Boehrsi.de Performance Optimierungen und Fehlerbehebungen

In den letzten Wochen gab es mal wieder einige kleinere Updates für meinen Blog. Selbige betreffen zwar nicht die offensichtlich vorhandene UI, sondern überwiegend Backend- und Ladelogik, dürften sich aber entsprechend auf die Performance während der Nutzung auswirken.
Vor allem die initiale Ladezeit, speziell auf mobilen Geräten, dürfte durch Inline-CSS und optimiertes JavaScript deutlich besser sein. Außerdem wurde an der Lazy-Loading Logik für Bilder gearbeitet, verschiedene Calls meines Such- und Kommentar-Backends wurden optimiert und einige Fehler im HTML, CSS und JavaScript Bereich wurden behoben. Außerdem gab es einige False-Positives im Bereich meiner serverseitigen Firewall, diese wurden auch behoben.
Tessa App Version 2.6 veröffentlicht

Vor einigen Tagen gab es ein Update für meine Tessa App, welches ich euch heute näherbringen möchte. Das Update meiner Reit-Assistent App für Pferdebesitzer erhielt in Version 2.6.0 eine Überarbeitung des Themes. Außerdem wurden fehlerhafte Dateinamen bei Backup / Restore Aktionen, verschiedene UI Probleme und fehlende Benachrichtigungen bei Erinnerungen aus der Welt geschafft.
Optimiert wurde die Eingabeverarbeitung in Textfeldern, sowie die Handhabung der Autovervollständigung in verschiedenen Situationen. Die Übersetzungen wurden ebenfalls aktualisiert und verbessert.
Alles in allem war es ein eher kleines Update, in welchem überwiegend Fehler ausgemerzt und Optimierungen durchgeführt wurden. Mir sind allerdings auch diese kleiner Updates durchaus wichtig, denn durch selbige bleibt die App in einem guten Zustand, sodass falls neue Features im Raum stehen, selbige wesentlich einfacher implementiert werden können. Derzeit ist die App Feature-Complete, sodass bis auf weiteres nur besagte Wartungsupdates durchgeführt werden.
Falls ihr Fragen, Feature-Ideen oder ähnliches habt, meldet euch gerne in den Kommentaren. Alles weitere zur App findet ihr in den Related Links.
Flutter UI Tests mit Maestro - Windows Probleme beheben

UI Tests sind ein spannendes Thema, welches mich derzeit in verschiedenen Kontexten interessiert. Im privaten Umfeld möchte ich vor allem meine Tessa App automatisiert testen und zugleich die Erstellung von Store Assets automatisieren. Dafür habe ich mir zuletzt Maestro angeschaut, welches im Windows Bereich etwas mehr Setup benötigt, als z.B. unter Linux oder Mac.
Sofern ihr ebenfalls unter Windows mit Maestro arbeiten wollt, aber auf Probleme stoßt nachdem ihr das offizielle Installations-Tutorial durchgeführt habt, kann ich euch vielleicht mit ein paar Tipps helfen.
Godot Ressourcen - Eine Auswahl

Vor allem zu Beginn meiner GameDev Reise versuchte ich möglichst viel Input in Form von Tutorials, Dokumentation oder auch Videos aufzusaugen. Denn im Vergleich zur Server- und App-Entwicklung gab es doch diverse Unterschiede. Entsprechend habe ich mir eine kleine Liste an Ressourcen zusammengestellt, welche ich heute mit euch teilen möchte. Falls ihr weitere gute Seiten aus diesem Themenbereich kennt, meldet euch gerne in den Kommentaren.
Server Ausfall - Neuinstallation abgeschlossen

Der Jahresstart für Boehrsi.de war eher suboptimal, wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat. Trotzdem wünsche ich natürlich allen Besuchern ein frohes neues Jahr, auch wenn ich die entsprechende News leider nicht wie geplant schreiben konnte. Denn Ende letzter Woche startete ich meinen Server im Rahmen einer geplanten Wartung neu, wie ich es häufiger tue, doch dieses Mal kam er nicht wieder online. Den Freitag verbrachte ich entsprechend mit Debugging, Gesprächen mit dem Support und final mit dem Request eine Hardwareprüfung meines Server durchzuführen. Selbige ergab im Verlauf einen Ausfalls des Mainboards.
Um diesen Zustand schnell zu beheben wurde mir neue, wesentlich performantere, Hardware zugewiesen und ich konnte im Laufe des Samstags mit der Neuinstallation beginnen. Glücklicherweise habe ich mich nach dem letzten Serverausfall um Backups gekümmert, auch wenn ich hier im Rahmen der aktuellen Neuinstallation noch Verbesserungsbedarf festgestellt habe.
Godot - Ein kurzer Rück- und Ausblick

Godot ist die Engine meiner Wahl, für mein aktuelles GameDev Projekt. Entsprechend interessieren mich Entwicklungen rund um die Engine natürlich auch. Dort gab es in der letzten Zeit einiges spannendes, was ich gerne mit euch teilen möchte. Unter anderem gab es auf GitHub den 100000 Issue open_in_new, was zeigt wie aktiv und wie viel in diesem Projekt umgesetzt wird. Um sich davon auch ein konkretes Bild machen zu können ist das Godot Engine – 2024 Showreel sehr hilfreich. Dieses ca. fünf Minuten lange Video, welches im unteren Teil des Beitrags eingebunden ist, zeigt eine Reihe von Spielen die mit Godot im Jahr 2024 umgesetzt wurden. Ich kann einen Blick in dieses Video nur empfehlen, denn es ist durchaus interessant was alles in Godot entwickelt wurde.
Neben dem was in der letzten Zeit passierte ist es aber natürlich auch sehr relevant in welche Richtung es weitergehen wird. Dafür ist die offizielle Godot Priorities Webseite open_in_new sehr gut nutzbar. Hier findet ihr generelle Bereiche in denen Weiterentwicklungen stattfinden sollen und auch konkrete Issues die angegangen werden. Damit kann man sich einen Überblick verschaffen wo in den nächsten Godot Versionen Veränderungen stattfinden.
Ich persönlich bin mit der Art und Weise wie Godot voranschreitet sehr zufrieden, denn sowohl 2D, wie auch 3D wird verbessert, GDScript und der Editor entwickeln sich weiter und auch das Ökosystem rund um Godot wird erweitert. Nun liegt es also nur noch an mir selbst mit meinem Spiel aktiv voranzukommen. Falls ihr Interesse habt ein Spiel zu entwickeln kann ich Godot definitiv empfehlen.
Bluesky Posts mit Linkvorschau via Dart veröffentlichen

In den letzten Monaten habe ich Dart als Lösung für serverseitige Implementierungen für mich entdeckt. Sowohl das Backend meines Blogs, wie auch verschiedene andere Server-Tools habe ich mittlerweile darauf umgestellt. Darunter ist auch mein Closed-Source Tool BoehrsiTweetHub, welches initial Daten mit Twitter / X geteilt hat und vor kurzem für Bluesky erweitert wurde.
Das Teilen von Blog Inhalten oder anderem Content mit Twitter / X ist relativ simpel, da dort quasi alle Informationen von der Plattform selbst gezogen werden. Dies ist bei Bluesky etwas anders, hier muss man den Content einer Card und vor allem Medieninhalte gesondert hochladen.
Das ist alles mit den aktuell vorhandenen Bibliotheken lösbar, bedarf allerdings etwas Wissen. Da ich kein komplettes Beispiel dafür finden konnte, musste ich mir einiges herleiten und anlesen, was ich euch ersparen möchte. Entsprechend findet ihr im unteren Teil des Beitrags meine Implementierung, um Webseiten bzw. Links inklusive Titel, Beschreibungstext und Bild auf Bluesky zu veröffentlichen.
Um euch die Nutzung einfacher zu machen findet ihr den kompletten Code aus lauffähigen Github Gist in den Related Links.
BoehrsiTweetHub - Unterstützung für Bluesky

Auch wenn ich eher wenig in den einschlägigen Online-Netzwerken unterwegs bin, nutze ich z.B. Twitter / X um dort über meine Blog Posts und GitHub Releases zu informieren. Da sich zur Zeit in diesem Bereich ein neuer Dienst mit dem Namen Bluesky entwickelt, möchte ich natürlich auch dort besagte Informationen verteilen. Aus diesem Grund habe ich mein BoehrsiTweetHub Tool erweitert, sodass selbiges nun neben Twitter / X open_in_new auch Bluesky open_in_new unterstützt. Falls ihr also auf einer der Plattformen unterwegs seid, folgt mir doch und bleibt auf dem Laufenden. Alle weiteren Informationen zum Tool findet ihr hier. Die Erweiterung konnte ich relativ einfach mit dem bluesky Package open_in_new umsetzen, auch wenn ich einige Versionskonflikte mit anderen Abhängigkeiten lösen musste, damit alles läuft. Bei Fragen meldet euch gerne in den Kommentaren.
Spieleentwicklung - Hilfreiche & umfangreiche Tipps von game e.V.

Falls man den Plan hat ein Spiel zu entwickeln gibt es diverse Fallstricke. Dabei meine ich nicht die unendliche Komplexität einer Engine, die diversen Möglichkeiten wie man Assets erstellt oder gar was man eigentlich für ein Spiel entwickeln möchte. Ich meine all die Dinge drum herum, vom erstellen einer Webseite und passender Steam Page, bis hin zu Steuern und ähnlichen rechtlichen Dingen. Hier den Überblick zu behalten ist schwer und auch wenn ich diverse Dinge, wie eine Firma, bereits zur Verfügung habe, so ist es trotzdem gut einen Überblick über das große Ganze zu bekommen.
Im Rahmen von Nachforschungen bin ich über ein extrem umfangreiches und gleichzeitig detailliertes Dokument gestolpert, welches meiner Meinung nach quasi alle Aspekte der Entwicklung eines Spiels anreißt oder sogar tiefgehend beschreibt. Im schlechtesten Fall bekommt man also einen Überblick in welchem Bereich man weiter nachforschen muss und im besten sind etwaige Fragen direkt beantwortet. Das Dokument ist auf deutsch, stammt von game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. und kommt mit weit über 100 Seiten daher. Ihr findet den StartUP! Guide in den Related Links.
Ich habe das Dokument einmal generell überflogen und zu bestimmten Themen etwas tiefgehender betrachtet und muss sagen es ist echt hilfreich. Falls ihr plant im Bereich der Spieleentwicklung aktiv zu werden könnte ein Blick in dieses Dokument nicht schaden. Solltet ihr Fragen zur Thematik haben meldet euch gerne in den Kommentaren, auch wenn ich selber wie erwähnt noch eher unerfahren in diesem Bereich bin versuche ich natürlich gerne zu helfen.
Bugfixes und Updates für Boehrsi.de

Anfang der Woche fiel mir auf das einige Kategorien und Tags hier im Blog Probleme machen, Grund dafür ist ein Update des Code Generators des Blogs gewesen. Um derartige Probleme in Zukunft zu vermeiden habe ich die Art und Weise wie meine Kategorien, Tags und weitere Daten gespeichert werden angepasst. Hierfür war ein Update von ca. 5000 Beiträgen nötig, was etwas Zeit in Anspruch nahm, vor allem da die Daten nach derart großen Änderungen zumindest grundlegend validiert werden sollten.
Mit dem heutigen Update sollten alle Kategorien, Tags und weitere Einträge wieder funktionieren und alle Daten sollten wieder sichtbar sein. Außerdem habe ich Kleinigkeiten bei der Anzeige von Kommentaren verbessert und ein weiteres Update des Code Generators des Blogs vorgenommen. Kleinere weitere Fixes und Optimierungen gab es nebenher ebenfalls.
Sollten euch Probleme auffallen oder ihr generell Feedback haben, meldet euch gerne in den Kommentaren.