Hintergrundbilder für eure Geräte

Die meisten personalisieren ihre Geräte gerne etwas und dazu gehört allem voran natürlich der Bildschirmhintergrund. Dabei ist egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ein passender Hintergrund ist immer schön. Ich z.B. habe die Angewohnheit überall immer einen identischen Hintergrund zu nutzen, was mitunter etwas aufwendig ist, aber sobald man fertig ist sieht es halt wirklich gut aus. Doch woher soll man gute Bilder, in hoher Auflösung, nehmen? Ich persönlich nutze InterfaceLIFT, eine Seite die schon sehr lange existiert und auch schon sehr lange meine erste Wahl ist. Dort findet man vor allem gute Naturbilder, welche meine Favoriten bei Hintergründen sind. Es gibt natürlich viele andere Seiten, aber da es bei InterfaceLIFT viele Auflösungen, Einstellungen und Filter gibt, hatte ich nie den Drang mich weiter umzusehen. Vielleicht findet der eine oder andere von euch dort auch gute Bilder und falls ihr gute Seiten kennt, meldet euch doch mal in den Kommentaren. Ein kleiner Hinweis bezüglich den Kommentaren: Nicht wundern falls eure Kommentare nicht sofort erscheinen, falls ihr Links / URLs benutzt muss ich die Beiträge erst manuell freischalten (Stichwort: Spam-Schutz).
Youtube Videos standardmäßig via HTML5

Youtube bietet schon lange einen HTML5 Player an, welchen ich mir auch schon einmal angesehen hatte. Dort gab es hin und wieder Probleme, doch diese will man nun behoben haben. Denn HTML5 wird Flash ablösen, wenn es um die Standard Wiedergabe von Videos auf Youtube geht. Dies betrifft die Browsern Chrome, Internet Explorer 11, Safari 8 und Firefox (aktuelle Beta). Da ich selber immer mal wieder Probleme mit Flash und der Wiedergabe von Videos auf einem zweiten Monitor hatte, freut mich dies sehr. Da ich für Videos, entgegen meinem Standard Browser Firefox, Chrome nutze, bin ich von dieser Änderung auch bereits betroffen und konnte keine negativen Effekte feststellen. Ich freue mich über die Verbreitung von HTML5 in jeglichen Bereichen und somit natürlich auch an dieser Stelle, aber was sagt ihr dazu?
Google Now mit Nahverkehrsdaten in Bremen und Niedersachsen

Will man mit Bus und Bahn fahren, nutzt man Apps wie den DB Navigator open_in_new oder Öffi open_in_new. Doch im Raum Bremen und Niedersachsen kann man sich dies unter Android nun sparen. Denn Google Now bzw. Maps ist nun mit den Nahverkehrsdaten von Bremen und Niedersachsen gefüttert worden und funktioniert sehr gut. Heute auf der Arbeit entdeckte ich durch Zufall die Einträge in Google Now und nutzte das Ganze ein paar Stunden später direkt um meinen Heimweg zu planen. Eine sehr feine Sache, die zeigt das Google mit Daten auch durchaus nützliche Dinge tun kann. Selbiges erinnert mich daran, dass ich noch einen Beitrag zu meinem London Besuch und der dortigen Nutzung von Google Now schreiben wollte, denn in diesem Umfeld zeigte Google Now seine wahre Stärke.
Trends bei Twitter - Wenig relevant und viel Spam

Die Trends bei Twitter sollen relevante Dinge wiedergeben, doch leider sind gefühlt 90 Prozent der dortigen Trends irrelevanter Spam. Was dabei irrelevant ist, liegt natürlich extrem im Auge des Betrachters, aber zum Teil gibt es dort so Dinge die einfach nach Facepalm schreien. Denn nur weil Person XY krank ist (Erkältung oder ähnlicher Kram, nichts wirklich schlimmes) oder gerade Urlaub in Timbuktu macht, muss man direkt in eine großartige Spamorgie ausbrechen? Wenn man als Youtuber oder ähnliches eine Community hat ist das natürlich cool. Dann mit Hilfe der Community in die Trends zu kommen ist natürlich auch etwas feines, doch wenn wichtige und relevante Dinge deswegen untergehen, frage ich mich ob diese Trends ansatzweise nützlich sind. Vor allem wenn sie einfach nur unnötiger Random / Smiley Spam sind, ohne jeglichen Inhalt. Eine Lösung dafür habe ich nicht. Die Algorithmen basieren einfach auf Häufigkeiten von Hashtags und sind in Ordnung, denke ich. Vielleicht sollten bloß wir, die Menschen die die Dienste nutzen, mal drüber nachdenken ob man jeden Kram mitmachen und mit spammen muss. Muss alles kommentiert werden, nur weil man es kann oder ist es auch in Zeiten des Internets manchmal nicht einfach gut Dinge auf sich belassen zu können? Augenscheinlich nicht, zeigt z.B. mein eigener Beitrag den ich hier gerade schreibe, wir müssen unsere Meinungen kundtun. Bei all den Meinungen und Inhalten im Netz kann man nur hoffen, dass zumindest ein geringer Anteil ansatzweise relevant und nützlich ist. Soweit meine kleine Gesellschaftskritik zum Wochenende.
Synchronisierte Passwortverwaltung mit KeePass

Es gibt diverse Lösungen für die Passwortverwaltung (z.B. 1Password open_in_new oder LastPass open_in_new) und mein Favorit ist KeePass. In selbiger lege ich immer mehr Daten ab, vor allem seitdem ich ausschließlich auf zufällig generierte Passwörter für quasi alle Dienste setze. Dadurch ergibt sich aber auch die Herausforderung meine Datenbank synchron über diverse Geräte zu halten und das ohne Gefahr zu laufen die Sicherheit aufs Spiel zu setzen. Ich denke hier einen recht guten Zwischenweg für mich gefunden zu haben, welcher wohl sehr sicherheitsbewussten Menschen nicht gefallen wird und auch Nutzer die alles möglichst einfach haben wollen, nicht immer gefallen dürfte. Will man allerdings eine Mischung aus beidem, würde ich vielleicht weiter lesen. Allgemein würde mich interessieren wie ihr dergleichen angeht und ob ihr überhaupt auf Passwortverwaltungs-Tools setzt.
Twitch Music Library Beta für Streamer

Neben Lets Plays auf Youtube, ist Twitch als Streaming Plattform für Gamer ja eine bekannte Anlaufstelle. Doch während man zockt hört der eine oder andere gerne mal Musik, genauso geht es mir auch. Doch als Streamer bekommt man dann sehr schnell Probleme mit Copyrights und der Stream ist nicht mehr verfügbar. Um dort einen Zwischenweg zu finden, gibt es auf Seiten von Twitch nun eine Music Library, welche Lieder enthält die der geneigte Streamer benutzen darf, ohne Angst vor Problemen haben zu müssen. Das Ganze ist noch in der Beta Phase und der eine oder andere Künstler dürfte noch dazu kommen und die Auswahl erweitern, aber ich finde den Ansatz auf jeden Fall super. Ich bin gespannt ob der eine oder andere Song in Streams die ich schaue aufschlagen wird und wie breit die Variation in der Auswahl bereits ist.
Pocket - Firefox Button und NoScript

Aktuell habe ich mir überlegt Pocket zu testen, die WebApp in welcher ihr via Browser oder Smartphone Webseiten, Artikel und Videos speichern könnt. Wie ich den Dienst finde und meine Meinung zu der “Read it later” Idee allgemein, gibt es dann nachdem der Test abgeschlossen ist. Wie lange dies dauert kann ich nicht genau sagen, aber ich möchte in diesem Beitrag erst einmal anderen helfen die eventuell dasselbe Problem haben wie ich. Denn ich nutze Firefox als Hauptbrowser, dazu NoScript um unnötigen JavaScript gefahren und ähnlichem aus dem Weg zu gehen. Diese Konfiguration + den Pocket Button open_in_new funktioniert nicht direkt, denn der Button benötigt die Freigabe einer weiteren URL in NoScript, gibt dies aber nicht so ohne weiteres Preis. Kennt man sich nun etwas mit den Debugger / Developer Modi von Firefox aus hat man kein wirkliches Problem, doch der normale Nutzer ist dort wohl nicht so oft unterwegs. Lange rede kurzer Sinn, wenn ihr die Domain https://d14bjhh1bod9ge.cloudfront.net/ in den NoScript Einstellungen in der Positivliste einbindet funktioniert alles wieder. Die Domain habe ich durch Nutzung der Browserkonsole herausgefunden (STRG+SHIFT+J). Dort habe ich den Netzwerkverkehr betrachtet und die Domain einfach abgelesen. CloudFront open_in_new gehört übrigens zu den Amazon Web Services, also keine Sorge das es sich hier um etwas dubioses handeln könnte. Ich hoffe ich erspare damit dem einen oder anderen eine nervige Suche und falls ihr Fragen zum Thema “Read it later”, Pocket oder dem konkreten Problem habt, meldet euch einfach in den Kommentaren
[14.08.15 - 18:02] Update Nach einem Hinweis in den Kommentaren von Alex habe ich für die in Firefox integrierte Version von Pocket noch einmal nachgeschaut und diese braucht den Eintrag about:pocket-saved. Dieser sollte bereits automatisch in der NoScript Whitelist erscheinen (NoScript Update Release Notes open_in_new), aber entweder gibt es dort noch ein Problem oder das Update ist einfach noch nicht bei mir angekommen.
Global Game Jam 2015

Es sind noch ca. 14 Tage und dann ist es wieder soweit. Der Global Game Jam findet statt und neben diversen Orten weltweit, ist auch Bremen wieder mit dabei. Konkret wird es wieder in der Uni Bremen darum gehen in 48 Stunden ein Computer- oder Brettspiel zu entwickeln. Vom 23. - 25. Januar 2015 geht es im MZH, Ebene 0 der Uni Bremen fleißig ans Werk. Weitere Informationen gibt es auf der dafür eingerichteten Homepage open_in_new der AG Digitale Medien der Uni Bremen. Wer mitmachen will sollte sich am besten vorher anmelden und sich auf der Seite vor dem Event informieren, sodass es keine bösen Überraschungen gibt oder aber man wichtige Dinge vergisst. Bezüglich meiner Teilnahme sieht es dieses Jahr denke ich eher schlecht aus, aber noch ist nicht aller Tage Abend und vielleicht entscheide ich mich ja spontan um.
Game One wird eingestellt

Game One habe ich immer mal wieder gerne gesehen, doch nun hat sich dies erledigt. Denn ab Ende des Jahres wird die Show eingestellt. Zwar will man bereits Mitte Januar auf Twitch eine Streaming Kanal erstellen und dort weiter berichten, aber ich finde das Ganze auf jeden Fall schade. Ich hoffe das der Twitch “Ersatz” erfolgreich sein wird, denn die Art und Weise wie Game One berichtete, war meiner Meinung nach immer sympathisch. Außerdem gab es neben der reinen trockenen Berichterstattung auch wirklich abgedrehte und lustige Aktionen, welche ich meistens recht unterhaltsam fand.
Google Inbox - Mein aktuelles Fazit

Mit Inbox will Google die Art und Weise wie wir mit E-Mails umgehen verändern. Grundsätzlich hat man natürlich weiterhin E-Mails die man ließt, in Kategorien verteilt und später vielleicht löscht. Doch Inbox will vieles anders machen, so gibt es z.B. automatisch Kategorien für Werbung und Benachrichtigungen. Eine Funktion die ich gerne nutze und die bis dato auch immer recht genau funktionierte. Man kann somit etwas besser differenzieren, bezüglich E-Mails die man schnell noch lesen sollte und Dingen die eher warten können. Das automatische hervorheben von besonderen Dingen wie Flug- oder Paketinformationen ist auch vorhanden, selbiges kennt man schon aus Google Mail. Die Anzeige in den Kategorien erfolgt dabei auch bei direkter Betrachtung des Posteingangs, dort bekommt man dann die neusten Mails der Kategorie zu sehen und kann bei Bedarf in die Kategorie wechseln, um alle entsprechende Mails zu sehen. Somit ist der Posteingang im besten Falle automatisch nach Relevanz gefiltert.