Boehrsi.de - Blog

Kommentar-Service Update startet in Kürze

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Kommentar-Service Update startet in Kürze Bild

In den nächsten Minuten startet ein Test und die eventuelle Umstellung auf den neuen Kommentar-Service. Selbiger basiert dann auf dem selben Setup wie schon der neue Such-Service. Das Update wird mit kurzen Ausfällen und Fehlern beim laden oder erstellen von Kommentaren einhergehen. In diesem Zeitraum empfehle ich keine Kommentare zu erstellen. Bestehende Daten gehen nicht verloren. Sobald alles wieder aktiv läuft werde ich eine weitere News online stellen. Schnellere Updates gibt es auf meiner Status Website open_in_new.

Related Links

Kommentar-Service Update geplant

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Kommentar-Service Update geplant Bild

Nachdem die Umstellung des Such-Service erfolgreich verlief, habe ich in den letzten zwei Tagen, binnen wenigen Stunden, den Kommentar-Service ebenfalls portiert. Anfang nächster Woche ist nun auch dort ein Test / die Umstellung geplant. Sobald der genaue Zeitpunkt feststeht wird es eine weitere News geben.
Eventuelle Gewinnspiele / Events oder ähnliches werden entsprechend angepasst, sodass ausreichend Zeit bleibt. Nach Möglichkeit wird der Ausfall sich aber wieder im niedrigen Minuten Bereich bewegen. Nach Abschluss der Umstellung wird es eine News-Sammlung zum Thema geben, denn bis dato bin ich durchaus zufrieden mit meinem neuen Setup und möchte selbiges gerne mit euch teilen.

Related Links

Service Umstellungen - Mein Ablaufplan

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Service Umstellungen - Mein Ablaufplan Bild

Letzten Sonntag erfolgte der erste Live-Test meines neuen Service-Setups und ich konnte den neuen Such-Service direkt online lassen. Als Backup verweilt das alte Setup weiterhin auf dem Server, aber bis dato läuft alles recht problemlos. Ich bin mit dem Ablauf des Deployments trotz eher minimalistischer Planung sehr zufrieden und aus diesem Grund möchte ich meinen Ablaufplan gerne mit euch teilen. Vielleicht hat der eine oder andere ähnliche Deployments geplant und findet hier die eine oder andere interessante Anregung.

Für die Umsetzung bin ich wie folgt vorgegangen:

Related Links

I'm a coder - Beware of the hype

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - Beware of the hype Bild

Ich lasse mich gerne von neuen Techniken, Programmiersprachen und Frameworks mitreißen, frei nach dem “neu ist immer besser” Prinzip. Doch wie gut ist das eingesetzte wirklich und ab wann kann ich mir eine Meinung darüber erlauben, ob Framework X auch produktiv von mir eingesetzt werden kann?
Genau diese Frage versuche ich mir seit einiger Zeit direkter zu stellen und eventuelle Hypes zu ignorieren. Erst nach der einen oder anderen darüber geschlafenen Nacht versuche ich mir dann ein Bild zu machen. Klappt natürlich nicht immer, manchmal überkommt es einen und manchmal ist ja auch alles Gold was glänzt.
Meistens hat aber auch neue Technik ihre Nachteile, eine Programmiersprache passt vielleicht einfach nicht zum eigenen Einsatzgebiet und hin und wieder ist der eine zusätzliche Gedanke den man sich mit etwas Abstand macht genau der richtige und führt zu einer guten Entscheidung. Denn zumindest ich persönlich habe für mich gemerkt, dass ich auf diese Art vielleicht etwas länger brauche, um die Basis meiner Projekte zu finden, aber dafür ist sie solide und auf Wissen aufgebaut und nicht auf Hype und coolen Animationen.
Damit will ich übrigens nicht sagen, dass man sich nicht mehr für Dinge begeistern darf oder soll, aber es ist halt etwas anderes einen kleinen 2-3 Stunden Test mit etwas Neuem durchzuführen oder ein Projekt über Monate damit aufbauen zu müssen. Insofern versuche ich mir die Freude über gute Software und das sich produktiv fühlen zu erhalten, aber nachgelagert eine Priese differenzierte Gedanken darüber zu streuen.
Wie geht es euch in diesem Bereich, lasst ihr euch vielleicht manchmal auch etwas zu schnell mitreißen, wenn es darum geht den neuen heißen Scheiß zu nutzen?

Such-Service Update am Sonntag

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Such-Service Update am Sonntag Bild

Nachdem es bereits für letztes Wochenende angekündigt war, wird dieses Wochenende ein weiterer Versuch unternommen einen Live-Test meines neuen Such-Services durchzuführen. Dafür wird im laufe des Sonntags der aktuelle Service deaktiviert und die Suche wird nicht verfügbar sein.
Der neue Service wird dann zusammen mit Interface-Verbesserungen getestet und falls alles funktional ist aktiv gelassen. Bei Problemen erfolgt ein Rollback zur alten Suche.
Das Ganze ist in Kotlin geschrieben und erlaubt mir relativ einfach weitere Module, wie z.B. das Kommentarsystem, einzubinden. Dadurch kann ich auf Boilerplate Code bei der eigentlichen Service Implementierung verzichten und Services zusammenfassen, um RAM zu sparen.
Ich hoffe dadurch flexibler und schneller zu sein, wenn es darum geht neue Dinge zu entwickeln, ohne die Vorteile von getrennten Services einzubüßen, sofern ich selbige benötige.

Related Links

Testlauf für neuen Such-Service geplant

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Testlauf für neuen Such-Service geplant Bild

Während mein eigentlicher Blog als statische Webseite ausgeliefert wird und entsprechend eher simple gestrickt ist, gibt es Services die selbige erweitern. Dazu gehören die Suche und die Kommentare. Wie bereits erwähnt arbeite ich aktuell an einer neuen Version von diesen beiden Diensten, mit einem angepassten und flexiblen Unterbau und einem optimierten Speicherverbrauch.
Der Rewrite meines Such-Services geht dabei sehr gut voran und ein erster Test steht vor der Tür. Geplant ist einige Tests im Trockendock innerhalb dieser Woche durchzuführen und am Wochenende bereits die Umstellung zu wagen, sofern alles läuft. Entsprechend kann es am Wochenende zu kurzen Ausfällen im Bereich der Suche kommen. Alle anderen Komponenten des Blogs sollten ohne Probleme funktionieren, was ein weiterer Vorteil einer derartigen Plattformstruktur ist.
Warum ich die Services neu entwickle, was ich dabei gelernt habe und wie ich mittlerweile zu Kotlin stehe, werde ich zeitnah mit euch hier im Blog teilen.

GitHub Universe - Das Programm steht fest

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GitHub Universe - Das Programm steht fest Bild

In ziemlich genau zwei Wochen, nämlich vom 08. bis 10. Dezember, findet das GitHub Universe Event statt und ihr könnt euch bereits jetzt euren Programmplan zusammenstellen open_in_new. Bei Interesse könnt ihr aus einem der drei Tracks Developer, Enterprise und University wählen. Eine bunte Auswahl an Vortragenden zu verschiedensten Themen im GitHub Kosmos gibt es. Solltet ihr im Open Source Bereich unterwegs sein oder einfach nur hin und wieder mit Git arbeiten, dürfte ein Blick ins Programm des Events nicht schaden.
Unter anderem könnt ihr euch zum Thema Security und GitHub Actions informieren, was für GitHub Nutzer sehr interessant sein dürfte. Ich habe zuletzt angefangen meine ersten GitHub Actions zu nutzen und bin sehr zufrieden. Ich werde mir das Event auf jeden Fall näher anschauen und werde mir wohl am Wochenende mein Programm zusammenstellen. Wie sieht es bei euch aus, seid ihr auf GitHub aktiv und interessiert euch GitHub Universe?

Related Links

Dart Null Safety Beta erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Dart Null Safety Beta erschienen Bild

In den letzten Monaten arbeitete ich sehr aktiv mit Kotlin und Dart, aus diesem Grund bin ich sehr froh das Dart im Bereich Null Safety vorankommt. Seit wenigen Tagen ist Null Safety in Dart als Beta Feature verfügbar und kann genutzt werden. Dafür muss das genutzte Dart Environment auf mindestens 2.12 gesetzt werden, weitere Infos dazu gibt es in der offiziellen Dart Dokumentation open_in_new. Für alle die mit dem Thema nicht Ad-Hoc etwas anfangen können, im unteren Teil der News gibt es ein schönes kleiner Videos, welches Null Safety schnell und einfach erklärt.
Mir wird dieses Feature, sobald es stabil verfügbar ist und alle Plugins aktualisiert wurden, definitiv helfen besseren Code zu schreiben. Zu diesem Schluss komme ich auf Grund meiner Erfahrungen mit Java und Kotlin. Denn während man in Java Null einfach so nutzen kann, ist Kotlin strikter und wirft schon bei der Implementierung wesentlich mehr Fehler, sodass man den Code sicher und sauber schreiben kann.
Initial ist an viele stellen ein Umdenken nötig, gerade in langen Ketten von Methodenaufrufen ist man vielleicht etwas genervt und ein paar Abläufe müssen vielleicht sogar generell überdacht werden, aber am Ende lohnt es sich. Die Menge an Null Pointer Exceptions, wie man sie aus Java kennt, verschwindet quasi sofort. Der Code erlaubt es dem Entwickler generell mehr Annahmen zu treffen und sich bezüglich der Werte von Variablen sicher sein zu können. Es muss nur noch einmal über das Für und Wider von Null für eine bestimmte Variable nachgedacht werden, danach hilft einem die IDE.
Wichtig ist abschließend, das Feature als Hilfe anzunehmen und es zu verwenden, denn es überall erzwungen zu überschreiben macht nicht nur das Feature an sich nutzlos, sondern auch den Code fehleranfällig und einfach gesagt schlechter. Und das will ja keiner, denn ein guter Entwickler kümmert sich um seinen Code und ein guter Entwickler will sauberen und performanten Code.

Related Links

Flutter Build Probleme beheben - Failed to transform libs.jar

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Build Probleme beheben - Failed to transform libs.jar Bild

Derzeit stolpere ich hin und wieder, vor allem aber nach dem Ausführen von flutter clean, über den Fehler Failed to transform libs.jar. Dieser weist konkreter entweder auf debug\libs.jar oder profile\libs.jar hin.
Dieses Problem ist durchaus nervig, weil es jegliche Release Builds blockiert. Beheben lässt es sich zum Glück aber relativ einfach, denn je nach vorangegangener Fehlermeldung müsst ihr einfach nur den passenden Build ausführen, welcher die fehlenden Dateien generiert.

# Falls der Fehler debug\libs.jar referenziert 
flutter build apk --debug
# Falls der Fehler profile\libs.jar referenziert 
flutter build apk --profile

Es ist durchaus möglich das ihr beide Befehle nacheinander ausführen müsst, weil beide Dateien fehlen, achtet also genau auf die Fehlermeldung. Generell hoffe ich, dass das Flutter / Gradle / Android Studio Team die Problematik zeitnah in den Griff bekommt, denn solche Bugs klauen einem gerne die eine oder andere Entwicklungszeit.

Related Links

Mein Weg zum "richtigen" CSS Framework

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Mein Weg zum "richtigen" CSS Framework Bild

Vor ein paar Tagen wurde ich in den Kommentaren gefragt wie ich zu Bulma kam, bzw. wie ich es im Vergleich zu anderen Frameworks sehe. In diesem Kontext vorweg schon einmal die Information, ich habe mir die Frameworks allgemein und oberflächlich angeschaut, kam zu Bulma und mache dort nun meinen ersten kompletten Tests, inklusive Implementierung.
Daraus ergibt sich, dass ich die anderen Frameworks bis dato noch nicht aktiv genutzt habe und meine Aussagen hier auf meinen Ersteindrücken basieren. Für mich waren in diesem Rahmen vor allem die folgenden Punkte relevant, bzw. bildeten die Anforderungen.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 15 Nächste navigate_next