Boehrsi.de - IT und Gaming Blog

Kernisolierung - Speicherintegrität kann nicht aktiviert werden

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Kernisolierung - Speicherintegrität kann nicht aktiviert werden Bild

Nachdem mein neues System bereits seit Monaten tadellos läuft, gab es vor einigen Tagen eine unangenehme Meldung von Windows. Das Speicherintegritäts-Feature der Kernisolierung open_in_new könne nicht aktiviert werden, da inkompatible Treiber vorhanden sind. Generell überraschte mich der Zeitpunkt der Meldung, denn ich hatte bereits länger nicht mehr an meinen Treiber geändert, doch schlussendlich wollte ich das Problem einfach beheben.
Die folgende Schritte habe ich unternommen und ich hoffe sie helfen dem einen oder anderen vielleicht ähnliche Probleme zu beheben. Es gilt wie immer die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und man sollte nicht mit gefährlichem Halbwissen in der Welt der Systemtreiber herumspielen. Angebracht ist auf jeden Fall einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Drückt dafür die Windows-Taste, gebt Wiederherstellungspunkt ein und wählt Wiederherstellungspunkt erstellen. Klickt nun auf Erstellen und folgt den Anweisungen des Systems.

Git for Windows - Update via Konsole starten

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Git for Windows - Update via Konsole starten Bild

Als Windows Nutzer und Softwareentwickler ist man vermutlich mit Git for Windows unterwegs. Da Git ein durchaus kritischer Teil der Entwicklungsinfrastruktur ist, sind regelmäßige Updates zu empfehlen. Sollte man nicht das automatische Update aktiviert haben oder aber die Benachrichtigung aus versehen weggeklickt haben, so kann man das Update auch mit einem einfachen Befehl direkt von der Konsole eurer Wahl starten.

Related Links

Windows 11 - Release Termin steht fest

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Windows 11 - Release Termin steht fest Bild

Nun geht es doch schneller als gedacht und Windows 11 steht vor der Tür. Ab dem 5. Oktober wird die neue Iteration von Microsofts Betriebssystem Schritt für Schritt bei allen aktuellen Windows 10 Nutzern ankommen. Man geht davon aus das bis Mitte 2022 alle Windows 10 Nutzer das Update-Angebot erhalten haben werden. Neue PCs werden dann natürlich auch bald direkt mit Windows 11 ausgeliefert.
Einen Überblick bezüglich den Neuerungen, abseits der überarbeiteten UI, gibt es im unten verlinkten Blogbeitrag. Vieles zielt explizit auf die bessere Integration mit anderen Microsoft Diensten ab, aber auch allgemeine Dinge wurden verbessert. Weiteres dazu gibt es in den Related Links.
Ich selbst werde auf das Update-Angebot warten und es nicht über etwaige Tricks versuchen vorzuziehen. Sobald das Update verfügbar ist, werde ich erst einmal recherchieren wie es mit der Stabilität aussieht. Denn Major Betriebssystemupgrades sind immer eine heikle Sache und ich habe aktuell kein Interesse an einer erneuten Neuinstallation meines Systems.

Related Links

E3 2019 - Mein Fazit

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
E3 2019 - Mein Fazit Bild

Die E3 ist nun schon ein paar Tage vorbei und Microsoft open_in_new und Ubisoft open_in_new präsentierten auf dem Event ihre großen Neuerungen. EA open_in_new war bereits einige Tage vorher an der Reihe und brachte neben neuen Maps für Battlefield und neuem Content für weitere bestehende Spiele mehr Informationen zum neuen Star Wars Titel Jedi Fallen Order mit. Alles in allem gab es bei EA meiner Meinung nach aber wenig wirklich Mitreißendes. Der Star Wars Titel sieht gut aus, aber auch nicht außergewöhnlich und alle weiteren Ankündigungen bewegten sich im Bereich des normalen.
Ubisoft brachte mit Watch Dogs Legion, Ghost Recon Breakpoint, Rainbow Six Quarantine und ihrem neuen UPlay Plus Subscription Service (über 100 Titel für 14,99 Euro pro Monat) schon etwas mehr auf den Bildschirm. Komplett neu war zudem Roller Champions und Gods & Monsters. Watch Dogs soll dabei mit einer extrem großen Vielfalt and spielbaren Charakteren auftrumpfen, Breakpoint schickt den Spieler gegen eine moderne Super-Armee in den Kampf, welche vom Punisher höchst selbst angeführt wird und Quarantine baut scheinbar auf dem Rainbow Six Siege Outbreak Event auf. Alles in allem vielversprechend und definitiv einen Blick wert, aber auch keine absoluten Innovationen. Mit Roller Champions möchte man im Competitive Gaming einen Platz neben Rocket League einnehmen und Gods & Monsters soll ein Abenteuer mit griechischen Göttern von den Assassin’s Creed Odyssey Machern werden. Durchaus interessant und ich bin gespannt wie erfolgreich man mit diesen beiden komplett neuen IPs (Intellectual Property) sein wird.

Related Links

E3 2019 - Event Plan

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
E3 2019 - Event Plan Bild

Die E3 läuft bereits und auch wenn Sony und EA dieses Jahr nicht vertreten sind, so gibt es hoffentlich einiges neues zu sehen. Unter anderem werden Microsoft und Ubisoft ihre Pressekonferenzen geben und hoffentlich diverse interessante Informationen mitbringen. EA hatte im Rahmen eines Live-Streams außerhalb der E3 bereits gestern einige Infos zu neuen Titeln und kommenden Updates veröffentlicht. Mein großes Fazit werde ich nach der E3 ziehen.
Ich werde wie die Jahre zuvor bei den Rocket Beans die allgemeinen E3-Streams verfolgen und die wichtigen Pressekonferenzen direkt schauen, ohne weiteren Kommentaren. Falls euch das Event ebenfalls interessiert, folgende Termine könnten wichtig für euch sein (via Rocket Beans open_in_new):

Related Links

Windows Softwareverwaltung mit Chocolatey

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Windows Softwareverwaltung mit Chocolatey Bild

Eine Paketverwaltung zur Installation und Verwaltung von Software kann in vielen Situationen extrem praktisch sein. Unter Ubuntu ist es z.B. Standard diverse Software via APT open_in_new zu verwalten. Hier erhält man automatisch Updates, alles ist direkt ins System integriert und mit wenigen Schritten sind alle Programme aktuell.
Unter Windows ist dieses Konzept zwar noch nicht so verbreitet, aber mit Chocolatey gibt es nun zumindest einen durchaus guten Ansatz. Nach der Installation bietet Chocolatey über den choco Befehl alle bekannten Möglichkeiten zur Verwaltung von Softwarepaketen. Das Installieren, Aktualisieren, Deinstallieren und weitere Aktionen sind möglich. Ich selber nutze es aktuell für Komponenten mit Bezug zur Softwareentwicklung. Ein Beispiel ist hier das Dart SDK und weitere Tools werden folgen. Bis dato funktioniert alles problemlos. Ich nutze die Open Source Version, da selbige für mich völlig ausreichend ist, für den umfangreicheren Einsatz oder die Nutzung im Business Bereich gibt es allerdings auch erweiterte Versionen.
Falls auch ihr Interesse an einer Paketverwaltung für Windows habt, schaut einfach in die Related Links. Selbige führen euch zum Download und bringen weitere Informationen.

Related Links

Microsoft kauft GitHub

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Microsoft kauft GitHub Bild

Ich nutze GitHub für meine eigenen Projekte und beziehe viele Open-Source Lösungen von dort. Denn egal ob Android-Library oder Download-Tool für Kerbal Space Program, bei GitHub gibt es eine unglaubliche Anzahl an großartigen Open-Source Lösungen und die dazu gehörigen Community. GitHub und StackOverflow sind vermutlich meine meistgenutzten Programmierer-Ressourcen. Nun hat Microsoft, welches sich in den letzten Jahren im Bereich Open-Source extrem verbessert hat, die Plattform für mehr als sieben Milliarden Dollar übernommen. Was bedeutet das für die Plattform, die Community und am Ende dann auch für die Nutzer? Meiner Meinung nach kann man dies aktuell noch nicht sagen und weder beschwichtigen, noch Panikmache sind zurzeit der richtige Weg. Eine gesunde Skepsis ist aber definitiv angebracht, denn Microsoft ist und bleibt ein Unternehmen und möchte entsprechend mit ihren “Produkten” einen Vorteil für sich erzielen. Ich hoffe dies wird in die Richtung gehen, dass sie mehr Features direkt für Windows oder ähnliches anbieten, nicht aber die Plattform für alle anderen in irgendeiner Art verschlechtern oder gar versuchen die Monetarisierung stark zu erweitern. Aber wie gesagt aktuell kann man nur abwarten und dabei sollte man nicht in Panik verfallen. Weitere Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links.

Related Links

Putty und WinSCP - Session Keep-Alive

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Putty und WinSCP - Session Keep-Alive Bild

Falls ihr wie ich unter Windows arbeitet, aber einen Linux Server administriert, dürften Putty und WinSCP vermutlich keine Unbekannten für euch sein. Mit beiden Clients ist man teilweise lange mit dem Server verbunden und freut sich natürlich gar nicht über etwaige Timeouts und damit verbundene Disconnects nach einer längeren Idle-Zeit. Aus diesem Grund kann ich euch die null Pakete senden Funktion empfehlen. Hier könnt ihr einen festen Zeitraum definieren, ich wähle meistens 60 Sekunden und in diesem Intervall wird dann ein Keep-Alive-Paket an den Server gesendet. Sodass eure Session solange ihr sie braucht aktiv gehalten wird.

Related Links

Angriffe auf die CPU - Meltdown und Spectre

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Angriffe auf die CPU - Meltdown und Spectre Bild

Sicherheit in der IT ist ein schwieriges Thema. Doch meistens ist es nur eine Frage des Aufwands, Geldes und Engagements, um Systeme zumindest den Umständen entsprechend sicher zu gestalten. Der Grund dafür ist, dass die meisten Angriffe von Software ausgeführt werden. Gegen diese gibt es entsprechende Antiviren-Programme oder tieferliegende Verteidigungsebenen direkt vom Betriebssystem und der Hardware. Doch aktuell gibt es ein wesentlich schwerwiegenderes Problem. Es geht um angreifbare Hardware, konkret die CPU und betroffen sind quasi alle Intel CPUs seit 1995 und auch AMD Prozessoren scheinen vor einer der gefundenen Lücke (Spectre) nicht sicher zu sein. Wobei hier gesagt werden muss, dass vieles noch nicht zu 100 Prozent klar zu sein scheint, man sollte das Thema also in den nächsten Wochen im Auge behalten.

Related Links

Weniger Speicherplatz nach Windows 10 Creator Update

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Weniger Speicherplatz nach Windows 10 Creator Update Bild

Das Windows 10 Creator Update hat einiges neues gebracht, doch leider auch ein paar Probleme. Bei mir gibt es z.B. bei jedem 3-4 Systemstart kein Startmenu. Ich kann weder mit der Windowstaste, noch durch betätigen des Buttons, noch durch Tastenkombinationen, selbiges öffnen, aber ein Neustart behebt das Problem. Doch darum soll es hier nicht gehen, denn eine weitere Sache die mir als SSD Nutzer aufgefallen war, war ein größerer Speicherplatzverlust. Dies ist zum Teil normal, denn ein neues Update bringt neue Inhalte und neue Downloads. Doch das Problem war ein anderes, denn ich habe den Ruhezustand deaktiviert, da ich diesen mit einer SSD einfach nicht mehr brauche. Durch die Deaktivierung dieser Funktion wird auch die hiberfil.sys Datei entfernt, welche quasi so groß ist wie der aktuell verbaute Arbeitsspeicher. Durch das Update wurde selbiger wieder aktiviert und ich verlor diverse Gigabyte an die Datei. Um das Problem zu lösen öffnet ich, durch die Eingabe von cmd im Startmenu und Bestätigung durch Strg + Shift + Enter (Administratorkonsole), die Konsole. Dort fügte ich den bekannten Befehl powercfg -h off ein und hatte mein Speicher zurück. Sollte also auch euch etwas Speicherplatz fehlen und ihr benötigt den Ruhezustand nicht, versucht den genannten Tipp auch mal. In den Related Links gibt es die entsprechende Anleitung auch noch einmal von Microsoft, allerdings dort für Windows 7.

Related Links
format_list_numbered  Seite 1 Nächste navigate_next