Battlefield 2042 - Update #3.1.2 erscheint heute

Auch wenn die meisten Battlefield 2042 Spieler vermutlich eher auf das große #3.2 Update warten, so gibt es heute erst einmal Balancing mit dem Update #3.1.2. Vor allem die Railgun verliert etwas Schaden gegen Fahrzeuge und die Aufladezeit für den Single Shot wird erhöht. Der Portal Modus wird um weitere Battlefield 1942 Waffen erweitert und die Map Spearhead ist dort nun in diversen offiziellen Templates verfügbar.
Kleinere Clipping Problem auf der Map Spearhead, sowie ein paar kleinere Bugs mit verschiedenen Specialists wurden ebenfalls behoben. Die Munition des 50MM Cannon Pod für Transportfahrzeuge wurde erhöht, ein Bewegungs-Bug beim EMKV90-TOR aus der Welt geschafft und es gab weiteres Balancing bei den Waffen. Konkret bedeutet dies etwas mehr Schaden für die MCS-880 im Nahkampf und eine angepasste Bursts pro Minute Rate für die NVK-P125, von 150 auf 160.
Das Update wird heute gegen 10 Uhr ausgerollt. Das große #3.2 Update soll noch diesen Monat erscheinen und entsprechend beträgt auch hier die Wartezeit nicht einmal mehr zwei Wochen. Man darf also gespannt sein.
Related Links
Entwickler unterstützen - Meine Spenden zum Jahresende

Als Entwickler, Serverbetreiber oder als einfacher Nutzer ist man oft mit Software unterwegs die von anderen kostenlos entwickelt wird. Viele dieser Lösungen, z.B. im Open Source Bereich, sind auf Spenden angewiesen, um unabhängig entwickeln zu können.
Genau aus diesem Grund spende ich meist am Ende des Jahres an einige Projekte etwas Geld, denn vor allem Software die man häufig nutzt oder die einem komplexe Aufgaben abnimmt, sollte man doch vielleicht unterstützen wenn man es kann.
Meine kleinen Spenden für das Jahr 2021 gingen dieses Mal an Let's Encrypt open_in_new, also die kostenlose und automatisierte Zertifizierungsstelle die meinen Server mit SSL Zertifikaten versieht und das quasi ohne jeglichen Aufwand meinerseits, und an Mozilla bzw. Thunderbird open_in_new. Thunderbird ist ein Tool welches ich täglich nutze, da ich verschiedene Mail Adressen verwaltet und verschiedene Web-Interfaces extrem nervig wären.
Insofern habe ich hier zwei sehr unterschiedliche, aber aus meiner Perspektive auch sehr hilfreiche Tools unterstützt. Mal schauen wie das Ganze am Ende des Jahres 2023 aussieht, aber ich plane auf jeden Fall wieder etwas Unterstützung denen zukommen zu lassen, die gute Software für Jedermann zur Verfügung stellen.
NordVPN Weihnachtsdeal

Neben den genannten Gaming Sales gibt es natürlich auch im Bereich von anderen Produkten diverse Angebote rund um die Feiertage und Neujahr. Genau dies ist auch der Fall bei NordVPN und zwar noch bis zum 10. Januar. Sofern ihr also ein VPN im neuen Jahr braucht, schaut euch die Angebote doch mal an.
Aktuell gibt es bis zu 63% Rabatt auf das zwei Jahres Abo und oben drauf noch drei Monate gratis. Bei Interesse folgt einfach den Related Links.
Für meinen NordVPN Test und weitere Kommentare zu VPN Diensten im allgemeinen, schaut euch einfach mein Review zu NordVPN an und werft gerne auch einen Blick in den dortigen Kommentarbereich.
Related Links
Escape from Tarkov - Wipe + Update 0.13.0.0

Ziemlich genau sechs Monate ist der letzte Wipe her und nun ist es wieder soweit. Gestern wurde im Rahmen eines großen Updates Version 0.13.0.0 veröffentlicht. Selbige soll eines der größten Updates seit langem sein.
Unter anderem gibt es den ersten umfangreichen Teil der Map Streets of Tarkov. Hier wird es diverse neue Inhalte, Gebiete und natürlich auch Gegner zu entdecken geben. Weitere Teile der Karte werden mit folgenden Updates freigeschaltet und überarbeitet, wie man es bereits von anderen Tarkov Maps kennt. Neben der neuen Karte wurden die Repair Kits und einige Skills überarbeitet. Im zuletzt genannten Bereich gibt es mit dem Light Armor und dem Heavy Armor Skill zwei neue Fähigkeiten. Der Charisma Skill wurde angepasst und beeinflusst nun diverse Preise, wie z.B. den der Versicherung von Items.
Im Bereich der Waffen und Ausrüstung wurden der GP-25 Kostyor und der M203 Underbarrel Grenade Launcher hinzugefügt. Die SR-2M Veresk 9x21 SMG und die Steyr AUG A1 & A3 Assault Rifles sind ebenfalls neu. Abgerundet wird das ganze von der Glock 19X 9x19, dem RSH-12 Revolver und diverse weiteren Ausrüstungsgegenständen. Im Hideout wurden neue Upgrades für die Shooting Range hinzugefügt und 5 neue Stimulants erlauben euch neue temporäre Verbesserungen an eurem Charakter vorzunehmen.
Related Links
Persönlicher Steam Rückblick 2022

Da Steam eine der größten Gaming Plattformen ist, dürften viele von euch dort auch vertreten sein. Sofern euch nun interessiert wie das letzte Gaming Jahr auf Steam für euch lief, folgt einfach den Related Links und holt euch euren Steam Rückblick 2022.
Mein Rückblick wird von Cities: Skylines, Vampire Survivors und Perfect Heist 2 dominiert. Zum einen also entspannte Singleplayer Aufbau-Action, kurzweiliger Singleplayer Spaß für zwischendurch und unterhaltsamer Shooter-Spaß mit Freunden. Wie sieht es bei euch aus?
Related Links
GitHubUnwrapped - GitHub Jahreszusammenfassung erstellen

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, gehört es quasi zum guten Ton die eine oder andere Jahreszusammenfassung zu erstellen. Selbiges ist nun mit einfachsten Mitteln für GitHub via GitHubUnwrapped möglich. Das Ergebnis kann sich dabei sehen lassen, denn es ist kein einfaches Bild oder eine hübsche Animation. Es gibt direkt ein komplettes Video, welches auch exportiert werden kann. Hier open_in_new findet ihr meine Jahreszusammenfassung und wenn ihr den Related Links folgt, könnt ihr auch eure sehr einfach erstellen.
Related Links
Battlefield 2042 - Battle of Nordvik Event beginnt bald

Über die Feiertage wird es nicht nur ruhig und besinnlich, es gibt auch neue Action in Form eines Events in Battlefield 2042. Drei Wochen lang kann im Battle of Nordvik Event die neue Map Spearhead auf neue Arten erkundet werden. Das Event ist in drei Phase aufgeteilt, welche jeweils eine Woche lang aktiv sind.
The Assault on Nordvik bringt uns den 32 vs 32 Conquest Assault Modus in der ersten Woche (20. bis 27. Dezember). Das bedeutet, das verteidigende Team hält zu beginn alle Punkte, muss selbige verteidigen und kann im Verlauf des Matches nicht mehr am HQ einsteigen. Sofern das gesamte Team eliminiert wird oder alle Punkte verloren werden haben die Angreifer gewonnen. Damit das ganze fairer ist gibt es keine Lufteinheiten in diesem Modus.
Related Links
Firefox - Informationen zu Schutzmaßnahmen erhalten

Der Browser ist für die meisten das Tor zum Internet und entsprechend wichtig ist es das selbiger euch nicht nur Webseiten anzeigt, sondern auch einen gewissen Schutz bietet. Ich selber bin sowohl mit Firefox, wie auch mit Chrome unterwegs und erstgenannter hat mir gestern eine schöne Übersichtsseite zu durchgeführten Schutzmaßnahmen präsentiert. Unter der URL about:protections findet ihr die erwähnte Seite, welche euch neben Informationen zu geblockten Trackern, auch Informationen zu Datenlecks (via Firefox Monitor) geben kann.
Hinweise zum Mozilla VPN open_in_new und der Passwortverwaltungsfunktion von Firefox findet ihr dort auch, falls ihr Interesse habt selbige zu nutzen. Ich persönlich findet es gut wenn man neben Schutzfunktionen auch einen Überblick zum Einsatz von selbigen bekommt. Falls es euch ähnlich geht riskiert einfach auch mal einen Blick.
Related Links
Battlefield 2042 - Update #3.1.0 wird ausgerollt

Die Zeit vergeht schneller als gedacht, denn es ist schon wieder Zeit für ein Battlefield 2042 Update. Patch #3.1.0 wird aktuell ausgerollt und bringt unter anderem das Map Rework für Manifest mit sich. Ebenfalls schön sind drei neue Vault Weapons. Konkret gibt es die M416 (Battlefield 3), die M240B (Battlefield 3) und die M93R (Battlefield 3), welche ihr wie gewohnt freischalten könnt. Abseits davon lag der Fokus dieses Mal auf der Optimierung des eigentlichen Spielflusses. Vor allem Bewegungen und generell Animationen wurden optimiert, doch auch die Hit Registration wurde weiter verbessert. Außerdem gab es natürlich diverse kleinere und größere Bug Fixes.
Auch im Bereich der Maps gab es Anpassungen. Auf Kaleidoscope wurden die Punkte C1 und G1 entfernt, um das Balancing der beiden Seiten zu verbessern und vor allem auf Stranded und Spearhead gab es darüber hinaus diverse weitere Änderungen. Auf zuletzt genannter Maps sollten nun auch eure AI Kollegen besser klar kommen, was zuvor in bestimmten Bereichen der Map wohl problematisch war.
Bei den Waffen gab es vor allem Bug Fixes bei der Anzeige von Lasern, fehlerhaften Aufsätzen und Visieren, sowie falschen Stats. Auch bei den Fahrzeugen wurde Hand angelegt und hier gibt es diverse generelle Bug Fixes, sowie Balancing Änderungen. Hier fällt mir direkt auf das Active Protection Systems nun keine Minen und C5 mehr abfangen können, was ich sehr begrüße. Auch bei den Specialists & Gadgets gab es diverse kleinere Optimierungen und vor allem Anzeigefehler wurden aus der Welt geschafft.
Alles in allem gibt es hier also einen Patch mit diversen Fehlerbehebungen, einigen Quality of Life Anpassungen und einer feine Portion neuem und überarbeitetem Content. Ich werde auf jeden Fall heute Abend mal einen Blick riskieren und anfangen die neuen Waffen freizuschalten, während ich die überarbeitete Map Manifest erkunde.
Neben diesem Update wird es in den nächsten Wochen wieder ein Event geben und wer sich fragt wann das nächste Update erscheint, kann sich auf Ende Januar freuen, denn dann soll es mit Neuerungen zu Battlefield 2042 weitergehen.
Related Links
tldraw - Kleines & praktisches Zeichentool

Ich bin ein Fan von kleinen simplen Tools die man schnell, einfach und ohne Overhead nutzen kann. Dazu gehört auch tldraw, ein flexibles und praktisches Zeichentool. Es ist entweder direkt über die Webseite des Projekts nutzbar oder aber auch als VS Code Extension. Es bietet wie der Name schon sagt keine extrem umfangreichen Funktionen, dafür sind die gegebenen sehr funktional, schnell verständlich und gut zu nutzen. Vor allem wenn man mal eben schnell etwas visualisieren will, dann ist dieses Tool extrem gut. Kleine Graphen, Flows und ähnliches kann man sehr gut darstellen und die Möglichkeit die einzelnen Objekte noch zu verschieben hilft beim späteren ändern sehr.
Für mich wird tldraw kein anderes Tool ersetzen, sondern ein zusätzliches während der Softwareentwicklung werden. Denn Bilder sagen bekanntlich gerne mal mehr als 1000 Worte und ich persönlich visualisiere gerne Dinge mit z.B. Graphen. Falls ihr euch das Tool auch mal ansehen wollt, folgt einfach den Related Links. Dort ist sowohl das GitHub Repository hinterlegt, wie auch das eigentliche Tool.