Gitea - Issue Tracker fürs Task Management nutzen

Vor einiger Zeit wechselte ich von GitList auf Gitea, da ich eine praktische Plattform für meine Git Repositories im Web brauchte. Zum einen wollte ich eine übersichtliche Darstellung für meine privaten Repositories und zum anderen wollte ich von überall schnell auf meinen Code zugreifen können. Diese Dinge erfüllt Gitea sehr gut, doch es kann noch einiges mehr.
Ich habe mittlerweile einige Projekte, manche aktiver und mancher werden eher alle paar Monate mal angefasst. Doch alle haben etwas gemeinsam. Tasks, Features und Bugs wollen verwaltet werden. Dies tat ich bis dato mit TODO-Listen, gespeicherten Tabs im Browser, Zetteln und vielem mehr. Nichts davon war wirklich erfolgreich und vor allem war keine der Lösungen portable und gleichzeitig übersichtlich.
Während eines Urlaubs, wo meine normalen Lösungen nicht wirklich in Frage kamen, schaute ich dann einfach mal wie die Gitea Issue-Verwaltung so aussieht und siehe da, sie ist gut. Eigene Labels, Milestones und TODO-Listen innerhalb von Tasks sind möglich, die UI ist übersichtlich und durch Kommentare kann man Gedanken und ähnliches vermerken. Das Ganze ist sehr ähnlich zu Github aufgebaut, was durchaus gut ist, da viele diese Plattform bereits kennen.
Chrome wird 10 - User Interface Update

Während ich vor kurzem über das aktuelle Firefox Update schrieb, ist auch Google mit seinem Browser Chrome sehr aktiv. Bereits seit 10 Jahren entwickelt man den mittlerweile sehr etablierten und verbreiteten Browser. Mit dem zehn jährigen Geburtstag erschien vor einigen Tagen nun ein Update, welches einiges ändert und verbessern soll.
Allem voran wurde die UI überarbeitet und auf allen Plattformen angeglichen. Mehr Rundungen und eine Verbesserung beim Hervorheben von aktiven Elementen fallen direkt auf. Auch neue Icons und angepasste Farben sind bei der längeren Nutzung erkennbar. Mir gefällt das neue Design durchaus gut, denn es ist ansprechend, schlicht und funktional.
Neben der neuen UI wurde die Verwaltung und Erstellung von Passwörtern verbessert und auch die Auto-Fill-Funktion wurde optimiert. Dadurch soll auch bei Adressen, Kreditkartendaten und anderen Formularinhalten eine akkuratere Auto-Fill-Nutzung möglich sein.
Die URL-Leiste, welche unter Chrome Omnibox genannt wird, bietet nun direkte Antworten auf Fragen, anstatt nur URLs zu vervollständigen und eine direkte allgemeine Suche zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es nun mehr Möglichkeiten Chrome anzupassen und eigene Shortscuts für bestimmte Webseiten zu erstellen. Diverse kleinere Verbesserung, Sicherheitsfixes und Erweiterungen gab es darüber hinaus natürlich auch.
Weitere Infos und die Möglichkeit zum Download findet ihr in den Related Links. Ich persönlich nutze sowohl Chrome, wie auch Firefox, zusammen im “Dual-Betrieb”.
Firefox 62 erschienen

Bereits seit ca. einer Woche wird die neue Firefox Version 62 ausgerollt. Diese beinhaltet viele Anpassungen und ein paar kleinere Neuerungen. Der Home-Tab wurde etwas erweitert, um mehr Informationen anzeigen zu können, Container Nutzer haben nun mehr Kontrolle über die Positionierung ihrer Tabs und im Rahmen der Entfernung von Symantec Zertifikaten in Firefox 63 wurde ein Setting eingeführt, welches die Deaktivierung bereits jetzt möglich macht.
FreeBSD Support für WebAuthn wurde hinzugefügt, unter Windows ist das Rendering bei fehlender Hardware-Beschleunigung nun schneller und einige CSS Optimierungen wurden integriert (CSS Shapes und CSS Variable Fonts).
Für Enterprise Umgebungen gab es zusätzlich ein paar Anpassungen und verschiedene Fehlerbehebungen und Sicherheits-Fixes gab es ebenfalls. Die kompletten Release Notes des Updates vom 05. September, welches via Auto-Update ausgerollt wird, findet ihr wie gewohnt in den Related Links.
Unter Android gab es eine Verbesserung bei der Scroll-Performance, schnellere Ladezeiten sofern man im WLAN unterwegs ist und die Notification-Settings wurden verbessert. Zusätzlich sind WebRTC Video-Verbindungen zwischen Firefox for Android und dem Safari Browser wieder möglich. Auch dazu gibt es alles weitere in den Related Links.
Humble Book Bundle: Machine Learning

Falls euch das Thema Machine Learning interessiert, dürfte das noch ca. fünf Tage lang aktive Humble Book Bundle: Machine Learning by O’Reilly für euch vielleicht relevant sein. Es gibt insgesamt 15 Bücher in drei verschiedenen Stufen zu erwerben. Die erste dabei gewohnt günstig für einen Preis eurer Wahl zu haben. Die zweite ist ab acht Dollar am Start und die letzte ab 15 Dollar. Pro Stufe gibt es jeweils fünf Bücher und mit dabei sind unter anderem Introduction to Machine Learning with R, Learning OpenCV und Learning TensorFlow.
Ein sehr spannendes Thema wie ich findet, für mich aktuell aber noch etwas weit entfernt. Da ich mich doch eher herkömmlichen Aufgaben der Programmierung hingebe und aktuell noch diverse kleinere Projekte offen habe. Selbige möchte ich erst einmal abschließen bevor ich komplett neue Bereiche erschließe. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Book Bundle: UI/UX by Wiley

Es gibt seit gestern Abend ein neues und interessantes Humble Book Bundle, welches durchaus einen Blick wert ist. Es geht um UI und UX Entwicklung. Das Humble Book Bundle: UI/UX by Wiley ist noch mehr als 13 Tage lang verfügbar und bietet für einen Preis eurer Wahl vier Bücher. Unter anderem mit dabei sind Usable Usability: Simple Steps for Making Stuff Better und Designing the Internet of Things.
Die zweite Stufe wird ab acht Dollar freigeschaltet und erweitert das Angebot um fünf weitere Bücher. Zu diesen gehören unter anderem Android Design Patterns: Interaction Design Solutions for Developers und Type Rules: The Designer’s Guide to Professional Typography.
Die letzte Stufe ist mindestens 15 Dollar wert und erweitert die Ausbeute ebenfalls um fünf Bücher. Insgesamt würdet ihr mit dieser also auf 14 Bücher zum Thema kommen. In dieser Stufe erhaltet ihr unter anderem About Face: The Essentials of Interaction Design und Designing Information: Human Factors and Common Sense in Information Design.
Da ich durchaus in der Lage bin Software zu entwickeln, aber im UI / UX Bereich auf jeden Fall noch einige Schwächen habe, werde ich auf jeden Fall zuschlagen. Allerdings weiß ich gerade noch nicht genau welche Stufe ich mir einverleiben werde. Wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Resizy - Version 1.0 released

Vor ca. zwei Jahren veröffentlichte ich Resizy in der Version 0.5. Mein kleines Tool zur Größenveränderung von Bildern kommt vor allem zum Einsatz, wenn man schnell eine größere Anzahl von Bildern verkleinern oder vergrößern will. Zusätzlich gibt es ein paar Komfortfunktion und die Möglichkeit selber an der Entwicklung des Open Source Programms teilzuhaben.
Da ich das Tool recht häufig für den Blog nutze und diese Woche mal wieder auf den Code geschaut habe, dachte ich mir eine Code-Modernisierung sei durchaus angebracht. Diese fiel nun wesentlich umfangreicher aus, da ich doch mehr Dinge angepasst habe als geplant. Aus diesem Grund trägt die nun veröffentlichte Version auch die Versionsnummer 1.0.
Im Funktionsbereich wurde das User Interface aufgeräumt und die Hilfe bei der Nutzung verbessert. Ebenso wurden die Übersetzungen und Fehlermeldungen verbessert. Im Bereich der Menüeinträge ist es nun möglich direkt Feature Requests oder Bug Reports zu erstellen.
Im Code Bereich wurde die gesamte UI neu erstellt und modernisiert, diverse Altlasten wurden entfernt und mehr Java 8 Konstrukte integriert. Die UI ist nun ordentlich von der Logik getrennt und sowohl das Einlesen der Config, wie auch die Nutzung von Übersetzungsdateien wurden gemäß geltenden Standards angepasst. Dadurch ist der Code nun wesentlich aufgeräumter, besser wartbar und fehlerfreier. Weitere Informationen, ebenso wie den Download, findet ihr direkt in den Related Links bzw. auf GitHub.
Humble Video & Photo Editing Bundle

Falls ihr mit Fotos und Videos arbeitet und noch die eine oder andere Software braucht, ist vielleicht das Humble Software Bundle: Video & Photo Editing 2018 by Cyberlink etwas was eure Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollte.
Es ist noch ziemlich genau acht Tage lang aktiv und bietet für einen Preis eurer Wahl YouCam 7 Deluxe + Travel Pack 3 + Holiday Pack 6 und PerfectCam. Etwas mehr müsst ihr bereit sein auszugeben, falls ihr obendrein noch MakeupDirector 2 Deluxe, ActionDirector 3 und Action Pack 2 for ActionDirector & PowerDirector nutzen wollt. Der Preis liegt hier bei ca. 21 Dollar, was durch den aktuellen Durchschnitt aller Zahlungen definiert wird.
Die letzte Stufe ist mit 30 Dollar nicht unbedingt sehr günstig, zumindest im Verhältnis zu anderen Humble Bundles, bietet aber auch einiges. Es gibt PhotoDirector 9 Ultra, ScreenRecorder 3 Deluxe, PowerDirector 15 Ultra + Travel Pack 6 + Holiday Pack + Wedding Pack.
Da ich sowohl für die Videobearbeitung, wie auch für das Bearbeiten von Bildern Software besitze und bereits aktiv nutze, schlage ich dieses Mal nicht zu, aber vielleicht ist für den einen oder anderen von euch etwas dabei.
Humble Book Bundle - Big Data

Falls ihr euch mit Daten und vor allem mit großen Datenmengen auseinander setzt oder setzen wollt, schaut euch mal das aktuelle Humble Big Data Bundle an. Es bringt über zwanzig Videos und Bücher aus dem genannten Bereich. Für einen Preis eurer Wahl gibt es die ersten drei Bücher und zwei Videos. Darunter sind Learning ElasticSearch 5.0, das MongoDB Cookbook und Mastering Apache Spark 2.x.
Acht Dollar sind nötig um direkt noch neun weitere Komponenten freizuschalten, unter anderem mit Working with Big Data in Python und Learning R for Data Visualization. Die finale Stufe mit 15 Dollar bringt sage und schreibe elf neue Bücher und Videos. Ihr bekommt z.B. Java for Data Science, Hadoop Real-World Solutions Cookbook und Learning Apache Cassandra.
Ich bin in diesem Bereich eher wenig unterwegs und werde nicht zuschlagen, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen von euch relevant. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Book Bundle - Program your own games

Passend zum in wenigen Stunden startenden Ludum Dare Game Jam gibt es aktuell das Humble Book Bundle: Program Your Own Games. In selbigem könnt ihr noch ca. zehn Tage lang diverse Literatur zum Thema abstauben.
Für einen Preis eurer Wahl gibt es unter anderem die Bücher Introduction to Game Development und Python Pocket Primer. Insgesamt gibt es fünf Bücher in der ersten Stufe. Die Zweite ist ab 8 Dollar freigeschaltet. Hier gibt es sechs weitere Bücher mit unter anderem Classic Game Design, iOS for Game Programmers und Video Game Writing.
Die finale Stufe, welche euch 15 Dollar kostet, haut noch einmal acht Bücher oben drauf. Mit dabei ist z.B. Computer Graphics Programming in OpenGL with Java und 3D Character Development Workshop. Ich bin mir gerade noch nicht sicher ob ich zuschlage, aber falls euch das Thema interessiert schaut euch das Bundle auf jeden Fall mal an. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Lightning in Thunderbird nicht verfügbar - How to fix

Gestern führte ich ein Update auf Thunderbird 60 durch und hatte ein paar Probleme mit der korrekten Sprachauswahl, denn Thunderbird war plötzlich auf Englisch. Vermutlich da ich das falsche Installationspaket wählte.
Aus diesem Grund installierte ich Thunderbird erneut auf Deutsch und überschrieb die vorhandene Version. Dies half allerdings nicht für Lightning. Der Kalender und die UI blieben in der vorherigen Sprache, weswegen ich ihn deinstallierte und versuchte neu zu installieren. Leider war dies weder via Addon-Verwaltung möglich, noch durch eine erneutes drüber installieren von Thunderbird selbst.
Hilfe fand ich im Mozilla Supportbereich. Falls euch also ebenfalls die Kalendererweiterung fehlt könnte es helfen in die Einstellungen / Erweitert / Konfiguration bearbeiten zu gehen. Seid in der Konfiguration bitte vorsichtig und nicht vergessen die Bearbeitung geschieht auf eigene Gefahr. Sucht in der Config nach extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} und klickt mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählt Zurücksetzen. Sollte Lightning noch als Addon in der Addon-Verwaltung auftauchen entfernt es auch dort. Nun startet Thunderbird neu und Lightning sollte wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Mir hat dies geholfen und alles funktioniert nun wieder, inklusive meiner vorherigen Einstellungen. Für die komplette Anleitung, sowie weitere Fehlerbehebungen, folgt einfach den Related Links.
Update - 25.10.2018 - 20:30 Uhr:
Sollten euch die Informationen nicht helfen, könnte der folgende Link (via thunderbird-mail.de open_in_new) hilfreich sein. Er bezieht sich vor allem auf weitere Probleme wenn Thunderbird unter Linux bzw. Ubuntu läuft. Vielen Dank an Matthias für das Weiterleiten des Links (siehe Kommentare).