Global Game Jam 2015

Es sind noch ca. 14 Tage und dann ist es wieder soweit. Der Global Game Jam findet statt und neben diversen Orten weltweit, ist auch Bremen wieder mit dabei. Konkret wird es wieder in der Uni Bremen darum gehen in 48 Stunden ein Computer- oder Brettspiel zu entwickeln. Vom 23. - 25. Januar 2015 geht es im MZH, Ebene 0 der Uni Bremen fleißig ans Werk. Weitere Informationen gibt es auf der dafür eingerichteten Homepage open_in_new der AG Digitale Medien der Uni Bremen. Wer mitmachen will sollte sich am besten vorher anmelden und sich auf der Seite vor dem Event informieren, sodass es keine bösen Überraschungen gibt oder aber man wichtige Dinge vergisst. Bezüglich meiner Teilnahme sieht es dieses Jahr denke ich eher schlecht aus, aber noch ist nicht aller Tage Abend und vielleicht entscheide ich mich ja spontan um.
Game One wird eingestellt

Game One habe ich immer mal wieder gerne gesehen, doch nun hat sich dies erledigt. Denn ab Ende des Jahres wird die Show eingestellt. Zwar will man bereits Mitte Januar auf Twitch eine Streaming Kanal erstellen und dort weiter berichten, aber ich finde das Ganze auf jeden Fall schade. Ich hoffe das der Twitch “Ersatz” erfolgreich sein wird, denn die Art und Weise wie Game One berichtete, war meiner Meinung nach immer sympathisch. Außerdem gab es neben der reinen trockenen Berichterstattung auch wirklich abgedrehte und lustige Aktionen, welche ich meistens recht unterhaltsam fand.
Google Inbox - Mein aktuelles Fazit

Mit Inbox will Google die Art und Weise wie wir mit E-Mails umgehen verändern. Grundsätzlich hat man natürlich weiterhin E-Mails die man ließt, in Kategorien verteilt und später vielleicht löscht. Doch Inbox will vieles anders machen, so gibt es z.B. automatisch Kategorien für Werbung und Benachrichtigungen. Eine Funktion die ich gerne nutze und die bis dato auch immer recht genau funktionierte. Man kann somit etwas besser differenzieren, bezüglich E-Mails die man schnell noch lesen sollte und Dingen die eher warten können. Das automatische hervorheben von besonderen Dingen wie Flug- oder Paketinformationen ist auch vorhanden, selbiges kennt man schon aus Google Mail. Die Anzeige in den Kategorien erfolgt dabei auch bei direkter Betrachtung des Posteingangs, dort bekommt man dann die neusten Mails der Kategorie zu sehen und kann bei Bedarf in die Kategorie wechseln, um alle entsprechende Mails zu sehen. Somit ist der Posteingang im besten Falle automatisch nach Relevanz gefiltert.
Google Inbox - Noch Bedarf an Einladungen?

Habe gerade mal wieder bei Inbox rein geschaut und gesehen das die Einladungen wieder aufgefüllt wurden. Der Beta Release ist zwar schon etwas her, aber falls noch jemand einen Invite braucht, einfach in den Kommentaren melden. Zehn Stück habe ich nun wieder verfügbar und das Vorgehen ist wie immer. Im E-Mail Feld gebt eure Google Mail Adresse an und schon bekommt ihr eine Einladung. Wer zuerst kommt malt zu erst. Die E-Mail wird nicht öffentlich einsehbar sein. Falls ihr Inbox selber schon getestet habt, würde mich interessieren was ihr dazu sagt.
Humble Bundle - 50 Millionen Dollar für den guten Zweck

Günstige Spiele und extrem gute Angebote, dafür ist das Humble Bundle bekannt. Doch dem einen oder anderen ist auch klar, das neben den Entwicklern und den Humble Bundle Machern selbst, auch wohltätige Organisationen bei jedem Kauf einen Teil des Gelds bekommen. Die Menge kann jeder Käufer dabei individuell anpassen. Insgesamt wurden auf diese Weise nun schon über 50 Millionen Dollar für den guten Zweck gesammelt. Mehr als 50 verschiedene Organisationen erhielten dabei Geld. Meiner Meinung nach eine sehr schöne Sache, die hoffentlich noch wesentlich länger Bestand haben wird. Falls ihr selbst noch nichts im Humble Bundle gekauft habt, könnt ihr ja mal drüber nachdenken. Im unteren Teil der News findet ihr ein kleines Video mit einigen Eindrücken, welches auf jeden Fall sehenswert ist.
Google - Year in Search 2014

Der eine mag Google, der andere nicht, aber die meisten nutzen zumindest die Suche. Doch wonach suchen wir, was wollen wir wissen und was bewegt die Welt? Da es aktuell mal wieder Zeit für diverse Jahresrückblicke ist und ja auch ich werde einen auf meinen Blog bezogen machen, hat auch Google etwas vorbereitet. Denn neben Listen, Graphen und ähnlichen Dingen, produziert man bei Google bereits seit langer Zeit extrem gut gemachte Videos. Die diesjährige Zusammenfassung unserer Suchaktivitäten gibt es im unteren Teil der News und in den Related Links. Ich kann euch nur empfehlen hineinzuschauen, denn das Video ist wie immer sehr gut geworden. Wer mehr auf Tabellen und Listen steht, findet in den Related Links konkrete Daten bezüglich den meistgesuchten Begriffen.
Steam Broadcasting Beta

Hier und dort mal jemandem beim Spielen zuschauen, ich tue dies gerne und viele andere auch. Als Video Plattform gibt es Youtube und als Streaming Plattform ist Twitch wohl am bekanntesten. Doch nun will auch Steam selbst sich in letzteren Bereich, also das Streaming von Spielinhalten, einmischen. Denn mit dem Steam Beta Client, welchen ich seit einiger Zeit durchgehend nutze, kann man nun seine Spiele übertragen. Dabei könnt ihr wählen ob nur eingeladene Nutzer, Freunde die um Erlaubnis fragen oder alle Freunde euch zuschauen dürfen. Auch eine allgemeine Freischaltung eurer Spielrunden ist möglich, dann erscheinen eure Streams direkt im Streaming-Hub. Streaming aktiviert sich sobald Zuschauer selbigen anfragen und beendet wird das ganze spätestens beim Beenden des Spiels. Anschauen könnt ihr die Spiele via Steam Client, Google Chrome oder Apples Safari Browser. Angenehm ist das ihr einstellen könnt, dass nur Spielinhalte gezeigt werden und z.B. nicht der Desktop, falls man mal auf selbigen wechselt. Eine Sache hingegen ist bei Steam im Vergleich zu Twitch nicht möglich, das Speichern von Inhalten nach Stream Ende. Außerdem ist aktuell das Volumen an möglichen gleichzeitigen Streams noch stark begrenzt, dies ist allerdings eine Limitierung welche nur während der Beta aktiv ist. Was denkt ihr über diese neue Funktion und plant ihr sie zu nutzen?
Humble Game Jam - Games Against Ebola

Dieses Mal gibt es nicht direkt ein Angebot in Form eines Humble Bundles, sondern einen Game Jam open_in_new. Dessen Einnahmen gehen zu hundert Prozent an eine wohltätige Organisation. Die Indie Entwickler von Grapefrukt, Ludocity, Glitchnap, SLMN, Coffee Stain und drei Teams Mojang, wollen gemeinsam helfen Geld für Direct Relief open_in_new zu sammeln. Das gesammelte Geld wird von dieser Organisation dann für den Kampf gegen Ebola genutzt. Wer etwas spendet erhält alle Spiele, welche im Rahmen des Game Jams entstehen. Während des drei tätigen Jams könnt ihr den Entwicklern direkt per Live Stream über die Schulter schauen.
Twitch streamt Gamer Age für 24 Stunden

Ich bin ein Fan von guten Dokumentationen und wenn sie dann noch ein Thema treffen, welches ich sehr interessant finde, so ist es natürlich noch besser. Aber als armer Student hat man natürlich nicht das Geld, sich alles an Filmen zu kaufen was man gerne möchte. Die Filme Kategorie von GOG open_in_new hilft da natürlich etwas, aber bekommt man etwas gratis sagt man wohl nicht nein. Aus diesem Grund möchte ich darauf hinweisen das in ca. 5 Minuten die Dokumentation Gamer Age auf Twitch ausgestrahlt wird. Wer nicht direkt Zeit hat, kann den ganzen Tag lang einsteigen. Denn der Stream startet immer wieder neu, innerhalb der nächsten 24 Stunden. Das Thema diese Dokumentation sind Computer Spiele und ihr Einfluss auf die Menschen, die Gesellschaft und verschiedene weitere Aspekte des Lebens. Ich freue mich sehr darauf, denn in meiner schon etwas längeren “Gaming Geschichte” habe ich schon viel erlebt und diverse nette Leute kennengelernt. Auch wenn es nicht jeder versteht und manche vielleicht von verschwendeter Zeit reden, ich möchte meine Gaming Zeiten nicht missen.
HTML5 - Was können die Browser schon

Auch wenn der HTML5 Standard mittlerweile wirklich im Netz angekommen ist, so ist ein Standard, welcher noch nicht durchweg unterstützt wird, leider nicht viel wert. Aus diesem Grund sollte man sich, bevor man die diversen neuen Techniken wirklich nutzt, erst einmal anschauen inwiefern die verschieden Browser diese auch wirklich nutzen können. Dabei kann die Homepage CanIUse.com open_in_new helfen, denn selbige zeigt euch modern und übersichtlich welche HTML5, CSS3 usw. Features wo genutzt werden können. Ich selber schaue hin und wieder dort vorbei, denn ich möchte zwar keine uralten Browser unterstützen, aber die grundsätzliche Funktion der Homepage sollte in allen aktuellen Browsern gegeben sein.
