TV Programm App - ON AIR
Wie vor einiger Zeit erwähnt gibt es in der nächsten Zeit aus gesundheitlichen Gründen immer mal wieder Phasen wo weniger News hereinkommen und genau dies war die letzte Woche der Fall. Nun soll es aber wieder weitergehen und deswegen direkt zum Thema. Dieses ist heute die Android App ON AIR - TV Programm open_in_new, welche aktuell als Beta im Google Play Store verfügbar ist und schon sehr gut arbeitet. Ich nutze sie aktuell um schnell einen Überblick zu bekommen aber die App kann auch wesentlich mehr:
- Programm der nächsten 7 Tage auf bis zu 200 Sendern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird angezeigt
- Schnelle Übersicht über die laufenden Sendungen zur gewählten Zeit, dabei ist frei einstellbar welche Sender man angezeigt bekommen möchte
- Diverse Informationen zu den Sendungen
- Listenansicht, Überblick über Highlights, was läuft aktuell und was läuft um 20.15
- Erinnerungsfunktion
open_in_new
open_in_new
open_in_newApps - Nativ oder HTML 5?

Ich entwickle nebenbei Android Apps im kleinen Rahmen, wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat. Bald wird es auch die erste App von mir in einer finalen Version geben, darüber berichte ich aber gesondert. Nun stellt sich in der schnelllebigen App Welt die Frage ob man nicht relativ unabhängig vom Ökosystem aus auf allgemeine Lösungen wie HTML 5 setzen sollte, denn so könnte man ein wesentlich größeres Nutzerfeld erreichen. Doch das ganze hat leider nicht nur den Vorteil mehr Nutzer zu erreichen, auch Nachteile sind vorhanden. Deswegen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und eine kleine Aufstellung erstellt:
| Native Apps | HTML 5 Apps |
| Die Programmiersprache ist abhängig vom Ökosystem (z.B. Android: Java, Apple Geräte: Objective-C) | Es wird in HTML5, CSS3 und Javascript programmiert |
| Es müssen gegebenenfalls die benötigten Sprachen gelernt werden, was sehr komplex sein kann | Auch HTML5, CSS3 und Javascript müssen gelernt werden, sind grundsätzlich aber vielen Entwicklern ein Begriff und verhältnismässig einfach |
| Erstellter Code ist durch sehe Nähe zum System optimiert und läuft meistens sehr performant | Es können Performance Probleme auftreten, da HTML 5 nicht so "direkt" ausgeführt wird wie nativer Code |
| Erstellter Code läuft nur auf dem jeweiligen System | Der Code kann durch verschiedene Dienste auf diversen Systemen eingesetzt werden |
| Apps können auf alle zur Verfügung stehenden APIs open_in_new zugreifen | Der Zugriff auf verschiedene Systemschnittstellen ist eingeschränkt |
Batterieanzeige für das Asus Transformer Tablet - Dual Battery Widget
Das Asus Transformer TF101 und auch die weiteren Modelle haben bekanntlich eine Dockingstation. Diese stellt neben einer Tastatur und diversen Anschlüssen auch einen weiteren Akku zur Verfügung. Da dies nicht Standard im Android Bereich ist, gestaltet es sich etwas schwer Widgets zu finden die auf dem Homescreen für beide Akkus einen Wert anzeigen. Das Dual Battery Widget open_in_new tut genau das und sieht dabei richtig gut aus.
open_in_new
open_in_newMeine Dateiverwaltung unter Android

Dateien zu verwalten und entsprechend verfügbar zu haben ist wohl eine der wichtigsten Sachen bei heutigen mobilen Geräten. Denn man möchte Dateien die man auf dem Gerät erstellt hat, wie z.B. Fotos, sofort und überall nutzen können. Auf der anderen Seite sollten aber auf die PDF Dateien vom Rechner auf dem Tablet liegen, sodass man unterwegs weiterlesen kann.
Wie ich dies regle und welche Apps ich dafür nutze möchte ich euch in diesem Beitrag etwas näher bringen. Aus diesem Grund gibt es im unteren Teil eine kleine Liste von Apps die ich nutze und verschiedene weitere Informationen.
Apps für die Uni - Foodwatcher

Die Empfehlungen der Uni Apps gehen weiter und heute geht es mit Foodwatcher ums leibliche Wohl.
- 920 Text Editor
- DB Navigator
- ezPDF Reader
- FoodWatcher
- Polaris Office (Kein Market Link)
OUYA - Android Konsole für Developer wird ausgeliefert
Das Android nicht nur auf dem Handy oder Tablet zu Hause sein muss zeigt unter anderem das ambitionierte Kickstarter Projekt open_in_new OUYA. Dieses hat als Ziel eine Android Spiele-Konsole zu entwickeln und aktuell werden erste Exemplare der Konsole an Entwickler verschickt.
open_in_newvia Youtube ansehen
Apps für die Uni - ezPDF Reader

Da die Liste der Apps die ich in der Uni nutze noch nicht erschöpft ist, geht es heute weiter. Dieses Mal ist das Ziel der ezPDF Reader, ein wirklich gut gemacht PDF Reader.
- 920 Text Editor
- DB Navigator
- ezPDF Reader
- FoodWatcher
- Polaris Office (Kein Market Link)
Wer Interesse am lesen und vor allem auch am hinzufügen von Notizen in PDFs hat, sollte im unteren Teil der News mal einen genaueren Blick auf die App werfen. Es sei allerdings vorweg gesagt, dass diese App nicht kostenlos zu haben ist.
Apps für die Uni - DB Navigator

- 920 Text Editor
- DB Navigator
- ezPDF Reader
- FoodWatcher
- Polaris Office (Kein Market Link)
Apps für die Uni - 920 Text Editor
Bekanntlich bin ich Student und in diesem Zusammenhang nutze ich sowohl auf dem Smartphone, wie auch auf dem Tablet verschiedene Apps die mich bei meinem Uni-Alltag unterstützen. Diese Apps möchte ich euch Schritt für Schritt vorstellen. Es handelt sich um die folgenden:
- 920 Text Editor
- DB Navigator
- ezPDF Reader
- FoodWatcher
- Polaris Office (Kein Market Link)
open_in_newNexus Verfügbarkeit prüfen

Der eine oder andere hat ja Interesse daran ein Gerät der Google Nexus Familie zu erstehen und ich kann dies auf jeden Fall verstehen. Leider ist es im Moment schwer an die guten Stücke heran zu kommen, denn entweder sind sie gar nicht verfügbar oder direkt wieder ausverkauft. Um sich nun etwas Arbeit zu sparen wurde bei Android Base open_in_new ein kleines Script geschrieben, welches euch die Verfügbarkeit aller Nexus Gerät und sogar die des Zubehörs anzeigt.
Finde ich sehr gut gemacht und das Script ist immer aktuell, ich selbe würde es wohl nutzen, wenn ich nicht ohnehin versorgt wäre. Ich habe zwar leider “nur” ein Galaxy Nexus, mit diesem bin ich aber völlig zufrieden und auch mein Asus Transformer TF101 tut seinen Dienst noch. Ich muss allerdings trotzdem gestehen, dass ich mindestens einmal mit jedem Gerät der neuen Nexus Familie geliebäugelt habe.
