PC Upgrade 2014 - Teil 7 - Samsung 840 EVO

Nach einer längeren Pause geht es weiter, mit meinen kurzen Reviews zur neuen Hardware meines PCs. Meine 250GB Samsung 840 EVO open_in_new ist heute das Thema. Diese habe ich bereits seit mehr als einem halben Jahr aktiv in Nutzung und kann somit etwas zu meinen Erfahrungen sagen. Ich möchte dabei nicht unbedingt mit Statistiken, Diagrammen oder Benchmarks um mich werfen, sondern meine allgemeinen Erfahrungen kund tun. Selbige findet ihr im unteren Teil der News. Als kurze vorab Info kann ich aber grundsätzlich schon einmal empfehlen sich eine SSD zuzulegen. Denn die Verbesserung ist meistens wirklich spürbar.
Die letzte Prüfung ist geschafft

Auch wenn mir noch ein paar Credit Points fehlen, so habe ich gestern meine letzte Prüfung nun endlich bestanden. Die restlichen CP werde ich vermutlich durch kleinere Wochenendkurse oder ähnliches einholen, denn alle Pflichtbereiche habe ich abgearbeitet. Somit liegt mein Fokus nun voll und ganz auf der Masterarbeit. Außerdem kann ich mich nun wieder auf einige meiner eigenen Projekte fokussieren. Die Liste dieser ist lang und ich will aktuell noch nicht zu viel darauf eingehen, denn vieles erledigt sich vielleicht schon nach wenigen Minuten. Anderes wird vielleicht umfangreich angegangen und ergibt dann auch einige News, bzw. neue Webseiten oder Apps. Diesbezüglich möchte ich aber erst mehr schreiben, wenn ich auch mehr weiß. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein, denn ich werde versuchen euch sowohl an den Uni Dingen, wie auch an meinen privaten Projekten, teilhaben zu lassen.
Masterarbeit - Anmeldung ist durch und somit beginnt es

Heute gab es Post vom Prüfungsamt der Uni Bremen und dieses hat mir heute die Anmeldung meiner Masterarbeit bestätigt. Somit beginnt also der potentiell letzte Abschnitt meines Studiums. Das Thema ist: “Entwicklung eines modularen System zur Verwaltung wissenschaftlicher Daten” und geht somit also in eine ganze andere Richtung als meine Bachelorarbeit. Trifft aber trotzdem genau meine Interessenbereiche, denn mit Java (die Implementierung wird das Play Framework nutzen) und Web Entwicklung (das System wird durch den Nutzer im Browser nutzbar sein) beschäftige ich mich bekanntlich schon lange und vor allem gerne. In Zukunft dürft ihr weitere Informationen und News zu diesem Thema erwarten. Außerdem gibt es vielleicht auch einige Tutorial Beiträge, mit Bezug zum Play Framework.
Lets Code - Bachelorarbeit Teil 4 - Der Kern des Codes

Seit kurzem ist der bis dato letzte Teil der Vorstellungsreihe zu meiner Bachelorarbeit online. Online bedeutet in diesem Fall ein Youtube Video ist für euch verfügbar, in welchem ich den Code-Kern meiner Bachelorarbeit erläutere. Alle weiteren Komponenten wurden in den vorherigen Teilen angesprochen. Im unteren Teil gibt es wie immer das Video direkt eingebunden. Alternativ findet ihr alles weitere und die relevanten Links in den Related Links. Außerdem an dieser Stelle noch einmal der Link zur gesamten Playlist open_in_new, denn dies ist schließlich der letzte Teil der Serie.
Lets Code - Bachelorarbeit Teil 3 - Kamerabewegung

Der nächste Teil meiner kleinen Video Vorstellung zu meiner Bachelorarbeit ist online. Thema ist dieses Mal die Interaktion und Animation der Kamera. Dies ist bzw. war ein wichtiger Punkt, da ich mehrere Ansichten nutzte und diese zum Teil einen komplexeren Umgang mit der Kamera erforderten. Denn ohne Übergängen zwischen Ansichtswechseln oder bei Drehungen, hätte der Nutzer durcheinander kommen können. Dies wiederum hätte die spätere Auswertung der Daten beeinflusst, was vermieden werden sollte. Im unteren Teil gibt es das Video direkt und alles weitere kann in den Related Links gefunden werden.
Lets Code - Bachelorarbeit Teil 2 - Überblick und SensorListener

Weiter geht es mit meiner kleinen Reihe zur Entstehung meiner Bachelorarbeit, bzw. dem Spiel zu selbiger. Dabei gehe ich heute die eigentliche Code Base einmal kurz durch und zeige euch meinen SensorListener. Dieser ermöglicht die Interaktion mit dem Beschleunigungssensor, welcher für meine Bachelorarbeit essentiell war. Ich gehe den Code dabei nur durch und erläutere einige Dinge zusätzlich, es handelt sich aber ausdrücklich nicht um ein Tutorial. Solltet ihr Fragen haben meldet euch einfach in den Kommentaren oder schreibt unter das Youtube Video. Im unteren Teil der News findet ihr das Video direkt zum ansehen und in den Related Links gibt es den Youtube Link.
Boehrsi - Jetzt auch als Pirat in Pixel Piracy

Das ich gerne nebenbei oder auch allgemein zur Unterhaltung Lets Plays schaue und zum Teil auch erstelle, dürfte der eine oder andere schon mitbekommen haben. Aus diesem Grund folgte ich auch einem kleinen Aufruf der Mighty Pirates open_in_new (eine Gruppe von Lets Playern), welche verschiedene Lets Plays auf Youtube betreiben. Der Aufruf war konkret sich für die Crew im Pixel Piracy Lets Play zu bewerben. Gesagt getan und schon bin dabei und wer sich dafür interessiert wie ich mich schlage, der findet im unteren Teil der News meinen Einstand in Video Form. Außerdem findet ihr in den Related Links den Kanal der Mighty Pirates und die Playlist zum Lets Play. Neben dem Lets Play möchte ich an dieser Stelle auch auf Pixel Piracy als Spiel hinweisen, denn auch wenn ich noch nicht dazu kam es selber zu spielen, es sieht wirklich gut aus.
Bremer BusinessIT Tag 2014

Falls ihr in Bremen oder dem Umfeld von Bremen lebt und euch mit IT beschäftigt, wäre ein Blick in Richtung Hochschule Bremen (am Flughafen) am morgigen Dienstag vermutlich keine schlechte Idee. Denn dort findet der Bremer BusinessIT Tag statt und bietet neben diverse Ständen von Firmen, auch Workshops. Die Teilnahme ist dabei grundsätzlich kostenlos und im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet das Event statt. Da ich mit dem baldigen Abschluss meines Studiums rechne und bekanntlich Informatik studiere, werde ich dort auf jeden Fall mal vorbeischauen und bin gespannt was es dort so zu sehen geben wird.
Lets Code - Bachelorarbeit Teil 1 - Das Grundgerüst

Auch wenn dieser Teil meines Uni-Lebens schon so länger her ist, heute möchte ich nun endlich mit einer kleinen Erklärung zu meiner Bachelorarbeit beginnen. Das Grundgerüst des Spiels, welches ich im Rahmen der Bachelorarbeit entwickelte, ist dabei mein heutiges Thema. Doch vorweg erst einmal kurz warum ich ein Spiel entwickelte. Der Grund dafür war die Idee neue Steuerungskonzepte auf ihren Erfolg hin zu testen, dieser sollte dabei durch eine Steigerung der User Experience gemessen werden. Das Spiel war also mehr Mittel zum Zweck und ist aus diesem Grund eher funktional aufgebaut und nicht mit dem Fokus auf Spielspaß programmiert worden.
Lets Play Mini Metro - Die neuen Maps in Beta 2

Nachdem die neue Version von Mini Metro seit einigen Tagen verfügbar ist und ich aktuell durch eine Erkältung ohnehin nicht viel sinnvolles schaffe, gibt es nun ein kleines Lets Play auf den neuen Maps von mir. Diese sind London, welche man ja schon kennt und neu dazu gekommen sind in Beta 2 New York und Paris. Selbige spielen sich tatsächlich etwas anders und bieten das eine oder andere neue. Diverse weitere Maps kommen in den nächsten Updates noch und ich bin allgemein sehr gespannt wie sich dieses kleine Spiel noch so entwickelt. Die Videos sind bereits alle online und neben der Playlist, die in den Related Links zu finden ist, gibt es die Videos direkt im unteren Teil der News.