Battlefield Portal - Szenario Editor für die Community kommt

Vorgestern gab es mal wieder etwas neues zu Battlefield 2042 und die neuen Informationen sind durchaus interessant. Abseits der normalen Möglichkeiten neue Features in ein Spiel zu bringen, geht man mit Battlefield Portal nämlich einen durchaus anderen Weg. Battlefield Portal verbindet Inhalte aus Battlefield 1942, Battlefield 3 und Bad Company 2 mit dem neuen Battlefield Teil. Allerdings nicht in einem neuen Modus oder dergleichen, sondern in einem von der Community nutzbaren Editor.
Ihr könnt aus sechs klassischen Karten, darunter El Alamein, Valparaiso und Noshahr-Kanäle wählen oder eine der neuen Battlefield 2042 Maps nutzen, um den Schauplatz zu definieren. Dann garniert ihr das Ganze mit Waffen und Fahrzeugen aus den verschiedenen Battlefield Teilen. Hier könnt ihr aus jeweils 40 verschiedenen wählen. Auch Gadgets, Gruppierungen und die eigentliche Art und Weise wie gekämpft wird könnt ihr definieren.
GitHub Copilot - Potentielle Programmierhilfe durch AI

AI ist auf dem Vormarsch und auch als Entwickler kann man davon mitunter profitieren. An dieser Stelle übrigens der Hinweis, dass ich nicht thematisieren werde wann Software komplett von AI geschrieben wird und man ohnehin keine Entwickler mehr braucht, wer nach diesen Inhalten sucht ist hier falsch.
Heute geht es um den GitHub Copilot, ein interessantes Projekt, welches euch Entwicklungsarbeit abnehmen soll. Das Tool, welches aktuell via Visual Studio Code also Technical Preview verfügbar ist, wurde mit einer großen Menge an Code gefüttert und baut basierend darauf Vorschläge für euren Code. Vor allem im JavaScript und Python Bereich kann man hier einiges erwarten, andere Sprachen haben da mitunter noch ein paar mehr Probleme.
Vereinfacht gesagt analysiert das Tool Open Source Code und erstellt damit eine Datenbank von Vorschlägen. Während der Entwicklung versucht das Tool den Kontext eures Codes zu verstehen, welchen ihre durch Kommentare deutlicher machen könnt und liefert dann Vorschläge. Neben den global verfügbaren Vorschlägen, lernt das Tool auch aus eurem Code. Schreibt ihr einige Zeilen und braucht später ähnliche Code Blöcke, wird das Tool vermutlich passende Vorschläge liefern.
Escape from Tarkov - Wipe + Update 0.12.11

Packt eure AKs ein, es geht wieder nach Tarkov. Escape from Tarkov Patch 0.12.11 ist seit wenigen Minuten online und zumindest bei mir funktionierte das Update relativ problemlos. Auch ein erster Start, inklusive der Charaktererstellung, verlief erfolgreich.
Das Update bringt unter anderem die Erweiterung der Map Factory mit sich, welche auch einen neuen Boss beinhaltet. Außerdem wurde eine große Menge an kleinen und großen Problemen aus der Welt geschafft. Die komplette Liste der Fixes findet ihr in den Related Links. Wie auf Twitter bekanntgegeben wurde open_in_new gibt es aktuell noch keine Release Notes mit allen neuen Features. Die Entwickler wollen den Spielern etwas Zeit geben selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Sobald die vollständigen Release Notes verfügbar sind werde ich diese News aktualisieren, bzw. einen weiteren Beitrag veröffentlichen.
Da es einen Wipe gab starten alle Spieler erneut von Anfang an, was das Spiel für viele wieder interessant machen dürfte. Auch ich bin aktuell am überlegen mal wieder die eine oder andere Runde zu drehen.
Soundpad - Gutes und umfangreiches virtuelles Soundboard

Beim gemeinsamen Zocken befinde ich mich normalerweise auf einem Voice-Server meiner Wahl. Meist Mumble oder Discord. Zusätzlich bin ich manchmal besonders lustig und gebe Schwachsinn von mir, genau wie einige meiner Gaming-Kollegen.
Nun dachte ich mir, es wäre doch Verschwendung wenn die wirklich lustigen Sprüche nur einmal lustig wären. Da wir hin und wieder gute oder lustige Szenen während unserer Sessions speichern, hat man die Daten vorliegen, doch wie bekommt man sie schnell und einfach in den Audiostream?
Die Antwort ist natürlich einfach, ein Soundboard, aber bitte ein virtuelles, denn genug Peripheriegeräte habe ich bereits. Hier gibt es kostenlose Software oder virtuelle Audiokabel und andere spannende Konstrukte. Ich bin nun aber an einem Punkt, wo ich kein Problem damit habe für Komfort etwas zu bezahlen, vor allem wenn es nur 5 € sind. Damit kommen wir nun auch endlich zum eigentlichen Thema dieses Beitrags: Soundpad.
Amazon Prime Day gestartet

Es ist soweit, der Prime Day ist da. Angebote über Angebote, einige permanent, einige nur wenigen Minuten oder Stunden. Vom 21.06 bis 22.06 gibt es wieder einmal fast das gesamte Amazon Sortiment mehr oder weniger stark reduziert.
Schnappt euch also eure Wunschlisten und Einkaufszettel oder geht einfach eine Runde stöbern. Denn das eine oder andere ist vermutlich für fast jeden dabei. Ich werde wieder einmal nach meinen beliebten Verbrauchsmaterialien schauen und die Augen nach etwaige anderen Schnäppchen offenhalten. Am besten wäre natürlich eine günstige Grafikkarte, aber das ist wohl eher Wunschdenken. Solltet ihr aber z.B. Amazon eigenen Hardware open_in_new kaufen wollen, so dürfte jetzt ein guter Zeitpunkt sein. Alle Amazon Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Rainbow Six Siege - Operation North Star veröffentlicht

Seit Anfang der Woche ist es soweit und Spieler können im Rahmen des Year 6 Season 2 Updates von Rainbow Six Siege auf neue Inhalte zugreifen. Zu selbigen gehört eine grundsanierte Version der Map Favela. Die Map war zuvor extrem offen, was zu diversen Problemen führte, außerdem war sie sehr überladen. Beide Probleme sollen mit der neuen Version angegangen worden sein.
Weiter geht es mit Thunderbird, dem neuen Operator. Die Verteidigerin ist schnell, verfügt über starke Waffen und sekundär Gadgets, aber das Hauptaugenmerk liegt bei ihr auf ihrem Main-Gadget. Die Kóna-Station ist eine platzierbare Healing Station, welche Spieler in der Umgebung heilt und auch Spieler am Boden wiederholen kann. Das Ganze funktioniert mit einem Cooldown, wirkt auf den Spieler der am nächsten dran ist, was auch ein Angreifer sein kann und verhält sich ansonsten relativ ähnlich zu Docs Fähigkeit.
Battlefield 2042 - Infos und meine Meinung

Battlefield 2042 wurde uns nun in Form von Renderings und Ingame Szenen gezeigt und ich muss sagen ich bin sehr angetan. Nach dem Render Trailer war ich schon kurz davor das Spiel vorzubestellen, auch wenn ich mir nach den letzten EA Spielen vorgenommen habe, dies nie wieder zu tun.
Doch Battlefield 2042 sieht einfach genau nachdem aus, was viele Veteranen und Fans der Serie sich seit langem gewünscht haben und zu selbiger Nutzergruppe zähle auch ich mich. Am besten beschreibt es ein eigentlich negativ gemeinter Kommentar, welchen ich auf Twitter gesehen habe. Es wird gesagt das Battlefield 2042 wirkt wie Battlefield 3 oder 4, nur mit besserer Grafik. Und genau das ist was ein neuer Battlefield Teil sein sollte, meiner Meinung nach.
Fokussiert auf den Multiplayer, ein modernes aber nicht abgedrehtes Setting, eine gesunde Portion Chaos, schnelles Gameplay und nachvollziehbares Gunplay. Es wirkt so als würde all das in Battlefield 2042 vorhanden sein. Konkret weiß man vieles natürlich nur wenn man es selber testet, aber aktuell bin ich tatsächlich sehr zuversichtlich.
Bis dato wissen wir sicher, dass es die Modi open_in_new Conquest und Breakthrough geben wird, welche wir auf sieben mitunter riesigen Maps open_in_new spielen werden dürfen. Mit Hazard Zone gibt es auch etwas neues, was nach einer ersten Beschreibung wie ein Battle Royale Modus klingt, aber keiner sein soll.
Weiter geht es mit die Spezialisten open_in_new, bzw. den Klassen. Vier Stück sind bekannt und selbige kommen einem durchaus bekannt vor. Einer schneller Angreifer mit einem Greifhaken, ein Sanitäter, ein Engineer mit einer stationären Selbstschussanlage und natürlich ein Recon, mit Aufklärungsausrüstung. Im laufe der Zeit wird es weitere Spezialisten geben.
Ebenfalls interessant ist die dynamische Welt, welche maßgeblich durch Wetterereignisse beeinflusst wird. Diese Wetterextreme sind übrigens ein Kernstück von Battlefield 2042, sowohl spielerisch, wie auch im Bezug auf die eigentliche Hintergrundgeschichte open_in_new.
Da wir einige Jahre in der Zukunft sind erkennt man zwar diverse Fahrzeuge und Waffen wieder, einiges wurde aber optimiert und hier und dort wird es z.B. mit den gezeigten Roboterhunden auch Zukunftsequipment geben.
Battlefield Reveal - Heute erfahren wir mehr

Wir haben lange gewartet, wir haben große Hoffnungen und heute wird nun endlich enthüllt wie es mit Battlefield weiter geht. Um 16:00 Uhr wird im Rahmen eines Youtube Livestreams, welchen ich direkt im unteren Teil der News eingebunden habe, der Reveal Trailer gezeigt.
Ich hoffe auf ein modernes Battlefield mit dem Wiederspielwert eines Battlefield 4. Diverse Anpassungsmöglichkeiten für Waffen und ähnliches wären schön, aber gutes, stabiles und schnelles Gameplay ist mir am wichtigsten.
Ich habe mich von Leaks und ähnlichem ferngehalten. Insofern gehe ich unvoreingenommen, aber mit einer gewissen Vorfreunde auf den Reveal zu. Schön wäre es Gameplay zu sehen und nicht nur Render-Szenen.
MIME Types - Welche sind relevant und welche gibt es?

MIME Types (Multipurpose Internet Mail Extensions) können Freund und Feind zur selben Zeit sein. Auf der einen Seite sind sie hilfreich beim ermitteln des Typs des Dateiinhaltes, auf der andere Seite sind sie aber auch gerne unzuverlässig oder uneindeutig.
In verschiedenen Situationen kann und sollte man sich mit ihnen auseinanderzusetzen, doch welche MIME Types gibt es überhaupt und welche sind verbreitet genug, dass man sie beachten sollte? Natürlich gibt es auf diese beiden Fragen keinen immer gültigen Antworten, aber zumindest ein paar hilfreiche Tipps möchte ich mit euch teilen.
Wenn es darum geht welche MIME Types relevant und vor allem im Web-Kontext sehr verbreitet sind, stellt Mozilla eine kurze und übersichtliche Liste open_in_new zur Verfügung. Selbige beinhaltet bekannte Audio- / Bild- / Video- und Dokumentenformate, welche man auf dem Schirm haben sollte. Die Liste besteht aus Dateiendungen, der Bezeichnung des Dateityps und dem eigentlichen MIME Type.
Will man sich wesentlich umfangreicher mit diesem Thema beschäftigen, kann man direkt zur IANA gehen. Hier gibt es eine aktuelle und sehr lange Liste von allen standardisierten MIME Types open_in_new. Um das Ganze etwas einfacher zu machen kann man nach Kategorien filtern. Auf diese Weise kann man z.B. relativ schnell alle MIME Types von Bild- und Videoformaten erhalten. Die Liste der IANA gibt es z.B. als CSV Datei zum Download, sodass man sie auch verarbeiten kann.
Auch wenn MIME Types praktisch sind, man sollte bei der Arbeit mit ihnen immer auch auf Fallbacks setzen. Denn manchmal erhält man keine validen Typen und dann möchte man natürlich nicht direkt in einen Fehler laufen.
Hobby Spieleentwickler Podcast - Tipps und Informationen für die Spieleentwicklung

Die Entwicklung von Spielen ist ein spannendes, aber auch komplexes Thema. Es gibt unfassbar viele Wege sein Ziel zu erreichen und leider genauso viele um zu scheitern. Falls ihr euch für das Thema interessiert und euch von zwei Spieleentwicklern ein paar Tipps und Ticks abschauen wollt, dann hört doch mal in den Hobby Spieleentwickler Podcast rein.
Bis dato gibt es sieben Episoden, die unter anderem auf das Tooling, die Engine und die eigentliche Game Loop eingehen. Der Podcast ist auf deutsch und wird mit viel Arbeit für euch zusammengestellt. Bei Interesse hört also mal rein und lasst den Jungs ein wenig Feedback via Twitter open_in_new da, denn über Rückmeldungen freut man sich bei solchen Projekten sehr.
Alle weiteren Informationen findet ihr in den Related Links. Außerdem habe ich die erste Folge des Podcasts direkt als Youtube Video im unteren Teil der News eingebunden.