes Problem gestoßen. Man nutzt fröhlich seinen Rechner, nachdem man zuvor oder gerade in diesem Moment einen Android Emulator laufen hatte. Plötzlich wird alles Blau, man erhält die Anzeige “CRITICAL_STRUCTURE_CORRUPTION” und der Rechner startet neu. Wenn euch dies schon mal passiert ist, habt ihr vermutlich die Intel Virtualization Technology open_in_new eurer CPU aktiviert und zusätzlich den Intel HAXM open_in_new installiert. Denn diese beiden Funktionen zusammen machen den im Android SDK enthaltenen Emulator relativ gut nutzbar, im Vergleich zum normalen Modus. Doch leider gibt es mit der Version 1.0.6, welche im Android SDK mitgeliefert wird, unter Windows 8.1 Probleme. Diese verursachen oben genannten Blue Screen. Doch das Problem kann zum Glück recht einfach gelöst werden, denn ein Hotfix steht für Windows 8.1 Nutzer zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden open_in_new. Gefunden habe ich das ganze mal wieder bei Stack Overflow open_in_new.
Star Command kostenlos im Amazon App Shop

Bekanntlich gibt es im Amazon App Shop täglich eine gratis App. Diese sind häufig nicht ganz so meins aber heute habe ich zugeschlagen. Denn mit Star Command gibt es ein glaube ich gar nicht so schlechtes Spiel für lau. Ich werde es mir auf jeden Fall ansehen und laut Bewertungen im großen weiten Netz soll es recht gut sein. Allerdings soll wohl die Langzeitmotivation nicht ganz so gut sein aber ich werde es mal testen. Wen das Spiel interessiert, der kann sich ein kleines Trailer Video im unteren Teil der News ansehen.
Transformer TF101 - Aktuelles Android mit der KatKiss Rom

Obwohl ich für Android entwickle und auch über den kleinen grünen Roboter blogge, Custom Roms habe ich mir bis vor kurzem noch nicht angesehen. Doch da der Support für mein Transformer TF101 bereits vor einiger Zeit eingestellt wurde sah ich mich mal etwas um. Ausprobiert habe ich dann die KatKiss Rom mit Jelly Bean (Android 4.3 und 4.3.1). Um dies zu tun musste ich zuvor einiges tun, denn um eine Custom Rom zu installieren benötigte ich erst Root Rechte, um wiederum einen anderen Recovery Manager zu installieren. Diese beiden Dinge waren Voraussetzung um die Rom bzw. Roms allgemein zu installieren, was an sich dann relativ einfach ging. Wie ich vorgegangen bin könnt ihr im unteren Teil der News durchlesen aber zur Rom allgemein kann ich schon eine klare Empfehlung aussprechen. Innerhalb dieser Woche werde ich auch noch über die neue KatKiss Version schreiben, welche nun mit Android 4.4.2 KitKat läuft. Für dieses Upgrade werde ich allerdings mein Tablet neu aufsetzen und somit dauert es noch einen Moment bis ich das Gerät dann wieder im richtigen Betrieb testen kann.
Große Dateien unter Android finden mit FileSize

Smartphones werden immer vielseitiger und somit landen trotz Cloud und ähnlichen Dingen auch immer mehr Daten auf den Smartphones. Diese Daten zu verwalten geht unter Android mittels den diversen Dateimanagern recht gut, doch wenn man einfach nur mal eben aufräumen will, ist das doch mit etwas Aufwand verbunden. So ist zumindest meine Meinung und das nahm ich als Ansatz um im Rahmen meiner Android Programmierung eine App (FileSize) zu erstellen, die sich diesem Problem annimmt. Es handelt sich nicht um einen Dateimanager oder ähnliches, sondern um eine App die gezielt große Dateien findet und euch ermöglicht mit diesen weiter zu interagieren. Dabei könnt ihr natürlich definieren wo ihr suchen wollt und in folgenden Versionen wird es auch noch einen Filter geben der das “wo nach” einschränkbar machen wird. Zu den weiteren Details möchte ich im unteren Teil kommen und ich freue mich über jegliches Feedback oder Ideen wie man die App verbessern könnte. Selbige befindet sich bereits seit einiger Zeit im Google Play Store open_in_new und sollte keine groben Bugs mehr enthalten.
Game Dev Story - Heute gratis im Amazon App-Shop

Vor einer Minute bei Giga gelesen open_in_new und nun muss ich es direkt an euch weiterleiten, denn Game Dev Story ist einfach ein so geniales Spiel. Ich kann es nur jedem empfehlen, denn es war zumindest bei mir das erste Smartphone-Spiel bei welchem ich wirklich etwas “gesuchtet” habe. Ihr seid in diesem Spiel ein kleiner Spieleentwickler und arbeitet euch hoch, später habt ihr ein großes Team, große Projekte und könnt sogar eine eigene Konsole entwickeln. Einfach extrem spaßig und die Grafik ist wirklich putzig, genau wie das ganze Spiel an sich. Also rein in den App-Shop und “kaufen”.
Android Programmierung mit dem Nexus 5 - USB Treiber

Nachdem ich sehr viel Zeit in meine neue Homepage gesteckt habe gehe ich jetzt wieder in Richtung Android. Dies wollte ich heute mit Updates von verschiedenen Tools und ein paar Bugfixes bei meinen aktuellen Apps tun, doch dabei fiel mir auf das mein Nexus 5 noch gar nicht als Debugging Gerät mit meinem PC bekannt war. Anstecken und schon sollte alles funktionieren, so war mein Gedanke, doch leider wurden keine korrekten USB Treiber unter Windows 7 gefunden und somit auch kein Gerät. Nun kann man in Panik verfallen aber eigentlich sind die Treiber alle da und keinerlei weitere Anpassungen sind nötig. Im unteren Teil habe ich dir Schritte zur Installation kurz aufgeführt und hoffe dies hilft einigen Nexus 5 Nutzern.
Spotimote - Spotify auf dem PC mit Android steuern

Spotify ist wie erwähnt mein favorisierter Audio Streaming Dienst und deswegen habe ich mich mal umgesehen was ich noch so damit machen kann. Dabei bin ich auf die Idee gekommen Spotify auf meinem Windows PC zu steuern und zwar von meinem Android Smartphone aus. Dies kann in diversen Situationen sinnvoll sein und für Personen die einen Windows Rechner als Media PC im Wohnzimmer nutzen sowieso. Spotimote nutze ich in der kostenlosen Versionen und kann damit alles machen was ich benötige und dafür lebe ich auch gerne mit etwas Werbung. In der Free Version ist es unter anderem möglich direkt Titel abzuspielen, auf Favoriten zuzugreifen oder die aktuelle Warteschlange direkt zu manipulieren. Gerade letzteres dürfte für eine Party extrem praktisch sein. Die Liste open_in_new ist noch um einiges länger und einige Dinge gehen nur wenn man Spotify Premium Nutzer ist aber alle grundsätzlichen Dinge kann man auch als Free Nutzer aktivieren. Nebenbei ist mir durch die Kombination mit einem anderen Tool noch aufgefallen, dass ich nun Spotify Free auf meinen Raspberry Pi bringen und mit meinem Android Smartphone steuern kann. Wie ich dies tue könnt ihr im unteren Teil der News lesen.
Nexus 5 - Mein neues Google Handy mit Android 4.4

Android Geräte verbreiten sich immer mehr und vor allem Samsung hat dort die Nase vorn. Ich selber hatte auch vor einiger Zeit ein Samsung Gerät (Galaxy S i9000), wechselte dann aber aus einfachem Interesse zu einem Galaxy Nexus. Dieses wurde zwar von Samsung gebaut enthielt aber ein pures Android und seit diesem Wechsel war für mich klar ein pures Android wird auch auf meinem nächsten Handy landen. Das Nexus 4 ließ ich aus und zum Launch des Nexus 5 holte ich mir direkt ein schwarzes 32 GB Gerät aus der ersten Charge. Selbiges nutze ich nun seit knapp einem Monat und ich bin zufrieden, denn für meine Zwecke ist dieses Handy perfekt. Im unteren Teil der News gehe ich etwas in Detail.
Moto G - Android Handy für alle

Vor wenigen Tagen erschien Motorolas Moto G open_in_new, die abgespeckte Variante des nur in den USA verfügbaren Moto X open_in_new und zu diesem muss ich ein paar Worte sagen. Normalerweise schreibe ich nicht über jedes neue Gerät und bis dato habe ich auch über Motorola wenig geschrieben, doch das Moto G muss meiner Meinung nach erwähnt werden. Denn es bietet für einen sehr guten Preis ein Android Gerät mit sehr guter Leistung, Updates auf frische Versionen und vor allem ein Markengerät. Denn im Preissegment von unter 200 Euro gibt es diverse Anbieter, doch leider kann man sich bei denen zum Teil nicht sicher sein was man für ein Gerät bekommt. Dies sollte beim Motorola Moto G anders sein. Ab 169 Euro (z.B. via Amazon open_in_new) erhaltet ihr das Moto G mit einem Qualcomm MSM8x26 Quad-Core A7 @ 1,2 GHz und 1 GB Ram. Android 4.3 wird auf dem Gerät laufen und Anfang 2014 kommt ein garantiertes Update auf Android 4.4. In dieser Variante werden 8 GB Speicher verbaut, wer 16 GB möchte muss ca. 199 Euro zahlen. LTE gibt es nicht aber Bluetooth 4.0, HSPA+, WiFi und eine 5 MP Kamera auf der Rückseite (1,3 MP Front). Dieses Gerät ist nichts für mich persönlich und auch für viele Highend Smartphone Nutzer nicht, doch für einen sehr großen Nutzerteil schon. So habe ich das Gerät z.B. meinem Vater empfohlen, denn dieser hätte gerne ein gutes Gerät aber es muss nicht das Beste sein. Genau für diese Kundengruppe ist dieses Gerät perfekt, denn es bietet was viele andere günstige Anbieter auch bieten aber als Markengerät und sehr Google nah und somit mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für längere Update Zeiträume.Für interessierte gibt es im unteren Teil das Trailer Video zum Moto G.
Nexus 5 ist da und das Galaxy Nexus bekommt kein Android 4.4

Endlich ist es soweit und die tägliche Leaks über den baldigen Release des Nexus 5 und Android 4.4 haben ein Ende. Ich freue mich wirklich darüber, denn selbst ich als sehr interessierter Leser war mittlerweile so genervt, dass ich quasi alles was KitKat und Nexus enthielt aus meinem RSS Reader gefiltert habe. Aber zurück zum Thema dem Nexus 5 mit der neuen Android 4.4 Version. Das Gerät war durch die vorher erwähnten Leaks quasi schon komplett bekannt und die Spezifikationen gibt es im unteren Teil der News. Der Preis ist mit 349 Euro für die 16GB Variante und 399 Euro für die 32 GB Version wie zu erwarten extrem gut. Bezüglich Android 4.4 werde ich eine gesonderte News mit allen Informationen zu den diversen Neuerungen verfassen. Ein Manko gibt es in Verbindung mit dem Android 4.4 Release aber und dieses nennt sich Galaxy Nexus, denn der Vorgänger vom Nexus 4 aus dem Jahre 2011 wird kein direktes Update auf Android 4.4 erhalten. Begründet werden kann dieser Schritt mit dem Ablauf der 18-Monatigen Support Zeit, mit dem ausscheiden von Texas Instruments als Treiber-Produzent für das Gerät oder diversen anderen Dingen. Fakt ist allerdings das der Grund relativ egal ist, denn es ist wie es ist. Custom Roms wird es aber natürlich trotzdem geben, so zumindest meine Vermutung. Für mich ist klar ich kaufe mir binnen kürzester Zeit ein Nexus 5 und übergebe mein Galaxy Nexus an meine Familie zu weiteren Nutzung. Für alle unentschlossenen gibt es im unteren Teil noch ein kleines Youtube Video zur Einstimmung auf das neue Gerät.
