Google I/O startet heute

In nicht einmal einer Stunde ist es soweit und die diesjährige Google I/O öffnet digital ihre Pforten. Es wird wie gewohnt neues zu Google Software, wie z.B. Android und Flutter, geben, aber vermutlich auch Informationen zu neuer Hardware, z.B. in Form von neuen Pixel Geräten.
Ich bin gespannt welche Änderungen es im Android und Flutter Bereich gibt, denn sowohl als Nutzer, wie auch als Entwickler habe ich mit beiden Bereichen täglich zu tun. Als Nutzer bin ich außerdem auf Informationen zu neuen Pixel Geräten gespannt, denn ich überlege aktuell mein etwas betagtes Handy zu erneuern und Pixel Geräte zu realistischen Preisen wären da auf jeden Fall eine Option.
Im Rahmen der I/O gibt es diverse Aktionen und Aktivitäten, welche ihr auf der offiziellen Webseite findet. Den Link findet ihr in den Related Links. Den Live Stream der Keynote habe ich im unteren Teil der News für euch eingebunden.
Android Studio 4.2

Eines meiner wichtigsten täglichen Werkzeuge bei der Software Entwicklung ist Android Studio. Aus diesem Grund sind Updates für selbiges immer durchaus relevant für mich. Vor etwas mehr als einer Woche erschien das Update auf Version 4.2, welche durchaus einige interessante Dinge mit sich bringt.
Grundlegend wurde die Basis auf IntelliJ IDEA Community Edition 2020.2 aktualisiert. Im Bereich der Unterstützung von konkreten Android Funktionen ist es nun möglich Safe Args open_in_new mit Autovervollständigung und Code Navigation zu nutzen. Der New Project Wizard und Module Wizard wurde außerdem überarbeitet und soll Neueinsteigern das Leben einfacher machen.
Der Database Inspector erlaubt euch nun auch eine Datenbank zu inspizieren selbst wenn der dazugehörige Prozess bereits verschwunden ist. Außerdem gibt es nicht nur ein neues Gradle Plugin, sondern auch einen Migrationsassistenten, um Gradle Updates durchzuführen.
Die Apply Changes Funktion open_in_new wurde darüber hinaus weiter verbessert, wodurch selbige nun auch bei Änderungen an den Ressourcen nutzbar ist. Zusätzlich ist es nun generell möglich Änderungen auf mehrere Geräte gleichzeitig auszuliefern. Abschließend sei noch zu erwähnen, dass es weitere Verbesserungen am Profiler gab, welcher z.B. die Auslastung von CPU und RAM überwacht. Die obligatorischen Bugfixes sind natürlich auch enthalten. Alle weiteren Informationen findet ihr in den Related Links. Im unteren Teil der News gibt es außerdem das Vorstellungsvideo zur neuen Version.
Ich selbst nutze die neue Version seit dem Release und konnte bis dato keine Probleme feststellen. Sowohl alte, wie auch neue Android und Flutter Projekte laufen ohne Probleme und ohne Anpassungen am Code oder Gradle.
App Abstürze durch Android WebView

Wie ich gerade von einem Kumpel erfuhr, dessen Wecker App plötzlich abstürzte, scheint es gerade Probleme mit einer älteren Version der Android WebView zu geben. Ein Update ist bereits im Playstore verfügbar, welches das Problem behebt. Auch bei mir gab es seit gestern mysteriöse Abstürze und selbige wurden durch das WebView Update behoben.
Die WebView ist eine durchaus hilfreiche Systemkomponente, die es Android-Entwicklern erlaubt Webinhalte direkt in der eigenen App anzuzeigen. Und auch wenn ein derartiger Bug natürlich extrem störend ist und verhindert werden sollte, so machen wir alle mal Fehler, auch die Softwareentwickler bei Google. Das Update selbst wurde schnell zur Verfügung gestellt, sodass zumindest die Auswirkungen des Problems minimiert werden.
Android Studio 4.1

Auch wenn der Release bereits mehr als einen Monat zurückliegt, ich kenne einige Entwickler die Aufgrund von eventuellen Problemen nach Updates relativ lange mit der Aktualisierung warten. Aus diesem Grund hier das etwas verspätete Update zum Release von Android Studio 4.1.
Nachdem in den letzten Releases viel optimiert und stabiler gemacht wurde, gibt es nun vor allem wieder neue und sehr praktische Features. Den Anfang macht der Database Inspector open_in_new, welcher es euch ohne Zusatztools erlaubt Datenbanken auf euren Geräten zu debuggen. Änderungen werden dabei sogar direkt in der App sichtbar. Weiter geht es mit einem Feature welches mir persönlich einiges bringt, denn man kann den Emulator nun direkt ins Android Studio Hauptfenster integrieren. Entsprechend spart man sich das herumschieben.
Jetpack Compose Alpha erschienen

Falls ihr Android Apps entwickelt und gerne etwas agiler und effektiver beim Erstellen des User Interfaces wärt, schaut euch doch mal Jetpack Compose an. Die Jetpack Komponenten sind seit einiger Zeit die große neue Basis für moderne Konzepte im Android-Kosmos. In diesem Bereich wurde vor ca. zwei Wochen nun die erste Alpha der Jetpack Compose Bibliothek veröffentlicht.
Jetpack Compose bietet Entwicklern die Möglichkeit nativ und direkt im Kotlin Code UIs zu entwickeln. Keine XML Dateien mehr, kein Mapping, Data Bindung oder ähnliches. Auch wenn Jetpack Compose aktuell nur als Alpha verfügbar ist, für Entwickler dürfte es interessant sein eine UI im Code beschreiben zu können und das System abhängig vom Zustand alles automatisiert zusammenbauen zu lassen.
Um sich das Ganze etwas näher anzusehen gibt es einiges Codelabs und Sample Apps. Diese und auch der Link zum benötigten Setup (aktuell werden Canary Builds von Android Studio benötigt) findet ihr in den Related Links.
Ich finde den Ansatz sehr gut, da ich durch Flutter ähnliche Ideen gewohnt bin und aktuell sehr gut mit selbigen klar komme. Ich bin gespannt ab wann die Jetpack Compose API komplett stabil sein wird und wie gut das Ganze im Alltag funktionieren wird. Ich werde mir das Ganze auf jeden Fall aktiv weiter ansehen.
Material Design Blog geht live

Material Design war schon öfters Thema hier im Blog und auch heute ist es mal wieder soweit. Denn auch wenn es eine Dokumentation zum Thema gibt und zusätzlich Informationen via z.B. Twitter, gab es keinen offiziellen Kanal für ausführlichere Dinge.
Hin und wieder wurde im Android Kontext berichtet, allerdings nicht über Material Design im Großen und Ganzen. Dies ändert sich nun, denn der Material Design Blog ist live gegangen. Ihr findet den Link in den Related Links.
Der Blog soll generelle Ideen, Konzepte und Material Design im Allgemeinen weiter beleuchten, sowie interessante Dinge zum Thema zusammentragen und weiterleiten. Sofern ihr also im Android, Flutter oder Web-Bereich unterwegs seid und euch Material Design als Konzept interessiert, ist dieser Ort vielleicht ein guter Punkt zum Vorbeischauen.
Droidcon Online - Neues aus der Android Welt

In der letzten Zeit berichte ich oft über diverse Flutter Themen, doch auch in der Android-Welt gibt es weiterhin viele interessante Entwicklungen. Falls ihr in diesem Bereich auf dem Laufenden bleiben wollt, empfehle ich euch mal einen Blick auf die Droidcon Online Webinar Series zu werfen.
Ich erwähnte das Event bereits im April und seitdem fanden bereits einige Sessions statt, welche nun online verfügbar sind. Zusätzlich gibt es noch weitere Session in diesem Monat und im September.
Die Sessions beschäftigen sich unter anderem mit Kotlin, Jetpack und dem großen Thema Multiplatform Development. Ich werde wohl während meines Urlaubs den einen oder anderen Blick riskieren, wie sieht es bei euch aus?
Android Developer Guides - Gute Dokumentation für Entwickler

Aktuell bin ich im Berufsleben wieder mit Android unterwegs und muss sagen, dass ich mich direkt wieder zu Hause fühle, obwohl Dart / Flutter sich auch einige Wochen nach dem Wechsel irgendwie noch flexibler und agiler anfühlt. Dies kann natürlich auch daran liegen, dass ich ca. zwei Jahre lang nicht mehr täglich mehrere Stunden in der Android Welt unterwegs war und ich entsprechend erst einmal wieder etwas aufholen muss.
In diesem Kontext wurde ich positiv überrascht. Denn auch wenn es schon immer gute Ressourcen für Android an vielen Stellen gab, final landete man gefühlt immer auf Stack Overflow. Das ist an sich kein Problem, doch durch Flutter merkte ich das auch eine offizielle Dokumentation sehr gut und durch Beispiele direkt ausreichend sein kann, um Fragen zu beantworten.
Dies ist im speziellen sehr gut wenn man aktuelle und verlässlich Antworten braucht, denn auch wenn Stack Overflow extrem gut ist und ich die Plattform und die dortigen Entwickler sehr schätze, gibt es Themen wo man gerne eine belastbare offizielle Empfehlung hätte.
Android Studio 4.0

Android Studio 4.0 ist bereits seit ca. einem Monat verfügbar und ich nutze es bis dato erfolgreich für die Android und Flutter Entwicklung. Ich konnte bis jetzt keine gravierenden Probleme oder andere negative Effekte feststellen. Weiterhin laufen sowohl Android, wie auch Flutter Projekte, egal ob alt oder neu mit Android Studio 4.0 bei mir problemlos (getestet unter Windows und Ubuntu).
An neuen Funktionen bringt diese Version, welche auf das Android Gradle Plugin Version 4.0.0 setzt, allem voran den Build Analyzer, welcher euch erlaubt Build-Zeiten zu analysieren. Dadurch soll es dem Entwickler einfacher gemacht werden blockierende oder aufwendige Tasks zu finden, sodass die App schneller gebaut werden kann.
Im Bereich der Abhängigkeiten kann nun mittels Feature-on-Feature Dependencies das Erstellen von dynamischen Modulen optimiert werden und die neue Dependencies Metadata Funktionalität soll euch helfen Probleme mit dem SDK oder genutzten Libraries zu finden. Sofern ein Build mit Dependencies Metadata auf Google Play hochgeladen wird, wird selbiger analysiert und ihr erhaltet weitere Informationen bei Problemen.
Portal Dogs - Gewinnspiel - Die Gewinner

Mein Portal Dogs Gewinnspiel ist nun schon einige Tage lang vorbei und entsprechend wurden nun auch die Preise verteilt. Sie wurden wie gewohnt bereits an die Gewinner ausgeliefert, sodass hoffentlich bereits gezockt wird. Freuen dürfen sich dieses Mal Jim, Shi und Joey.
Für alle die das Gewinnspiel zum sympathischen Puzzle / Jump & Run verpasst haben noch eine gute Nachricht, denn vermutlich wird es noch eine Aktion zu Portal Dogs geben. Selbige dürfte in den nächsten Wochen starten, schaut also ruhig mal wieder rein. Falls ihr nicht wisst worum es geht, gibt es hier übrigens mein Review zum Spiel.