Feedly - Web Interface geht an den Start
Feedly ist mittlerweile mein RSS Dienst Nummer 1 geworden und es gab nur eine Sache die mich noch etwas störte: Für Die Nutzung im Browser musste ein Addon installiert werden. Für mich kein großes Problem, da dieses für Firefox verfügbar war aber für Nutzer von z.B. Opera durchaus unpraktisch. Aus diesem Grund ist es sehr schön zu sehen, dass dieses mit am meisten geforderte Feature von den Feedly Entwicklern umgesetzt wurde und funktioniert sobald der jeweilige Account in die Feedly Cloud umgezogen ist. Dies sollte wie zuvor erwähnt bis 21.06 der Fall für alle Nutzer sein.

Feedly - Synchronisierung mit Feedly Cloud
Ich bin bekanntlich auf Feedly open_in_new umgestiegen, nachdem es hieß der Google Reader wird eingestellt. Feedly nutzte bis dato das Backend des Google Readers und legte sein eigenes Frontend über die erhaltenen Daten. Da diese Daten bald aber nicht mehr verfügbar sind gibt es nun ein eigenes Backend, welches im weiteren auch für Dritte geöffnet werden soll.

DynDNS Nutzer aufgepasst
Alle von euch die DynDNS open_in_new nutzen um z.B. den heimischen Router mit dynamischer IP auch von außerhalb immer erreichen zu können, die sollten aufpassen. Denn DynDNS hat seine Bedingungen geändert open_in_new und schreibt nun einen monatlichen Login vor (automatische Update Clients funktionieren nicht), sofern man den kostenlosen Dienst nutzt. Tut man dies nicht verliert man seinen Hostname und somit auch den Zugriff auf z.B. den Router von außen. Ich selber nutze DynDNS gerne aber es ist für mich nur ein schönes Zusatzfeature, welches mir nicht so wichtig ist dafür Geld auszugeben. Somit werde ich beim kostenlosen Dienst bleiben und hoffe einfach das ich es nicht vergesse mich einzuloggen.
Atari Breakout in Google Bildersuche
Die Bildersuche ist zu langweilig? Jetzt nicht mehr, denn wenn man bei selbiger Atari Breakout eingibt erhält man tatsächlich die Möglichkeit Breakout open_in_new zu spielen. Dieser Klassiker dürfte wohl vielen ein Begriff sein und wer es nicht kennt wird es sofort nach dem anspielen kennen. Denn das Spielprinzip hat wohl jeder schon einmal gesehen.

Feedly fragt die User - Pro Version geplant?

Feedly hat durch die Schließung des Google Reader einen unglaublichen Zulauf erfahren. Laut letzten News mehr als 3 Millionen neue Nutzer in diesem Bereich. Damit verbunden muss man natürlich sein Backend stärken, um seine Dienste stabil betreiben zu können und außerdem will man ja auch Gewinn mit solchen Projekten machen.
Feedly führt nun aber nicht wie einige andere einfach eine Pro Version ein und setzt die Nutzer vor vollendete Tatsachen, erst werden die Nutzer gefragt. Aus diesem Grund gibt es ein Google Docs Dokument open_in_new in welchem die Feedly Betreiber um ein paar Informationen und Meinungen bitten. Es geht um die Finanzierung, wie man diese gerne realisieren würde und welche Features sich die Nutzer wünschen würden. Wenn ihr also Feedly Nutzer seid, nehmt Teil und vielleicht entsprechen neue Feedly Modelle mehr euren Vorstellungen, als dies bei manchen anderen Diensten der Fall ist.
Droidcon - Präsentationen und Videos kommen online

Die Droidcon 2013 ist vorbei und ich vermute es geht vielen wie mir, sie konnten leider nicht dabei sein. Aber Interesse an den Vorträgen besteht natürlich trotzdem. Jedem dem es so geht bietet sich die Chance die Präsentation bereits jetzt zu verfolgen und bald können auch die Videos der Talks komplett online angeschaut werden.
Was bereits verfügbar ist könnt ihr euch auf der Programmseite der Droidcon open_in_new ansehen, denn dort zeigen Icons den Status für den jeweiligen Talk an. Danke an Dirk für den Hinweis via Google+ open_in_new.
Gratis Domain-Weltkarte für Blogger

Wer von Zeit zu Zeit im Internet unterwegs ist und zusätzlich noch gerne seine geografischen Kenntnisse aufbessern will sollte weiterlesen. Denn es gibt aktuell von checkdomain.de open_in_new eine Aktion open_in_new bei welcher ihr kostenlos eine Domain Weltkarte erhaltet.
Voraussetzung dafür ist, dass ihr über die Aktion open_in_new bloggen müsst und anschließend Kontakt zu Checkdomain aufnehmt. Anschließend erhaltet ihr ein Poster und Checkdomain spendet 10 Euro für jeden Teilnehmer an die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Es ist weiterhin möglich das Poster für 27 Euro zu kaufen, auch dabei werden 10 Euro gespendet. Ich finde das dies eine sehr schön Aktion ist und freue mich schon auf mein Poster.
Mehr Podcasts bitte mit Hoersuppe.de

Das ich Podcasts mag und in letzter Zeit immer mehr konsumiere könnte durch meine häufigeren Beiträge zu diesem Thema dem einen oder anderen vielleicht schon aufgefallen sein. Aber genau das ist auch das Problem, denn hört man gerne und häufig braucht man natürlich auch eine gewisse Anzahl von hörbaren Inhalten. Da ich mit gerade einmal 3 Audio-Podcasts und einem Video-Podcast nicht wirklich viel Content zum verzehren habe suche ich aktuell neue Inhalte und bin bei der Suche auf Hoersuppe.de open_in_new gestoßen. Auf dieser Seite wird nach eigener Aussage “Neues aus der deutschen Podcastszene” angeboten und ich muss sagen die Auswahl ist wirklich groß. Im Prinzip sucht die Seite diverse Podcasts zusammen und informiert die Community über neue Folgen und weiteres. Man findet dabei nicht nur Technikinhalte, so wie ich sie suche, sondern auch alles weitere worüber die Menschen so reden. Rein schauen lohnt sich also quasi für jeden der gerne etwas “hört”. Ich beschäftige mich aktuell mit einer kleinen Sichtung und höre zur Zeit in diverse Podcasts rein. Wenn mir einer besonders gut gefällt werde ich euch natürlich darüber informieren. Ich selber würde mich aber auch freuen wenn ihr mir erzählen würdet welche guten Podcasts ihr so hört oder ob ihr überhaupt Podcasts hört. Zur letzteren Frage gibt es eine kleine Umfrage, welche direkt an diese News angehängt ist.
RSS Feeds mit Feedly lesen

Es hat nicht lange gedauert bis ich die für mich treffende Alternative zum Google Reader gefunden habe, denn selbiger wird bald geschlossen. Wieso das Ganze so schnell ging und mir so relativ einfach gefallen ist? Ganz einfach ich hatte mich mit den zusätzlichen Möglichkeiten von Feedly, also selber die Feeds zu sammeln und zu synchronisieren in der Vergangenheit kurz auseinander gesetzt, da ich die Android App open_in_new nutze und mich der Dienst interessierte. Einfach gefallen ist es mir, da man mit einem Klick seinen Google Login nutzen kann und somit keinen neuen Account erstellen muss. Mit dem Login werden automatisch alle RSS Abonnements übertragen und man muss nicht einmal etwas einrichten, außer vielleicht die Ansicht innerhalb von Feedly. Um den Dienst z.B. in Firefox nutzen zu können ist ein Addon open_in_new nötig, ist es installiert öffnet man einfach die Feedly Homepage und es geht los. Bei der Nutzung hat man also keinen großen Unterschied zum Google Reader. Für Google Chrome und Safari sind auch Addons verfügbar. Von den Funktionen her bietet Feedly die Ansichten, Möglichkeiten und sogar die Shortcuts die man vom Reader kennt, erweitert dies aber um weiteren Ansichten und z.B. um eine minimale Twitter Integration.
Es gibt diverse Alternativen die man zum Teil nur als Webdienst (z.B. The Old Reader open_in_new) nutzt, einige wenige haben auch mobile Apps (z.B. Newsblur open_in_new). Zusätzlich gibt es für Besitzer von Webservern die Möglichkeit sich das ganze selber zu hosten (z.B. Tiny Tiny RSS open_in_new, selfoss open_in_new). Heise open_in_new hat noch ein paar weiter Alternativen aufgeführt. Für mich ist allerdings keine der Alternativen passend, denn ich nutze sowohl meinen Browser wie auch mein Smartphone oder Tablet um die Feeds zu lesen. Zusätzlich nutze ich verschiedene Rechner zum Lesen und somit ist eine übergreifende Synchronisation zwingend nötig. Außerdem nutze ich Feedly bereits auf meinen mobilen Geräten und bin sehr zufrieden.

Youtube Suche per RSS Feed
Da ich auch gerne den Podcast von Androidnext open_in_new regelmäßig höre bzw. sehe, denn dieser erscheint auf Youtube als Video open_in_new, musste ich heute etwas basteln. Denn mein genutzter Podcatcher gPodder unterstützt zwar Youtube Feeds aber einen Feed der mir genau die Podcasts von Androidnext liefert gibt es leider nicht. Denn die Playlist liefert keinen Feed und beim abonnieren des ganzen Accounts hätte ich diverse andere Videos mit in der Liste und dies wollte ich nicht.

- Autor und Kategorie
- Start Index und maximale Anzahl der Einträge
- Sortierung und Dauer
- Format (HD / 3D)
- Diverse weitere, eine komplette Liste kann auf der Developers Plattform Seite zum Thema open_in_new eingesehen werden
https://gdata.youtube.com/feeds/api/videos?q=podcast&author=androidnext&orderby=published&v=2
Der Parameter q gibt dabei das Query, also die Suchanfrage, an. Author und orderby sollten eigentlichen klar sein, sie Filtern nach einem bestimmten Autor und sortieren die Ausgabe, in meinem Fall von neu nach alt. Abschließend gibt man mit dem Parameter v noch die zu nutzende API Version an. Mit dieser Eingabe erhalte ich einen Feed wie ich ihn benötige und dann direkt in gPodder einbinden kann.