Satisfactory - Update 3

Ein Spiel über welches ich bis dato eher wenig berichtet habe, welches mir aber sehr viel Spaß macht, ist Satisfactory. Selbiges steht aktuell mit neuem Content vor der Tür, wenn auch nur in der experimentellen Vorschauversion des Spiels.
Das Update 3 des Spiels bringt neue Maschinen, Inhalte, vielleicht eine neue Map oder Biome, aber allem voran Rohre. Dies bedeutet, dass vermutlich im umfangreichen Rahmen Flüssigkeiten verarbeitet und genutzt werden können. Bis dato tat man dies in Form von Fässern.
Diese neue Mechanik wird auch genutzt um den Spieler zu transportieren, sofern man dem Trailer, welchen ihr im unteren Teil der News findet, vertrauen darf. Denn dort wird eine aus Futurama bekannte Technik der Bewegung dargestellt, die gute alte menschliche Rohrpost.
The Division 2 - Warlords of New York Expansion angekündigt

Solltet ihr The Division 2 Spieler sein und euch neuen Content, ein überarbeitetes Gear-System und vieles mehr wünschen, könnte der 03. März ein relevantes Datum für euch sein. Ein Wehrmutstropfen vorweg, der erwähnte Content-Part wird ca. 30 Euro kosten und in Form der Expansion Warlords of New York erscheinen.
Verbunden mit der Expansion wird allerdings auch ein kostenloses Update erscheinen, welches das Gear-System umstellen soll. Konkret wird es wohl weniger Loot geben, dafür aber relevantere Drops. Dadurch soll sowohl die Motivation gesteigert werden neues Loot zu bekommen, wie auch die Frustration gesenkt werden Müll sortieren zu müssen.
Das Skill-System wird ebenfalls überarbeitet. Es wird ein grundlegendes Skill-Level geben, welches ihr maßgeblich beeinflussen könnt. Dadurch könnt ihr sehr konkret sehen was ein Item bringt und in welche Richtung ihr euer Equipment anpassen sollt. Spezifische Verbesserungen für einzelne Skills, durch verschiedene Buffs, wird es aber wohl weiterhin geben.
Rainbow Six Siege - Invitational 2020 Gruppenphase gestartet

Solltet ihr Interesse an Rainbow Six Siege eSport haben, dann solltet ihr ab jetzt und bis zum Ende des nächsten Wochenendes auf Twitch aktiv sein. Denn auch wenn das Invitational 2020 erst am 14. Februar beginnt, bereits jetzt wird die Gruppenphase ausgespielt. Und auch diese wird übertragen. Ebenso gibt es bereits jetzt Rewards in Form von Charms fürs Zuschauen.
Heute und Sonntag, jeweils ab 16:00 Uhr und bis ca. 03:00 Uhr Nachts gehen die Übertragungen und zeigen auf zwei Streams die Spiele der vier verschiedenen Gruppen. In den Related Links findet ihr die genauen Zeiten, die Spielpläne und den generellen Ablauf.
Am nächsten Wochenende geht es dann in die Playoffs und das Event geht in die Hauptphase. Dort wird auch wieder neues zum nächsten Jahr Rainbow Six Siege verkündet und eine kleine Vorschau auf die nächste Season gegeben.
Rainbow Six Siege - Year 4 - 4.3 Patch erschienen

Seit gestern Nachmittag ist eine neue Rainbow Six Siege Version verfügbar. Der Year 4 - 4.3 Patch bringt unter anderem Support für die performante neue Vulkan API open_in_new, welche sowohl von AMD und Nvidia, wie auch von Intel GPUs unterstützt wird. Die neue API soll bessere Performance bieten, ist aber noch nicht auf dem Stabilitätslevel eines DirectX. Ich werde in den nächsten Wochen die neue API testen und bin gespannt ob sich im Bereich der Performance etwas tut. Aktuell bin ich mit 200+ Frames im Durchschnitt unterwegs und bin gespannt ob spürbare Änderungen zu sehen sind. Solltet auch ihr testen wollen, so ist ein Update auf den jeweils neusten Grafikkartentreiber nötig und natürlich eine Grafikkarte die Vulkan Support bietet.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Erhöhungen aller ADS (Aim Down Sight) Zeiten. Darüber hinaus wurde Blackbeard angepasst, Echo kann nun Ziel von Dokkaebis Gadget werden und Elas Scorpion Recoil wird etwas verringert.
Mobile Developer's Guide to the Galaxy Version 18 erschienen

Wie schon in den letzten Jahren freue ich mich auch im dahinscheidenden Jahr 2019 sehr darüber, über eine neue Version des Mobile Developer’s Guide to the Galaxy berichten zu dürfen.
Der Mobile Dev Guide bietet euch einen breiten Einstieg in die Welt der mobilen Entwicklung. Inhalte zu allen großen Plattformen, Hintergrund Informationen und generelle Themen wie Marketing und UX Design erwarten euch. Die 18. Version ist ab jetzt verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Auch dieses Jahr habe ich wieder am Guide mitgearbeitet und zeichne mich verantwortlich für den Großteil des Android Kapitels, weswegen ich den Guide persönlich natürlich noch etwas interessanter finde. Aber auch euch da draußen kann ich nur empfehlen einen Blick hinein zu werfen. Denn mit über 20 Autoren und sehr schönen Illustrationen, dürfte der Mobile Dev Guide für viele von euch interessant sein.
Solltet ihr Interesse an einer gedruckten Version haben, gibt es auch dafür auf der Mobile Developer’s Guide Website eine Möglichkeit. Folgt einfach den Related Links, dort findet ihr alle weiteren Informationen.
Support für Let's Encrypt

Die meisten von euch, die in der letzten Zeit das Internet genutzt haben, dürften über von Let’s Encrypt gesicherte Webseiten gestolpert sein. Vermutlich unwissend, denn die wenigsten werden SSL Zertifikate ihrer besuchten Seiten prüfen. Doch klar ist, dass ohne Let’s Encrypt die Anzahl der genutzten SSL Zertifikate vermutlich signifikant kleiner wäre. Dies würde weniger Sicherheit bedeuten und entsprechend sollten wir uns sehr freuen, dass es Dienste wie Let’s Encrypt gibt, die kostenlos und automatisiert sichere SSL Zertifikate zur Verfügung stellen.
Doch wie finanziert man so etwas? Sponsoren und Spenden sind sehr relevant und vor allem bei letzteren kann sich jeder beteiligen und das Projekt unterstützen. Ich werde dies zum Ende des Jahres tun, denn alle meine Seiten sind via Let’s Encrypt geschützt und das ohne Kosten und ohne technischen Aufwand. Eine gute Integrationen in Server-Management-Tool, ein hoher Grad an Automatisierung und eine gute Dokumentation ergänzen den Dienst darüber hinaus.
Solltet ihr also noch SSL Zertifikate brauchen oder Let’s Encrypt vielleicht schon nutzen, denkt doch mal drüber nach das Projekt zu unterstützten.
Need for Speed Heat mit dem Steam Controller spielen

Seit langem habe ich mal wieder bei einem Need for Speed Teil zugeschlagen und bin gespannt ob Heat an die älteren und erfolgreichen Titel bei mir anknüpfen kann. Ich spiele seit einiger Zeit Rennspiele mit dem Steam Controller und hatte zu Beginn ein paar Probleme, bis selbiger in Need for Speed erkannt wurde. Falls es euch ähnlich geht schaut mal in den unteren Teil der News, dort habe ich die Schritte aufgeführt, die bei mir zum Erfolg führten.
Rocket League - Season 13 gestartet und Rocket Pass 5 erschienen

In den letzten Monaten spielte ich wieder wesentlich aktiver Rocket League, womit es neben Rainbow Six Siege seit einigen Jahren eines meiner Hauptspiele ist. Entsprechend interessiert mich natürlich auch wenn neuer Content erscheint oder neue Updates kommen und passend dazu werde ich nun auch häufiger über Rocket League schreiben.
Den Anfang macht hier im Blog die neue Season + Season Pass, welche seit vorgestern verfügbar sind. Die Competitive Season 13 ist gestartet und setzt entsprechend die bis dato vorhandenen Platzierungen zurück, sodass erneute Placement-Matches nötig sind. Bezüglich dem Match Making gab es eine kleine Anpassung, denn das Party MMR (Match Making Rating) orientiert sich nun mehr am stärksten Spieler der Party, im Vergleich zu vorherigen Seasons.
Der neue Season Pass ist für etwas weniger als 10 Euro verfügbar und kann nun mit Credits (100 Credits entsprechen ca. einem Euro und der Season Pass kostet 1000 Credits) statt Keys gekauft werden, denn die bis dato genutzten Kisten und Schlüssel wurden durch Blaupausen und Credits ersetzt. Dies soll vor allem dabei helfen klar zu erkennen welche Inhalte man bekommt, dafür zogen die Preise aber auch sehr stark an, um eine entsprechende Blaupause mit Credits zu einem Item zu machen. Der Season Pass bietet wieder pro Level ein Item, wobei die ersten 70 vorab bekannt sind und hier open_in_new angesehen werden können.
Generell bringt eine neue Season natürlich auch einen allgemeinen Patch mit neuen Inhalten, Bugfixes und weiteren Anpassungen. Unter anderem gibt es nun einen neuen Ingame Shop, die besagte Blueprints und Credits Anpassung wurde vorgenommen und diversere kleinere Bugs wurden behoben. Die kompletten Release Notes findet ihr in den Related Links und einen kleinen Trailer im unteren Teil der News.
Rainbow Six Siege - Operation Shifting Tides Release heute

Es ist so weit, wie gestern Abend auf Twitter verkündet open_in_new wird heute Operation Shifting Tides live gehen. Das Update für den PC wird ab 15:00 Uhr unserer Zeit ausgerollt und bringt zwei neue Operator (Kali und Wamai) und die überarbeitete Version der Map Theme Park.
Für die Playstation 4 folgt das Update eine Stunde später und wieder eine Stunde danach folgt die Xbox One. Ich freue mich sehr auf die neuen Operator, die ich hier bereits vorstellte und auch die aktualisierte Version von Theme Park könnte interessant werden.
Season Pass Besitzer haben wie gewohnt direkt Zugriff auf die neuen Operator, während alle andere sieben Tage warten müssen. Im unteren Teil findet ihr ein Vorstellungsvideo, falls ihr bis dato noch nichts von der neuen Season mitbekommen habt. Weiterhin gibt es eine sehr detaillierte Übersicht der Neuerungen und Änderungen in den Related Links.
Android Dev Summit - Sessions sind online

Die Android Dev Summit ist seit ca. einem Monat vorbei und wer ähnlich wie ich nicht nach Kalifornien reisen konnte, darf sich zumindest über den Upload aller Sessions des Events freuen. Neben den sicherlich interessanten Keynotes, werde ich mir vor allem alles rund um die neuen Jetpack Komponenten anschauen und versuchen ein paar Kotlin Neuigkeiten zu bekommen.
Vielleicht gibt es ja auch ein paar Worte zum Thema Flutter. Aber selbst wenn nicht, ich denke mindestens die Hälfte der aktuell 73 verfügbaren Videos wird für mich interessant sein. Diese alle anzuschauen wird sicherlich etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber ich hoffe spätestens die freien Tage rund um Weihnachten schaffen hier Abhilfe.
Falls auch ihr Interesse an den Videos habt, folgt einfach den Related Links. In selbigen habe ich sowohl die eigentliche Android Dev Summit Website, wie auch die Playlist direkt auf Youtube verlinkt.