Authenticators - Das Handy als Sicherheits-Feature
Ich nutze mein Google Konto sehr umfangreich und damit verbunden hängen natürlich auch einige Daten an diesem. Außerdem spiele oder eher spielte ich Diablo 3 und habe auf meinem Battle.net Konto noch einige weitere Spiele wie Diablo 2 oder Warcraft 3. All das möchte geschützt werden und somit nutze ich die folgenden beiden Apps.
- Battle.net Authenticator open_in_new - Lässt Zugriff auf das Konto und auf den Login bei Diablo 3 nur zu wenn ein vom Handy genierter Code eingegeben wird
- Google Authenticator open_in_new - Erstellt Codes die benötigt werden um sich bei den Google Diensten anzumelden. Der Login kann dann einige Zeit (30 Tage) gespeichert werden
Asus Transformer - Jelly Bean wird kommen
Aus der Uni schnell nach Hause und ein paar Uni und Arbeitsmails schreiben, dann geht es nach dem Essen auch gleich mit Uni Aufgaben weiter. Doch dazwischen ist tatsächlich Zeit für eine gute Nachricht, denn entgegen der ersten Annahmen wird das Asus Transformer der ersten Generation, also das TF 101, die neue Android Version 4.1 Jelly Bean open_in_new offiziell erhalten. Es gibt zwar noch kein Datum aber zumindest eine Aussage von Asus Deutschland via Facebook open_in_new die einen Release bejaht. Ich freue mich sehr über diese Nachricht und bleibe damit dabei, dass Asus in Sachen Update-Politik im Android die Nase so unglaublich weit vorn hat das es manch anderem Hersteller schon weh tun müsste. Das Update soll neben dem TFT101 auch für das SL101 und die neueren Modelle (TF201/TF300/TF700) erscheinen.
Weit mehr als nur ein Handy OS
Android ist als mobiles Handy Betriebssystem gedacht und hat den Sprung vom Handy auf die größeren Tablet Brüder und Schwestern bereits geschafft. Doch das ist bei weitem noch nicht alles, denn man hört von Verbreitung in der Automobilindustrie, im Entertainment Bereich und sogar das eine oder andere Bad open_in_new könnte bald mit einer Android Oberfläche guten Morgen sagen. Doch worauf ich persönlich hinaus möchte ist die Nutzung im Entertainment Bereich, denn dort gibt es bereits konkrete und vor allem erschwingliche Ideen. So gab VIA vor wenigen Tagen die Veröffentlichung eines 60$ Mini-PCs bekannt, dem Android PC (APC) open_in_new, dieser kommt etwas größer als ein Handy daher und läuft mit ähnlicher Hardware (800MHz VIA Prozessor und 512MB DDR3 Ram). Er wird dabei mit Android 2.3 nutzbar sein und ist vor allem als Media / Entertainment Center gedacht. In Sachen Anschlüssen braucht sich der kleine nicht zu verstecken, denn neben HDMI und VGA ist auch für Audioausgabe, 10/100 Ethernet und mehre USB Anschlüsse gesorgt. Gespeichert wird auf 2GB NAND Flash Speicher oder auf einer MicroSD Karte.
via Youtube ansehen
Asus Transformer - Firmware Update 9.2.1.24

Wieder einmal etwas neues für das gute alte TF 101 Transformer Pad der ersten Generation. Denn Asus legt mit einem kleinen Update nach.
- System Stabilität verbessert
- Stabilität der Asus Apps wurde verbessert (Email App, MyNet, MyLibrary)
- Innerhalb der Asus E-Mail App können nun Abwesenheitsnachrichten gesetzt werden, weiterhin können geplant Synchronisierungen durchgeführt werden und weitere kleine Änderungen wurden vorgenommen
- Das aus ICS bekannte Face Unlock Feature ist nun verfügbar
- Die System Bar kann nun gesperrt werden während man spielt, um diese nicht unabsichtlich zu betätigen
- Quelle: asus.com open_in_new
Asus Transformer - Firmware Update auch in Deutschland
Vor 2 Tagen berichtete ich über die Verteilung der neuen Firmware 9.2.1.21 für das Asus Transformer TF101 in den USA und hoffte noch das es bald auch bei uns ankommt. Das Hoffen hat sich nun erledigt, denn ich habe das Update gerade durchgeführt, es sollte also auch bei euch da draußen verfügbar sein.

Asus Transformer - Firmware Update 9.2.1.21
Asus bleibt vorbildlich und pflegt trotz neuer Produkte auch ihr erstes Tablet weiter, das Asus Transformer TF101. Und dieses Mal gibt es, nicht wie beim letzten Update, sogar eine offizielle Change Log open_in_new zur neuen Version, die bisher zwar nur für die US Version des Tablets verfügbar ist aber hoffentlich bald auch bei uns aufschlägt.
Diese soll die Systemstabilität verbessern und die E-Mail App, sowie die MyLibrary App sollen nun stabiler laufen. Weiterhin wurde die AppBackup App verbessert. Außerdem ist nun komplette Wi-Fi Direct Unterstützung vorhanden, Dateien können im File Manager entpackt werden und im Browser wurde die “Tab wiederherstellen Funktion” eingefügt.
Also ein Update mit Fehlerbehebungen und kleineren neuen Features, welches hoffentlich die zur Zeit noch bestehenden Reboot Probleme u.ä. beheben wird.
Ich selber habe übrigens nach wie vor keine Probleme, zum Glück und hoffe das auch nach diesem Update keine auftreten werden.
Asus Transformer - Firmware Update 9.2.1.17
Das Update (via OTA) ist zwar schon seit ca. 10 Tagen verfügbar aber zum einen dauert es ja immer bis es alle Nutzer angezeigt bekommen und zum anderen gab es bis jetzt noch keine offiziellen Infos was sich genau getan hat. Und so etwas macht es einem natürlich nicht leichter darüber zu bloggen. Wie auch immer nun will auch ich mich zu Wort melden und dazu auch angeblich offizielle Infos von Asus Frankreich mit dazu packen. Denn wie in diesem französischen Blog - www.asuspad.fr open_in_new berichtet sollen sich die folgenden Dinge getan haben.
- Verbesserte Stabilität für die ICS Version des Transformers
- Audio Probleme mit ICS wurden behoben
- Einer Fehler in MyLibrary wurde behoben
- Die Stabilität der Kamera wurde verbessert
- AppBackUp wurde aktualisiert
- Übersetzungsfehler wurden behoben
Android App - Server Status Check
Es ist wahrlich schon etwas länger her als ich das erste Mal über die Idee meiner eigenen Android App (App zum überprüfen vom Status von Webseiten und allen möglichen weiteren online Diensten) berichtet, doch nun geht es tatsächlich weiter. Nach einer längeren Pause und einem quasi kompletten Neuanfang sind nun alle Grundfunktionen implementiert und laufen. Aktuell beschäftige ich mich noch mit einigen Fragen betreffend Best Practices im User Interface Bereich aber danach geht es direkt mit dem testen los. Dafür werde ich wohl 1 bis 2 Wochen (Alpha Phase) die App selber und aktiv nutzen somit kritische Fehler suchen und beheben. Nach dieser Phase werde ich die App als Beta Version zur Verfügung stellen und in einem etwas größeren Nutzerkreis testen (1-2 Wochen lang). Anschließend wird das Feedback eingearbeitet und weitere Fehler behoben. Zu guter letzte werde ich die App in den Market stellen, wobei mein Market Zugang bereits aktiv ist. Entscheiden muss ich dort noch wie ich die App vertreibe, denn mir bieten sich die folgenden Möglichkeiten. Kostenlos
- Komplett kostenlos und ohne Werbung
- Eventuelle Einnahmen durch Donate / Spenden Funktion
- Kostenlos und ohne Funktionseinschränkungen aber mit dezenter Werbung
- Version für weniger als einen Euro komplett ohne Werbung
Android eigene Klingeltöne nutzen
Wird zwar 1000 Mal im großen weiten Netz beantwortet aber vielleicht kommt ja gerade der 1000 und Erste hier vorbei. Denn z.B. auch ich selbst musste gestern, nachdem mein Handy nun endlich wieder da ist, mal wieder Google bemühen und ein paar Forenbeiträge lesen. Doch wie stellt man es nun an eigene Lieder als Anruftöne oder Benachrichtigungstöne zu nutzen?
media/audio/ringtones media/audio/notifications
Diese Ordner Strukturen auf eurer SD Karte erstellen und in die entsprechenden Ordner eure Daten kopieren (ringtones - Klingeltöne, notifications - SMS und E-Mail Sounds). Bei mir sieht das ganze dann z.B. so aus.
/sdcard/media/audio/ringtones
Für Alarme musste ich unter Android 2.3.3 auf meinem Galaxy S keinen extra Ordner erstellen, ich konnte im gesamten Speicher suchen.
Google Market abgeschafft - Willkommen Google Play
Google Play open_in_new ein kurzer und knackiger Name für Googles Antwort auf iTunes. Denn bis dato bot Google diverse Dienste unter getrennten Namen an und dies soll mit Play nun ein Ende haben. Und auch wenn in Deutschland vorerst nur der Market in Play umbenannt wurde, so soll Play weitere Dienste beinhalten. Damit ist unter anderem der Vertrieb von Musik, Filmen und Büchern gemeint. Diese Dienste existieren in den USA bereits und sind dort auch schon in Play eingebunden.
