Youtube Lets Plays - Videobearbeitungssoftware

Es geht mal wieder weiter mit ein paar Tipps zur Bearbeitung von Videos. Heute ist die Videobearbeitungssoftware dran, welche zwangsweise benötigt wird, um z.B. eine Aufnahme-Session zu schneiden oder das Intro / Outro einzufügen. Ich setze hier auf eine relativ alte Sony Vegas Version, welche langsam wirklich in die Jahre kommt. Dies merkt man vor allem daran, dass beim Rendern nicht mehr die neusten und schnellsten Funktionen von CPU oder GPU unterstützt werden. Da ich allerdings selten Youtube Videos mache und es in Zukunft wahrscheinlich nicht häufiger werden wird, reicht es für mich völlig. Neben SONY Vegas Pro und SONY Movie Studio
(vereinfachte und weniger umfangreiche Software im Vergleich zu Vegas) gibt es natürlich noch den Platzhirsch Adobe Premiere Pro open_in_new und den günstigeren Ableger Adobe Premiere Elements
. Diverse weitere Programme sind vorhanden, aber eine wirklich kostenlose und gute Schnitt- und Render-Software habe ich bis dato leider nicht gefunden. Hier muss man also vermutlich ein paar Euro ausgeben, anders als bei der Bearbeitung der Tonspuren. Ich kann mir allerdings vorstellen das viele mit Sony Movie Studio bzw. Adobe Premiere Elements gut bedient sind und diese kosten ja nicht die Welt.
Resizy - Update 0.25

Nach langer Zeit erhält Resizy, mein kleines Programm zur Bearbeitung von Bildgrößen, ein Update. Dieses verbessert die Usability durch eine optimierte GUI und neue Funktionen. Es ist nun direkt ersichtlich wie viele Eingabedateien vorhanden sind und diese können alle auf einmal wieder entfernt werden. Das ist sehr praktisch wenn man mehrere Dateien, aber mit verschiedenen Einstellungen nacheinander bearbeiten will. Außerdem können die Ausgabeeinstellungen mit nur einem Klick wieder auf den Standard gesetzt werden. Hinter den Kulissen habe ich den Code etwas aufgeräumt und ein paar minimale Optimierungen vorgenommen. Solltet ihr Ideen für Funktionen haben meldet euch einfach unter dieser News in den Kommentaren oder direkt im Bugtracker zum Projekt. Der Code steht übrigens auf GitHub zur Verfügung, falls ihr euch für das Projekt interessiert.
Cities: Skylines - Meine Bremen Karte für euch

Ein kleines Projekt von mir, welches ich schon vor längerer Zeit geplant hatte, konnte nun endlich Formen annehmen. Es geht um eine Karte für Cities Skylines. Diese soll meine Heimatstadt Bremen abbilden und auch wenn nicht alles maßstabsgetreu ist, so finde ich eine gewisse Ähnlichkeit ist auf jeden Fall vorhanden. Solltet ihr Cities Skylines selber besitzen würde ich mich sehr freuen wenn ihr die Map mal testet. Solltet ihr zusätzlich noch Bremen grundsätzlich kennen, würde ich mich natürlich über eine Wertung diesbezüglich freuen. Ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass relativ viele Dinge angepasst werden musste um die Vorgaben des Spiels zu erfüllen. Solltet auch ihr Maps erstellt haben, würden mich diese natürlich auch interessieren. Falls euch das Thema Maps erstellen in Cities Skyline interessiert kann ich mir vorstellen eine kleine Youtube Serie dazu zu erstellen. Meldet euch auch diesbezüglich einfach in den Kommentaren. Abschließend noch ein Hinweis zur Map, ich empfehle um alles erkunden zu können den Mod All 25 Areas purchasable open_in_new, dieser erlaubt es euch 25 Bereiche, anstatt der standardmäßigen neun zu kaufen. Für interessierte gibt es einen kleinen Screenshot der die komplette Karte in der Übersicht zeigt.
Youtube Lets Plays - Audiobearbeitungssoftware

In diesem Beitrag möchte ich kurz auf die von mir genutzte Audiobearbeitungssoftware eingehen. Dabei liegt die Betonung wirklich auf kurz, da ich innerhalb der Software nur sehr wenig tue, bzw. tun muss. Ich nutze für meine Zwecke die kostenlose und plattformunabhängige OpenSource Software Audacity. Ein Programm welches alle von mir benötigten Aufgaben schnell und einfach erledigt, ohne das ich viel Geld investieren muss. Dazu muss allerdings auch gesagt werden, dass ich lediglich Verbesserungen an vorhandenen Audiospuren vornehme. Ich nutze die Software nicht zur Erstellung von Jingles oder ähnliches. Konkret entferne ich Rauschen, Übersteuerungen, sogenannte Klicks und abschließend normalisiere ich den Ton, soll heißen alles wird auf eine einheitliche Lautstärke gebracht. Wobei ich ersteres nicht mehr brauche, da meine neue Soundkarte kein Rauschen mehr produziert. Im unteren Teil findet ihr nun noch ein paar kleine Informationen, wie man die erwähnten Dinge in Audacity umsetzen kann.
Google Code - Schließung steht bevor

Google Code ist bzw. war eine Plattform für Open Source Projekte. Sie besteht schon seit 2006, wird nun jedoch bald deaktiviert. Denn zuletzt hat man im Vergleich zu Konkurrenten, wie z.B. GitHub, doch deutlich schlechter abgeschnitten. Dies gilt sowohl für die Funktionen der Plattform, wie auch für das Interface. Aus diesem Grund wird der Service ab dem heutigen Tage keine neuen Projekte mehr annehmen und dann ab Januar 2016 erfolgt die komplette Schließung. Zuvor sollte man seine Daten exportieren und auf andere Plattformen umziehen. Überraschend kommt das Ganze nicht, denn es wurde schon lange nichts mehr an Google Code verbessert und vor einiger Zeit wurde zusätzlich noch die eigentliche Download Funktion entfernt. Ich selber nutzte Google Code bis dato für mein Projekt Resizy open_in_new, werde nun aber zu GitHub wechseln. Für diesen Zweck gibt es nebenbei erwähnt sogar ein kleines Tool direkt von Google open_in_new.
FileSize - Das nächste Update

Auch wenn ich aktuell sehr viel an meiner Masterarbeit arbeite, will ich zumindest einen Ausblick auf das nächste Update von FileSize geben. Wann dies kommt kann ich aber leider noch nicht abschätzen. Aber zu den Features kann ich schon etwas sagen. Zum einen wird die Filterfunktion erweitert. So könnt ihr ab der nächsten Version Ordner- und Wildcard-Filter nutzen, aktuell sind nur direkte Dateifilter möglich. Zusätzlich soll die Oberfläche besser für Tablets angepasst werden. Weiterhin plane ich eine Support / Donate Version einzuführen. Diese wird dann zusätzliche Funktionen beinhalten, welche aber nicht essentiell sein werden, sondern lediglich eine Erweiterung darstellen. Somit wird der Nutzer der normalen Version nicht eingeschränkt, aber jemand der die App mag und vielleicht unterstützen will, der hat die Chance auch einen Vorteil davon zu haben. Für die Support Version suche ich aktuell noch nach guten Erweiterungen. Als erste denkbare Erweiterung sind z.B. farbliche Unterteilungen der Dateitypen denkbar, dies würde helfen eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Falls ihr Ideen für Funktionen habt meldet euch in den Kommentaren. Solltet ihr die App, welche euch beim aufräumen eures Smartphones helfen soll, noch nicht getestet haben, findet ihr alle nötigen Links und Informationen in den Related Links.
Resizy - Update 0.20

Aktuell muss ich einige Bilder in Dokumente, wie z.B. meine Masterarbeit, einbinden. Dafür möchte ich selbige gerne vorher von der Größe her anpassen, denn leider sind die automatischen Funktionen, die in manchen Dokumentenverarbeitungstools vorhanden sind, nicht immer gut und sorgen für Qualitäts- oder Anordnungsprobleme. Aus diesem Grund nutze ich in letzter Zeit mein eigenes kleines Tool Resizy wesentlich mehr als sonst. Dabei fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, welche mich störten und ich entsprechend ausbesserte. Diese Änderungen reiche ich an alle Interessierten mit dem Update auf Version 0.20 weiter. Wer umfangreiche Anpassungen an vielen Bildern auf einmal durchführen möchte, sollte sich übrigens mal Irfanview open_in_new ansehen. Alles weitere zum neusten Update gibt es im unteren Teil der News.
Ludum Dare 31 - Die Bewertungen

Die Bewertungszeit des LD31 ist beendet und damit steht auch fest wo ich mit meinem Spiel Turtles World gelandet bin. Das ich dabei keine Top-Platzierung erhalte war mir klar und auch nicht meine Intention. Mir ging es hier um den Spaß und darum mir selbst zu zeigen ob ich ein Spiel in 48 Stunden programmieren kann. Das Ganze hat funktioniert, trotz zusätzlichem Zeitmangel und somit bin ich sehr froh über die Erfahrung. Wer sich für meine Platzierung interessiert, findet im unteren Teil der News alle nötigen Informationen. Abschließend kann ich nur jedem empfehlen sich diese Art von Game Jam bzw. Game Jams ganz allgemein mal genauer anzusehen, denn es ist eine wirklich schöne Erfahrung.
Youtube Lets Plays - Audio aufnehmen

Vor einiger Zeit startete ich diese kleine Newsreihe und sie geriet etwas in Vergessenheit. Dies will ich nun mit dem nächsten Teil dieser Serie ändern. Thema heute ist die Aufnahme von Audio Inhalten. Konkret die Aufnahme eurer Stimme. Dafür benutze ich neben OBS eine extra Software. Der Grund dafür ist die bessere Qualität, ein Nachteil durch getrennte Lösungen ist natürlich die spätere manuelle Synchronisierung der Bild- und Tonspuren. Meistens nutze ich zur Aufnahme mein Voice Chat Programm Mumble open_in_new, denn selbiges ist für meine Zwecke quasi perfekt eingestellt und im Zweifel kann ich direkt mich und andere aufnehmen, falls man gemeinsam spielt. Sofern man Mumble für die allgemeine Nutzung eingerichtet hat, empfehle ich lediglich eine kleine Anpassung, welche vor allem beim alleine spielen sinnvoll ist. Ich rede hier von dem “Stimme halten” Wert unter der “Audioeingabe” Kategorie. Selbigen ziehe ich meistens auf das Maximum, um abgehackte Worte oder Sätze bei aktiver Mikrotonaktivierung durch Sprache zu verhindern. Alternativ nutze ich noch Audacity open_in_new, denn auch hier kann man direkt und in sehr guter Qualität aufnehmen. Egal wo ich aufnehmen, später verarbeite ich das Ganze noch in Audacity weiter, denn leider ist mein Audiochip nicht optimal und produziert ein dauerhaftes, leichtes Rauschen. Wie ich dieses entferne und inwiefern ich die aufgenommenen Audiodateien weiterverarbeite, teile ich euch in einem der nächsten Beiträge mit. Ein Tipp zum Abschluss noch bezüglich der Synchronisierung, ich spreche einfach einen Countdown und klicke am Ende auf einen Button im Spielmenü o.ä., sodass eine Reaktion im Video zu sehen ist. Darüber kann ich dann relativ genau Audio und Bild synchronisieren.
FileSize - Version 2.0 mit Material Design

Über meine selbst geschriebene App, zum schnellen auffinden und aufräumen von großen Dateien, habe ich ja schon öfters geschrieben. Doch heute möchte ich sie trotzdem mal wieder erwähnen, denn es gab ein umfangreiches Update auf die Version 2. Dabei wurden diverse Dinge im Unterbau optimiert, aber allem voran wurde Googles neue Design Philosophie Material Design implementiert. Die App ist trotz dieser Änderungen weiterhin ab Android 2.3 nutzbar und wurde nun auch mehr für Tablets optimiert. Neben den genannten Änderungen gibt es noch eine etwas umfangreichere Changelog, welche ihr im unteren Teil der News findet. Solltet ihr die App nutzen und Feedback oder Wünsche zu dieser haben, meldet euch einfach in den Kommentaren oder nutzt direkt den Bugtracker. Abschließend noch der Hinweis auf die Beta Gruppe zur App, in dieser gibt es alle Updates etwas früher und auch mal experimentelle Dinge. Außerdem könnt ihr dort direkt mit mir interagieren. In diesem Bereich möchte ich mich speziell bei Millhouse bedanken, für sein umfangreiches und vor allem hilfreiches Feedback. Den Link zur Beta Gruppe findet ihr in den Related Links.