Rainbow Six Siege - Operation Void Edge angekündigt

Am Sonntag war nicht nur das finale des Six Invitationals, welches übrigens SSG für sich entscheiden konnte, auch Operation Void Edge wurde offiziell vorgestellt. Uns erwartet eine überarbeitete Version der Map Oregon, welche den Charakter der Map aufgreifen und darauf aufbauend neue Möglichkeiten bieten soll. In wenigen Worten könnte man sagen, es wurde etwas angebaut und ein klein wenig umgebaut. Die Änderungen sehen meiner Meinung nach durchaus gut aus, müssen sich allerdings Ingame erst einmal beweisen.
Sehr interessiert dürfte der geneigte Rainbow Six Siege Spieler außerdem an den zwei neuen Operatoren sein. Angreiferin Iana kommt mit einem Hologramm Gadget daher, welches initial vielleicht an Alibi erinnert, aber wesentlich flexibler ist. Iana kann ein Abbild ihrer selbst erzeugen und steuern. Während dieser Zeit steht sie still und ist verwundbar, kann aber extrem gut Informationen sammeln. Das Hologramm kann weder Schaden erleiden, noch austeilen. Mutes Gadget, Strom und Barrikaden kontern das Gadget.
Teamspeak Server startet nicht - Failed loading default license file

Neben meinem Mumble Voice Server open_in_new, welchen ich größtenteils nutze, betreibe ich auch einen kleinen Teamspeak als Fallback. Selbiger ist meist leer, wird aber mehr oder weniger ordentlich gepflegt.
Heute nun meinte mein Server nach einem Neustart des eigentlichen Servers (umfangreiche Updates wurden eingespielt) mit einer Fehlermeldung den Start zu verneinen. Die Meldung Accounting | Failed loading default license file! erschien mir nicht wirklich sinnig, denn ich nutze seit langem die Standard 32 Slot Lizenz, welche jeder ohne weitere Schritte nutzen kann. Außerdem hatte ich seit langem nichts am Setup des Teamspeak Servers geändert.
Diverse Tutorials zeigen wie man nun die Lizenz des Server aktivieren kann - mit Umgebungsvariablen (TS3SERVER_LICENSE = accept), einer Datei im Teamspeak Ordner (.ts3server_license_accepted), was ich übrigens nutze oder aber einem Kommandozeilenparameter (license_accepted=1) - doch selbiges nutze ich ja bereits seit langem.
Die Lösung des Problems war ein Upgrade open_in_new des Teamspeak Servers, in meinem Fall auf die Version 3.11.0. Es scheint als würden alte Serverversionen bei der Verifizierung deaktiviert / blockiert werden oder es handelt sich um einen Bug. Wie auch immer, die genannte Fehlermeldung finde ich durchaus irreführend, wenn eigentlich nur die Serverdateien Outdated sind. Ich hoffe der eine oder andere kann sich unnötige Sucherei sparen und findet diesen Eintrag.
Rainbow Six Siege Invitational 2020 - Die heiße Phase startet

Es ist so weit, dass Invitational 2020 geht in die sehr heiße Phase. Heute werden noch zwei Spiele stattfinden und morgen ebenfalls, dann ist das Event beendet und es gibt einen neuen Champion.
Die Übertragung geht gegen 17 Uhr an beiden Tagen los und wird vermutlich wieder bis nach 00:00 Uhr gehen. Neben den eigentlichen Matches gibt es natürlich auch wieder diverse neue Informationen zur neuen Season (heute gegen 21:30) und zum fünften Jahr Rainbow Six Siege (morgen gegen 22:00 Uhr).
Die Matches finden an beiden Tagen ab 18:00 und 23:00 Uhr statt. Den Anfang macht heute NIP gegen BDS, gefolgt von TSM gegen Spacestation. Der Gewinner des zuerst genannten Matches, wird morgen gegen den Verlierer aus dem zuletzt genannten Match im Lower Bracket Final antreten. Der Gewinner aus diesem Match darf dann gegen den Gewinner aus dem Match TSM gegen Spacestation antreten. Dieses Spiel wird das Grand Final, wobei das Team welches aus dem Lower Bracket kommt mit einer Map Rückstand startet.
Die Spiele werden wie gewohnt auf Twitch übertragen open_in_new und ich kann eSport interessierten nur empfehlen einen Blick auf das Event zu werfen. Eine Info noch zum Abschluss, solche großen Events sind nicht immer im Zeitplan und entsprechend kann es gerne zu Verzögerungen kommen.
The Division 2 - Episode 3 is da

Auf die Expansion Warlords of New York Expansion müssen wir noch ca. drei Wochen warten, doch Episode 3 steht bereits vor der Tür. Seit vorgestern können Season-Pass Besitzer den neuen Content genießen, alle anderen dürfen ab dem 19. Februar mitziehen.
Episode 3 bietet ein neues Gebiet in Form von Coney Island. Dort gibt es 2 neue Hauptmissionen und ebenso 2 neue Secret-Missions für Season-Pass-Besitzer. Das Titel Update 7, welches einher geht mit dem Content Update und bereits für alle verfügbar ist, bietet darüber hinaus auch noch einige Anpassungen.
Satisfactory - Update 3

Ein Spiel über welches ich bis dato eher wenig berichtet habe, welches mir aber sehr viel Spaß macht, ist Satisfactory. Selbiges steht aktuell mit neuem Content vor der Tür, wenn auch nur in der experimentellen Vorschauversion des Spiels.
Das Update 3 des Spiels bringt neue Maschinen, Inhalte, vielleicht eine neue Map oder Biome, aber allem voran Rohre. Dies bedeutet, dass vermutlich im umfangreichen Rahmen Flüssigkeiten verarbeitet und genutzt werden können. Bis dato tat man dies in Form von Fässern.
Diese neue Mechanik wird auch genutzt um den Spieler zu transportieren, sofern man dem Trailer, welchen ihr im unteren Teil der News findet, vertrauen darf. Denn dort wird eine aus Futurama bekannte Technik der Bewegung dargestellt, die gute alte menschliche Rohrpost.
The Division 2 - Warlords of New York Expansion angekündigt

Solltet ihr The Division 2 Spieler sein und euch neuen Content, ein überarbeitetes Gear-System und vieles mehr wünschen, könnte der 03. März ein relevantes Datum für euch sein. Ein Wehrmutstropfen vorweg, der erwähnte Content-Part wird ca. 30 Euro kosten und in Form der Expansion Warlords of New York erscheinen.
Verbunden mit der Expansion wird allerdings auch ein kostenloses Update erscheinen, welches das Gear-System umstellen soll. Konkret wird es wohl weniger Loot geben, dafür aber relevantere Drops. Dadurch soll sowohl die Motivation gesteigert werden neues Loot zu bekommen, wie auch die Frustration gesenkt werden Müll sortieren zu müssen.
Das Skill-System wird ebenfalls überarbeitet. Es wird ein grundlegendes Skill-Level geben, welches ihr maßgeblich beeinflussen könnt. Dadurch könnt ihr sehr konkret sehen was ein Item bringt und in welche Richtung ihr euer Equipment anpassen sollt. Spezifische Verbesserungen für einzelne Skills, durch verschiedene Buffs, wird es aber wohl weiterhin geben.
Rainbow Six Siege - Invitational 2020 Gruppenphase gestartet

Solltet ihr Interesse an Rainbow Six Siege eSport haben, dann solltet ihr ab jetzt und bis zum Ende des nächsten Wochenendes auf Twitch aktiv sein. Denn auch wenn das Invitational 2020 erst am 14. Februar beginnt, bereits jetzt wird die Gruppenphase ausgespielt. Und auch diese wird übertragen. Ebenso gibt es bereits jetzt Rewards in Form von Charms fürs Zuschauen.
Heute und Sonntag, jeweils ab 16:00 Uhr und bis ca. 03:00 Uhr Nachts gehen die Übertragungen und zeigen auf zwei Streams die Spiele der vier verschiedenen Gruppen. In den Related Links findet ihr die genauen Zeiten, die Spielpläne und den generellen Ablauf.
Am nächsten Wochenende geht es dann in die Playoffs und das Event geht in die Hauptphase. Dort wird auch wieder neues zum nächsten Jahr Rainbow Six Siege verkündet und eine kleine Vorschau auf die nächste Season gegeben.
Rainbow Six Siege - Year 4 - 4.3 Patch erschienen

Seit gestern Nachmittag ist eine neue Rainbow Six Siege Version verfügbar. Der Year 4 - 4.3 Patch bringt unter anderem Support für die performante neue Vulkan API open_in_new, welche sowohl von AMD und Nvidia, wie auch von Intel GPUs unterstützt wird. Die neue API soll bessere Performance bieten, ist aber noch nicht auf dem Stabilitätslevel eines DirectX. Ich werde in den nächsten Wochen die neue API testen und bin gespannt ob sich im Bereich der Performance etwas tut. Aktuell bin ich mit 200+ Frames im Durchschnitt unterwegs und bin gespannt ob spürbare Änderungen zu sehen sind. Solltet auch ihr testen wollen, so ist ein Update auf den jeweils neusten Grafikkartentreiber nötig und natürlich eine Grafikkarte die Vulkan Support bietet.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Erhöhungen aller ADS (Aim Down Sight) Zeiten. Darüber hinaus wurde Blackbeard angepasst, Echo kann nun Ziel von Dokkaebis Gadget werden und Elas Scorpion Recoil wird etwas verringert.
Mobile Developer's Guide to the Galaxy Version 18 erschienen

Wie schon in den letzten Jahren freue ich mich auch im dahinscheidenden Jahr 2019 sehr darüber, über eine neue Version des Mobile Developer’s Guide to the Galaxy berichten zu dürfen.
Der Mobile Dev Guide bietet euch einen breiten Einstieg in die Welt der mobilen Entwicklung. Inhalte zu allen großen Plattformen, Hintergrund Informationen und generelle Themen wie Marketing und UX Design erwarten euch. Die 18. Version ist ab jetzt verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Auch dieses Jahr habe ich wieder am Guide mitgearbeitet und zeichne mich verantwortlich für den Großteil des Android Kapitels, weswegen ich den Guide persönlich natürlich noch etwas interessanter finde. Aber auch euch da draußen kann ich nur empfehlen einen Blick hinein zu werfen. Denn mit über 20 Autoren und sehr schönen Illustrationen, dürfte der Mobile Dev Guide für viele von euch interessant sein.
Solltet ihr Interesse an einer gedruckten Version haben, gibt es auch dafür auf der Mobile Developer’s Guide Website eine Möglichkeit. Folgt einfach den Related Links, dort findet ihr alle weiteren Informationen.
Support für Let's Encrypt

Die meisten von euch, die in der letzten Zeit das Internet genutzt haben, dürften über von Let’s Encrypt gesicherte Webseiten gestolpert sein. Vermutlich unwissend, denn die wenigsten werden SSL Zertifikate ihrer besuchten Seiten prüfen. Doch klar ist, dass ohne Let’s Encrypt die Anzahl der genutzten SSL Zertifikate vermutlich signifikant kleiner wäre. Dies würde weniger Sicherheit bedeuten und entsprechend sollten wir uns sehr freuen, dass es Dienste wie Let’s Encrypt gibt, die kostenlos und automatisiert sichere SSL Zertifikate zur Verfügung stellen.
Doch wie finanziert man so etwas? Sponsoren und Spenden sind sehr relevant und vor allem bei letzteren kann sich jeder beteiligen und das Projekt unterstützen. Ich werde dies zum Ende des Jahres tun, denn alle meine Seiten sind via Let’s Encrypt geschützt und das ohne Kosten und ohne technischen Aufwand. Eine gute Integrationen in Server-Management-Tool, ein hoher Grad an Automatisierung und eine gute Dokumentation ergänzen den Dienst darüber hinaus.
Solltet ihr also noch SSL Zertifikate brauchen oder Let’s Encrypt vielleicht schon nutzen, denkt doch mal drüber nach das Projekt zu unterstützten.
