Boehrsi.de - Blog

Flutter Widget of the Week Youtube-Reihe

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Widget of the Week Youtube-Reihe Bild

Falls ihr gerne neues lernt und im Flutter-Universum unterwegs seid, kann ich euch eine Videoreihe der Flutter-Entwickler ans Herz legen. Die Videos sind wenige Minuten lang und erklären jeweils ein Widget. Widgets open_in_new sind Flutters View-Komponenten, welche ihr nutzt um das User Interface zu bauen.
Dabei gibt es High-Level-Widgets, welche quasi vollwertige Inhalte darstellen, z.B. gemäß dem Material Design Konzept open_in_new oder aber Low-Level-Widgets, welche genutzt werden, um darauf aufbauend eigene Strukturen zu erstellen.
Die Flutter Widget of the Week Youtube-Reihe open_in_new bietet Einblicke in beide Ebenen. Dies geschieht wie erwähnt kurz und knapp, aber sehr hilfreich erklärt. Alleine das Wissen das bestimmte Widgets existieren ist manchmal Gold wert. In der Video-Reihe gibt es alles vom Expanded open_in_new Widget, bis hin zum StreamBuilder open_in_new und auch komplexe Dinge wie ClipRRect open_in_new oder DraggableScrollableSheet open_in_new werden gezeigt.
Ich habe hier zuletzt das generische Builder open_in_new Widget kennen gelernt, welches im Prinzip nur eine weitere Ebene in Bezug auf den BuildContext etabliert. Klingt nach unnötiger Schachtelung, aber gerade im Zusammenhang mit dem Provider Package open_in_new oder InheritedWidgets open_in_new generell ist dies extrem praktisch und erspart die Erstellung unnötiger neuer Widget-Strukturen.
Mittlerweile gibt es fast 75 Videos in der Playlist, welche einen schönen Überblick über verfügbare Widgets und generelle Ansätze des Frameworks liefert. Meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Blick wert.

Related Links

Hackathon - Mal über den Tellerrand schauen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Hackathon - Mal über den Tellerrand schauen Bild

Von Zeit zu Zeit ist es gut über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und dies sollte auch den Firmen für die man arbeitet klar sein. In der Softwareentwicklung hat man hier mit relativ einfachen Mitteln die Möglichkeit selbiges zu erreichen. So gibt es Konferenzen oder Schulung und auch Workshops zu diversen Themen werden angeboten.
Doch es geht noch viel einfacher und vielleicht sogar besser. Ein kleiner Hackathon, bei welchem gemeinsam im Team neues entdeckt und miteinander entwickelt werden kann. Hierbei lernt man viel, häufig wird selbst ohne Themenvorgaben etwas im Arbeitskontext gebastelt und auch das Teamgefühl wird gestärkt. Die einzige Ausgabe bei einem Hackathon sind die Zeitkosten, denn meistens finden derartige Events im Rahmen der Arbeitszeit statt.
Letzte Woche fand bei mir in der Firma ein derartiger Hackathon statt, welcher sehr positive Ergebnisse hervorbrachte und extrem viel Spaß gemacht hat. Dabei wurden meiner Meinung nach auch durchaus sinnvolle Dinge für die Firmeninteressen umgesetzt, sodass die anfangs erwähnte Win-Win Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eingetreten sein dürfte.
Ich freue mich sehr in einer Firma zu arbeiten die Platz für derartige Dinge schafft. Danke @OpenXchange open_in_new an dieser Stelle. Ich hoffe auf viele weitere Events dieser Art, sodass auch ich als Client-App Entwickler hin und wieder in Server-Code oder andere Sachen hineinschauen kann.

Related Links

JARs bauen mit Gradle und Kotlin

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
JARs bauen mit Gradle und Kotlin Bild

Ich entwickle Java und Kotlin open_in_new Anwendungen in IntelliJ Idea open_in_new und aufgrund meines Android Backgrounds habe ich eine sehr positive Haltung gegenüber Gradle open_in_new als Build-Tool.
Ein Problem über welches ich bei dieser Kombination allerdings immer wieder stolpere, ist das Bauen der finalen Anwendung als JAR Datei. Diese benötige ich logischerweise zur Nutzung der Anwendung, z.B. auf meinem Server.
Bis dato setzte ich hier auf Idea und die dortige Erzeugung der Artifacts open_in_new. Dies funktionierte leider nur unzuverlässig, teils aufwendig und war mit viel Trail and Error verbunden. Vor allem hatte ich bei jedem neuen Projekt die gleichen Probleme und auch mein neues Kotlin Projekt war von selbigen Problemen betroffen.
Ich habe mich heute aus diesem Grund nach Alternativen umgeschaut und bin mit Gradle selbst auf eine extrem gute gestoßen. Denn Gradle bietet mit dem Application Plugin open_in_new eine funktionale und einfache Möglichkeit lauffähige Anwendungen Ready-To-Deploy zu bauen.

I'm a coder - Minimalismus für die Website Erstellung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - Minimalismus für die Website Erstellung Bild

In den letzten Tagen habe ich mich mal wieder mit der Erstellung von Webseiten beschäftigt und dort vor allem mit der Gestaltung. In diesem Bereich habe ich in der letzten Zeit wenig getan, denn mein Blog ist aktuell in einem guten Zustand und ich habe mit Flutter und Kotlin verschiedene andere Projekte. Allerdings wollte ich mal ausprobieren mit wieviel HTML und CSS + gegebenenfalls ein wenig JavaScript ich eine ordentliche Grundstruktur und einige wiederverwendbare Komponenten erstellen kann.
Grund dafür ist unter anderem dieser Beitrag meinerseits, in welchem ich mich etwas darüber aufrege das in der heutigen Zeit, welche uns das Flex Layout open_in_new bietet und diverse andere schöne HTML5 + CSS3 Komponenten, alles mit teils extrem umfangreichen UI-Libraries gelöst werden muss. Dies fällt nicht nur in die Kategorie mit Kanonen auf Spatzen schießen, auch die Ladezeit und die Individualität einer Webseite kann dadurch leiden.
Ich will hier nicht gegen Bootstrap open_in_new und ähnliche Libraries wettern. Sie sind meistens extrem gut und bieten für viele Einsatzzwecke genau was man braucht, aber die kleine Firmenseite von Nebenan muss vielleicht nicht unbedingt damit gebaut werden. Hier sollte gelten, dass man nicht immer den einfachsten Weg für den Entwickler nimmt, sondern vielleicht den optimalen allgemeinen Weg. Etwas mehr Aufwand für den Entwickler, dafür mehr Kontrolle, mehr Individualität und auch mehr Flexibilität z.B. bei Kundenwünschen.

Flutter Web Support ausprobiert

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Web Support ausprobiert Bild

Flutter ist aktuell sehr präsent bei mir, wenn es um die Entwicklung von Software geht. Aus diesem Grund habe ich mir nun auch die Flutter Web Integration angeschaut, welche aktuell auf dem Flutter Beta Channel verfügbar ist.
Nebenbei sei übrigens erwähnt, dass dies mein letztes Projekt war, welches meiner Flutter App Development Newsreihe im Wege steht. Doch nun zu meinen Erfahrungen mit dem Flutter Web Support. Generell funktionieren die meisten Dinge der bekannten App-Entwicklung auch im Web-Kontext, allerdings sollte man vor allem bei Third-Party-Libraries open_in_new darauf achten das Web-Support gegeben ist. Doch selbst dann sollte man lieber noch einmal konkret testen.

Related Links

Boehrsi.de - Kurzer Ausfall

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de - Kurzer Ausfall Bild

Am gestrigen Nachmittag gab es einen kurzen Ausfall des Blogs. Dieser dauerte ca. 2 Stunden an und ein konkreter Grund konnte nicht identifiziert werden. Ein Start des Rettungssystems und eine Prüfung der gegebenen Logdateien brachte lediglich die Information, dass der Server scheinbar extrem hart abgeschaltet wurde, denn nirgends ist ein Hinweis auf Fehler oder ähnliches zu finden. Es ist allerdings zu sehen, dass alle Logs gleichzeitig endeten, wie z.B. bei einem Hardware-Reset.
Aus diesem Grund startete ich den Server erneut im normalen Boot-Modus, welcher alles wieder ohne Probleme online brachte. Ein kurzer Test des Systems verlief problemlos, sodass ich aktuell davon ausgehe das alles in Ordnung ist. Ich überlege allerdings den Server am nächsten Wochenende über Nacht einem Hardwaretest zu unterziehen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Sofern dies durchgeführt wird, werden der Server und alle vorhandenen Dienste für ca. 3 bis 6 Stunden nicht verfügbar sein. Je nachdem wie ich mit entscheide wird es noch einen Ankündigungsbeitrag zur Downtime geben.

Boehrsi.de Version 8.3 - Design Update für bessere Lesbarkeit

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de Version 8.3 - Design Update für bessere Lesbarkeit Bild

Über das Wochenende habe ich meinen Blog einem kleinen grafischen Update unterzogen. Vor allem die Content-Breite wurde dabei an moderne Auflösungen angepasst. Diverse Abstände wurden etwas angenehmer gestaltet und zusätzlich wurde der bereits etwas veraltete Content im Projektbereich aktualisiert. Es wurden noch keine neuen Projekte hinzugefügt, dies folgt aber bald.
Eine weitere Änderung erfolgte intern in meinen Hugo Templates open_in_new, sodass die verschiedenen Artikel-Header nun einfacher global angepasst werden können. Dies erlaubte mir die letzte und auffälligste Änderung relativ schnell und einfach einzubauen. Denn aufgrund der höheren Breite wirkten die Artikel-Header teilweise etwas verloren und um dies zu umgehen sind sie nun mit einer vergrößerten, leicht transparenten und mit einem Blur belegten Version des Bildes hinterlegt.
Diese Änderungen sollen zum einen für mehr Übersicht und eine bessere Lesbarkeit sorgen, zum anderen aber auch etwas Moderne und Abwechslung in das durchaus schlichte Design bringen. Ich hoffe dieses kleine Update kommt gut an. Weitere Anpassungen werden wie gewohnt im Laufe der nächsten Zeit vorgenommen, betreffen aber vermutlich erst einmal das Backend in Form meiner Microservices.

Flutter App Development - Was entwickeln wir?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter App Development - Was entwickeln wir? Bild

Meine Flutter Newsserie geht endlich weiter oder sollte man sagen sie startet nun wirklich? Nachdem ich vor einigen Monaten angefangen habe, schlief das ganze Projekt aus Zeitgründen leider sehr schnell ein. Nun geht es weiter, die Pläne sind geschmiedet und selbige werde ich heute mit euch teilen.
Voraussetzung für die App, die ich entwickeln und für Tutorial-Zwecke nutzen möchte, ist das sie einen Nutzen haben soll. Ich möchte nicht To-Do App 1337 entwickeln und da ich nur begrenzt Zeit zur Verfügung habe, möchte ich bei der Entwicklung Spaß haben. Anders könnte ich nicht ausreichend Motivation aufbringen.
Doch nun zum Thema, entwickelt wird ein RSS Reader, mit moderner leichtgewichtiger Persistenz, ordentlicher Architektur die zum Flutter Framework passt und einer flexiblen UI, welche sich im Rahmen des Projekts entwickeln wird. Vor allem im Bereich Animationen möchte ich das eine oder andere ausprobieren.

Related Links

Meine Kotlin Planung - Erstes Projekt steht fest

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Meine Kotlin Planung - Erstes Projekt steht fest Bild

Auch wenn mein Plan bis Ende des Jahres 2019 in Kotlin produktiv arbeiten zu können nicht wirklich aufging, so starte ich nun langsam mit konkreten Projekten. Nebenbei lerne ich weiter die Eigenheiten der Sprache, was bei mir am besten Anhand von konkreten Projekten funktioniert.
Da ich aktuell im mobilen Bereich zum Großteil auf Flutter setzte, beziehen sich meine Java und nun Kotlin Projekte eher auf den Server / Desktop Bereich. Mein Kotlin Projekt wird eine Serveranwendung in Form eines Microservices. Nachdem ich bereits Erfahrungen mit Spark open_in_new (Java Microservice Framework) sammeln konnte, werde ich nun auf Javalin open_in_new setzen. Hierbei handelt sich um ein initial auf Spark basierendes Framework, welches aber teils stark abgewandelt und erweitert wurde. Es wird sehr aktiv weiterentwickelt und sieht nach ersten Tests sehr praktisch aus.
Zusätzlich werde ich auf die Exposed Library open_in_new der Kotlin Entwickler setzen, um Datenbankanbindungen zu realisieren. Für den Payload-Transport setze ich auf JSON, wobei ich vermutlich die Jackson Library open_in_new für die konkrete Nutzung integriere. Weitere optionale Komponenten könnten Java Webtokens (JWT) und eine Dokumentation via OpenAPI + Swagger open_in_new sein. Diese Art der Dokumentationserstellung wird von Javalin direkt unterstützt, wodurch ich einfach, schnell und mit für mich bekannten Tools eine gute Dokumentation erstellen kann.
Sofern das erste Projekt grundsätzlich funktioniert, werde ich vermutlich meine Suche und meinen Kommentardienst, welche beide hier im Blog aktiv sind, als Kotlin Version 2.0 neu schreiben. Es sind ohnehin einige Änderungen und Anpassungen geplant, sodass sich der Aufwand hier durchaus lohnen könnte.
Nachdem dies bereits für meine Java Microservices geplant war - auch wenn es leider nicht wirklich umgesetzt wurde - wird es zu meinen Kotlin Microservices wesentlich mehr Informationen hier im Blog geben. Bei Interesse werde ich auch über eine Open Source Veröffentlichung nachdenken. Bei eventuellen Fragen, Ideen oder ähnlichem, meldet euch gerne in den Kommentaren.

Related Links

Boehrsi.de 2020 - Pläne fürs erste Quartal

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de 2020 - Pläne fürs erste Quartal Bild

Ein neues Jahr ist angebrochen und entsprechend gibt es auch neue Ideen für Projekte und Blogbeiträge. Deswegen möchte ich an dieser Stelle schon einmal eine kleine Vorschau geben.
Es wird endlich meine Newsreihe zum Thema Flutter Software Development geben. Ein neues Android Projekt zum Thema Netzwerk und Ports wird zeitnah live gehen und im Bereich Kotlin werde ich aktiv Microservices entwickeln.
Die genannten Themen werden in der nächsten Zeit entsprechend im Blog behandelt werden und auch der Blog selbst wird sich weiterentwickeln. Ich plane den Code weiter zu aktualisieren und auch den Content weiter aufzuwerten. Hin und wieder werde ich zusätzlich natürlich etwas aus der Haut fahren und mich über Dinge aufregen die mich stören oder nerven.
Im Gaming-Bereich wird es natürlich auch wieder Informationen zu Rainbow Six Siege, Rocket League und anderen Spielen, die ich aktiv spiele, geben. Entsprechend sollte also für Entwickler, Gamer und interessierte Techies einiges zu finden sein. Falls ihr allerdings Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen habt, meldet euch gerne in den Kommentaren, ich freue mich immer über Input.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 27 Nächste navigate_next