Tessa App Version 2.6 veröffentlicht

Vor einigen Tagen gab es ein Update für meine Tessa App, welches ich euch heute näherbringen möchte. Das Update meiner Reit-Assistent App für Pferdebesitzer erhielt in Version 2.6.0 eine Überarbeitung des Themes. Außerdem wurden fehlerhafte Dateinamen bei Backup / Restore Aktionen, verschiedene UI Probleme und fehlende Benachrichtigungen bei Erinnerungen aus der Welt geschafft.
Optimiert wurde die Eingabeverarbeitung in Textfeldern, sowie die Handhabung der Autovervollständigung in verschiedenen Situationen. Die Übersetzungen wurden ebenfalls aktualisiert und verbessert.
Alles in allem war es ein eher kleines Update, in welchem überwiegend Fehler ausgemerzt und Optimierungen durchgeführt wurden. Mir sind allerdings auch diese kleiner Updates durchaus wichtig, denn durch selbige bleibt die App in einem guten Zustand, sodass falls neue Features im Raum stehen, selbige wesentlich einfacher implementiert werden können. Derzeit ist die App Feature-Complete, sodass bis auf weiteres nur besagte Wartungsupdates durchgeführt werden.
Falls ihr Fragen, Feature-Ideen oder ähnliches habt, meldet euch gerne in den Kommentaren. Alles weitere zur App findet ihr in den Related Links.
Flutter UI Tests mit Maestro - Windows Probleme beheben

UI Tests sind ein spannendes Thema, welches mich derzeit in verschiedenen Kontexten interessiert. Im privaten Umfeld möchte ich vor allem meine Tessa App automatisiert testen und zugleich die Erstellung von Store Assets automatisieren. Dafür habe ich mir zuletzt Maestro angeschaut, welches im Windows Bereich etwas mehr Setup benötigt, als z.B. unter Linux oder Mac.
Sofern ihr ebenfalls unter Windows mit Maestro arbeiten wollt, aber auf Probleme stoßt nachdem ihr das offizielle Installations-Tutorial durchgeführt habt, kann ich euch vielleicht mit ein paar Tipps helfen.
Bluesky Posts mit Linkvorschau via Dart veröffentlichen

In den letzten Monaten habe ich Dart als Lösung für serverseitige Implementierungen für mich entdeckt. Sowohl das Backend meines Blogs, wie auch verschiedene andere Server-Tools habe ich mittlerweile darauf umgestellt. Darunter ist auch mein Closed-Source Tool BoehrsiTweetHub, welches initial Daten mit Twitter / X geteilt hat und vor kurzem für Bluesky erweitert wurde.
Das Teilen von Blog Inhalten oder anderem Content mit Twitter / X ist relativ simpel, da dort quasi alle Informationen von der Plattform selbst gezogen werden. Dies ist bei Bluesky etwas anders, hier muss man den Content einer Card und vor allem Medieninhalte gesondert hochladen.
Das ist alles mit den aktuell vorhandenen Bibliotheken lösbar, bedarf allerdings etwas Wissen. Da ich kein komplettes Beispiel dafür finden konnte, musste ich mir einiges herleiten und anlesen, was ich euch ersparen möchte. Entsprechend findet ihr im unteren Teil des Beitrags meine Implementierung, um Webseiten bzw. Links inklusive Titel, Beschreibungstext und Bild auf Bluesky zu veröffentlichen.
Um euch die Nutzung einfacher zu machen findet ihr den kompletten Code aus lauffähigen Github Gist in den Related Links.
Experimentelle pub.dev Funktionen ausprobieren

Mit pub.dev open_in_new gibt es im Dart / Flutter Bereich eine globale Plattform zur Verteilung von Paketen. Selbige ist entsprechend relevant im besagten Kosmos und somit sind auch Neuerungen von pub.dev nicht uninteressant. Ich persönlich bin vermutlich noch etwas interessierter als viele andere Dart / Flutter Entwickler, da ich selber ein paar Pakete entwickle open_in_new und pflege.
Gestern bin ich bei Twitter / X auf einen Beitrag gestoßen open_in_new der mich auf pub.dev/experimental aufmerksam machte. Unter diesem Link kann man mit wenigen Klicks experimentelle Funktionen aktivieren. Derzeit gibt es die folgende Features zum ausprobieren: Dark mode, Download count, Completions for the search bar und Show matching topics when searching.
Ich finde tatsächlich alle vier Funktionen sehr hilfreich und vor allem der Download count gibt natürlich tiefere Einblicke in die Verbreitung von Paketen, was vor allem für die Entwickler von diesen spannend sein dürfte. Falls auch ihr die neuen Funktionen testen wollt, probiert sie einfach aus, der Link ist in den Related Links zu finden.
BoehrsiTweetHub - Unterstützung für Bluesky

Auch wenn ich eher wenig in den einschlägigen Online-Netzwerken unterwegs bin, nutze ich z.B. Twitter / X um dort über meine Blog Posts und GitHub Releases zu informieren. Da sich zur Zeit in diesem Bereich ein neuer Dienst mit dem Namen Bluesky entwickelt, möchte ich natürlich auch dort besagte Informationen verteilen. Aus diesem Grund habe ich mein BoehrsiTweetHub Tool erweitert, sodass selbiges nun neben Twitter / X open_in_new auch Bluesky open_in_new unterstützt. Falls ihr also auf einer der Plattformen unterwegs seid, folgt mir doch und bleibt auf dem Laufenden. Alle weiteren Informationen zum Tool findet ihr hier. Die Erweiterung konnte ich relativ einfach mit dem bluesky Package open_in_new umsetzen, auch wenn ich einige Versionskonflikte mit anderen Abhängigkeiten lösen musste, damit alles läuft. Bei Fragen meldet euch gerne in den Kommentaren.
Droidcon / Fluttercon 2024 - Sessions sind online

Vor etwa zwei Monaten war ich auf der Droidcon / Fluttercon und ich war wieder jedes Jahr sehr zufrieden mit dem Event. Mein komplettes Fazit könnt ihr übrigens auch hier im Blog nachlesen.
Heute soll es aber darum gehen, dass auch alle die nicht vor Ort waren sich die Talks ansehen und anhören können. Dies ist nun möglich da alle Sessions online auf der Droidcon / Fluttercon Webseite verfügbar sind. Folgt einfach den Related Links, dort gibt es den jeweiligen Content und noch einiges mehr.
Ich kann interessierten Entwicklern nur empfehlen mal einen Blick auf die Sessions zu werfen, denn derartige Events bieten oft neue Perspektiven und Ansätze, welche auch für erfahrene Entwickler interessant sein können.
Raffle Companion - Update 1.4.0 & Gewinnspiel-Erinnerung

Seit einigen Tagen ist eine neue Version meines Raffle Companion Tools verfügbar. Diese ist wie gewohnt für Windows über den Microsoft Store verfügbar. Sofern es Interesse gibt werde ich ebenfalls versuchen Linux open_in_new und Mac open_in_new Builds bereitzustellen. Für den Moment bleibt es aber bei Windows und selbige Version hat nun eine überarbeitete, logischer aufgebaute UI, Fehler in der Suche wurden behoben und einige Übersetzungen wurden angepasst.
Die App ist komplett in Dart und Flutter geschrieben, nutzt das auf Windows angepasste Fluent UI Design System und ist als Open Source Anwendung via GitHub open_in_new auch auf Code-Ebene einsehbar. Falls ihr eure Gewinnspiele lokal verwalten wollt, schaut euch das Tool doch mal an. Bei Fragen meldet euch gerne in den Kommentaren.
Und wo wir gerade von Gewinnspielen reden, an dieser Stelle eine kleine Erinnerung an meine beiden aktuellen Gewinnspiele, die noch bis morgen Abend aktiv sind. Zum einen das Bitdefender Gewinnspiel, welches ich jährlich veranstalte und mein monatliches Games Gewinnspiel.
Patchday - Updates und Pull Requests

Während ich meine Android und Flutter Libraries pflege bin ich meist allein unterwegs. In der letzten Zeit hat sich dies zwar nicht grundlegend geändert, aber die ersten kleinen Community Patches für meine beliebteste Library (Device Marketing Names - Dart / Flutter) freuten mich doch sehr. Neben kleineren Fehlerbehebungen in der Dokumentation (GitHub Pull Request open_in_new) gab es Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung im Fall von nicht unterstützten Plattformen (GitHub Pull Rquest).
Abseits davon gab es seit der letzten News zu meinen Libraries die gewohnten monatlichen Daten- und Dependency-Updates für meine Device Marketing Names Libraries, sowie kleinere weitere Anpassungen für meine OnUpgrade Library. Alle drei Libraries werden weiterhin aktiv gepflegt und unterstützten jeweils die aktuellen Framework- und Betriebssystem-Versionen. Falls ihr ganz konkret wissen wollt was sich in diesem Bereich tut, kann ich euch die Related Links empfehlen. Dort findet ihr die GitHub Repositories, welche neben dem Code auch Releases mit Change Logs beinhalten, sodass ihr dort immer konkret erfahren könnt was sich getan hat.
Wie immer gilt, falls es Fragen gibt meldet euch gerne in den Kommentaren.
- Device Marketing Names - Dart / Flutter Projektseite open_in_new
- Device Marketing Names - Dart / Flutter auf pub.dev open_in_new
- Device Marketing Names - Dart / Flutter auf GitHub open_in_new
- Device Marketing Names - Kotlin Projektseite open_in_new
- Device Marketing Names - Kotlin auf Maven Central open_in_new
- Device Marketing Names - Kotlin auf GitHub open_in_new
- OnUpgrade Projektseite open_in_new
- OnUpgrade auf pub.dev open_in_new
- OnUpgrade auf GitHub open_in_new
Droidcon / Fluttercon 2024 - Mein kurzes Fazit

In der letzten Woche durfte ich ein weiteres Mal die Droidcon / Fluttercon besuchen und entsprechend wird es Zeit für ein kleines Fazit. Allem voran sei gesagt das ich ausschließlich Flutter Talks / Sessions besucht habe. Denn auch wenn natives Android mein täglich Brot ist, so wirkten die meisten Flutter Talks einfach etwas interessanter. Grund dafür ist vermutlich, dass ich nach ca. 10 Jahren Android sehr viel gesehen und ausprobiert habe. Entsprechend sind einige Talks eher nicht so interessant für mich und der Rest der bleibt ist oft extrem problemspezifisch oder komplex.
Doch nun zum eigentlichen Thema, der Konferenz an sich. Ich konnte dieses Mal alle drei Tage komplett wahrnehmen, da meine Rückfahrt erst am späten Freitagnachmittag war. Somit gab es die volle Ladung Flutter Talks. Die Talks waren im Schnitt alle sehr gut, auch wenn es je nach persönlicher Präferenz natürlich interessantere und weniger spannendere gab. Ich persönlich werde zwar gerne inspiriert und motiviert, kann aber mit konkreten Inhalten mehr Anfangen als mit Meta-Talks. Alles in allem war die Mischung aber sehr gut und ich konnte etwas neues Programmierwissen aufbauen und gleichzeitig neue Motivation und Energie schöpfen.
Boehrsi.de - Backend Release Plan

Auch wenn der Plan minimal hinter dem Zeitplan ist, so geht es nächste Woche vermutlich mit dem neuen Backend los. Damit einher geht dann auch das neue Gewinnspielsystem und verschiedene anderen Spielereien, die allerdings eher was für mich persönlich sind und für den normalen Nutzer nicht sichtbare sein werden.
Da es sich hier um ein komplett neues System handelt, mich neuer Technologie und den vermutlich vorhandenen Kinderkrankheiten, betrachte ich den initialen Rollout als Beta. Die lokalen Integration Tests für die bereits bekannten Features, also die Kommentare und die Suche, sind bereits erledigt und auch die UI Integration für das Gewinnspielsystem ist bereits vorhanden. Für letzteres fehlt allerdings noch der Integration Test. Selbiger sollte in den nächsten Tagen fertiggestellt werden. Die Migration der alten Kommentare plane ich zwar noch, aber auch das sollte zeitnah erledigt sein, sodass alle Bausteine für einen Release vorhanden sind.