Bug mit www. Subdomain behoben

Scheinbar hatte sich vor einiger Zeit der Konfigurations-Fehlerteufel eingeschlichen, welcher dafür sorgte dass der Blog unter der Subdomain https://www.boehrsi.de nicht ordentlich funktionierte. Weder die CSS Dateien, noch externe Services wurden wie gewünscht geladen, wodurch die Seite fehlerhaft aussah und die Kommentare und die Suche gar nicht funktionierten.
Das Problem wurde nun behoben, indem die eigentlich vorhandene automatische Weiterleitung auf https://boehrsi.de wieder aktiviert wurde. Ein Dankeschön geht an Peter für den Hinweis auf das Problem. Entsprechend sollte nun alles wieder wie gewohnt fehlerfrei funktionieren.
FlutterGems.dev - Flutter Plugins übersichtlich kuratiert

Flutter und das Ökosystem drum herum sind umfangreich und darin den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Bei einer großen Menge an Plugins und Möglichkeiten Dinge zu erledigen, ist es gut neben der offiziellen pub.dev Plattform andere kuratierte Listen zu haben.
Eine von diesen findet ihr auf FlutterGems.dev. Selbige ist übersichtlich und gut gestaltet. Falls vorhanden erhält man direkt eine Vorschau auf die jeweiligen Plugins und zur besseren Übersicht sind alle gelisteten Plugins in verschiedene Kategorien einsortiert.
Vor allem fürs stöbern oder suchen nach Alternativen ist diese Art der Gruppierung meiner Meinung nach sehr praktisch. Ich besuche die Seite entsprechend immer mal wieder und schaue ob ich zu verschiedenen Themen auf die richtigen Pferde gesetzt habe oder ob es generell neue Lösungsansätze und Ideen in der Flutter Welt gibt.
Git Commits signieren - Extra Sicherheit für die Versionsverwaltung

Ich habe vor einiger Zeit angefangen jeden Git Commit zu signieren. Die Anregung dafür kam von einem Kollegen und dafür ein Dankeschön an Frank open_in_new. Für alle die nicht wissen worum es geht, ein Git Commit kann signiert werden, so wie auch Emails und andere Inhalte signiert werden können. Damit wird nachgewiesen dass ein Commit auch wirklich von der angegebenen Person stammt. Dieser Bonus an Vertrauen ist vor allem in Repositories mit vielen aktiven Nutzern hilfreich, aber auch in kleinen Repositories oder privaten Projekten gibt er ein zusätzlich Stück extra Sicherheit.
Um seine Commits zu signieren sind folgende Schritte nötig, außerdem muss man vielleicht noch das eine oder andere kleine plattformspezifische Problem aus der Welt schaffen.
Android Developer Guides - Gute Dokumentation für Entwickler

Aktuell bin ich im Berufsleben wieder mit Android unterwegs und muss sagen, dass ich mich direkt wieder zu Hause fühle, obwohl Dart / Flutter sich auch einige Wochen nach dem Wechsel irgendwie noch flexibler und agiler anfühlt. Dies kann natürlich auch daran liegen, dass ich ca. zwei Jahre lang nicht mehr täglich mehrere Stunden in der Android Welt unterwegs war und ich entsprechend erst einmal wieder etwas aufholen muss.
In diesem Kontext wurde ich positiv überrascht. Denn auch wenn es schon immer gute Ressourcen für Android an vielen Stellen gab, final landete man gefühlt immer auf Stack Overflow. Das ist an sich kein Problem, doch durch Flutter merkte ich das auch eine offizielle Dokumentation sehr gut und durch Beispiele direkt ausreichend sein kann, um Fragen zu beantworten.
Dies ist im speziellen sehr gut wenn man aktuelle und verlässlich Antworten braucht, denn auch wenn Stack Overflow extrem gut ist und ich die Plattform und die dortigen Entwickler sehr schätze, gibt es Themen wo man gerne eine belastbare offizielle Empfehlung hätte.
pub.dev Website erhält Update

Wer Flutter Apps entwickelt wird die pub.dev Website für Packages sicherlich kennen. Hier findet ihr Flutter Pakete, erhaltet weitere Informationen und könnt mit wenigen Schritten selbige Pakete in eure Apps einbinden. Die Website ist quasi der Standard Anlaufpunkt, falls ihr Funktionalität aus externen Quellen einbauen wollt.
Entsprechend freut es mich sehr, dass die Seite selbst ein Update erhalten hat. Allem voran fällt das frische und übersichtliche neue Design auf. Es bietet etwas mehr visuell ansprechende Komponenten, büßt dabei aber keine Übersichtlichkeit ein.
Die Detailseiten bieten nun mehr Informationen zur Beliebtheit, der Popularität und anderen Faktoren. Das frische Design ist also nicht nur hübsch, sondern auch praktisch.
Die Hauptseite der Plattform bietet darüber hinaus nun Informationen zu aktuellen Favoriten der Community an und zeigt die populärsten Pakete. Dies ist sicherlich für den einen oder anderen interessant, der gerne etwas stöbert. Ich werde diese Funktion auf jeden Fall nutzen, um hin und wieder mal nach neuen Paketen Ausschau zu halten.
Auch wenn so ein Update vielleicht nur wie eine kleine Änderung wirkt, ich persönlich sehe es als sehr positives Zeichen, das nicht nur Dart / Flutter als Sprache und Framework wächst, sondern eben auch das Ökosystem drum herum gepflegt und aktualisiert wird.
Boehrsi.de Version 8.4 - Frischer Wind und klarere Strukturen

Da ich aktuell für andere Hugo Themes mal wieder mehr mit Hugo machen wollte, habe ich mir gedacht ein Blog-Design Updates wäre eine gute Idee. Seit langem wollte ich das ein oder andere umsetzen.
Dies tue ich mit dem aktuellen Design-Update. Es bringt hoffentlich eine bessere und weniger anstrengende Lesbarkeit von Beiträgen, vor allem wenn eine Vielzahl an Links in selbigen sind. Außerdem habe ich für diverse Link-Objekte Design-Komponenten erstellt, statt einfach nur Links zu nutzen. Outline-Buttons für die Sidebar und den Weiterlesen Link und Chips für Kategorien oder Bereiche sind hier ein Beispiel. Dadurch sollen sich normale Links zu Content-Unterseiten, von Links unterscheiden die anderweitige Funktionen bieten.
Ein Hugo Update gab es außerdem, ebenso wie viele CSS Aufräumarbeiten und Optimierungen. Ein paar kleinere Fehler wurden ebenfalls aus der Welt geschafft. Abgesehen von sehr alten Legacy-Beiträgen, welche noch immer HTML beinhalten, sollten alle aktuellen Beiträge nun keinerlei Probleme mehr in diesem Bereich machen.
In diesem Update habe ich diversen Legacy-Code durch Flex Layout-Komponenten ersetzt, wodurch die Seite auf zukünftig mit aktuellen Browsern gut funktionieren sollte. In den kommenden Tagen werde ich vermutlich noch den einen oder anderen aufkommenden Bug beheben, sofern welche gefunden werden. Solltet ihr Dinge finde die komisch oder fehlerhaft wirken, meldet euch gerne in den Kommentaren.
It’s Flutter Day

It’s Flutter Day, mehr bräuchte ich eigentlich gar nicht zu schreiben. Etwas Kontext wäre aber vermutlich nicht schlecht, entsprechend nun ein paar weiterführende Worte. Der Flutter Day ist ein 24 Stunden Event mit 3 Livestream Sessions zum Thema Flutter und los geht’s heute um 18:00 Uhr unserer Zeit. Alles findet online statt, ist kostenlos und den Link zum Stream, sowie zur Anmeldung findet ihr in den Related Links.
Im Anschluss finden weitere Community Events und ein Hackathon statt, alles ebenfalls mit dem Thema Flutter. Sofern ihr also ins Thema eintauchen wollt oder euer Wissen mit anderen teilen wollt, schaut mal rein. Die Events sind nicht nur auf reine Vorträge ausgelegt, diverse Frage & Antwort Sessions gibt es ebenfalls. Den genauen Ablauf des Flutter Day findet ihr ebenfalls in den Related Links. Auch wenn die Zeiten für Europäer vielleicht etwas schlafraubend sind, sofern es passt und ihr euch für das Thema interessiert kann ich nur empfehlen mal einen Blick auf die Events zu werfen.
Der Einfachheit halber habe ich den Live Stream im unteren Teil der News auch direkt eingebettet, ihr könnt das Event also auch direkt hier schauen.
I'm a coder - Das erste Mal Team-Lead

Über die letzten eineinhalb Jahre habe ich mein erstes professionelles Projekt geleitet und heute möchte ein kleines Fazit ziehen. Vielleicht ist für den einen oder anderen ein hilfreicher Tipp dabei oder vielleicht habt ihr Tipps, wie man in diesem Bereich noch besser werden kann. Über Kommentare freue ich mich wie gewohnt sehr.
Ich bin gerne ein Entwickler, soll heißen ich schreibe wirklich gerne Code, doch auf der anderen Seite koordiniere und plane ich tatsächlich auch recht gerne. Letztes ist glaub ich extrem wichtig wenn es darum geht ein Team und ein Projekt zu leiten. Denn sofern man keine Ambitionen in diesen Bereichen hat, sollte man lieber bei der reinen Entwicklung bleiben. Grund dafür ist die massive Verschiebung der Aufgaben und die entsprechend veränderte Zeitverteilung. Sofern einem dann der Verwaltungsteil gar nicht gefällt, wird man vermutlich schnell unzufrieden sein.
Wie erwähnt finde ich aber durchaus Gefallen daran und war froh mit dem genannten Team arbeiten zu dürfen. In Retrospektive denke ich damit steht und fällt generell alles, also ob das Team allgemein und menschlich funktioniert. Erst darauf kann man dann auf professioneller Ebene etwas aufbauen. Wir hatten das Glück das es passte und mit einer recht guten Wissensverteilung (2x Android, 2x iOS, 1x Testing) konnten wir eine Flutter App entwickeln, welche mit genügend Platform-Background versorgt wurde.
GitHub Design Previews

Wer rastet der rostet, das wissen wir alle und so sieht es wohl auch GitHub. Denn aktuell arbeitet man an neuen Designideen für verschiedene Bereiche der Website. Diese wurden mir vor wenigen Tagen das erste Mal angeboten und seitdem nutze ich sie. Die Feature Previews beziehen sich sowohl auf das globale User Interface, wie auch die spezifische Repository Ansicht.
I'm a coder - Projekte richtig starten

Ich schreibe seit ca. 15 Jahren Software und seit 5 Jahren ist es mein täglicher Vollzeitjob Programme zu entwickeln. In dieser Zeit fallen einem verschiedene Dinge auf und man lernt extrem viel. Vor kurzem wurde ich von einem Kollegen, der gerade den Sprung von der Uni ins Berufsleben vorbereitet, gefragt wie ich Projekte angehe und Entscheidungen in der Starphase treffe. Während ich meine Ansichten und Ideen mit ihm teilte dachte ich mir, dies könnte auch ein gutes Thema für den Blog sein und hier sind wir nun.
Meiner Meinung nach ist der Anfang eines Projekts, noch bevor man überhaupt über die Architektur nachdenkt, einer der wichtigsten Momente. Denn ich denke man sollte ein Projekt initial mit der richtigen Plattform, Technik und Sprache aufziehen. Hier gibt es natürlich Limitierungen bezüglich dem eigenen Wissen oder dem Wissen des Teams, aber man muss z.B. nicht einen Blog, einen Shop, einen Hausbootverleih und eine Dinosaurierzucht mit Wordpress bauen. Natürlich bietet es um drei Ecken die Möglichkeiten, aber ihr nehmt ja wahrscheinlich auch keine Rohrzange, um damit Nägel in die Wände zu kloppen.
Soll heißen, nur weil man etwas tun kann, heißt dies nicht dass es gut oder gar der beste Weg ist. Hier gilt auch über den Tellerrand zu schauen und vielleicht die Chance zu nutzen und etwas Neues lernen. Dabei ist es mir sehr wohl bewusst, dass dies gerade im professionellen Umfeld durchaus kompliziert und nicht immer machbar ist. Doch einige Minuten des Nachdenkens zu investieren und vielleicht Vorschläge für neue und passende Ansätze zu unterbreiten dürfte selten falsch sein.