Cities: Skylines Mass Transit angekündigt

Vor wenigen Tagen wurde die nächste Erweiterung für den beliebten Städtebausimulator Cities Skylines angekündigt. Das Addon wird Mass Transit heißen und wie der Name schon sagt eure öffentlichen Verkehrsmittel stark erweitern. Einschienenbahnen, Fähren und allem voran Zeppeline könnt ihr ab dem 18 Mai, also fast genau in einem Monat, nutzen. Preislich werden 13 Dollar und vermutlich wohl auch ca. 13 Euro fällig. Wer sich einen genaueren Eindruck verschaffen will, der kann den Trailer im unteren Teil der News ansehen. Zusätzlich gibt es weitere Informationen in den Related Links. Ich selber sehe das Ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn das Update klingt verlockend, doch werden dadurch vermutlich auch wieder einige Mods zeitweise nicht mehr funktionieren. Diese zeitliche Pause würde mir eher weniger passen, da ich gerade mal wieder meine Bremen Karte weiterspielen wollte. Doch wie auch immer, ich freue mich auf das Update und werde vermutlich wieder zuschlagen.
Humble Great Adventures Bundle

Das eine oder andere Abenteuer wartet im aktuellen Humble Mobile Bundle auf euch. Diese Abenteuer finden dabei unterwegs statt, denn das Bundle ist für euer Android Smartphone verfügbar und gilt noch ca. 13 Tage. Für einen Preis eurer Wahl dürft ihr euch über Grim Fandango Remastered, Kathy Rain und Machinarium freuen. Mindestens 4 Dollar sollten auf der Rechnung stehen wenn ihr zusätzlich noch Her Story, Sorcery! 4 und Burly Men at Sea haben wollt. Die letzte Stufe ist ab günstigen 6 Dollar erreicht und bringt euch oben drein noch Lumino City und Samorost 3. Eine bunte Mischung mit durchaus bekannten Spielen, schaut also ruhig mal rein.
Twitch-Desktop-App

Twitch hat vor einiger Zeit Curse übernommen und dies macht sich nun bezahlt. Denn während man vorher den Curse Launcher für diverse Dinge hatte, wie z.B. Minecraft Mods, Freundesverwaltung und weitere Community-Funktionen, nutzte man zusätzlich noch die Twitch Beta App, um Spiele die man via Twitch Prime erhielt nutzen zu können. Beide wurden nun nicht nur zusammengelegt, auch die Accounts wurden verbunden, die UI optimiert und die Flows im Allgemeinen etwas verbessert. Vor allem die vorherige Twitch Beta App profitiert davon und bietet nun wesentlich mehr Funktionen. Die neue Anwendung hört auf den Namen Twitch Desktop App und ist durchaus praktisch, sie bietet nebenbei erwähnt auch eine Integration der privaten Twitch Chat Nachrichten. Ich nutze sie da einige Minecraft Modpacks, welche ich gerne Spiele, über diese Plattform vertrieben werden und außerdem beziehe ich meine Twitch Prime Spiele über die App.
AMD ReLive - Ein zweiter Test

Nachdem ich vor einiger Zeit bereits über die initiale Version der Aufnahmesoftware AMD ReLive geschrieben hatte, werfe ich nun einen zweiten Blick auf selbige. Die ersten Tests waren in Ordnung für eine Testversion, aber meiner Meinung nach noch nicht ausgereift genug für den aktiven Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt blieb ich bei PlaysTV, einer Third-Party Software, welche zusammen mit Raptr ausgeliefert wurde. AMD arbeitete eine Zeit lang mit Raptr zusammen. Nun sind einige Wochen und somit auch Updates ins Land gegangen und ich habe die letzten Wochen genutzt um AMD ReLive noch einmal ausführlicher in der aktuellen Version zu testen. Die Einstellungen für ReLive befinden sich weiterhin in der AMD Settings Anwendung. Die dortige UI hat sich nicht geändert, was allerdings auch in Ordnung ist, da diese erst vor kurzem überarbeitet wurden. Allerdings sind die Settings jetzt verlässlicher wenn man sie setzt. Auch die Lokalisierung wurde soweit ich mich gerade erinnere verbessert, was ich allerdings nicht sicher sagen kann, da ich die Software auf Englisch nutze. Die eigentlichen Funktionen, vor allem aber die Instant Replay Funktion, laufen nun ebenfalls wesentlich besser und Ressourcen schonender. Während die erste Version Lags verursachte, ist die Neue bei mir nicht mehr spürbar. Zusätzlich kann man das Tool auch direkt in Windows einsetzen und somit direkt Screenshots oder Videos erstellen. Bei mir hat das Tool dadurch PlaysTV abgelöst, welches mit manchen Spielen Probleme hatte. ReLive scheint hier aufgrund der Nähe zur Grafikkarte allgemeingültiger zu funktionieren. Die Einstellungsmöglichkeiten an sich sind übrigens gut und dürften für die meisten Nutzer ausreichen. Auch die Möglichkeit zu streamen ist direkt integriert. Solltet ihr also eine AMD Grafikkarte nutzen und ebenfalls Interessen an aufgenommen Gaming-Inhalten haben, testet das Tool mal selbst und teilt mir gegebenenfalls eure Meinung zu ReLive mit. Ich freue mich über jeden Kommentar.
Humble Intergalactic Bundle

Es gibt mal wieder ein frisches Bundle und dieses Mal sogar aus einem Genre welches mir sehr liegt. Denn im Humble Intergalactic Bundle gibt Weltraum Content für einen Preis eurer Wahl. Sofern ihr interessiert seid könnt ihr euch Space Hulk Ascension, Sins of a Solar Empire: Trinity und Galactic Civilizations II: Ultimate Edition sichern. Ab einem Betrag der über dem aktuellen Durchschnitt aller Zahlungen liegt, dürft ihr euch außerdem noch über Planetary Annihilation: TITANS und Rebel Galaxy freuen. Die letzte Stufe ist ab der Grenze von 15 Dollar erreicht und erweitert eure Spielebibliothek zusätzlich um Galactic Civilizations III und Offworld Trading Company. Für alle gratis gibt es übrigens Galactic Civilizations. Das ganze Bundle ist noch knapp 14 Tage lang verfügbar.
Rainbow Six Siege Technical Test Server gestartet

Wie bereits vor einiger Zeit von Ubisoft angekündigt, starteten bereits vor einigen Tagen die Rainbow Six Siege Technical Test Server. Diese Initiative ist in etwa so zu verstehen wie das Community Test Environment für Battlefield 4 und die Public Test Server für The Division. Hier werden neue Funktionen, Fehlerbehebungen und auch Balancing Ideen direkt mit der Community ausprobiert. Nicht alles was dort landet wird auch ins Spiel übernommen und aufgrund des Testhintergrunds ist das ganze vermutlich etwas instabiler. Die einzelnen Tests laufen meist zwischen 1-3 Tagen und benötigen einen extra Client. Zur Nutzung von diesem wird man ausgewählt und innerhalb des Clients sind alle Operatoren und Waffen-Upgrades freigeschaltet. Content oder Fortschritt wird nicht zwischen der normalen Version und der TTS Version transferiert. Meiner Meinung nach ist das aktuelle Vorgehen eine gute Entscheidung. Denn mit der Community zusammen an Verbesserungen zu arbeiten kommt meistens sehr gut and und führt zu besseren Ergebnissen. Weitere Informationen gibt es in den Related Links.
Battlefield 1 - Premium-Freunde

Battlefield 1 ist bei mir schon wieder etwas vom Radar verschwunden, denn irgendwie fesselte es mich nicht so lange wie es ein Battlefield 4 geschafft hat. Doch trotzdem schaue ich gerne mal wieder von Zeit zu Zeit rein und auch neue DLCs schaue ich mir, wenn auch aus der Entfernung, immer mal wieder in Videos oder News an. Aktuelle Entwicklungen bezüglich dem neuen Premiumfreunde-Feature finde ich zum einen gut und zum anderen leider auch mal wieder sehr monetär gedacht. Denn diese Funktion erlaubt es Premiumnutzern mit ihren nicht Premiumfreunden auf den neuen Maps zu spielen. Sie könne ihr Freunde einladen und diese dürfen dann mit dabei sein, können aber einige Dinge auf der Map nicht nutzen und außerdem erhalten sie keine Erfahrungspunkte. Am Ende wirft man hier also großflächig den Köder aus, obwohl im ersten Moment auch eine bessere Zusammenführung der Community hineininterpretiert werden könnte. Doch wenn man auf der anderen Seite sieht wie ein Ubisoft mit Rainbow Six Siege die Community trotz DLCs und Premium Content zusammenhält und augenscheinlich trotzdem damit Geld macht, sollte man das Premiumfreunde Feature mit einer Prise Salz betrachten. Somit bin ich hier etwas Zwiegestalten. Wie sieht es bei euch aus, was sagt ihr zu diesem Ansatz, Top oder Flop?
Rainbow Six Siege - Disconnects mit VPN umgehen

Rainbow Six Siege ist eines meiner aktuellen Lieblingsspiele, doch es hat leider technische Probleme. Seit dem letzten größeren Update habe ich viele Disconnects, welche es mir quasi unmöglich machen ein komplettes Match zu spielen. Eine Supportanfrage bei Ubisoft brachte zwar eine Antwort, selbige beinhaltete aber leider nur diverse Tipps bezüglich Port-Freischaltungen und ähnlichem. Allerdings hatte ich vor dem 2.1.1 Update nie Probleme mit Verbindungsabbrüchen und auch habe ich an meinem Setup und Internet nichts geändert. Somit sollten weitere Handlungen meinerseits nicht nötig sein und der scheinbar neu eingebrachte Bug sollte “einfach behoben werden”. Ob dies durch die aktuellsten Änderungen vielleicht schon der Fall ist werde ich innerhalb dieser Woche testen, doch für den Moment habe ich mit der Nutzung eines VPNs eine Lösung gefunden. Dabei aktiviere ich einfach eine Verbindung zu einem beliebigen deutschen Server und alles läuft stabil. Einzige Erklärung hierfür könnte meiner Meinung nach IPv4 vs. IPv6 sein, allerdings gab es dort bei mir wie gesagt keine Änderungen und somit könnte ich nicht nachvollziehen warum es mit VPN geht, aber ohne nicht läuft. Doch lange Rede kurzer Sinn, mit einem VPN kann ich problemlos und ohne drastisch höheren Ping spielen. Letzteres liegt vor allem daran, dass ich durch meine Partnerschaft mit CyberGhost open_in_new einen Premium-Account nutzen kann, mit schnellen Servern die stabil laufen. Sofern ihr ähnliche Probleme habt versucht es mal mit einem VPN, CyberGhost bietet auch kostenlose Accounts an.
Ubisoft Aprilscherz - 20 Prozent Rabattgutschein

Gestern gab es viele Witze, einige gut und einige eher wenig. Doch Ubisoft hat mit ihrem Hasen-Parfum durchaus etwas witziges gebracht und das Produkt sogar in den Shop eingebunden. Für einen recht hohen Preis von ca. 95 Euro und leider ausverkauft. Doch damit man sich nicht so schlecht fühlt, weil man dieses großartige Produkt doch nicht erwerben kann, gibt es bis heute Abend um 23:59 Uhr die Chance einen 20% Gutschein einzulösen. Der Code lautet “Viril”, natürlich ohne die Anführungszeichen und ist wie gesagt nicht mehr sehr lange gültig. Solltet ihr also Interesse an einem Ubisoft Spiel haben schlagt lieber schnell zu.
Rainbow Six Siege - Die Community

Gestern war zwar kein erfolgreicher Rainbow Six Siege Tag, aber ein denkwürdiger. Wir spielen dieses Spiel nun seit fast einem Jahr und haben dementsprechend schon die eine oder andere Runde erlebt. Teilweise in Casual und teilweise in Ranked Matches trifft man entsprechend auf diverse Spieler. Häufig spielen wir mit 1-2 anderen Spielern, wenn wir kein komplettes Fünfer-Team sind. Mit diesen interagiert man dann via Voice Chat, denn nur so kann man schnell genug reagieren und unterbricht den Spielfluss nicht. Dabei hatte man natürlich hin und wieder mal Flamer im normalen Chat oder unnötige Teammates, doch wir hatten tatsächlich noch keinen der komplett aus der Reihe fiel. Es hat nun fast ein Jahr gedauert bis wir jemanden getroffen haben, der sich mit Vorliebe nach wenigen Sekunden holen ließ, dafür seinen Teammates die Schuld gab, andere grundsätzlich als Hacker bezeichnete und dann “interessante Ansichten” im Voice Chat verbreitete. Zusätzlich gab es dann noch Aktionen seinerseits die direkt das ganze Team in Gefahr brachten und somit zur Niederlage führten. In einem abschließenden “Streitgespräch” wurde dann frohlockend die Forderung seinerseits nach einem 1on1 ausgesprochen, was mich an die guten alten CS 1.6 Zeiten erinnerte, denn selbst dort war das schon alberner Kinderkram. Doch was möchte ich mit dieser News eigentlich sagen? Ich möchte mich nicht aufregen über den genannten Spieler, ich möchte mich nicht über die verlorene Runde beklagen, sondern mich bei den ordentlichen Spielern in der Community bedanken. Denn diese machen einen Großteil aus und machen Rainbow zu einem Spiel wo tatsächlich auch Neueinsteiger Tipps gesagt bekommen, anstatt Beleidigungen. Dies ist etwas das ich tatsächlich erlebt habe, was sonst für eher wenige andere Spiele gilt. Schwarze Schafe gibt es überall, doch in Rainbow Six Siege, würde ich persönlich sagen, existiert aktuell eine wirklich gute Community, im Vergleich zu den diversen anderen großen und größeren Titeln. Ich hoffe dies bleibt noch lange so und die Community wächst aktiv weiter.