Google I/O startet heute

In nicht einmal einer Stunde ist es soweit und die diesjährige Google I/O öffnet digital ihre Pforten. Es wird wie gewohnt neues zu Google Software, wie z.B. Android und Flutter, geben, aber vermutlich auch Informationen zu neuer Hardware, z.B. in Form von neuen Pixel Geräten.
Ich bin gespannt welche Änderungen es im Android und Flutter Bereich gibt, denn sowohl als Nutzer, wie auch als Entwickler habe ich mit beiden Bereichen täglich zu tun. Als Nutzer bin ich außerdem auf Informationen zu neuen Pixel Geräten gespannt, denn ich überlege aktuell mein etwas betagtes Handy zu erneuern und Pixel Geräte zu realistischen Preisen wären da auf jeden Fall eine Option.
Im Rahmen der I/O gibt es diverse Aktionen und Aktivitäten, welche ihr auf der offiziellen Webseite findet. Den Link findet ihr in den Related Links. Den Live Stream der Keynote habe ich im unteren Teil der News für euch eingebunden.
Six Invitational gestartet

Es ist soweit, heute startet das Six Invitational 2021. Nachdem das Event initial verschoben werden musste geht es nun los und ihr könnt noch bis zum 23. Mai eSport vom feinsten genießen.
Das Event startet vom 11. bis 16 Mai mit einer Gruppenphase, welche dann in die Playoffs mündet. Selbige finden vom 19. bis 23. Mai statt. Das Lineup der Teams beinhaltet unter anderem Team BDS, Team Empire, G2, MIBR, TSM und viele andere bekannte Namen aus der Rainbow Six Siege eSport Welt. Die Teams kämpfen um einen Preispool von 3 Millionen Dollar. Doch auch für euch kann etwas raus springen und zwar in Form von Twitch Drops. Wie schon bei anderen Events wird es Charms und diverse eSport Packs geben, welche Skins und auch Chibis beinhalten können.
Vor allem in der Gruppenphase solltet ihr nicht nur den Rainbow6 Twitch Channel im Auge behalten, denn auch auf dem Rainbow6Bravo Channel gibt es Übertragungen. Alle Links zu den Channels findet ihr in den Related Links. Den Trailer zum Event gibt es außerdem im unteren Teil der News.
Fehlende Grafana Dashboards in Firefox

Manche Probleme sind speziell und vielleicht sind auch nur wenige betroffen, aber denen möchte ich mit diesem kleinen Beitrag trotzdem helfen. Es geht um fehlende Dashboards in Grafana open_in_new in Verbindung mit einem scheinbar falsch konfiguriertem Browser, in diesem Fall Firefox.
Grafana wird zur grafischen Darstellung von Daten jeglicher Art genutzt und ich setze das Tool ein um Informationen meines Servers zu visualisieren. Doch seit einiger Zeit wurden keine Daten mehr in meinem Firefox angezeigt und die Graphen blieben einfach komplett leer. Ich konnte nicht konkret sagen seit wann und in Chrome und in einem parallel installiertem Firefox Developer Edition lief alles gut.
Rainbow Six Siege - Apocalypse Event gestartet

Ihr sucht etwas Abwechslung im Rainbow Six Siege Alltag? Dann könnte das neue Apocalypse Event etwas für euch sein. Auf einer leicht angepassten Version der Map Outback könnt ihr euch mit 10 Operatoren an einem neuen Modus versuchen. Die Defender müssen einen Container verteidigen, welchen sie frei über die Map bewegen können. Die Angreifer wollen selbigen an sich bringen und können dabei Scannerräume aktivieren, um sich bewegende Verteidiger zu entdecken.
Eine schöne neue Idee, welche zwar nicht auf eine meiner favorisierten Maps aufsetzt, aber trotzdem durchaus spaßig werden könnte. Auch wenn ich aktuell kein Rainbow Six Siege mehr spiele, werde ich am Wochenende wohl mal in den neuen Modus rein schauen.
Passend zum Event gibt es natürlich auch wieder neue Inhalte, in Form der Apocalypse Collection, welche 35 Gegenstände beinhaltet. Im unteren Teil findet ihr den Trailer zum Event, welches noch bis zum 18. Mai aktiv ist.
Readme.so - Markdown Readme online erstellen

Falls ihr auf GitHub oder einer anderen Plattform unterwegs seid, die mit Markdown Dateien arbeitet, könnte das Projekte Readme.so vielleicht interessant für euch sein. Es ist eine kleine Webseite, die es euch erlaubt Content-Blöcke die oft benötigt werden mit wenigen Klicks einzufügen und zu sortieren. Dazu gibt es einen Editor mit Vorschau und verschiedene andere kleine Gimmicks.
Das Ganze ist simple und schlicht aufgebaut, erfüllt seinen Zweck und ist sehr klar strukturiert. Mir gefällt es sehr gut, da es nicht übermäßig komplex, überfüllt mit Funktionen oder überladen im Bereich der UI ist. Man kann schnell und einfach eine Readme für seine Projekte erstellen und außerdem soll Readme.so noch weitere Features erhalten, wie man auf GitHub lesen kann.
Ich vermute es gibt Markdown Editoren die ähnliches können und z.B. mit vorgefertigten oder selbst erstellten Templates arbeiten. Aber vor allem für Nutzer die einen solchen Editor bis dato noch nicht haben und ohne Aufwand schnell etwas umsetzen wollen, ist ein derartiges Tool als Webseite sehr angenehm.
GitHub Actions - Flutter automatisieren und mit Codecov testen

Sowohl GitHub Actions, wie auch Flutter waren bereits häufiger Thema hier im Blog und heute geht es um die Kombination aus beiden. Bei einem Großteil meiner GitHub Projekte nutze ich mittlerweile GitHub Actions für diverse Aufgaben und bei meinen Flutter Projekten sieht dies nicht anders aus.
Aktuell nutze ich Flutter Action open_in_new für die eigentlichen Flutter Befehle, Codecov open_in_new für das automatische Hochladen der Tests und abschließend Dart/Flutter Package Analyzer open_in_new, um das Formatting und meinen Pub.dev Score zu überprüfen. Diese Kombination erlaubt es mir mit nur einem Push einen Build zu analysieren, die Tests auszuführen und direkt bei Codecov zu hinterlegen.
Escape from Tarkov - Update 0.12.10 erschienen

Gestern wurde Version 0.12.10 von Escape from Tarkov ausgerollt und kann nun von euch gespielt werden. Die neue Version bringt neben neuen Stimmen für die Scav Bosse, angepassten Svacs und neuer Kleidung, auch einiges an neuer Ausrüstung. Neue Rucksäcke, Masken und Rigs sind mit von der Partie. Neue Items und Waffen gibt es auch. Darunter ist das AFAK, welches ähnlich dem IFAK ist und auch neue Munition, sowie neue Waffen (STM-9 open_in_new und PL-15 open_in_new) lassen sich finden.
Im Quality of Life Bereich kann man erwähnen, dass nun nach Found in Raid Items gefiltert werden kann und neue Sortierungen hinzugefügt wurden. Steam Audio ist zurück und kann wieder genutzt werden und das Thermal Imaging Rendering System wurde überarbeitet, wodurch die Performance besser und die Einsatzmöglichkeiten umfangreicher werden sollen. Freuen dürften sich einige über den 30 Prozent leiseren Regen und auch die Reduzierung der Boni durch Strength und Endurance dürfte gut ankommen. Weiterhin wurde die Skill Progression an einigen stellen vereinfacht und diverse Spawns angepasst.
Die Leistung von EFT wurde in diesem Update ebenfalls verbessert, denn durch Arbeiten am Shader System und dem Mip Streaming gibt es nun diverse RAM und VRAM Optimierungen. Natürlich gab es auch diverse Fehler die behoben wurden und auch die AI hat sich wie gewohnt verbessert. Die kompletten Release Notes findet ihr wie in den Related Links.
Bye bye Rainbow Six Siege

Während aktuell gerade Patch Y6S1.1 open_in_new für Rainbow Six Siege verteilt wird, scheint es für mich so als wären meine Rainbow Six Siege Tag vorbei. Ungefähr 4 Jahre lang war es mein Go-To Spiel, welches ich manchmal alleine und sehr oft mit unserem kleinen Community-Team zockte.
Rainbow ist ein Spiel welches am besten im Team funktioniert, weswegen ich zurückblickend sagen muss das es mich wundert, dass wir solange dabeigeblieben sind. Denn meist waren wir drei Leute, seltenst vier oder fünf. Entsprechend schwer ist es natürlich auch in einem Taktikshooter voranzukommen. Aber es lief, es machte Spaß und es hatte den Flow. Vor allem letztes kann man zwar nicht beschreiben, aber man wollte halt immer eine weitere Runde drehen, ähnlich wie damals zu Counter Strike 1.5 / 1.6 Zeiten.
Doch der genannte Flow geht manchmal genauso spontan wie er gekommen ist. Während wir Mitte 2020 nochmal richtig ordentlich als Team gespielt haben, ist seit Weihnachten Schicht im Schacht. Zwei einzelne kleine Runde zwischendurch brachten den Flow jedenfalls nicht zurück.
Git - Conventional Commits Spezifikation für Commit Messages

Git ist ein tolles Tool um Code und andere Inhalte zu verwalten, egal ob alleine oder gemeinsam. Ich habe mittlerweile alles was nicht nur ein kleiner Test ist in Git Repositories. Im Rahmen der Nutzung von Git gibt es diverse unterschiedliche Ansätze und Meinungen, wie man Dinge angehen soll und was die jeweilige Best Practice ist.
Im Bereich der Commit Messages habe ich in der letzten Zeit immer mehr Wildwuchs in meinen Projekten bemerkt, obwohl ich eigentlich versucht habe die Dinge überall ähnlich zu benennen. Wichtig ist dies z.B. wenn man später nach Dingen sucht oder z.B. automatisiert Release Notes aus den Commit Messages generieren will.
Durch Zufall bin ich auf die Conventional Commits Spezifikation in einem Flutter Plugin Repository gestoßen und fand den Ansatz sehr passend. Das Ganze basiert auf Ideen des Semantic Versioning open_in_new und der Angular Entwickler Community open_in_new. Die Conventional Commits Spezifikation erweitert die Ideen und Ansätze um feste Richtlinien. Mich persönlich interessiert vor allem der Prefix für Commit Messages, denn eben dieser ist ohne viel Aufwand gesetzt, hilft aber bei den oben genannten Punkten sehr.
Rainbow Six Siege - Operation Crimson Heist ist live

Bereits Anfang letzte Woche war es endlich soweit, die lange erwartete neue Rainbow Six Siege Season Operation Crimson Heist erblickte das Licht der Welt. Auf den Testservern war die neue Version schon länger verfügbar, aber nun ist sie auch auf den Live-Servern aktiv.
Wie bereits erwähnt könnt ihr nun den neuen Angreifer Flores und die überarbeitete Version der Map Border anspielen. Natürlich gibt es noch diverse weitere Anpassungen und Verbesserungen, wie z.B. die Beta Version des Match Replay Features. Alle Neuigkeiten findet ihr in meiner Ankündigungsnews zu Operation Crimson Heist.
Alle weiteren Informationen findet ihr darüber hinaus in den Related Links und einen Trailer zur neuen Season gibt es im unteren Teil der News. Abschließend ist noch interessant zu erwähnen, dass natürlich auch ein neuer Battlepass gestartet ist, welcher euch verschiedene Vorteile bringt, wie z.B. die direkte Freischaltung von Flores. Selbiger ist vom 16. März bis zum 25. Mai aktiv.