Boehrsi.de - IT und Gaming Blog

Android Studio Electric Eel - 2022.1.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Electric Eel - 2022.1.1 Bild

Bereits vor einigen Wochen gab es wieder einmal eine neue Android Studio Version und selbige bringt durchaus gute Änderungen mit sich. Ich hab die Version bereits seit dem Release im Betrieb und kann sowohl im Android, wie auch im Flutter Kontext sagen, dass alles problemlos läuft und ich entsprechend das Update empfehlen kann.
Doch nun zu den eigentlichen Änderungen und Verbesserungen von Android Studio Electric Eel. In dieser Version hat man einiges unter der Haube optimiert und z.B. Support für Kotlin 1.8 open_in_new hinzugefügt und den Build Analyzer aufgebohrt. Letzteres soll es Entwicklern noch einfacher machen eventuelle Probleme beim Setup aus der Welt zu schaffen.

Related Links

Android Studio Dolphin - 2021.3.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Dolphin - 2021.3.1 Bild

Seit ein paar Tagen ist Android Studio Dolphin (Version 2021.3.1) verfügbar. Das Update bringt einige sehr praktische Änderungen mit sich, welche mir tatsächlich das Daily Doing erleichtert haben. Allem voran ist hier die neue Darstellung der Logausgabe zu erwähnen. Logcat open_in_new ist nun strukturierter, kann besser gefiltert und formatiert werden und bietet dadurch einen besseren Zugriff auf die Logging Daten, welche vermutlich für die meisten Entwickler ziemlich wichtig sein dürften. Sogar mehrere Logcat Fenster gleichzeitig sind nun möglich und nach Neustarts oder App Abstürzen bleibt die Session erhalten und es erfolgt lediglich ein Eintrag, dass der Prozess beendet bzw. neu gestartet wurde.
Ebenfalls schön sind diverse Erweiterungen bezüglich des Compose open_in_new Supports. Dies bedeutet das die Vorschau für Composable Inhalte nun besser funktioniert und z.B. auch Animationen dynamisch dargestellt werden können. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind Compose Multipreview Annotations und Recomposition Counts. Letzteres kann vor allem hilfreich sein, um unnötiges neu zeichnen der UI zu erkennen.

Related Links

Flutter Vikings Konferenz - Zweiter Tag gestartet

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Vikings Konferenz - Zweiter Tag gestartet Bild

Da habe ich doch glatt vergessen die Flutter Vikings Konferenz hier im Blog noch einmal zu erwähnen. Selbige läuft aktuell in Oslo, kann von interessierten Nutzern aber auch online verfolgt werden. Dies ist extrem einfach, denn die gesamte Playlist ist auf Youtube zu finden. Dort gibt es sowohl die Sessions des gestrigen Tages, wie auch Live Programm am heutigen Tag. Aufgeteilt auf drei Räume gibt es diverse interessante Inhalte. Das Programm und natürlich auch die Playlist habe ich in den Related Links hinterlegt.
Die ersten Talks des heutigen Tages beginnen übrigens genau jetzt. Ich werde selbige auf jeden Fall nebenbei während der Arbeit verfolgen, denn es gibt dort definitiv das eine oder andere zu lernen. Ebenfalls spannend ist übrigens auch das pünktlich zur Konferenz Flutter 3.3 und Dart 2.18 erschienen sind. Zu den neuen Releases wird es in den nächsten Tagen noch einen gesonderten Beitrag geben.

Related Links

Android Studio Chipmunk - 2021.2.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Chipmunk - 2021.2.1 Bild

Ein weiterer Major Release für Android Studio wurde veröffentlicht. Version 2021.2.1, welche auch unter dem Namen Chipmunk bekannt ist, wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht und ist vor allem ein Update welches die Stabilität und Performance verbessern soll.
An neuen Funktionen wurde der Compose Support verbessert. Hier ist es nun möglich Previews für Composables mit der animatedVisibility API zu nutzen und auch Library Modules können nun Previews nutzen.
Ebenfalls neu sind Verbesserungen am Profiler, wodurch ihr vor allem in Verbindung mit Android 12 eventuellen Jank enttarnen könnt. Dadurch soll es besser möglich sein eventuelle Performance Probleme aufzudecken und zu entfernen.
Auch wenn es ansonsten keine größeren Änderungen gab, so wurde unter der Haube wie gewohnt einiges verbessert und aktualisiert. Ein Update ist somit wie gewohnt zu empfehlen. Ich konnte bis dato keine Probleme feststellen und auch etwaige Plugins aus dem Android und Flutter Bereich waren bei mir durchweg kompatibel.

Related Links

Android Studio - Unscharfe Interface Darstellung beheben

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio - Unscharfe Interface Darstellung beheben Bild

Vor wenigen Tagen musste ich einen neuen Windows Laptop als Entwicklungssystem einrichten und entsprechend installierte ich auch Android Studio. Alles lief soweit gut, bis zu dem Moment als ich den zweiten Monitor anschloss. Sobald ich Android Studio auf dem zweiten Monitor platzierte wirkte alles unscharf und ich dachte erst meine Augen spielen mir einen Streich. Nachdem mein Kollege das Problem aber bestätigte machte ich mich etwas schlau und fand die Lösung nach kurzer Recherche.
Android Studio passt die Skalierung des User Interface basierend auf den Daten des primären Monitors an. Hat selbiger eine geringere Auflösung als der zweite Monitor, wie in meinem Fall (Laptop-Monitor 1920x1080, zweiter Monitor 2560x1440), dann sieht die Anzeige auf dem Gerät mit der höheren Auflösung verwaschen aus.
Die Lösung ist relativ einfach, denn man muss lediglich innerhalb der Windows Monitoreinstellungen (Rechtsklick auf den Desktop / Anzeigeeinstellungen) den Hauptmonitor auf den Monitor legen welcher die höhere Auflösung hat. Auf diesem Weg wird Android Studio auf beiden Monitoren korrekt dargestellt.

Related Links

Google I/O vom 11.-12. Mai

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google I/O vom 11.-12. Mai Bild

Auch dieses Jahr findet wieder die Google I/O statt. In ca. sieben Tagen, um genau zu sein vom 11. Mai bis 12. Mai, können wir uns über neue Informationen aus der Google Welt freuen. Das bedeutet neues rund um das Android Ecosystem, aber auch zu Flutter und diversen andere Google Produkten. Mich interessiert dieses Jahr vor allem ob man mit Material 3 weitergekommen ist. Denn wie ich hier schrieb, bin ich mit dieser Version der Designsprache eher mäßig glücklich.
Sofern ihr euch einen schnellen Überblick verschaffen wollt, besucht einfach die I/O Webseite. Dort findet ihr das Programm und könnt selbiges ohne großen Aufwand nach Themen und weiteren Kriterien filtern. Ich hoffe auf spannende neue Informationen und vielleicht eine neue stabile Flutter Version, mit kleinen feinen Neuerung. Interessiert euch die I/O auch und wenn ja was hofft ihr an neuen Informationen zu bekommen.

Related Links

Material Design 3 - Ist neu immer besser?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Material Design 3 - Ist neu immer besser? Bild

Material Design ist ein Thema welches ich schon häufig im Blog erwähnt habe, denn Googles Design Konzept für Web, Desktop und vor allem Mobile ist eines der wenigen die ich konkret nachvollziehen kann. Dies ist vor allem der Fall, weil man reale Dinge wie Papier bei diesem Konzept im digitalen Kontext nachbildet.
Nun wird aktuell Material Design 3 ein Thema, die neuste Version des Design Konzepts. Hier geht man neue Wege und arbeitet statt mit Schatten, welcher unterschiedliche Ebenen suggerierte, mit Farben. Selbige werden automatisch generiert oder manuell gesetzt und sollen durch Abstufungen der eigentlichen Hauptfarbe eine einheitliche Designsprache liefern. Außerdem bildet dies die Basis für das Dynamic Theming, welches auch unter dem Namen Material You open_in_new bekannt ist. Hier kann der Nutzer eine Farbe wählen, welche dann die eigentliche Hauptfarbe der App ersetzt und die App nach den wünschen des Nutzer anpasst.

Related Links

Flutter Vikings - Talks via Youtube verfügbar

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Vikings - Talks via Youtube verfügbar Bild

Vor einigen Wochen berichtete ich über die Flutter Vikings Konferenz, welche nebenbei erwähnt echt super war. Das Ganze wurde online abgehalten und es gab sehr viele interessante Talks. Falls ihr selbige nicht gesehen habt, es aber Interesse daran gibt, dann gibt es jetzt gute Neuigkeiten. Eine Youtube Playlist mit allen Inhalten ist nun frei für jedermann verfügbar. Die Liste ist in den Related Links hinterlegt und ich kann jedem Flutter Enthusiasten nur empfehlen mal einen Blick auf selbige zu werfen. Auch wenn ich das Event live verfolgt habe, werde ich noch einmal alles überfliegen, ob ich vielleicht wichtige Themen übersehen habe.

Related Links

Android Studio Bumblebee - 2021.1.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Bumblebee - 2021.1.1 Bild

Das Update auf Android Studio Bumblebee (2021.1.1) ist bereits seit ca. zwei Wochen verfügbar und ich hatte quasi direkt eine Aktualisierung vorgenommen. Die Release Notes wirkten im ersten Moment nicht extrem spannend, aber ich freue mich immer über neue Versionen von Software die ich täglich nutze.
An Neuerungen gibt es unter anderem einen neuen und nun direkt in Android Studio integrierten Device Manager, sowohl für Emulatoren, wie auch für echte Geräte. Letztere kann man nun einfacher via ADB over Wi-Fi verbinden und entsprechend ohne Kabel debuggen. Darüber hinaus soll ein neuer Test Runner für einheitliche Ergebnisse von Tests sorgen, sowohl in Android Studio, wie auch auf eurer CI. Der Android Gradle Plugin Upgrade Assistant nimmt euch nun noch etwas besser an die Hand und der Emulator ist von nun an standardmäßig in Android Studio integriert. Dieses Feature existiert schon einige Zeit, sorgte bei mir in der ersten Iteration allerdings für Probleme, weswegen ich wieder in den abgedockten Modus wechselte.
Weiter geht es mit verbessertem Apple Silicon Support, verbesserter Performance durch Non-Transitive R Classes und diversen Optimierungen und Funktionserweiterungen im Bereich Profiler und Inspector. Im Bereich Design hat sich auch etwas getan, denn für bestimmte Layouts kann man nun eine interaktive Vorschau der UI Komponenten aktivieren und somit neue Layouts direkt ausprobieren.
Ich persönlich war wie erwähnt, nach einem ersten Querlesen, nicht extrem aus dem Häuschen, muss dies aber nach erster Nutzung revidieren. Android Studio Bumblebee bringt neben dem neuen Device Manager + gut funktionierendem angedockten Emulator im Bereich der Funktionen, auch ein großes Maß an Stabilität mit sich. In der vorherigen Version hatte ich hier und da Probleme und das Ganze fühlte sich einfach nicht immer flüssig an. In diesem Bereich hat sich einiges getan, sodass die neue Version für mich bei der täglichen Nutzung tatsächlich einen ziemlichen Mehrwert bietet. Das Update kann ich also definitiv empfehlen, selbst wenn ihr wie ich nicht ganz so viel im Profiler und Compose Bereich unterwegs seid.
Im unteren Bereich des Beitrags findet ihr wie gewohnt das Vorstellungsvideo zur neuen Version.

Related Links

Flutter Vikings - Online Konferenz startet morgen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Vikings - Online Konferenz startet morgen Bild

Falls ihr euch für Flutter interessiert könnte die FlutterVikings Konferenz vielleicht etwas für euch sein. Vom 02. - 03. Februar findet sie als online Event statt und die Teilnahme ist kostenlos. Auf der offiziellen Webseite, welche ihr in den Related Links findet, könnt ihr euch mit wenigen Klicks anmelden.
Das Event ist von der Community organisiert, mit diversen bekannten Rednern. Ich denke hier kann sowohl der Flutter Anfänger, wie auch der erfahrene Entwickler noch einiges mitnehmen. Zusätzlich gibt es diverse Networking Möglichkeiten. Eben so wie man es von In-Person Konferenzen kennt, nur angepasst an die aktuellen Gegebenheiten. Sofern Corona es zulässt wird es übrigens auch noch eine In-Person Version der FlutterVikings Konferenz Ende August geben. Dies war eigentlich schon für den Zeitraum des jetzt kommenden Online Events geplant, musste aber leider verschoben werden. Alle weiteren Informationen zum aktuellen Event und auch zu dem Ende August findet ihr in den Related Links.

Related Links
format_list_numbered  Seite 1 Nächste navigate_next