Mermaid - Nützliche VS Code Plugins

Vor einigen Tagen berichtete ich über meinen Wechsel auf Mermaid, im Kontext der Erstellung von Graphen und Diagrammen. Damit man mit textbasierten Tools dieser Art aber ordentlich arbeiten kann, brauch man natürlich ein bisschen Tooling, ähnlich wie auch schon im Bereich DOT / GraphViz.
Damit die Arbeit hier leichter fällt habe ich mir aus der durchaus großen Auswahl an Visual Studio Code Plugins zwei ausgewählt und nutze diese nun erfolgreich. Das Erste ist dabei Mermaid Markdown Syntax Highlighting, welches wie der Name schon sagt Syntax Highlighting für Mermaid Diagramme bereitstellt. Dies funktioniert einwandfrei, lediglich bestimmte Klammerungen, die für einige besonders geformte Knoten genutzt werden, werden nicht gesondert hervorgehoben. Dies ist aber absolut im Rahmen und stellt meiner Meinung nach kein Problem dar, vor allem da die meisten vermutlich ohnehin auf abgerundete Ecken bei ihren Diagrammen verzichten.
Weiter geht es mit Markdown Preview Mermaid Support. Dieses Plugin integriert Mermaid Diagramme direkt in die vorhandene Markdown Preview von VS Code. Das Ganze funktioniert extrem einfach, man bekommt direkt Informationen falls man etwas falsch macht und auch die Performanz ist sehr gut. Man kann seine Markdown Dateien quasi wie immer bearbeiten, bekommt nun aber auch Diagramme direkt angezeigt.
Flutter Vikings - Talks via Youtube verfügbar

Vor einigen Wochen berichtete ich über die Flutter Vikings Konferenz, welche nebenbei erwähnt echt super war. Das Ganze wurde online abgehalten und es gab sehr viele interessante Talks. Falls ihr selbige nicht gesehen habt, es aber Interesse daran gibt, dann gibt es jetzt gute Neuigkeiten. Eine Youtube Playlist mit allen Inhalten ist nun frei für jedermann verfügbar. Die Liste ist in den Related Links hinterlegt und ich kann jedem Flutter Enthusiasten nur empfehlen mal einen Blick auf selbige zu werfen. Auch wenn ich das Event live verfolgt habe, werde ich noch einmal alles überfliegen, ob ich vielleicht wichtige Themen übersehen habe.
Battlefield 2042 - Patch #3.3 geht live

Aktuell wird das Update 3.3 für Battlefield 2042 verteilt. Nach einer Pause von ca. eineinhalb Monaten geht es nun also wieder voran. Dieses Update enthält hauptsächlich das neue Scoreboard, einige Anpassungen im Bereich von Aim Assist auf den Konsolen und einige Fehlerbehebungen.
Abseits davon sind weitere Updates bereits geplant. Anfang April soll ein größeres Update mit VOIP für Squads und diversen Anpassungen bei Waffen, Fahrzeugen und Attachments erscheinen. Parallel arbeitet man an grundlegenden Überarbeitungen von Maps und weiteren Kernfunktionalitäten des Spiels. Weitere Informationen dazu findet ihr im Battlefield Blog open_in_new.
Damit sind wir auch schon bei meiner Meinung zu diesem Update, denn die Release Notes sind dieses Mal durchaus kurz. Genau das verunsichert mich persönlich etwas, denn auch wenn Battlefield 2042 definitiv keinen rosigen Start hingelegt hat, so macht es mir mehr Spaß als Battlefield 1 & 5 und entsprechend würde ich mich freuen wenn ich weiter Gegner auf dem Schlachtfeld treffe.
Dieses Update bringt nun aber etwas wenig, zumindest wirkt es so nach außen, vor allem im Kontext der Information das man sich voll auf Battlefield 2042 fokussieren will. Ich kann mir durchaus vorstellen das intern bereits an den nächsten großen Updates und umfangreichen Umbauten gearbeitet wird und Ressourcen entsprechend eingesetzt werden, aber ein Update welches quasi ausschließlich ein neues Scoreboard bringt ist ein problematisches Signal. Vor allem solange weiterhin teils sehr nervige Bugs das Spielgeschehen begleiten.
Ich hoffe weiterhin das man das Ruder herumreißen kann und die Spieler mit den Änderungen der neuen Updates wieder zurückkommen, denn ich würde wie gesagt gerne weiter diesen Teil der Battlefield Reihe spielen. Um Spieler zu belohnen die dabei geblieben sind bekommen alle Gold Edition, Ultimate Edition, Year 1 Pass und EA Play Pro Subscriber das Steadfast Exclusive Legendary Bundle. Im Bezug auf das EA Play Abo und Upgrades auf eine der genanten Edition gilt, dass nur Käufe vor dem 1. Februar das Bundle freischalten. Die Inhalte sind Skins, Player Card Hintergründe und Player Card Icons, welche mir persönlich ziemlich gut gefallen.
Mermaid - Einfach Diagramme mit dem Texteditor erstellen

Ich erstelle gerne Diagramme für verschiedenste Zwecke, denn Bilder sind für mich persönlich wesentlich angenehmer, wenn es z.B. um das Grundverständnis von Abläufen geht. In den letzten Jahren habe ich dafür auf DOT / GraphViz gesetzt. Hier erstellt man eine textuelle Repräsentation des Graphen und kann sie z.B. online in ein Bild umwandeln. Den Text wiederum kann man einfach in einem Git ablegen und auch editieren ohne einen gesonderten Editor.
Mit Mermaid habe ich nun ein ähnliches Tool gefunden, welches den selben Ansatz verfolgt, dabei aber etwas einfacher und zugleich vielseitiger sein will. Letzteres bedeutet das es z.B. auch Gantt Diagramme gibt, welche mir bei DOT bis dato noch nicht untergekommen sind. Die Syntax von Mermaid wirkt etwas simpler (Markdown ähnlich), auch wenn ich bis dato nur wenig damit herumgespielt habe. Schön ist zusätzlich die Integration in diverse Tools. Dazu gehört neben GitLab und zuletzt GitHub auch Gitea, das Git Web Frontend meiner Wahl. Somit kann man sich mitunter manuelle Umwandlungen in Bilder sparen, weil man selbige frei Haus bekommt.
Ich werde meine kommenden Diagramme auf jeden Fall mit Mermaid erstellen und das Ganze mal einem längeren Test unterziehen. Bis jetzt bin ich aber auf jeden Fall sehr zufrieden. Falls ihr Mermaid übrigens testen wollt, den Link zum online Editor findet ihr in den Related Links.
Battlefield 2042 - Pläne, Ziele und eine neue Feedback Loop

Gestern gab es ein Update zum aktuellen Stand der Entwicklung von Battlefield 2042 und zu den Plänen, wie selbige in der näheren Zukunft weitergehen soll. Das ganze Thema ist natürlich sehr problematisch, denn aufgrund der diversen Baustellen ist es quasi egal was hier angekündigt wird, es wird definitiv eine Nutzergruppe geben welche unzufrieden sein wird.
Doch ich persönlich bin mit dem generellen Kurs durchaus zufrieden. Der Plan sieht vor initial diverse Fixes und Anpassungen, sowie Kern-Features der Community anzugehen. Darauf aufbauend will man dann das Spiel um Content erweitern. Die Konsequenz daraus ist, dass sich die erste richtige Season auf Sommer verschiebt. Dies bedeutet entsprechend eine Verschiebung von geplanten Content Updates und sorgt wiederum für Unmut. Selbigen kann ich gut verstehen, denn auch wenn der Fokus darauf gelegt werden sollte das Spiel auf eine stabile Basis zu stellen, so brauch man auch Inhalte, die die Spieler bei Laune halten, bzw. zurück aufs Schlachtfeld bringen. Hier hoffe ich das man vielleicht zeitnah ein paar Inhalte, wie z.B. eine Close Quarters Map im Sinne von Metro oder Locker ins Spiel integriert und damit die Nutzer positiv überrascht. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Flutter Vikings - Online Konferenz startet morgen

Falls ihr euch für Flutter interessiert könnte die FlutterVikings Konferenz vielleicht etwas für euch sein. Vom 02. - 03. Februar findet sie als online Event statt und die Teilnahme ist kostenlos. Auf der offiziellen Webseite, welche ihr in den Related Links findet, könnt ihr euch mit wenigen Klicks anmelden.
Das Event ist von der Community organisiert, mit diversen bekannten Rednern. Ich denke hier kann sowohl der Flutter Anfänger, wie auch der erfahrene Entwickler noch einiges mitnehmen. Zusätzlich gibt es diverse Networking Möglichkeiten. Eben so wie man es von In-Person Konferenzen kennt, nur angepasst an die aktuellen Gegebenheiten. Sofern Corona es zulässt wird es übrigens auch noch eine In-Person Version der FlutterVikings Konferenz Ende August geben. Dies war eigentlich schon für den Zeitraum des jetzt kommenden Online Events geplant, musste aber leider verschoben werden.
Alle weiteren Informationen zum aktuellen Event und auch zu dem Ende August findet ihr in den Related Links.
Mumble 1.4.230 - Major-Release veröffentlicht

Ich nutze seit vielen Jahren Mumble als Voice Server meiner Wahl. Lange bevor Discord relevant wurde und zu Zeiten als Ventrilo und Teamspeak noch konkurrierten, entschied ich mich für den kleinen self-hosted Open Source Voice Service mit der extrem guten Qualität. Schon damals war Mumble mitunter simpler aufgebaut als die Konkurrenz, aber dafür war die Latenz niedrig, die Qualität hoch, das ganze war ein Open Source Projekt und auch der Server konnte kostenlos mit ausreichend Slots gehostet werden.
Updates für Mumble waren aber schon immer selten, was aufgrund der guten Funktionalität auch in Ordnung war. Nun gibt es aber ein solches, Mumble 1.4.230 ist der erste stabile Major Release seit dem Release von Mumble 1.3.0 vor ca. zwei Jahren. Das Update beinhaltet entsprechend diverse Änderungen am Client, wie auch am Server.
Auf der Serverseite gibt es nun ein Plugin Framework, welches die zuvor vorhandenen Möglichkeiten erweitert und eine einheitliche neue Schnittstelle bietet. Außerdem wurden diverse Dinge im Bereich der Rechtekontrolle und Interaktionen mit dem Netzwerk, der Datenbank und angeschlossenen Diensten optimiert. Einige der folgenden Client Features benötigen darüber hinaus die aktualisierte Serverversion.
Battlefield 2042 - State of the Game - Meine Meinung

Battlefield 2042 ist ein spezielles Pflänzchen, welches aktuell diverse Probleme hat und eines davon sind auch wir die Community. Doch abseits dieser “unpopular opinion” erst mal zum Spiel selbst. Der Launch war problematisch, um es nett zu sagen und das vor allem nachdem die Erwartungen geschürt wurden, dass das Spiel dieses Mal zum Release so gut wie kein Battlefield zuvor werden würde. Die Beta hat den meisten dann aber vermutlich schon die Augen geöffnet. Die kurz nach dem Release veröffentlichen Patches kamen schnell, es gab einiges an Kommunikation und das gefällt mir extrem gut. Leider gab es aber auch immer wieder Kleinigkeiten, die wiederum zu Problemen führten. Teils neue Bugs, die generell nicht passieren sollten, aber vor allem nicht wenn die Welt ohnehin schon in Flammen steht und teils Entscheidungen zu z.B. Featured Portal Modi, die dann nach wenigen Stunden wieder revidiert wurden. Will man die wogen glätten, sollte man sich keine Patzer, sollten sie auch noch so minimal sein, erlauben. Abseits dieser Flüchtigkeitsfehler finde ich die technische Entwicklung allerdings durchaus gut.
Damit will ich zu meiner Sicht auf den aktuellen Stand des Spiels kommen und hier will ich generell hervorheben, dass man das Spiel gut spielen und einigen Spaß haben kann. Ich habe bis dato 185 Stunden gespielt und abseits der Persistent Data Fehler direkt zum Start des Spiels läuft alles ziemlich rund. Insgesamt hatte ich glaube ich ca. 5 Abstürze und genau so oft habe ich das Spiel neu gestartet, weil es sich komisch verhielt. Nichts was man will, nichts was passieren sollte, aber definitiv auch nicht Game Breaking. Die Performance und Stabilität muss sich allerdings noch massiv verbessern, denn viele haben einfach Probleme oder Lags und das zerstört die Spielerfahrung extrem schnell. Hier hoffe ich auf die Zusammenarbeit zwischen EA und AMD / NVIDIA, denn bei diesen Dingen sind häufig ja auch Treiberoptimierungen extrem hilfreich. Ich kann mich aufgrund meiner High-End Hardware hier nicht wirklich beschweren, verstehe aber die vielen negativen Stimmen absolut. Am Ende muss ein Spiel mit der letzten und der aktuellen Generation von CPUs und GPUs stabil und ausreichend performant spielbar sein, darüber sollte es keine Diskussionen geben müssen.
Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Battlefield 2042 - Patch #3.2 geht live

In den letzten Wochen wurde es etwas ruhiger rund um die Entwicklung von Battlefield 2042, was aufgrund von Weihnachten und den entsprechenden Feiertagen aber auch durchaus verständlich ist. Nun geht es weiter und das direkt heute bzw. jetzt. Denn aktuell geht der neue Patch Version 3.2 live. Darüber hinaus wurde bereits angekündigt das Mitte / Ende Februar ein weiteres Update auf uns wartet, welches unter anderem die erste Version des neuen Scoreboards beinhalten wird.
Doch nun zurück zum aktuellen Patch. Version 3.2 bringt Bug Fixes und Optimierungen mit sich. Unter anderem werden Rubber Banding Effekte / Lags aus der Welt geschafft, welche vor allem im Kontext von Explosionen rund um den Charakter auftraten. Probleme mit der Hitbox von Sundance und dem Treffer-Feedback von Fahrzeugwaffen wurden ebenfalls behoben. Weiterhin sollen verschiedene Fehler und Instabilitäten beim Match- / Party-Making und der Verbindung zu den EA Servern nicht mehr vorkommen. Komisches Verhalten beim Nutzen einer Leiter oder eine Schleife aus “Downed & Alive” Zuständen soll nun ebenfalls der Vergangenheit angehören.
Zusätzlich wurde an der allgemeinen Stabilität des Spiels gearbeitet und ein Crash in Verbindung mit AMD Radeon VII Grafikkarten behoben. Abgerundet wird das Ganze von kleineren Balancing Anpassungen an Waffen und Fahrzeugen.
Außerdem gibt es mit diesem Update nun in verschiedenen Portal Modi mehr Erfahrungspunkte. Die Limits wurden hier angehoben und abhängig von den jeweiligen Einstellungen zählen Portal Matches nun auch für verschiedene Freischaltungen. Dazu mehr auf Twitter open_in_new.
Ich denke dieses Update wird die derzeitige negative Situation rund um Battlefield 2042 nicht beheben, aber ich persönlich begrüße weitere Optimierungen und hoffe darauf das sich die Community bald auf den verschiedenen Servern, statt auf Twitter oder Reddit, einfinden wird. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Droidcon 2021 - Videos der Sessions / Events online anschauen

Die Droidcon dürfte den meisten Android Entwicklern ein Begriff sein und auch wenn ich dieses Jahr kein vor Ort Event besucht habe, so möchte ich natürlich trotzdem die mitunter sehr guten Inhalte der Platform erwähnen. Denn die meisten Droidcon Talks werden hochgeladen, sodass man sie auch bequem von zu Hause ansehen kann.
Egal ob Droidcon Berlin, London oder San Francisco, eine Übersicht aller Videos aus dem letzten Jahr findet ihr in den Related Links. Außerdem gibt es auch eine Reihe von Webinaren für euch. Viel Android Content für die Feiertage würde ich sagen.