News Konsum auf dem Smartphone

Es gibt viele Quellen für Informationen und damit meine ich nicht nur Plattformen, sondern auch Protokolle und Netzwerke. Für den der immer informiert sein will stellt sich dadurch die Frage wie man nicht nur am PC informiert ist, sondern auch wie man unterwegs auf dem Smartphone alles aufgearbeitet erhält. Aufgearbeitet heißt in diesem Fall:
- Alle Informationen müssen aktuell sein und am besten sollten nicht zu viele alte Datensätze mit übertragen werden.
- Die Daten sollten ein gutes Design haben, damit sie auch auf dem eher kleinen Bildschirm komfortabel angesehen werden können.
- Es muss alles mit dem PC bzw. Web synchronisiert werden, sodass auch unterwegs gelesene Informationen bei der nächsten PC Nutzung verschwinden.
- RSS Feeds - Blogs und News Seiten
- Google+ - Herstellerseiten, bekannte IT Persönlichkeiten, Programmierung und Communities
- Twitter - Herstellerseiten, Informationen zur Uni Bremen und sehr schnelle Informationen aus allen bereits genannten Quellen
Droidcon - Präsentationen und Videos kommen online

Die Droidcon 2013 ist vorbei und ich vermute es geht vielen wie mir, sie konnten leider nicht dabei sein. Aber Interesse an den Vorträgen besteht natürlich trotzdem. Jedem dem es so geht bietet sich die Chance die Präsentation bereits jetzt zu verfolgen und bald können auch die Videos der Talks komplett online angeschaut werden.
Was bereits verfügbar ist könnt ihr euch auf der Programmseite der Droidcon open_in_new ansehen, denn dort zeigen Icons den Status für den jeweiligen Talk an. Danke an Dirk für den Hinweis via Google+ open_in_new.
Zombie-Spaß mit Into the Dead
Zombies sind ja allseits bliebt, egal ob in Filmen oder Spielen und somit macht es natürlich auch Sinn das unser grüner Freund Andy mit ihnen spielen darf. Into the Dead ist ein simples Android Spiel, bei welchem der Spieler unendlichen Horden ausweichen muss und dabei auch von Zeit zu Zeit zu Waffengewalt greift. Der Charakter läuft automatisch vorwärts und mit Hilfe von verschiedenen Steuerungsmodi versucht man möglichst wenig Zombies zu berühren und somit möglichst viele Meter zurückzulegen.

HD Widgets verursacht Akku Probleme

Normalerweise hält der Akku meines Galaxy Nexus mit Stock Rom Android 4.2.2 etwas mehr als einen Tag bei normaler Nutzung und wenn es nicht genutzt wird noch wesentlich länger. Vorgestern bemerkte ich allerdings plötzlich eine sehr starke Änderung dieser Werte, denn das Handy lief keine 5 Stunden mehr und das selbst ohne Nutzung. Außerdem wurde es trotz Standby spürbar warm. Nach einigen Google Suchen stieß ich auf folgenden XDA Developer Thread open_in_new und auch auf der Google Play Seite von HD Widgets open_in_new konnte ich ähnliche Aussagen bezüglich Akku Problemen beobachten. Dort ist vor allem interessant, dass ein Nutzer anmerkte das der Nova Launcher und SwiftKey deutlich schlechter liefen und nach einer Deinstallation von HD Widgets wieder normal agierten. Diese Probleme bemerkte ich nämlich auch auf meinem Gerät. Bei mir waren nach einer Deinstallation die Probleme behoben. Als Anmerkung, ich hatte die aktuelle Version 3.9 / 3.9.1 installiert und vor diesen Versionen hatte ich keine Probleme. Weiterhin hatte ich keine Widgets von HD Widgets auf meinen Homescreens platziert und die Probleme traten trotzdem auf. Ich hoffe die Probleme werden bald behoben und ich kann die App bei Bedarf wieder einsetzen. Gibt es unter euch auch Nutzer die ähnliche Probleme haben oder hatten?
Apps für die Uni - Polaris Office

Es hat etwas gedauert aber heute gibt es meinen vor erst letzten Artikel zu Apps die ich in der Uni nutze. Es geht heute um Polaris Office, eine umfangreiche Office Anwendung für Android Smartphones und Tablets. Ich selber nutze die App gerade um diese News in einer ersten Version zu verfassen. Die Tastatur meines Asus Transformer TF101 wird dabei vollständig unterstützt. Die Formate die für Texte, Tabellen und Präsentationen genutzt werden sind mit den entsprechenden Microsoft Office Formaten kompatibel.
- 920 Text Editor
- DB Navigator
- ezPDF Reader
- FoodWatcher
- Polaris Office (Kein Market Link)
Innovation - ASUS im Android Markt

In dieser News möchte ich meinen eigenen Eindruck von der Android Gerätewelt kundtun, es handelt sich also um einen Kommentar von mir und spiegelt lediglich meine eigene Meinung wieder. Eure Meinung interessiert mich natürlich auch, also meldet euch gerne in den Kommentaren.
Nun aber zum Thema, das Engagement von ASUS im Android Gerätemarkt und wie sieht es bei anderen Firmen aus. Denn mittlerweile gibt es den einen oder anderen Player bei den Android Geräten.
ASUS bietet mit den Padfones drei Smartphones an die nicht nur Highend zu ihrer Zeit waren, sondern die auch innovative Funktionen bringen. Weiterhin sind die Transformer Modelle im Tablet Sektor nicht mehr weg zu denken und auch hier zeigt ASUS mit der Nutzung der Dockingstationen, dass man nicht zum Einheitsbrei gehören will.
Selbst das gerade auf dem Mobile World Congress open_in_new angekündigte Fonepad (News inkl. Video auf MobileGeeks zum Thema open_in_new), welches wie das Samsung Galaxy Tab 7 der ersten Generation eine Telefonfunktion hat, setzt eben durch genannte Möglichkeit auf etwas das andere Hersteller nicht oder nicht mehr anbieten. Dabei schafft es ASUS die Geräte sehr lange aktuell zu halten und nutzt ein quasi nicht angepasstes Android.
Somit gibt es Innovation auf Hardware Ebene und eine ausgereifte, häufig aktualisierte und vor allem nicht unnötig veränderte Software auf der Software Ebene. Da kann ich nur sagen was will man mehr?
Andere Hersteller würden diese Frage vielleicht wie folgt beantworten:
- Mindestens 50 Geräte am Markt haben: So wie Samsung
es mit seiner Flut von zum Großteil durchaus sehr guten Geräten tut. Doch sie sind finde ich häufig zu ähnlich und bei Samsung den Überblick zu behalten ist mittlerweile echt schwer. Ihr Namenskonventionen machen es da nicht gerade leichter.
- Günstigere Geräte bauen: Z.B. ZTE
oder Huawei
bieten auch günstige Modelle an, dies tut Asus in einem eher begrenzten Umfeld.
- Highend mit angepasster Software: LG
, Sony
und jetzt auch HTC
sind meiner Meinung nach mit ihren neueren Geräten recht stark im Highend Bereich angesiedelt und bringen dort zum Teil sehr gute Geräte raus. Sie passen zusätzlich die Android Oberfläche zum Teil stärker an. Unter anderem durch diese Anpassungen können sich im Verlauf dann natürlich auch mal Verzögerungen bei Updates ergeben.
- Wir sind uns da noch nicht ganz sicher: Es gibt natürlich noch viel mehr zu sagen und so gibt es z.B. auch noch Motorola
die aktuell mit dem RAZR i, welches einen Intel Chip hat, zeigen das sie auch neue Wege beschreiten wollen. Aber bei Motorola wirkt es finde ich so als sein dieser Wegfindungsprozess noch nicht ganz abegeschlossen.
NFC - Tags für bestimmte Aufgaben

NFC open_in_new dürfte für viele ein Begriff sein, denn immer mehr Geräte unterstützen es und so langsam wächst auch die Anzahl der möglichen Aktionen in Verbindung mit NFC. Wer gar nicht weiß worum es geht: NFC steht für Near Field Communication und ist ein Standard für die Datenübertragung ohne Berührung. Das Ganze hat eine sehr geringe Reichweite und ist für geringe Datenmengen gedacht. Heutzutage gibt es bereits diverse Smartphones die NFC unterstützen und mit diesen kann man dann z.B. bargeldlos bezahlen. Oder man authentifiziert sich mit seinem Handy an Türen über NFC. Es gibt noch wesentlich mehr Funktionen aber die meisten haben es noch nicht so wirklich nach Deutschland geschafft und somit ist NFC hier eher dafür da um z.B. zwischen zwei Handys schnell und einfach einen Link, ein Bild oder einen Kontakt zu tauschen.
Doch es gibt auch noch die Möglichkeit selber die Funktionen von NFC für sich persönlich zu erweitern, mit NFC Tags. Diese Tags sind Rohlinge die ihr mit Daten bespielen könnt und in Verbindung mit eurem Smartphone, welches NFC kann, könnt ihr verschiedene Aufgaben leichter erledigen. Gibt es unter euch schon jemanden der NFC und NFC Tags nutzt und wenn ja wofür?
Barcode Scanner für Android
Da habe ich schon über so viele der von mir genutzten Android Apps geschrieben und so eine grundlegende vergesse ich solange. Gemeint ist die App Barcode Scanner open_in_new, welche kostenlos im Google Play Store verfügbar ist.


TV Programm App - ON AIR
Wie vor einiger Zeit erwähnt gibt es in der nächsten Zeit aus gesundheitlichen Gründen immer mal wieder Phasen wo weniger News hereinkommen und genau dies war die letzte Woche der Fall. Nun soll es aber wieder weitergehen und deswegen direkt zum Thema. Dieses ist heute die Android App ON AIR - TV Programm open_in_new, welche aktuell als Beta im Google Play Store verfügbar ist und schon sehr gut arbeitet. Ich nutze sie aktuell um schnell einen Überblick zu bekommen aber die App kann auch wesentlich mehr:
- Programm der nächsten 7 Tage auf bis zu 200 Sendern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird angezeigt
- Schnelle Übersicht über die laufenden Sendungen zur gewählten Zeit, dabei ist frei einstellbar welche Sender man angezeigt bekommen möchte
- Diverse Informationen zu den Sendungen
- Listenansicht, Überblick über Highlights, was läuft aktuell und was läuft um 20.15
- Erinnerungsfunktion



Apps - Nativ oder HTML 5?

Ich entwickle nebenbei Android Apps im kleinen Rahmen, wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat. Bald wird es auch die erste App von mir in einer finalen Version geben, darüber berichte ich aber gesondert. Nun stellt sich in der schnelllebigen App Welt die Frage ob man nicht relativ unabhängig vom Ökosystem aus auf allgemeine Lösungen wie HTML 5 setzen sollte, denn so könnte man ein wesentlich größeres Nutzerfeld erreichen. Doch das ganze hat leider nicht nur den Vorteil mehr Nutzer zu erreichen, auch Nachteile sind vorhanden. Deswegen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und eine kleine Aufstellung erstellt:
Native Apps | HTML 5 Apps |
Die Programmiersprache ist abhängig vom Ökosystem (z.B. Android: Java, Apple Geräte: Objective-C) | Es wird in HTML5, CSS3 und Javascript programmiert |
Es müssen gegebenenfalls die benötigten Sprachen gelernt werden, was sehr komplex sein kann | Auch HTML5, CSS3 und Javascript müssen gelernt werden, sind grundsätzlich aber vielen Entwicklern ein Begriff und verhältnismässig einfach |
Erstellter Code ist durch sehe Nähe zum System optimiert und läuft meistens sehr performant | Es können Performance Probleme auftreten, da HTML 5 nicht so "direkt" ausgeführt wird wie nativer Code |
Erstellter Code läuft nur auf dem jeweiligen System | Der Code kann durch verschiedene Dienste auf diversen Systemen eingesetzt werden |
Apps können auf alle zur Verfügung stehenden APIs open_in_new zugreifen | Der Zugriff auf verschiedene Systemschnittstellen ist eingeschränkt |