Boehrsi.de - Blog

Battlefield 2042 - Briefing & Development Update

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Battlefield 2042 - Briefing & Development Update Bild

Battlefield 2042 steht nicht unbedingt unter dem besten Stern. Entsprechend bin ich sehr froh über die Ankündigung das es auch nach Season 4 mit Content weitergehen wird. Denn klar war lediglich Content für ein Jahr bzw. 4 Seasons nach dem Release, denn dies wurde versprochen. Das man nun weiter macht zeigt, dass das Spiel nicht aufgegeben wird.
Abseits dieser meiner Meinung nach sehr wichtigen Information, gab es natürlich auch Neuigkeiten zur bald startenden Season 3. So wird es eine neue Map mit dem Fokus auf Infanterie geben, welche in Schweden angesiedelt sein soll. Ebenfalls sehr angenehm sehen die kommenden Überarbeitungen von Manifest und Breakaway aus. Vor allem letztere könnte sich vom hässlichen Entlein zum Schwan entwickeln. Die Überarbeitungen werden wie gewohnt im Laufe der Season erfolgen.
Zum Start von Season 3 werden zwei neue Vault Weapons hinzugefügt (XM8 - Bad Company 2 und A-91 - Battlefield 3) und im Rahmen der Season wird es noch weitere geben. Ebenfalls neu soll frische Hardware bzw. Gadgets fürs Schlachtfeld sein. In unten eingebundenen Video sieht man z.B. die beliebte bzw. gehasste Claymore, über welche ich mich sehr freuen würde.
Ein neuer Specialist, neue Events, neue Experiences und ein neuer Battle Pass sind natürlich auch mit von der Partie. Gleiches gilt für Optimierungen und Fehlerbehebungen in diversen Bereichen. Sobald genaue Information zum konkreten Inhalt und dem Release-Datum von Season 3 bekannt sind, werde ich wie gewohnt einen weiteren Artikel zum Thema veröffentlichen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.ea.com open_in_new

Spotify Premium Jahresabo für 99 Euro

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Spotify Premium Jahresabo für 99 Euro Bild

Ich bin bereits seit langer Zeit Spotify Premium Nutzer und da es mal wieder Zeit für eine Verlängerung meines Abos wurde, wollte ich auf ein nettes Angebot hinweisen. Ich nutze das Spotify Premium Jahresabo für 99 Euro bereits seit langem und bin sehr zufrieden. Dafür kaufe ich einfach einen entsprechenden Gutschein bei Amazon, welcher innerhalb von kürzester Zeit via Mail an mich versendet wird. Den Gutschein löse ich dann auf der Spotify Webseite ein und schon habe ich ein Jahr Ruhe und 20 € spare ich ebenfalls. Falls ihr ebenfalls Interesse habt folgt einfach den Related Links und wählt “Spotify Premium 99 EUR für 12 Monate - 10 Monate zahlen & 20 EUR sparen - für Deutschland - per E-Mail”.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: developer.spotify.com open_in_new

BeansJam 2022

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
BeansJam 2022 Bild

Game Jams sind anstrengende, aber extrem unterhaltsame und lehrreiche Events, so kann ich zumindest auf meiner Vergangenheit berichten. Neben dem Global Game Jam open_in_new habe ich und auch schon bei einigen Ludum Dares open_in_new teilgenommen und nun gibt es mal wieder den BeansJam. Veranstaltet von den Rocket Beans open_in_new könnt ihr vom 11. bis 13. November versuchen innerhalb von 48 Stunden ein Spiel auf die Beine zu stellen. Das Thema des Jams wird am 11. November um 20 Uhr bekanntgegeben und dann geht es auch direkt los. Einige Teams der Beans werden ebenfalls teilnehmen.
Ein schönes Event, bei welchem ich vielleicht auch teilnehme, sofern es mir die Zeit erlaubt und es sich im Kontext der Entwicklung meines Spiels sinnvoll integrieren lässt. Sollte ich nicht teilnehmen, werde ich das Ganze aber auf jeden Fall in Stream Form verfolgen. Wie sieht es bei euch aus, interessieren euch derlei Events?

Related Links
Bildquelle: itch.io open_in_new

Battlefield 2042 - Update #2.2.0 mit Persistent Servers wird ausgerollt

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Battlefield 2042 - Update #2.2.0 mit Persistent Servers wird ausgerollt Bild

Aktuell werden weitere Neuerungen für Battlefield 2042 ausgerollt. Update #2.2.0 bringt vor allem die überarbeitete Version der Map Orbital. Auf selbiger wird die Fläche auf der man aktiv kämpft verkleinert, mehr Deckung hinzugefügt und der gesamte Flow angepasst. Die bis dato bekannten Bilder sehen gut aus, mal schauen wie die Map sich am Ende spielt.
Ebenfalls sehr angenehm sind drei neue Vault Waffen. Die ACW-R, AKS-74u unnd die MP412 REX kommen alle aus Battlefield: Bad Company 2 & Battlefield 3 und dürften dem einen oder anderen Battlefield Veteranen ein Begriff sein.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.ea.com open_in_new

GitHub - Dependabot & Dependency Graph Support für Dart

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GitHub - Dependabot & Dependency Graph Support für Dart Bild

Ich nutze GitHub für quasi alle meine Open Source Projekte open_in_new und selbige sind gerne mal in Dart geschrieben. Für Dart fehlte bis dato leider Support für Dependabot und den Dependency Graph. Dies hat sich nun geändert und zusätzlich wurde auch die Advisory Database für Dart freigeschaltet.
Durch Dependabot open_in_new erhaltet ihr die Möglichkeit mit wenig Aufwand eure integrierten Abhängigkeiten automatisiert auf Aktualität und Sicherheit zu prüfen. Gleichzeitig gibt es mit der Advisory Database open_in_new eine große Sicherheitsdatenbank, die gemeinsam mit der Community gepflegt wird. In diesem Kontext können sicherheitsrelevante Fixes privat diskutiert und behoben werden, bevor sie mit der Allgemeinheit geteilt werden. Der Dependency Graph open_in_new gibt euch Informationen darüber welche Pakete ihr nutzt und wer wiederum eure Library verwendet. Durchaus hilfreich in verschiedenen Situationen.
Das Setup ist sehr einfach und kann im jeweiligen Security Tab eines Projektes aktiviert werden. Ich habe selbiges für alle meine Dart Projekte mal direkt durchgeführt und auch schon die ersten Library Updates basierend auf den Hinweisen des Dependabot durchgeführt. Dies gestaltet sich extrem einfach, denn es werden direkt via Merge integrierbare Pull-Requests erstellt. Sofern ihr GitHub Projekte nutzt, egal ob in Dart oder einer anderen Sprache, werft doch mal einen Blick in den Security Tab, dort gibt es mitunter sehr praktische Funktionen.

Related Links

EA App - Origin Nachfolger erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
EA App - Origin Nachfolger erschienen Bild

Nachdem die EA App nun die Beta Phase verlassen hat und als Origin Ersatz angeboten wird, habe ich natürlich direkt einen kleinen Test gemacht. Vor einigen Monaten hatte ich mir die EA App bereits angeschaut und war vom Look & Feel durchaus angetan, da alles moderner und übersichtlicher wirkte, doch leider gab es zu dieser Zeit noch sehr viele Bugs. In der finalen Version sind mir selbige noch nicht untergekommen, allerdings nutze ich die EA App auch erst seit wenigen Tagen.
Generell gefällt mir das User Interface wie gesagt gut, denn es ist frischer und gleichzeitig etwas schlichter. Verschiedene Aktionen, bei denen bei Origin das Ergebnis nicht immer klar war, z.B. was passiert wenn ich auf Spiel X klicke, öffnen sich die Details oder startet das Spiel, werden nun deutlicher und besser kommuniziert.

Related Links

Material Theme Builder - Material Design Themes erstellen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Material Theme Builder - Material Design Themes erstellen Bild

In der letzten Zeit habe ich häufiger über Material Design Version 3 berichtet. Sowohl mein Blog, wie auch die Tessa App nutzen Material Design und entsprechend auf die dortigen Farbkonzepte. Doch eine gute Farbzusammenstellung zu finden ist gar nicht so einfach. Deswegen freue ich mich sehr, dass es ein kleines Web-Tool direkt von Google gibt, wo man sich derartige Farbkonzepte erstellen und direkt mit Vorschau anzeigen lassen kann.
Der Material Theme Builder erstellt basierend auf eurer Farbauswahl ein dunkles und helles Theme und generiert eine Vorschau in einer Beispiel App. Letzteres ist vor allem hilfreich, um sich besser vorstellen zu können wie die Themes später wirken. Neben etwaigen dedizierten Design Tools und komplexer Software, ist dieses kleine Web-Tool für mich eine praktische und schnell nutzbare Alternative um Themes zu erstellen.

Related Links

Battlefield 2042 - Liquidators Event und Patch #2.1.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Battlefield 2042 - Liquidators Event und Patch #2.1.1 Bild

Die letzte News zu Battlefield 2042 ist noch nicht lange her, aber es gibt schon wieder etwas neues. Dieses Mal ist es das Update #2.1.1, welches vor allem kleinere Balancing Änderungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt. Unter anderem werden die M16A3 und M60E4 verbessert, während die Avancys, K30 und MP9 abgeschwächt werden. Zusätzlich wurden ADS Probleme nach dem verlassen von Fahrzeugen behoben und weitere Hit Registration Fehler aus der Welt geschafft. Passende Änderungen die genau jetzt ausgerollt werden, doch das ist noch nicht alles. Heute startet das zweiwöchige Liquidators Event.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.ea.com open_in_new

Hacktoberfest 2022

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Hacktoberfest 2022 Bild

Auch wenn der Oktober schon ein paar Tage alt ist, möchte ich trotzdem noch auf das Hacktoberfest hinweisen. Dieses ist, wie schon in den letzten Jahren, als Einstiegspunkt für Entwickler in den Open Source Bereich gedacht. Hier können Interessierte schnell und einfach passende Issues z.B. auf GitHub open_in_new oder GitLab open_in_new finden und selbige bearbeiten. Ein sehr schönes Event, welches es jedem ermöglicht relativ unkompliziert in mitunter große Open Source Projekte eintauchen zu können. Dabei erfährt man dann nicht nur wie die reine Softwareentwicklung in diesem Kontext abläuft, sondern auch wie die Teams und Projekte organisiert sind. Ein sehr spannender Einblick, der viel lehrreiches bringen kann.
Passend zum Event, welches von DigitalOcean organisiert wird und noch bis zum Ende des Monats läuft, gibt es weitere Unternehmen die als Ansporn das Event mit Preisen unterstützen. Dazu zählt z.B. Invertase, die im Flutter Sektor sehr bekannt sind. Falls ihr also Interesse habt am Hacktoberfest teilzunehmen, kann ich dies nur empfehlen. Die Anmeldung ist über die Webseite in den Related Links möglich und auch die extra Seite von Invertase, auf welcher ihr euch bei Interesse auch noch anmelden könnt, ist dort verlinkt.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. Ich selbst werde dieses Jahr leider nicht teilnehmen, da ich mit meinem GameDev Projekt zeitlich durchaus eingespannt bin.

Related Links

IntelliJ Fleet - Mein erster Eindruck

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
IntelliJ Fleet - Mein erster Eindruck Bild

Ich nutze bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich IntelliJ Produkte. Dazu gehören maßgeblich Android Studio und IntelliJ Idea. Doch neben diesen umfangreichen IDEs brauche ich vor allem fürs Scripting oder für meine Webprojekte auch kleine schnelle Editoren. In diesem Bereich bin ich mit VSCode unterwegs. Hier bin ich mit ein paar Plugins und dem schnellen Editor sehr gut bedient, um z.B. meinen Blog Code und Content zu pflegen oder um ein Dart CLI zu entwickeln.
Auch wenn mein derzeitiger Flow durchaus funktioniert, ist ein Wechsel zwischen diesen Welten natürlich nicht immer ideal. Angefangen bei den Shortcuts die angepasst werden müssen, bis hin zu grundsätzlichen Konzepten und Abläufen. Es sind verschiedene Produkte von verschiedenen Firmen und entsprechend sind Unterschiede logisch.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 7 Nächste navigate_next