Firefox Updates 76 - 78

Es ist bereits etwas länger her das ich über Firefox Updates berichtete und dies will ich hiermit nun beheben. Meine letzte Update- / Info-News war zur Version 75, welche im April erschien. Aktuell sind wir bereits bei Version 78 angekommen, was aufgrund des ca. sechswöchigen Release-Zyklus nicht überraschend ist.
Die letzten Versionen brachten unter anderem bessere Ansätze zum Schutz von genutzten / gespeicherten Passwörtern (Warnungen bei Hacks von Websites und falls für eine andere Seite ein identisches Passwort gespeichert ist). Die Seite about:logins bringt euch direkt zur Firefox Lockwise Seite und zeigt synchronisierte Passwörter und eventuelle Probleme.
Zusätzlich wurden die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Picture-in-Picture Modus verbessert. Selbiger lässt sich nun mittels Doppelklick zwischen Fullscreen und kleinem Fenster umschalten. Außerdem unterstützt Firefox nun Audio Worklets, wodurch z.B. Zoom direkt im Browser genutzt werden kann.
Die WebRender Technologie wird für immer mehr Windows Nutzer ausgerollt, was für eine bessere Grafikperformance sorgen soll. Die about:certificate Seite ist ebenfalls neu und ermöglicht es euch Zertifikate und Zertifizierungsstellen näher zu begutachten.
Zuletzt kam das Protections Dashboard hinzu, welches euch über mögliche Hacks informiert, aber auch mitteilt wie viele Seiten und Skripte durch den Trackingschutz blockiert worden. Hier erhaltet ihr auf einen Blick übersichtliche Informationen, welche zu einem Teil von Have I Been Pwned aggregiert werden. Das Dashboard erreicht ihr via about:protections.
Firefox Version 78 ist ein Extended Support Release (ESR). Die letzten Updates erhielten neben neuen Features natürlich auch diverse Security Fixes, Bug Fixes und kleinere Optimierungen. Die jeweiligen Release Notes sind in den Related Links hinterlegt.
Git Commits signieren - Extra Sicherheit für die Versionsverwaltung

Ich habe vor einiger Zeit angefangen jeden Git Commit zu signieren. Die Anregung dafür kam von einem Kollegen und dafür ein Dankeschön an Frank open_in_new. Für alle die nicht wissen worum es geht, ein Git Commit kann signiert werden, so wie auch Emails und andere Inhalte signiert werden können. Damit wird nachgewiesen dass ein Commit auch wirklich von der angegebenen Person stammt. Dieser Bonus an Vertrauen ist vor allem in Repositories mit vielen aktiven Nutzern hilfreich, aber auch in kleinen Repositories oder privaten Projekten gibt er ein zusätzlich Stück extra Sicherheit.
Um seine Commits zu signieren sind folgende Schritte nötig, außerdem muss man vielleicht noch das eine oder andere kleine plattformspezifische Problem aus der Welt schaffen.
Humble Makers und Game Creator Bundles

Neues lernen ist immer schön, aber manchmal will man auch einfach etwas erschaffen oder etwas Neues entwickeln. Hierbei könnten euch zwei der aktuellen Humble Bundles helfen.
Das Humble Book Bundle: Programming for Makers by Make Co. bietet euch diverse Ressourcen rund um Roboter, Sensoren und die Entwicklung von Software für die genannten Dinge. Noch mehr als 16 Tage habt ihr Zeit das Bundle zu kaufen. Ab 0,89 Euro geht’s schon los und drei weitere Stufen folgen. Wollt ihr alle Inhalte bekommen müsst ihr mindestens 18 Euro auf den Tisch legen. Insgesamt gibt es 29 Bücher zu holen. Mit dabei sind z.B. Getting Started with MakerBot, Jumpstarting JavaScript, Make: Arduino Bots and Gadgets und Making Things Smart.
Das zweite Bundle bringt Spieleentwicklern Assets für die Entwicklung neuer Games. Das Humble Game Creator Bundle ist noch mehr als 18 Tage lang verfügbar und es beinhaltet diverse Assets, Musik und auch Software. Auch hier seid ihr ab günstigen 0,89 Euro dabei. Bei diesem Bundle folgen drei weitere Stufen, wobei das Maximum ab 26,50 Euro erreicht ist. Auf dieser Stufe erhaltet ihr 54 verschiedene Inhalte. Unter anderem gibt es CyberPop Interior Tiles, Pixel Animations And Effects, Creature Feature SFX und den 001 Game Creator.
Dieses Mal gibt es zwei umfangreiche Bundles, welche falls ihr in den genannten Bereichen etwas machen wollt, definitiv einen Blick wert sind würde ich sagen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
IntelliJ IDEA & Gradle - Build-Probleme nach Java Update

Vor kurzem aktualisierte ich meine Java Umgebung und damit einher gingen natürlich Probleme mit diversen älteren Java Projekten. Eines der Probleme brachte meine gesamte Gradle Toolchain aus dem Konzept. Die Fehlermeldung Could not initialize class org.codehaus.groovy.classgen.Verifier
sorgte umgehend für einen Abbruch jeglicher Gradle Tasks.
Ich konnte das Problem nach einigen Recherchen allerdings beheben. Um euch selbige Suche zu ersparen, gibt es nun eine kleine Zusammenfassung der nötigen Schritte, um IntelliJ IDEA 2020.1.2 + Gradle wieder zum Laufen zu kriegen.
Git Passwort ändern - Windows Credential Manager

Sofern ihr unter Windows unterwegs seid und ein Git Repository nutzt, kennt ihr sicherlich den Credential Manager. Er hilft euch dabei nicht immer und immer wieder eure Daten eingeben zu müssen. Doch leider bemerkt er nicht automatisch wenn sich mal ein Passwort ändert.
Ihr erhaltet im Falle von geänderten Credentials also nur eine Rückmeldung vom nicht erfolgreichen Git Befehl, ohne weitere Möglichkeit das neue Passwort einzutragen. Vor kurzem hatte ich genau dieses Problem und um dem einen oder anderen die Sucherei zu ersparen, hier nun der Weg zum Ziel.
Öffnet die Systemsteuerung
und wählt dort links oben Anmeldeinformationsverwaltung
. Im folgenden Fenster findet ihr nach einem Klick auf Windows-Anmeldeinformationen
alle nötigen Einträge. Unter Generische Anmeldeinformationen
finden sich die gespeicherten Git Zugänge und auch weitere Logins (z.B. für Netzlaufwerke) sind auf dieser Seite zu finden. Ihr könnt einen der Einträge wählen, bearbeiten
klicken und die neuen Daten eintragen. Folgend sollte alles wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Drei frische Humble Bundles um etwas zu lernen

Wir alle lernen unser Leben lang und falls ihr mal etwas Neues ausprobieren wollt oder eines der folgenden Themen vertiefen wollt, schaut euch doch mal eines der drei folgenden Bundles an.
Zum Ersten haben wir das noch 15 Tage lang aktive Humble Book Bundle: Circuits & Electronics by Morgan & Claypool. Es bietet euch diverse Inhalte zum Thema Elektrotechnik. Zwischen einem und 13,50 Euro müsst ihr zahlen, um bis zu 17 Bücher zu erhalten. Unter anderem gibt es Arduino Microcontroller Processing for Everyone! und Anywhere-Anytime Signals and Systems Laboratory.
Das zweite Bundle hört auf den Namen Humble Book Bundle: Technology Essentials for Business by Manning Publications und kann noch acht Tage lang gekauft werden. Hier gibt es eine sehr bunte Mischung, die auch alles vom Raspberry Pi, über JavaScript, bis hinzu Data Science näherbringen will. Maximal 13 Euro sind nötig um alle 18 Bücher zu erhalten. Es gibt z.B. Hello! Raspberry Pi und Build a Career in Data Science für euch zu holen.
Das letzte Bundle ist noch 17 Tage lang zu haben und will euch Python näherbringen. Das Humble Software Bundle: Learn Python Programming with PyCharm schlägt mit 22 Euro zu Buche, um alle 24 Kurse, Bücher und Videos zu erhalten. Ihr könnt natürlich auch wie gewohnt weniger zahlen und eine der anderen Stufen kaufen. Unter anderem gibt es Python for absolute beginners und Object-oriented Python.
Drei interessante Bundles, für sehr unterschiedliche Bereiche. Falls für euch etwas dabei ist, schaut doch mal rein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Android Studio 4.0

Android Studio 4.0 ist bereits seit ca. einem Monat verfügbar und ich nutze es bis dato erfolgreich für die Android und Flutter Entwicklung. Ich konnte bis jetzt keine gravierenden Probleme oder andere negative Effekte feststellen. Weiterhin laufen sowohl Android, wie auch Flutter Projekte, egal ob alt oder neu mit Android Studio 4.0 bei mir problemlos (getestet unter Windows und Ubuntu).
An neuen Funktionen bringt diese Version, welche auf das Android Gradle Plugin Version 4.0.0 setzt, allem voran den Build Analyzer, welcher euch erlaubt Build-Zeiten zu analysieren. Dadurch soll es dem Entwickler einfacher gemacht werden blockierende oder aufwendige Tasks zu finden, sodass die App schneller gebaut werden kann.
Im Bereich der Abhängigkeiten kann nun mittels Feature-on-Feature Dependencies das Erstellen von dynamischen Modulen optimiert werden und die neue Dependencies Metadata Funktionalität soll euch helfen Probleme mit dem SDK oder genutzten Libraries zu finden. Sofern ein Build mit Dependencies Metadata auf Google Play hochgeladen wird, wird selbiger analysiert und ihr erhaltet weitere Informationen bei Problemen.
Humble Wireless Networks und Secure Your Stuff Bundles

An dieser Stelle mal wieder ein kleiner Bundle Hinweis, denn derzeit laufen zwei durchaus interessante Humble Book Bundles. Starten möchte ich mit dem Humble Book Bundle: Digital & Wireless Networks by Taylor & Francis. Hier gibt es noch ca. zehn Tage lang bis zu 23 Bücher, verteilt auf drei Stufen. Der Einstieg ist mit einem Euro gemacht und alle Bücher gibt es ab 13,50 Euro. Ihr könnt euch unter anderem über Wireless Mesh Networking, Cyber-Physical Systems und The Future of Wireless Networks freuen.
Das zweite Bundle ist noch 17 Tage lang verfügbar und hört auf den Namen Humble Book Bundle: Secure Your Stuff by Apress. Auch hier gibt es drei Stufen, mit einer quasi identischen Aufteilung, denn auch hier zahlt ihr 13,50 Euro für das volle Bundle. Dieses Bundle bringt euch maximal 20 Bücher, wobei ihr unter anderem Firewalls Don’t Stop Dragons, Privileged Attack Vectors und Practical Cyber Forensics erhaltet. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
IntelliJ IDEA + GUI Builder + Gradle - How to

Von Zeit zu Zeit baue ich Java Programme mit einem User Interface. Dies tue ich gerne mit dem IDEA GUI Designer, denn auch wenn Java UI generell eher nicht das idealste ist, manchmal ist sie einfach passend für den Einsatzzweck.
Zusätzlich nutze ich aber auch gerne Gradle als Build-Tool meiner Wahl. Die Kombination aus Gradle + IntelliJ IDEA + GUI Designer ist aber leider etwas problematisch und so hatte ich einige Probleme nach diversen Updates meiner Projekte, eine lauffähige JAR zu erzeugen.
Um euch diese Arbeit zu ersparen habe ich aus verschiedenen Stack Overflow Beiträgen (Beitrag #1 open_in_new, Beitrag #2 open_in_new, Beitrag #3 open_in_new) und der offiziellen Dokumentation für Gradle Einstellungen zusammengesucht, welche ich an euch weiterleiten möchte.
Initial benötigt ihr die forms_rt.jar
aus dem JetBrains/IntelliJ IDEA Community Edition/IntelliJ IDEA Community Edition/lib
Ordner in eurem Projekt. Um dies zu erreichen und auch Updates automatisch mitnehmen zu können, habe ich einfach einen Symlink erstellt. Somit liegt die Datei nun ebenfalls in meinem Projekt im libs
Ordner. Ihr könnt die Datei aber natürlich auch einfach manuell in euer Projekt kopieren.
Humble Learning Game Coding und Python Bundles

Es gibt wieder etwas zu lernen und das in Form von Büchern und Videos. Zum einen gibt es das Humble Learning Game Coding and Development Bundle, welches euch die Spieleentwicklung näherbringen will und zum anderen wartet das Humble Book Bundle: Learn You Some Python by No Starch Press auf euch. Wie der Name schon sagt gibt es hier einiges zur Programmiersprache Python.
Erstes Bundle ist noch ziemlich genau acht Tage lang verfügbar. Es ist in drei Stufen aufgeteilt, die bei einem Euro beginnen und bei 23 Euro enden. Dafür gibt es bis zu 25 Video Tutorials. Unter anderem mit dabei ist Godot Game Development for Beginners, Build an RPG Adventure in Phaser und Unity Cinemachine for Films and Games. Eine abwechslungsreiche Mischung, welche auch verschiedene Engines und generell Konzepte abdeckt. Vielleicht ist für den einen oder anderen ja etwas dabei.
Solltet ihr eher im Python-Bereich neues lernen wollen, so dürfte letzteres Bundle vielleicht etwas für euch sein. Auch hier gibt es drei Stufen, die bei einem Dollar beginnen. Die letzte ist bei diesem Bundle aber schon ab 13,50 Euro erreicht. Hier gibt es bis zu 14 Bücher zu holen. Unter anderem mit dabei sind Gray Hat Python: Python Programming for Hackers and Reverse Engineers, Cracking Codes with Python: An Introduction to Building and Breaking Ciphers und Serious Python: Black-Belt Advice on Deployment, Scalability, Testing, and More. Auch mit diesem Bundle kann man meiner Meinung nach einiges anfangen und entsprechend empfehle ich auch hier mal einen Blick darauf zu werfen.
Ich werde wohl nicht zuschlagen, da ich vor allem beim ersten Bundle einfach nicht das Risiko eingehen will, mich in noch einem Projekt zu verlaufen. Denn aktuell versuche ich mich auf die bestehenden Dinge zu fokussieren und tatsächlich mal etwas fertig zu bekommen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.