Boehrsi.de - Blog

Citizenfour Dokumentation in der ARD Mediathek

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Citizenfour Dokumentation in der ARD Mediathek Bild

Wer die Dokumentation Citizenfour über Edward Snowden sehen will, der sollte in der ARD Mediathek vorbeischauen. Denn dort gibt es die am 23.11 ausgestrahlte Sendung als Video on Demand, dieses ist bis zum 30.11.2015 frei verfügbar. Das Thema sollte jedermann interessieren, denn es geht nicht nur um die Daten der anderen. Auch eure Daten sind gefragt, wenn man auch nicht gleich die Aluhütte aus dem Regal holen sollte. Ich hoffe ich finde am Wochenende etwas Zeit und komme dazu mir die Doku anzuschauen, denn irgendwie ist die ganze Thematik bei all den Dingen die geschehen und dem Leben was gefühlt immer schneller voranschreitet etwas untergegangen. Falls auch ihr dieses Gefühl habt, nehmt euch vielleicht die 106 Minuten und schaut euch das ganze auch mal an.

Related Links

Das neue Google Plus

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Das neue Google Plus Bild

Für die einen eine Geisterstadt und für die anderen eine wichtige Plattform für relevante Informationen und themenbezogene Gespräche. Als Nutzer von Google+ dürften die meisten bereits die Anfrage bekommen haben, das neue Design zu testen. Dieses ist mehr an Material Design orientiert und setzt den Fokus klar auf die Communities und die noch relativ neuen Sammlungen. Somit steht der Content und nicht der Nutzer selbst im Fokus. Eine Entwicklung die ich extrem begrüße. Das Design selbst gefällt mir gut, da ich Material Design sehr gut finde. Die Usability ist ebenfalls sehr brauchbar, da man sich schnell zurechtfindet und das ganze gut nutzen kann. Die User Experience insgesamt muss bis zum finalen Release noch etwas optimiert werden. Dies ist allerdings auch kein Problem, da es sich aktuell noch um eine Testversion handelt. Allerdings eine Testversion die um einiges kleinere Datenmengen benötigt und dementsprechend wesentlich schneller lädt. Dafür hat man aktuell kein automatisches nachladen neuer Inhalte und einige dürfte stören, dass Hangouts nicht mehr innerhalb der Seite integriert ist. Letzteres war bei mir der Fall, doch der Umstieg auf hangouts.google.com open_in_new fiel mir sehr leicht. Denn dort sind die Fenster etwas größer, eine eigene Seite für Chat Dinge ist doch etwas optimaler und ich habe mich bereits nach einem Tag an die neue Struktur gewöhnt.

Related Links

Amazon dreht auf - Neuer Dienst und mehr Versand

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Amazon dreht auf - Neuer Dienst und mehr Versand Bild

Amazon ist groß und Amazon macht viel und aus Sicht des Kunden bin ich absolut zufrieden mit Amazon. Doch man möchte mehr bieten, mehr für die Medienkonsumenten, mehr für die Online-Einkäufer und eigentlich wohl am liebsten mehr für alle. Dies merkt man sehr stark durch die massive Erweiterung der Dienste in der letzten Zeit. So gibt es zum einen nun Amazon Prime Music, einen Konkurrenten zu Spotify und Konsorten. Dieser bietet zwar weniger Auswahl, allerdings ist er für Prime Mitglieder direkt und ohne Aufpreis verfügbar. Vor allem für die nicht so häufigen Hörer dürfte dies eine willkommene Funktion sein.

Related Links

Programmieren lernen mit Minecraft

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Programmieren lernen mit Minecraft Bild

Gestern wurde ich von Sandra open_in_new auf ein kleines Einsteiger-Tutorial für Programmieranfänger und Kinder hingewiesen. Im Kern muss man logisch denken, lernt ein paar grundlegende Konstrukte der Softwareentwicklung kennen und bekommt dies in Form einer kleinen Minecraft Welt visualisiert. Der kleine Kurs ist schön gemacht und ich habe es mir nicht nehmen lassen die 14 Level selber mal zu “programmieren”. Eine Anmeldung ist nicht nötig, nur ein wenig Verständnis der englischen Sprache wäre hilfreich. Ich kann den Kurs nur empfehlen, ist eine lustige Beschäftigung für zwischendurch.

Related Links

Enough Software mit neuer Homepage

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Enough Software mit neuer Homepage Bild

Seit einiger Zeit bin ich als Softwareentwickler im Berufsleben unterwegs und in diesem Kontext wollte ich mal auf die neue wirklich gut gelungene Homepage meines Arbeitgebers hinweisen. Ich habe an der eigentlichen Homepage-Entwicklung nicht mitgewirkt, aber hier und dort mit kleineren Tipps oder Bug-Reports versucht zu helfen. Mir gefällt die Seite gut, da sie diverse neuere Web-Techniken kombiniert, sich an Standards hält, sofern dies möglich ist und trotzdem ausreichend Informationen vermittelt. Denn gerade im Firmenbereich kenne ich diverse Seiten, die vielleicht einen dieser drei Punkte abdecken, aber bei weitem nicht alle. Wie sieht es unter den Lesern hier aus, habt ihr schon einmal eine Homepage entwickelt oder tut ihr dies vielleicht sogar noch aktiv?

Related Links

SSH-Client PuTTY mit Sicherheitsupdate auf Version 0.66

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
SSH-Client PuTTY mit Sicherheitsupdate auf Version 0.66 Bild

Vor ca. einer Woche gab es ein Update für den beliebten SSH Client PuTTY. Auch wenn es viele, zum Teil wesentlich umfangreichere und optimiertere Clients in diesem Bereich gibt, so nutze ich immer noch gerne PuTTY. Ich administriere damit meine Raspberry Pis und auch mein Server wird über das kleine praktische Tool verwaltet. Updates gibt es für dieses selten, da es eigentlich soweit ohne Probleme läuft. Lediglich bei Sicherheitsproblemen tut sich manchmal etwas. Dies ist auch im aktuellen Release der Fall und zusätzlich können Unicode Zeichen besser verarbeitet werden, Windows 10 Jump Listen sollen funktionieren und weitere Kleinigkeiten wurden verbessert. Die kompletten Release Notes gibt es in den Related Links. Wie sieht es bei euch aus, nutzt ihr PuTTY oder eine andere Lösung?

Related Links

Android Programmierung kann lustig sein

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Programmierung kann lustig sein Bild

Android Programmierung erfordert Logik, Wissen bezüglich Programmierung allgemein und mathematische Grundlagen sollten auch gegeben sein. Dann folgt viel Training, daraus entwickelt sich Erfahrung und noch diverse weitere Dinge müssen bedacht werden. Das klingt nicht wirklich lustig, muss ich zugeben. Doch das es seitens Google auch die eine oder andere Portion Humor gibt sieht man sogar versteckt in der Android API. So wurde ich heute auf der Arbeit auf die tatsächlich vorhandene Methode isUserAGoat() hingewiesen. Diese befindet sich in der UserManager Klasse, welche Informationen zum Nutzer zurück gibt. Hintergrund ist das Spiel Goat Simulator, welches vielen Lesern ein Begriff sein dürfte. Die Beschreibung der Methode ist recht unterhaltsam und die Implementierung prüft tatsächlich ob das genannte Spiel auf dem Smartphone vorhanden ist. Meiner Meinung nach ein lustiges kleines Easter Egg und eine witzige Idee von Google. In den Related Links findet ihr den Eintrag in der Android Dokumentation zur genannten Methode.

Related Links

HTML5 Validator Bookmarklet

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
HTML5 Validator Bookmarklet Bild

Wer Webseiten erstellt muss auf vieles achten, denn neben der Kompatibilität mit diversen Browsern, ist auch die Validität des HTML Codes ein nicht unwichtiger Punkt. Als Firefox Nutzer habe ich bis dato auf das Addon HTML Validator open_in_new gesetzt. Doch für die HTML5 online Validierung muss man nun leider eine Version von einer externen Seite installieren und kann nicht mehr auf den Addon Store setzen. Alternativen wie das Addon HTML 5 Validator open_in_new öffnen nur eine Homepage, welche die Ergebnisse der Validierung anzeigt. Diese Funktion ist zwar hilfreich, aber ein Addon braucht man dafür beim besten Willen nicht. Also habe ich mir ein kleines Bookmarklet geschrieben.

Related Links

Google Boole Doodle

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Google Boole Doodle Bild

Heute ist der 200ste Geburtstag von George Boole. Jedem der mit Informatik oder auch mit Mathematik etwas am Hut hat dürfte dieser Name etwas sagen. Denn die Grundlagen der mathematischen Logik stammen von ihm. Verkettungen durch AND / OR / XOR / NOT sind vermutlich einigen Lesern ein Begriff. Deswegen finde ich es sehr schön das es ein Google Doodle zu George Boole und zu den eben genannten Booleschen Ausdrücken gibt. Das Doodle habe ich unten verlinkt, genau wie den Wikipedia Artikel zu George Boole.

Related Links

Indie Speed Run 2015 Game Review - Otti: an otter operation

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Indie Speed Run 2015 Game Review - Otti: an otter operation Bild

48 Stunden ab einem beliebigen Startzeitpunkt im Oktober. Maximal 4 Leute pro Team. Es gibt eine namhafte Jury aus der Industrie und sogar Preisgelder.” So beschreibt Thomas aus dem Team, welches Otti: an otter operation entwickelt hat, das Event Indie Speed Run 2015. Ich selber hatte auch überlegt teilzunehmen, habe aber quasi zur selben Zeit meinen Job als Softwareentwickler begonnen und war zeitlich somit etwas stark eingebunden. Aber zurück zum Thema, dem besagten Spiel. Es wurde von Kolja open_in_new, Lucas open_in_new, Pablo open_in_new und Thomas open_in_new in 48 Stunden entwickelt und dreht sich um Otti, einen Otter der versucht unerkannt eine geheime Formel für Dosenfisch aus einer Fabrik zu klauen. Wie leider so oft bei Game Jam spielen blieb für die Story leider eher wenig Zeit, bzw. für die Umsetzung von dieser im Spiel. Doch dies tut dem Spaß keinen Abbruch. In vier liebevoll gestalteten 2D Leveln kann man sich mittels Röhren und Fässern vor den Wachen verstecken, um im richtigen Moment an ihnen zur Ausgangstür vorbei zu huschen. Neben der sympathischen Grafik laden die selbst aufgenommenen Tonsequenzen zum Schmunzeln ein und tragen zu einer guten Atmosphäre bei. Das Spiel birgt durchaus ein paar spielerische Herausforderungen, vor allem durch den beschränkten und sich dynamisch ändernden Sichtbereich, ist aber fair balanciert.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 38 Nächste navigate_next