Raspberry Pi - Es geht voran
Auch wenn das gute Stück noch nicht verfügbar ist, so geht es trotzdem voran und was dies bedeutet möchte ich im folgenden aufzeigen. Das wichtigste dürfte der Erscheinungstermin sein, denn was bringt das beste Gerät solange man es nicht in Händen hält. Genaues kann ich da zwar nicht sagen aber die Produktion hat begonnen open_in_new und es wird mit einer Fertigungszeit von 3-4 Wochen gerechnet. Also könnte man hoffen das Mitte bis Ende Februar die ersten Pi`s bestellt werden können. Zu Beginn wohl gemerkt nur einer pro Person, was für einige, wie auch für mich, unpraktisch sein dürfte. Aber sobald mehr geliefert werden können, wird es natürlich möglich sein auch mehr zu kaufen. Eine weitere gute Information, es ist nun das komplette Layout inklusive der darin vorhandenen Komponenten als Bild open_in_new verfügbar. Auf diesem sieht man die Unterschiede zwischen der A und B Version und was allgemein verbaut wird. Außerdem gibt es noch ein paar kleinere Dinge die zur Zeit meines letzten Posts nicht klar waren.
- Strom wird über ein Micro USB Kabel open_in_new geliefert, für die B Variante soll z.B. mein Galaxy S Ladegerät reichen
- Nach aktuellem Stand laufen Debian, Fedora und ArchLinux auf dem Pi. Ubuntu war zuerst geplant, dort gibt es aktuell aber Probleme mit der Ausführung auf ARM Prozessoren und aus diesem Grund fällt diese Untersützung vorerst raus
- Weder Android 4 oder Windows 8 werden aufgrund des geringen Rams laufen. Alte Android Versionen könnten laufen, müssten allerdings zuvor von der Community portiert werden
- Es bleibt dabei, dass es zum Start keine Gehäuse gibt
Smartphone-Kauf 2012 - Was soll es denn sein?
2012 soll das Jahr der mobilen Endgeräte werden, denn Tablets und Smartphones boomen und durch die immer größere Verbreitung in allen Preissegmenten findet nun auch jeder das passende Gerät.
So schaue ich mich gerne im Highend / Enthusiast Bereich um, während diverse Leute die ich kenne eher ein günstigeres, gerne auch ein halbes Jahr altes aber trotzdem gutes Geräts bevorzugen. Und das man hier die Wahl hat ist finde ich wichtig, doch leider resultiert daraus auch eine Qual.
Denn selbst innerhalb der einzelnen Segmenten will jeder Hersteller einen Teil des Kuchens ab bekommen und gerade wenn man sehr ins Detail geht, was man bei Highend Geräten tun sollte, kann es durchaus etwas länger dauern sich endgültig für ein Gerät zu entscheiden. Weiterhin zieht die Geschwindigkeit mit der neue Geräte kommen so stark an, das selbst Moore open_in_new sich warm anziehen muss.
Es ist also kompliziert und wird vor allem immer komplizierter, denn durch das vordringen von Intel in den mobilen Bereich, gibt es nun auch bald eine echte alternative fürs Innenleben der Geräte. Somit wird es bald tatsächliche größere Unterschiede geben, zusätzlich noch mehr Geräte und wenn es z.B. nach Samsung geht auch noch mehr mobile Betriebssysteme (z.B. Tizen open_in_new).
Zusätzlich kommen noch diverse neue Formfaktoren mit Tablet / Smartphone Mischungen auf den Markt, wie z.B. das Samsung Galaxy Note.
Was soll man also tun? Prinzipiell bleibt nur sich gut zu informieren und vor allem sich dazu durchzuringen ein bevorzugtes Gerät wirklich zu kaufen. Denn sobald man sich denkt zu warten bis “das neue top Gerät” kommt, kann man ewig warten. Da es ja hinreichend bekannt ist, dass es immer ein neues top Gerät geben wird, welches irgendwann in der nächsten Zeit erscheinen soll.
Somit bleibt mir hier nur die Frage, ob ihr euch dieses Jahr ein neues Smartphone holen wollt und in welche Richtung dieses gehen soll.
Ich für meine Teil plante bis vor kurzem mir bald ein Motorola RAZR
oder Galaxy Nexus
zu holen, doch die Vorteile gegenüber meinem Samsung Galaxy S
sind in meinen Augen bei dem Preis einfach zu gering. Ich würde mir für 2012 ein Highend Smartphone auf x86 Basis von Asus wünschen, das wäre mein Favorit. Denn Asus hat in meinen Augen die absolut beste Updatestrategie, zumindest bis jetzt und ein Handy auf x86 Basis würde mich reizen, solange es denn auch von der Akkulaufzeit her konkurrenzfähig ist.
6GB Ram nicht ausreichend?

Ram kostet heutzutage ja wahrlich nicht mehr viel aber mehr als 6-8GB Ram zu haben scheint ja meist etwas übertrieben. Doch unglaublich aber wahr ich überlege mir aktuell aus logischen Gründen ein Upgrade auf 12GB DDR 3 Ram.
Warum das ganze? Eigentlich ganz einfach, denn ich arbeite für die Uni relativ oft mit virtuellen Maschinen, denn auf meinem Hauptsystem bin ich aktuell gegen ein Dual-Boot System. Und diese virtuellen Maschinen fressen logischerweise viel Speicher. Wenn dazu noch das eine oder andere komplexe Programm läuft wird es kritisch und die virtuelle Maschine pausiert sich aus Sicherheitsgründen gerne mal selbst. Zudem bekommt man wie erwähnt den Speicher quasi hinterher geworfen, denn ca. 50 Euro für 12 GB Markenspeicher mit guter Taktung ist finde ich wirklich fair. Also wird es wohl bald einen kleinen Test geben, der wiedergibt ob es neben der reinen Quantität auch im Bereich der Qualität der Arbeit (Performance) Verbesserungen gab. Wie sieht es bei euch aus, wie viel Ram habt ihr und plant ihr bald ein Upgrade?
Netbook vs. Tablet - Media
Klein, fein und trotzdem geeignet um einen Film zu schauen oder Musik zu hören? In den meisten Fällen, wie ich finde, ja.


Asus Transformer - Firmware Update 8.6.5.18

Zwar dauert es noch etwas bis wir Android Ice Cream Sandwich für unser wandelbares Tablet erhalten, doch Asus hält uns trotzdem bei der Stange. Ein weiteres kleines Firmware Update verbessert die Funktionen unseres Tablets und behebt einige Fehler. Via Asus Deutschland open_in_new auf Facebook wurde diese Information verbreitet und dort open_in_new wurde auch folgender Screenshot online gestellt.
Ich bin gespannt ob einige Änderungen sich wirklich merkbar aufs Arbeiten mit dem Tablet auswirken, denn ich habe mit meinem Gerät keine markanten Probleme.
Review - 5 Euro für einen Notebook Kühler
Da mein Notebook neben dem Fernseher in einer Ecke steht um von dort als Media Center zu arbeiten wird er leider relativ heiß. Zumindest ist das meine Vermutung für die häufigen Abstürze, da jegliche andere Tests keine Ergebnisse brachten. Da ich mir aber nicht 100% sicher bin wollte ich erst einmal nicht viel Geld ausgeben und habe mir einen Notebook Kühler für 5 Euro gekauft. Nun ist die Frage ob wenig Geld hier trotzdem etwas bringen kann. Aber erst einmal zu den technischen Daten.
- Gesamt Maße: 300 x 240 x 40 mm
- Strom: Via USB (Ein Steckplatz)
- Lüfter Anzahl: 3
- Umdrehungen: 2800rpm
- Lüfter Maße: 6 x 6 x 1.5 cm
- Besonderheiten: Blaue LED Beleuchtung
Asus Transformer Zubehör - Ladekabel Verlängerung via USB 3 Kabel
Da das Verbindungskabel zwischen PC und Transformer bzw. zwischen Ladegerät und Transformer leider nicht sonderlich lang ist, habe ich mich nach einer adäquaten Verlängerung umgesehen. Dabei fand ich diverse Informationen darüber, dass einige Kabel nicht funktionieren und wenn dann nur USB 3.0 Verlängerungen in Frage kommen aber auch dort leider nicht alle. Für alle die also wie ich auf der Suche nach einem Kabel sind, dass das Transformer auch während des Ladevorgangs nicht direkt an die Steckdose kettet, denen kann ich folgendes Kabel empfehlen. An dieser Stelle noch einmal danke an Silvia, die dieses Kabel open_in_new gefunden und mir geschickt hat. In meinen Tests funktioniert die Verlängerung sowohl am Ladegerät meines Transformers, wie auch bei der Verbindung mit dem PC um z.B. das Gerät zu synchronisieren. Apropos “synchronisieren”, nutzt jemand die Asus Sync Funktion? Denn ich benötigte diese um ehrlich zu sein nicht, mein Kalender und auch meine Kontakte werden via Google aktuell gehalten. Zum Abschluss noch ein paar technische Daten zum Kabel.
- Typ: USB 3.0 Verlängerungskabel (Bis zu 5Gbit/s)
- Anschluss: A Stecker auf A Buchse
- Länge: 1,8 Meter
- Farbe: Schwarz
Asus Transformer Zubehör - Mumbi Anti-Reflex Schutzfolie
Eine Schutzfolie für Smartphones ist sinnvoll und somit für die größeren Brüder, die Tablets, natürlich auch. Denn Kratzer oder ähnliches hat man leider viel zu schnell auf den teuren Geräten, außerdem ist das Gefühl während man den Bildschirm berührt und herum wischt oft nicht sehr angenehm. Deswegeb habe ich nun die Mumbi Anti Reflex Folie auf meinem Gerät.



Netbook vs. Tablet - Hardware
In diesem Artikel möchte ich ein wenig die Hardware der beiden Geräte vergleichen. Allerdings wird sich dies nicht auf die reine Leistung der CPU / Grafik beschränken, da diese in meinen Augen schwer zu vergleichen ist. Denn die Grundlagen sind einfach extrem unterschiedlich, bezogen auf den x86 vs. ARM Vergleich wie auch auf die unterschiedlichen Betriebssysteme.


Netbook vs. Tablet - Einleitung
In den kommenden Tagen möchte ich einmal einen Vergleich zwischen Netbook und Tablet anstellen. Denn wie der aufmerksame Leser weiß besitze ich zur Zeit beides. Da haben wir auf der einen Seite einen Eee PC 1005PE und ein Eee Pad Transformer auf der Tablet Seite, beide von Asus. Vergleichen werde ich die folgenden Bereiche.
- Geschwindigkeit und Hardware (Wobei mir natürlich klar ist, dass das Netbook aus einer älteren Generation kommt)
- Funktionen und Software
- Nutzung und Möglichkeiten