Kickstarter in Deutschland verfügbar

Vor einiger Zeit wurde es angekündigt und nun ist es soweit, Kickstarter ist in Deutschland verfügbar. Soll heißen Projekte können nun auch hierzulande ohne Probleme erstellt werden und die Seite wurde komplett übersetzt. Aktiv nutzen kann man die Plattform mit deutschen Projekten zwar erst ab dem 12. Mai, aber vorbereiten usw. kann man es wohl jetzt schon. Meiner Meinung nach ein sehr guter Schritt, welcher sowohl Kickstarter wie auch deutschen Gründern, Entwicklern und Künstlern diverse Vorteile bringt. Ich freue mich auf eine große Anzahl von neuen Projekten, welche ich nach Möglichkeit auch gerne wieder unterstützen werden. Denn wie schon häufiger im Blog erwähnt, habe ich schon eine Projekte unterstützt.
Samsung 840 EVO - SSD beschleunigen die Zweite

Samsungs SSDs erfreuen sich großer Beliebtheit, unter anderem auch bei mir. Doch leider hat die Evo 840 Serie ein unschönes Problem, sie wird langsamer mit der Zeit, sofern man Pech hat. Das Resultat war ein Fix von Seiten Samsungs (ich berichtete), doch leider half dies nicht permanent und man musste nachlegen. Wie ich gerade bei Caschy open_in_new gelesen habe, ist die neue Version des Fixes nun da und soll das Problem endgültig beheben. Integriert ist das Ganze in Samsungs SSD Software Magician open_in_new, welche ich auch für meine neue Evo 850 einsetze. Die nötige Version ist die 4.6 und bringt nach dem Update wohl auch eine neue Firmware für die Evo 840 mit. Ob der Fehler damit wirklich dauerhaft behoben ist kann wohl nur die Zeit zeigen und falls ihr die Platte und das Tool einsetzt, könnt ihr euch ja mal in den Kommentaren mit dem Ergebnis melden.
Raspberry Pi 2 - Mein Setup

Bevor ich in der nächsten Zeit ins Detail bezüglich dem Raspberry Pi 2 und der bei mir genutzten Software gehe, wollte ich heute erst einmal kurz schreiben wie mein Raspberry Pi 2 Setup so aussieht. Als Gehäuse kommt das Rydges Acryl Gehäuse
zum Einsatz, welches bei mir gut passte und durch einen praktischen Klappmechanismus überzeugt. Als Stromquelle nutze ich ein Micro USB 5V 2000 mA Netzteil
. Zur Speicherung der Betriebssystemdaten habe ich mir eine SanDisk Micro SDHC 8GB Speicherkarte
geholt. Mehr wäre hier natürlich ohne weitere möglich, doch meiner Meinung nach ist dies nicht nötig, zumindest sofern man wie ich alle Nutzdaten extern auslagert. Das war es dann auch schon an neuer Hardware, denn einiges war auch schon vorhanden. Dazu gehört ein Ethernet Kabel
für die Netzwerkverbindung und ein HDMI Kabel
für den Anschluss an den Fernseher. Ansonsten benötige ich keine Peripherie, denn ich steuere nach der ersten Einrichtung den Pi via Smartphone oder Tablet. Optional überlege ich aktuell mir noch einen HDMI Switch/Verteiler
zu holen, denn durch den bald noch ankommenden Amazon Fire TV Stick sind die Slots meines TVs nun überbelegt. Die ganze Zusammenstellung gibt es im unteren Teil der News noch einmal als Amazon Widget, sodass man alles schnell überblickt.
Amazon Coupons

Amazon hat quasi alles und eigentlich zu jeder Zeit sind auch diverse Dinge im Angebot. Doch dies scheint nicht zu reichen und somit erweitert man seine Angebotsplatte nun auch um Coupons. Diese können aktiviert werden, sind eine bestimmte Zeit lang gültig und reduzieren den Preis des dazu gehörigen Artikels an der Kasse. Also vielleicht mal rein schauen und ein paar Euro sparen. Aktuell gibt es glaube ich noch nicht so viele Produkte mit Coupons, aber ich vermute das Angebot wird noch erweitert.
Raspberry Pi 2 und OSMC - Habt ihr Fragen?

Ich werde in der nächsten Zeit meinen Raspberry Pi 2 erhalten und diesen mit OSMC open_in_new als Media Center ausstatten. Darüber werde ich dann wie gewohnt berichten und euch den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben. Doch unabhängig von dem was ich euch vielleicht sowieso mitteilen werde, hättet ihr konkrete Fragen oder Dinge auf die ich bei meinen Tests achten soll? Falls ja meldet euch einfach in den Kommentaren und ich werde versuchen in einem meiner Beiträge zum Raspberry Pi 2 darauf einzugehen. Gekauft habe ich mir das gute Stück dieses Mal übrigens bei Amazon.
Kickstarter und das Risiko des Scheiterns

Es hat einen guten Grund, dass bei Kickstarter Projekten eine Rubrik mit der Bezeichnung Risiken Pflicht ist. Denn die Projekte bei Kickstarter sind häufig Dinge die von kleineren Teams umgesetzt werden, welche oft über nicht sehr viel Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Umsetzung von Projekten verfügen. Außerdem gibt es bei Problemen quasi nie einen Backup-Plan oder ähnliches. Ich selber habe schon ein paar Sachen bei Kickstarter unterstützt und bis dato lief alles soweit gut. Doch nun scheint es auch ein Projekt erwischt zu haben, welches ich mit 55 Dollar unterstützt habe. Dieser etwas höhere Betrag, welcher für das Top-Down Survival Spiel Roam war, kommt zustande da ich direkt für mich und drei Freunde ein Paket bestellt habe. Im Bezug auf dieses Spiel gab es nun seit Monaten keinerlei Kommunikation seitens der Entwickler. Dies war lange nichts besonderes, denn auch wenn die beiden scheinbar sehr gut Spiele entwickeln können, so war ihre Kommunikation nach außen nicht unbedingt perfekt. Doch leider offenbarte mir ein Blick in die Kommentare des Kickstarter-Projekts, dass es wohl Probleme zwischen den Entwicklern gab. Wenn ich alles richtig verstanden habe geht es um Geld und ging auch vor Gericht. Auch wenn es bis dato keine Bestätigung gibt, es sieht so aus als würde das Spiel leider nicht wirklich fertig werden und mein Geld scheint verloren. Was ich daraus lerne fragen sich nun einige Leser? Nichts, denn dieses Risiko geht man eben ein wenn man unabhängige Entwickler unterstützt und ich werde es auch auf jeden Fall wieder tun!
Fire TV Stick in Deutschland vorbestellbar

Es ist soweit, der Fire TV Stick kann in Deutschland vorbestellt werden und das zu Kampfpreisen. Denn normalerweise legt ihr 39 Euro auf den Tisch, wohlgemerkt für den Stick und die dazugehörige Fernbedienung, welche via Bluetooth kommuniziert. Solltet ihr aber Prime Nutzer sein, braucht ihr nur 19 Euro locker zu machen. Aber am besten haben es Personen die gerade ein Prime Abo abschließen wollen, denn gerade einmal 7 Euro müssen sie dann zahlen. Das gesamte Angebot gilt bis zum 26. März 2015 - 09:00 Uhr. Der Stick ist nicht so stark wie der große Bruder Amazon Fire TV
, aber trotzdem recht performant und z.B. für alternative Media Center vermutlich ausreichend. Damit bin ich auch schon bei einem wichtigen Punkt, denn hier könnte eine sehr günstige und relativ einfach zu handhabende Möglichkeit entstehen ein KODI open_in_new oder ehemals XMBC auf den Fernseher zu bekommen. Dies geht unter anderem auch mit einem Raspberry Pi, aber so ein Fire TV Stick hat natürlich auch einige Vorteile (Fernbedienung, einfach zu nutzen, verschiedenen Streaming Angebote ohne “Workarounds” verfügbar), vor allem wenn man schnell und einfach ein Gerät haben möchte. Ich bin am überlegen mir einen Stick zu holen, wie sieht es bei euch aus?
InfiniteUSB - USB Ports stapeln

InfiniteUSB ist ein aktuelles Kickstarter Projekt, welches vor allem auf Laptops mit wenigen Anschlüssen abzielt. Denn mittels InfiniteUSB könnt ihr euren USB Port stapeln. Soll heißen ihr steckt einen InfiniteUSB Stecker in euren eigentlichen Port, daran könnt ihr ein Gerät anschließen (MicroUSB, Lightning oder weiblicher USB Port) und zusätzlich könnt ihr einen weiteren InfiniteUSB Stecker anschließen. Dieses Spiel könnt ihr dann immer weiter treiben. Natürlich muss hier auf die Stabilität und allem voran auf den verfügbaren Strom geachtet werden, aber z.B. Smartphone + Keyboard + Mouse + USB Stick soll in den meisten Fällen funktionieren. Dieses nützliche Konzept ist darüber hinaus auch noch wirklich hübsch anzusehen, denn das Design kann sich wirklich sehen lassen. 12 Dollar für ein Kabel und 60 Dollar für fünf (Farbe und Typ kann gewählt werden) müsst ihr aktuell bei Kickstarter bezahlen, um das Produkt ca. im Juni oder Juli diesen Jahres zu erhalten. Ich muss persönlich sagen die Idee ist so simpel wie genial, sofern man wenige Anschlüsse hat. Sollte ich mal häufiger meinen Laptop nutzen wäre dies wohl ein Must-Have.
SSD Defekt - Samsung 850 EVO ersetzt meine 840 EVO

Bis dato war ich sehr zufrieden mit meiner SSD, doch in den letzten Tagen wurde sie einfach nicht mehr verlässlich vom BIOS erkannt. Zum Glück erstellte ich gestern noch ein Image der kompletten Platte. Denn heute konnte ich die Platte leider gar nicht mehr zum booten bewegen. Als Austausch holte ich mir heute eine Samsung 850 EVO SSD und tausche meine alte SSD via RMA ein. Normalerweise würde ich auch ein paar Tage ohne PC auskommen, aber da ich aktuell viel an meiner Masterarbeit tun muss, habe ich die Zeit leider nicht. Somit habe ich nun für ca. 30 Euro ein quasi Upgrade durchgeführt. Alles in allem Glück im Unglück, aber auf jeden Fall unpraktisch. Solltet ihr also auch mal das Problem haben, dass eure SSD / HDD nicht mehr verlässlich erkannt wird, macht unbedingt ein Backup. Ich nutzte dafür Clonezilla, welches ein kostenloses Tool für Images und Backups ist. Es wird mit einem Linux Unterbau als Live CD/USB angeboten und kommt unter anderem mit deutscher Lokalisierung daher. Ich empfehle allerdings dieses Tool nur einzusetzen wenn man sich etwas mit der Materie auskennt, denn auch wenn es recht simple ist, kann man damit einigen Schaden anrichten, sofern falsch verwendet.
Das Steam Universum expandiert

SteamOS, Steam Machines + Steam Controller und Steam Link open_in_new habe ich bereits im Blog erwähnt, doch auf der diesjährigen GDC open_in_new präsentierte Valve zusammen mit HTC zusätzlich noch die VR Brille SteamVR. All diese Produkte schneiden nach ersten Betrachtungen durch die Fachpresse durchaus gut ab. Und unabhängig von den einzelnen Produkten erkennt man hier Valves Ambitionen doch recht stark. Die Erweiterung der eigenen Plattform durch Hardware und damit verbunden gleich auch noch die Nutzung neuster Techniken (Stichwort: Virtual Reality). Sollte alles so funktionieren wie Valve es sich vorstellt, ist das weitere Wachstum der Steam Plattform und die Verbreitung ins Wohnzimmer vermutlich gesichert. Doch ob dies wirklich so kommt kann man aktuell noch nicht sagen. Um sich nun aber selber ein Bild machen zu können, hat Valve eine Infoseite zu allen neuen Produkten online gestellt. In den Related Links findet ihr diese und falls ihr Steam Nutzer seid, würde ich einen Blick auf die Seite empfehlen.