Boehrsi.de - Blog

3G Watchdog - Mobilen Traffic überwachen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Unterwegs seine Mails abrufen und auch mal ein paar RSS Feeds lesen oder ein Video schauen. Mit den neuen Handys dieser Zeit kein Problem mehr und sicherlich sehr angenehm. Doch heutzutage haben wir vermutlich alle mit begrenzten Leitungen, trotz “Flatrates”, zu kämpfen und somit ist es gut zu wissen wie viel man wirklich verbraucht hat. Unter Android überwache ich meinen 3G Verkehr sehr einfach mit 3G Watchdog open_in_new. Dabei kann ich direkt einstellen wie viel ich verbrauchen darf und wie reagiert wird sobald ich mich der Grenze bedrohlich nähere. Sollte man zusätzlich APNdroid open_in_new nutzen kann die 3G Verbindung auch automatisch deaktiviert werden.

Related Links

Android Geschichte - Wann war was?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Da durchstöbere ich gestern noch kurz die neusten Tweets open_in_new und was sehe ich, ein Bild zur Geschichte meines Lieblings-Betriebssystems. Dieses startet mit der Gründung von Android und geht über den kauf durch Google und die verschiedenen Versionen bis hin zum heutigen Stand. Zusätzlich gibt es noch ein paar interessante Zahlen. Die Grafik open_in_new ist dabei ansprechend aufgebaut und ich kann jedem Android Fan nur einen Blick empfehlen.

Related Links

Fruit Ninja Free - Obst schneiden kann doch Spaß machen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Fruit Ninja Free - Obst schneiden kann doch Spaß machen Bild

Obst ist gesund und schneiden eigentlich eine eher undankbare Aufgabe. Gleich 2 Dinge die für dieses Spiel nicht zutreffen, denn zu viel Zeit mit Fruit Ninja dürfte ungesund für die Hände werden und das schneiden, so simpel es auch ist, ist einfach super unterhaltsam.

Das es das ganze auch noch kostenlos gibt, auch wenn es mit Werbung gespickt ist, macht es natürlich noch besser. Verschiedene Modi stehen dem Nutzer zur Verfügung aber grundsätzlich geht es darum Obst gekonnt zu zerteilen. Entweder tut man dies mit einem Zeitlimit oder einfach solange wie man in einem quasi Survival überlebt. Dabei hat man 3 Leben und verliert immer dann eines wenn man ein Obststück nicht trifft. Egal in welchem Modus man sich befindet, Bomben sollte man grundsätzlich meiden. Mir macht es einfach tierisch viel Spaß und hätte ich zur Zeit nicht gerade vorlesungsfreie Zeit, würde ich das Spiel wohl noch mehr spielen.

Related Links

Samsung Galaxy S mit Android 2.3.3 - Meine Meinung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

So ich habe nun seit einigen Tagen Android 2.3.3 auf meinem Galaxy S installiert und muss sagen ich bin begeistert. Gefühlt hält der Akku wesentlich länger und real ist dies wohl zum Teil auch der Fall. Außerdem habe ich das Gefühl, dass alles noch etwas flüssiger läuft, vor allem wenn man viel geöffnet hat. Die kleinen Änderungen am Interface, also z.B. die neuen dunkleren Menüs und angepassten Symbole finde ich sehr gut gemacht und diese gefallen mir besser als die alten. Persönlich muss ich sagen das mir nichts negatives an der neuen Version aufgefallen ist und ich sie immer wieder installieren würde. Das ganze ging via Kies ohne Probleme, nebenbei gesagt möchte ich anmerken das ich bereits seit mehreren Monaten keine Probleme mehr mit Kies hatte. Ich weiß nicht wie es euch da draußen geht, aber bei mir wirkt Kies langsam wie eine ansatzweise ausgereifte Software, allerdings nutze ich Kies auch nur für Updates.

Samsung Galaxy S - Android 2.3.3 via Kies

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Samsung Galaxy S - Android 2.3.3 via Kies Bild

Lange hat es gedauert und es wurde etliche Male verschoben und sogar einmal veröffentlicht und dann wieder zurückgezogen, doch nun ist es geschafft. Samsung verteilt via Kies Android 2.3.3 für das Galaxy S und wie ich auf AndroidNews.de open_in_new gelesen habe kursiert, sogar schon eine 2.3.4 Version für das I9000 im Netz, allerdings noch nicht offiziell. Aber wir können vermutlich davon ausgehen, dass auch diese Version für das Galaxy S verfügbar sein wird. Ich vermute das dieses Update dafür sorgen wird, dass sich die Verteilung der Nutzung der verschiedenen Android Versionen stark Richtung Gingerbread verschieben wird, denn das Galaxy S ist bekanntlich eines der verbreitetsten Android Handys der Welt. Einen umfangreichen Test kann ich nach einem Tag natürlich noch nicht von mir geben aber ich kann sagen, dass alles sehr flüssig läuft und ich keine Probleme feststellen konnte. Weiterhin gab es ein paar kleinere Änderungen am UI, viele Menüs wurden etwas dunkler und die obere Leiste wurde angepasst (siehe Screenshot). Wer gerne ein paar Informationen hätte was sich allgemein getan hat, der findet auf der offiziellen Android Seite open_in_new mehr Informationen. Dort stehen sowohl alle Informationen für den Nutzer wie auch für den Entwickler, also Änderungen am API Zugriff und ähnlichem.

Related Links

Android Programmierung schmeckt mir

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Ich habe mittlerweile in diversen Programmiersprachen Code geschrieben und auch für verschiedene Plattformen Programme erstellt. Und seit kurzem beschäftige ich mich auch mit der Erstellung von Apps für Android. Dies hatte ich ohnehin vor, allerdings bin ich auch mehr oder weniger dazu gezwungen, da ich einen Kurs in der Uni belegt habe in dem es um diesen Inhalt geht. Ich habe mich also grundlegend mit dem ganzen beschäftigt und an sich baut die Entwicklung in diesem Bereich auf Java auf, allerdings gibt es auch Unterschiede open_in_new und diese gehen über neue Libraries und ähnliches weit hinaus. Da hätten wir die GUI, denn diese kann quasi vollständig in XML Dateien ausgelagert werden. Und obwohl ich am Anfang skeptisch war muss ich sagen, dass ich dies absolut genial finde und nicht missen möchte. Zusätzlich gibt es das Konzept der Activities, welche den aktuellen Kontext darstellen und die unterschiedlichen Fenster einer App widerspiegeln. Weiterhin die Entwicklungsumgebung an sich, diese ist hauptsächlich Eclipse open_in_new, welche ich zum Glück ohnehin nutze. Diese wird allerdings entscheidend erweitert, denn neben einem Plugin für das Programm selber, wird durch das Android SDK open_in_new ein kompletter Emulator zur Verfügung gestellt. Auch dieser funktioniert perfekt, doch noch besser finde ich die Möglichkeit direkt sein eigenes Android Handy anschließen zu können und seine Apps direkt testen zu können. In der nächsten Zeit werde ich mein erstes kleines Android Projekt vorstellen, welches dann hoffentlich auch bald im Market zu finden sein wird.

Related Links

Android App Übersicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Android App Übersicht Bild

Die Ankündigung liegt schon etwas zurück, doch nun geht es endlich richtig los im Android Bereich. Denn mit der Vorstellung aller Apps die ich nutze dürfte einiges an Content dazu kommen. Diese News ist erst einmal eine Auflistung aller Apps und im folgenden gibt es dann zu jeder App eine Beschreibung, Infos und natürlich einige Screenshots. Es sei noch gesagt, dass fast alle Apps die ich nutze kostenlos sind, Ausnahmen sind allerdings wie immer die Regel, denn bei Angeboten und ähnlichem schlage ich dann natürlich auch gerne mal zu. Ich hoffe das im folgenden alle Verlinkungen richtig sind, sollte dies irgendwo nicht der Fall sein, bitte kurz in den Kommentaren melden. Und apropos Kommentare, welche Apps nutzt ihr auf eurem Android Handy oder Tablet?

Related Links

(Update) Unverschlüsselte Auth Token bei Kontakten, Kalendern und Picasa

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Vor 3 Tagen schrieb ich über die zur Zeit gut diskutierte Android Sicherheitslücke und bereits während ich dies tat war Google wohl schon dabei das Problem zu beheben. Nicht auf dem Client weg, also durch Updates des Android OS, welche bekanntlich lange gedauert hätten, sondern durch ein Update von Server Seite aus. Somit müssen wir als Nutzer rein gar nichts tun, lediglich warten bis es alle erreicht hat und dies soll bis Ende der Woche soweit sein. Also aufatmen und sich wieder etwas neues Suchen was in den Medien hoch gepusht werden kann.

Unverschlüsselte Auth Token bei Kontakten, Kalendern und Picasa

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Zur Zeit ist die Diskussion, zum oben genannten Problem beim Android OS, ja gerade heiß wie ein Waldbrand und auch ich wollte dazu jetzt einmal etwas sagen. Wie schlimm ist die Lücke? Username und Passwort werden nicht abgefangen, es wird ein Token abgefangen der für die jeweiligen App erstellt wird und dieser kann abgefangen werden. Damit ist es dem Angreifer möglich bis zu 14 Tage die Daten der App zu nutzen und zu verändern. Wo / Wann kann das ganze passieren? In öffentlichen ungesicherten WLANs, denn dort können fremde Personen euren Traffic mitschneiden und somit auch euren Token erhalten. Wer ist betroffen? Alle Android Nutzer mit einer Version unter 2.3.4, also 99% aller Nutzer. Warum passiert das ganze so “einfach”? Da Android sich mit bekannten WLANs wieder verbindet und dort nur nach dem Namen filtert und zusätzlich bei WLAN Verbindung standardmäßig direkt die Synchronisation startet, ist das ganze so problematisch. Was kann man tun? Grundsätzlich offene WLANs meiden, viel mehr kann man als Person nicht tun. Und hoffen das für das eigene Gerät ein Update auf 2.3.4 kommt, denn dort wurde zumindest für den Kalender und die Kontakte das Problem behoben. Meine Meinung dazu: Offene WLANs so schön sie sind, habe ich noch nie genutzt und werde ich auch nicht. Guter 3G Tarif, eigenes WLAN oder anderes sicheres WLAN und alle sind glücklich. Der versierte Nutzer kann darüber hinaus via VPN eine komplett verschlüsselte Verbindung aufbauen. Android ist nicht unsicherer als viele andere und das beziehe ich nicht nur auf andere mobile Geräte, sondern auch auf Webseite, E-Mail versenden und diverse andere Dienste. Viele nutzen tagtäglich Logins auf ihren favorisierten Seiten ohne SSL und das auf dem Notebook in irgendwelchen WLANs. Es gibt einfach zu viele Dienste die nicht verschlüsselt sind. Für mich ist das ganze kein Problem, denn wie gesagt nutze ich keine offenen WLANs. Ich bin nicht objektiv, denn ich mag Android und verteidige es natürlich und der Fehler sollte behoben werden und die Update-Strategie von Android sollte dynamischer werden (Update von System Apps usw.) aber ich denke die derzeitigen Wellen die das ganze schlägt sind übertrieben. Was meint ihr zu diesem Thema?

Related Links

Samsung Galaxy S - Android 2.3 nun aber wirklich

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Nachdem es in der letzten Zeit oft hin und her ging, das Update sogar schon verfügbar war und dann aber zurückgezogen wurde, wollte ich mich erst einmal etwas bedeckt halten. Denn Falschmeldungen kommen finde ich nie gut. Nun scheint es aber sicher open_in_new zu sein das quasi ab jetzt die Verteilung von Android 2.3 für das Galaxy S und diverse weitere Produkte der Galaxy Reihe beginnt, unter diesen ist auch das Galaxy Tab. England und die nordischen Länder werden wie eigentlich immer als erste in den Genus des Updates kommen, denn es wird wieder Schritt für Schritt mit der Verteilung vorgegangen. Somit gibt es zwar immer noch kein festes Datum aber es dürfte nicht mehr lange dauern. Sobald ich das Update erhalten habe, teste ich natürlich alles und versorge euch mit Screenshots.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 42 Nächste navigate_next