Amazon Support Note 1+

Über Amazon hört man aktuell nicht nur positives, das muss man einfach sagen aber ich persönlich kann in vielerlei Hinsicht nur gutes über den Versandriesen mitteilen. Unabhängig davon das der Einkauf unkompliziert und der Versand schnell ist, habe ich nämlich heute eine sehr positive Erfahrung mit dem Support machen dürfen. Vorweg ja ich meine wirklich heute an einem Sonntag, denn ich erhielt heute eine Antwort auf eine Anfrage von mir und zwar direkt und persönlich per Telefon. Mein Problem war das ich eigentlich zwei Amazon Spar-Abos abschließen wollte, diese aber nicht erstellt werden konnten und somit das Ganze mit einer Fehlermeldung abbrach. Ich bestellte die Artikel also ohne ein Abo, da meine Schildkröte gerne etwas fresse wollte. Einige Tage später schaute ich in meine Bestellungen und dort waren plötzlich die Artikel aus den Spar-Abos aufgeführt aber in der Abo Übersicht waren sie nicht. Ich hatte somit also alles doppelt, mein gewünschtes Abo aber nicht und da es Tiernahrung ist, ist auch ein Zurücksenden nicht möglich. Mit ähnlichem Wortlaut schilderte ich vorgestern oder gestern mein Problem via Mail beim Amazon Kundensupport. Dann heute die Überraschung, an einem Sonntag Nachmittag werde ich von einem scheinbar sehr kompetenten Mitarbeiter von Amazon angerufen. Selbiger hatte sich alle Bestellungen genau angesehen und hatte auch nachvollzogen das ich die Artikel bereits manuell noch einmal bestellt hatte. Das Problem konnte nicht genau nachvollzogen werden und ich wurde gebeten bei erneutem Auftreten direkt mit dem Support Kontakt aufzunehmen, damit man es an die Programmierer weitergeben kann. Doch nun zum wirklich guten Teil, da der Fehler nicht bei mir liegt und man aber die Sachen nicht zurückschicken kann, bekomme ich das Geld erstattet und darf das Schildkrötenfutter behalten. Für meine Schildkröte ist das Resultat dieses Fehlers also eine kostenlose Runde Futter. Sehr kulant, kompetent und schnell gelöst und das wie erwähnt an einem Sonntag, Support Note 1+ von mir.
Blog Version 7 - Änderungen umfangreicher
Der Plan war es das Design meiner Homepage neu zu gestalten und mittels CSS3 zu optimieren. Dies konnte ich in einer ersten Version wesentlich schneller als gedacht umsetzen. Verbunden mit dem neuen Design war es mein Plan auch etwas an der PHP Struktur im Hintergrund zu machen. Die Änderungen werden allerdings wesentlich umfangreicher und betreffen auch die zugrunde liegende Datenbank. Denn selbige werde ich zusammen mit dem Design und dem PHP Code nun auch überholen. Man merkt einfach das ich die Seite über Jahre aufgebaut habe und mein Grundwissen bezüglich der genutzten Techniken erst mit der Zeit angestiegen ist. Somit gibt es mittlerweile diverse unnütze Felder oder gar ganze Tabellen. Im Bereich der PHP - MySQL Verbindung werde ich die kompletten Bereiche zur Nutzung der Datenbank neu schreiben und auf PHP Data Objects (PDO) open_in_new umsteigen, da die alten DB Routinen ab PHP 5.5 als veraltet gelten. Mit PDO muss ich mir eine komplett neue Syntax für die Nutzung der Datenbank aneignen und auch dies wird natürlich etwas Zeit kosten. Man sieht also aus einem schlichten Re-Design wird eine quasi komplett neue Seite. Somit dürfte der Sprung auf Version 7 die mit größten Änderungen an der Seite seit entstehen beinhalten. Ihr werdet davon wohl vorrangig das neue Design sehen und vielleicht eine Verbesserung der Geschwindigkeit bemerken aber so soll es auch sein. Sollte Interesse bestehen werde ich die geplante Tutorial-Reihe auch auf einige PHP / MySQL Dinge ausweiten.
Neue Google Mail Sortierung
Google hat bei mir vor wenigen Minuten mal wieder etwas neues freigeschaltet und dies ist nicht weniger als ein sich selber sortierender Posteingang. Dabei werden die eingehenden E-Mails automatisch mit einem von 5 Labels versehen und auch entsprechend gegliedert. Die Anpassung der Anzeigen ist bei mir sowohl in der Webversion, wie auch in der Google Mail App auf meinem Galaxy Nexus, gleichzeitig vor wenigen Minuten angekommen.

- Soziale Netzwerke - Mails zu Beiträgen aus sozialen Netzwerken wie z.B. Google+, Facebook und Twitter.
- Werbung - Jegliche Werbung z.B. von Amazon.
- Benachrichtigungen - Rechnungen, Informationen und ähnliches.
- Foren - Nachrichten aus Foren, Mailinglisten und ähnlichem.
- Allgemein - Alle Nachrichten die nicht in eine der gewählten Kategorien gehören. Hier sollten wichtige und relevante E-Mails landen.


Blog Version 7 - Das Grunddesign steht

Der erste Schritt ist getan und das wesentlich schneller als erwartet. Denn nachdem ich die Entscheidung bezüglich der Neuerstellung oder Weiternutzung des Design getroffen hatte, bin ich jetzt auf dem Stand das mein neues Design im Grundsatz steht.
Dabei habe ich die folgende Dinge getan bzw. genutzt:
- HTML5 - Die neue Seite nutzt die neuen HTML5 Tags sofern sinnvoll und soll somit übersichtlicher (im Code) werden.
- Semantische Objekte - Die neuen Tags, welche anstatt von diversen DIV Objekten genutzt werden, setzte ich entsprechend der Spezifikation ein.
- Korrekte Tags in Beiträgen - Anstatt von dick geschriebenen Text und ähnlichem wird an entsprechenden Stellen nun ein H Tag oder ähnliches verwendet.
- Multimedia - Je nachdem welche Quellen eingebunden werden, kommen die neuen AUDIO und VIDEO Tags zum Einsatz.
- Formulare - In diesem Bereich sieht die Unterstützung in den Browsern für die neuen Input Elemente noch nicht so gut aus aber ich werde sie trotzdem schon einsetzen und mit Fall Back Optionen versehen.
- CSS3 - Ich nutze die Möglichkeiten von CSS3, versuche dabei das Dokument möglichst übersichtlich zu halten und effektiv zu Gliedern.
- Media Queries - Ein wichtiger Teil der neuen Seite um selbige für Desktop, Tablets und Smartphones gleichermaßen nutzbar zu machen (Responsive Webdesign open_in_new).
- Gezeichnete Objekte - Durch die neuen Border Eigenschaften werden z.B. Dreiecke bzw. Pfeile nicht als Bilder sondern via CSS eingebunden
- Schatten - Genau wie die gezeichneten Objekte werden Schatten auf der neuen Seite direkt via CSS eingebunden und nicht als Bilder.
- Kompatibilität - Ich versuche mit keinen bzw. möglichst wenigen Hacks auszukommen und trotzdem eine große Zahl an Browsern zu erreichen. Allerdings werde ich mich davon entfernen sehr ausgefallene oder alte System zu unterstützen (z.B. IE 6 oder 7).
- Bilder - Aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von CSS3 werde ich versuchen bis auf das Header Bild und die Social Bilder keine Bilder für das Design zu nutzen. Die kommt mir selbst auch zu gute denn ich bin leider unfassbar unfähig in Sachen Design.
Neue Webtechnologien auf Boehrsi.de

Nachdem ich gestern keine News geschrieben habe, da ich als Trauzeuge etwas eingespannt war, will ich heute nun wieder etwas Content liefern. Denn ich habe mich die letzte Zeit mit den aktuellen Technologien beschäftigt die im Web genutzt werden. Diese kleine Ausflug ins Land von HTML 5, CSS 3 und Javascript hat mir gezeigt das meine Seite mittlerweile doch ziemlich angestaubt ist. Aktuell läuft diese mit HTML 4.01, wie wohl die meisten Seiten, weiterhin kommt CSS 2 und sehr rudimentär JavaScript zum Einsatz. Das zeichnet meine Seite zwar nicht als Uhrzeit Homepage aus, denn HTML 5 wird aktuell von noch keine Browser vollständig unterstützt, soweit ich weiß aber trotzdem wird es meiner Meinung nach Zeit für die neuen Techniken. Aus diesem Grund und weil ich mich ohnehin mit HTML 5 im Bezug auf mobile Apps beschäftigen will, werde ich eine Version meiner Seite erstellen die parallel zu dieser laufen wird. Dies wird solange der Fall sein bis genug Funktionen dieser Seite auch mit den neuen Techniken korrekt von mir umgesetzt wurden. Dabei wird sicherlich nicht alles übernommen und sehr viel wird geändert werden aber dies ist nötig um alles entsprechend umzusetzen. Die eine oder andere Neuerung und Designänderung wird verbunden mit der Neuentwicklung auch implementiert werden. Ich plane meine Erfahrungen während der Entwicklung in News und vielleicht auch Tutorial Videos mit euch zu teilen. Ich hoffe euch in diesem Bereich schon bald etwas liefern zu können, allerdings möchte ich dafür erst einmal eine gewisse Basis schaffen. Außerdem muss ich erst einmal für mich festlegen wie ich das Ganze umsetzen will, Stichworte sind hier unter anderem HTML 5 open_in_new, CSS 3 open_in_new, JavaScript open_in_new, Responsive Webdesign open_in_new, Bootstrap open_in_new und Plattformunabhängigkeit. Diese Liste könnte ich noch weiter fortführen aber zuvor will ich wie erwähnt erst einmal für mich selber regeln wie ich mir das Ganze vorstelle und dafür reicht mein Wissen aktuell noch nicht. Sobald ich mich entsprechend schlau gemacht habe, eine Code Basis steht und ich soweit zufrieden bin wird es zu diesem Bereich etwas neues an gewohnter Stelle geben, nämlich hier.
Lovefilm getestet - Meine Meinung
Seit mittlerweile 3 Monaten teste ich Lovefilm und auf Grund meiner gesundheitlichen Probleme nutzte ich es durchaus häufig. Ich denke somit wird es Zeit für ein kleines Feedback bezüglich Amazons Versandvideothek und Online Streaming Service. Ich nutze das Paket für 9,99 Euro, welches mir 4 Filme / Serien pro Monat auf DVD oder Blue Ray erlaubt (2 dürfen dabei gleichzeitig bei mir sein) und zusätzlich habe ich vollen und unbegrenzten Zugriff auf die Video on Demand (im folgenden VoD) Bibliothek. Soll heißen ich kann online quasi von morgens bis abends Filme oder Serien über VoD schauen. Die weiteren Paket erlauben es ab 4,99 Euro (2 Discs pro Monat, kein VoD) einzusteigen und bis hin zu 17,99 (Unendlich Discs, 2 gleichzeitig, mit VoD) zu gehen. Ich finde eine gute Preispolitik mit ausreichend aber nicht zu vielen unterschiedlichen Paketen. Im unteren Bereich werde ich nun ein kleines Review zum Dienst schreiben und wer das Ganze selber direkt ausprobieren will kann in die Related Links schauen. Ein Hinweis aus den Teilnahmebedingungen: “Während des Aktionszeitraums können Sie jederzeit kündigen.” - Also wem das Ganze dann doch nicht gefällt, der kann schnell wieder aussteigen.
Der Blog und das Geld

Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon unten rechts aufgefallen, ich habe meine Werbung geändert. Dies habe ich getan, da ich von nun an neben Amazon auch Werbung für andere Firmen schalten werde, die ich empfehlenswert finde. Dafür habe ich mich bei Zanox open_in_new angemeldet und je nachdem schaue ich mir vielleicht auch Affilinet open_in_new an. Dort kann ich entscheiden wie ich für wen werben möchte, automatisch generiert wird nichts. Jetzt denkt sich der Nutzer natürlich: “Der will doch nur Geld machen und nervt mich hier mit Werbung” - Das ist natürlich absolut korrekt, nicht. Das mein Blog keine Goldgrube wird und ich mit 30 in Rente gehen kann war mir schon immer klar und ist in Ordnung, denn dafür war er auch nie gedacht. Mir geht es auch nicht darum das ich für jeden Beitrag und die Zeit die in diesem und in der Homepage an sich steckt entlohnt werde. Mein Ziel ist wesentlich bescheidener: Ich möchte kein Minus machen und zumindest die jährlichen Servergebühren von ca. 60 Euro decken können. Aus diesem Grund gibt es hier und da Banner, die aber immer zum Kontext passen sollten und den Lesefluss niemals unterbrechen werden. Weiterhin gibt es die sogenannten Affilate Links, welche dafür sorgen das wenn ihr z.B. über meine Empfehlung / Link zu einem Amazon gelangt und diesen kauft ich eine kleine Provision erhalte. Eigentlich recht fair oder, denn ich schreibe einen langen Artikel mit einem Review ihr findet dieses und das Produkt darin gut, kauft es und für meine Empfehlung bekomme ich einen kleinen Obolus. Dies wären dann auch schon die von mir genutzten Werbearten:
- Banner (einfache Bilder)
- Textlinks
Gute Nacht Google Reader

In einigen Stunden ist es soweit und der Google Reader legt sich für immer schlafen. Diese Entscheidung mag nicht die klügste gewesen sein die Google bis dato getroffen hat und auch ich selber finde es unnötig, doch leben muss man damit. Über Alternativen habe ich bereits berichtet und meinen Favoriten und neuen Reader Feedly habe ich auch schon das eine oder andere Mal erwähnt.
Solltet ihr eure RSS Feed via Google Reader abonnieren und noch keine Alternative gewählt haben, dann solltet ihr euch wahrlich beeilen. Ansonsten könnte es Probleme mit der Übernahme eurer Daten durch den alternativen Dienst geben. Falls ihr gewechselt habt, für wen habt ihr euch entschieden oder wie bezieht ihr eure News falls ihr keine RSS Feeds nutzt?
Iron Blogger - Ein bisschen Zwang als Motivation

Der geneigte Blogger kennt es, man hat eine Liste mit Themen und dazu noch ein paar Ideen im Kopf, doch aufschreiben kann so anstrengend sein. Aus diesem Grund verweilen die Ideen im Kopf und man schaut sich doch lieber eine Runde dieses miserablen Krams an der sich Unterhaltungsfernsehen nennt. Am Ende des Tages ist das Resultat dann nichts zu lesen für die Leser und keine Unterhaltung für den (nicht) Blogger.
Diesem Problem will das Iron Blogger Konzept, welches ursprünglich aus den USA stammt, entgegen wirken. Wie ich gerade bei Spiegel Online gelesen open_in_new habe geht es darum, dass man mit etwas Zwang die Motivation steigert. Die Regeln variieren zwar aber grundsätzlich geht es darum einen Beitrag pro Woche zu schreiben oder aber einen kleinen Geld Betrag, wie z.B. 5 Euro in eine Gemeinschaftskasse zu zahlen. Es wird natürlich ein Maximum festgelegt, sodass keiner arm wird. Sobald die Gemeinschaftskasse dann einen bestimmten Wert erreicht hat geht man davon Bier trinken, spendet das Ganze oder macht etwas anderes mehr oder weniger sinnvolles mit dem Geld. Wichtig ist dabei nur das man gemeinsam festgelegt hat wozu es verwendet wird. An sich wie ich finde ein interessante Idee, wichtig ist bloß das man es nur tut wenn man eigentlich gerne bloggt und Spaß daran hat, nur manchmal die Motivation fehlt. Denn wenn man einfach mal wirklich einige Zeit nicht bloggen möchte, warum auch immer, dann sollte man sich diese Pause gönnen und sich nicht durch eventuellen Zwang den Spaß am bloggen für immer nehmen lassen. Wie seht ihr das, wäre so etwas für euch eine gute Aktion oder eher Unsinn?
Play Store bald mit Prepaid Karten in Deutschland
Ein Nachteil der von vielen schon seit langer Zeit bemängelt wird sind die fehlenden Zahlungsmöglichkeiten im Google Play Store. Denn grundsätzlich wird hierfür eine Kreditkarte benötigt. Mittlerweile bieten aber auch verschiedene Mobilfunkanbieter die Möglichkeit direkt über die monatliche Rechnung die App-Bestellungen abzurechnen. Alles in allem aber keine große Auswahl und z.B. Dienste wie PayPal können nicht genutzt werden.
