Boehrsi.de - Blog

Bitdefender 2018 Gewinnspiel - Die Gewinner

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Bitdefender 2018 Gewinnspiel - Die Gewinner Bild

Vor drei Tagen endete das aktuelle Bitdefender Gewinnspiel und von den zahlreichen Teilnehmern dürfen sich die folgenden drei freuen. Arne, Thomasina und Oliver haben jeweils eine Bitdefender Internet Security Multi-Device 2018 Lizenz erhalten. Diese schützt bis zu zehn verschiedene Geräte. Ich wünsche viel Spaß mit dem Produkt und natürlich auch einen gut geschützten PC. Ich selber nutzte Bitdefender seit einigen Jahren und hatte bis dato keinerlei größere Probleme oder gar Viren. Ein großes Dankeschön noch einmal an Bitdefender an dieser Stelle, denn die Keys für das Gewinnspiel wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Related Links

Bitdefender 2018 Gewinnspiel - Erinnerung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Bitdefender 2018 Gewinnspiel - Erinnerung Bild

Eine kleine Erinnerung zum Mittwochabend: Bis Ende dieser Woche habt ihr noch Zeit an meinem Bitdefender 2018 Gewinnspiel teilzunehmen. Schreibt dafür, wie bereits gewohnt, einfach einen Kommentar unter der hier verlinkten News und mit etwas Glück erhaltet ihr eine Ein-Jahres-Lizenz von Bitdefender Internet Security. Es gibt zwar schon einige Teilnehmer, doch eure Chancen stehen aktuell noch sehr gut, eine Lizenz für euch abzugreifen. Bei Fragen meldet euch ebenfalls einfach in den Kommentaren.

Related Links

Angriffe auf die CPU - Meltdown und Spectre

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Angriffe auf die CPU - Meltdown und Spectre Bild

Sicherheit in der IT ist ein schwieriges Thema. Doch meistens ist es nur eine Frage des Aufwands, Geldes und Engagements, um Systeme zumindest den Umständen entsprechend sicher zu gestalten. Der Grund dafür ist, dass die meisten Angriffe von Software ausgeführt werden. Gegen diese gibt es entsprechende Antiviren-Programme oder tieferliegende Verteidigungsebenen direkt vom Betriebssystem und der Hardware. Doch aktuell gibt es ein wesentlich schwerwiegenderes Problem. Es geht um angreifbare Hardware, konkret die CPU und betroffen sind quasi alle Intel CPUs seit 1995 und auch AMD Prozessoren scheinen vor einer der gefundenen Lücke (Spectre) nicht sicher zu sein. Wobei hier gesagt werden muss, dass vieles noch nicht zu 100 Prozent klar zu sein scheint, man sollte das Thema also in den nächsten Wochen im Auge behalten.

Related Links

Bitdefender 2018 Gewinnspiel

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Bitdefender 2018 Gewinnspiel Bild

Ein neues Jahr beginnt und auch in diesem möchte man natürlich sicher im Internet mit seinem PC unterwegs sein. Leider gibt es die eine oder andere Bedrohung, die exakt dies verhindern möchte. Vor allem die Verschlüsselung von Dateien und Freigabe gegen Zahlung von Geld hat im letzten Jahr stark zugenommen (Stichwort: Ransomware). Unter Windows ist es deswegen mehr oder weniger Pflicht ein Antiviren Programm zu nutzen. Denn auch wenn man einiges mit “erst denken, dann handeln” lösen kann, gilt dies nicht für z.B. JavaScript Injection oder ähnliche Angriffsvektoren. Ich selber nutze nun seit diversen Jahren Bitdefender und freue mich auch euch dieses Produkt anbieten zu können. Drei Lizenzen der Internet Security Suite für bis zu 10 Geräte (Windows, Mac und Android wird unterstützt) könnt ihr mit etwas Glück gewinnen. Dafür ein großes Dankeschön an Bitdefender, für das Bereitstellen der Lizenzen. Schreibt einfach einen Kommentar unter diese News. Alle weiteren Informationen gibt es im unteren Teil der News. Das ausführliche Review der 2017 Version (Total Security Edition) findet ihr hier und ein kurzes Update mit den Änderungen der 2018 Version könnt ihr hier lesen.

Related Links

Google Files Go

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google Files Go Bild

Vor einigen Tagen hat Google eine neue App veröffentlicht. Mit Files Go gibt es nun eine leichtgewichtige App, welche es euch ermöglicht ungenutzte Dateien zu entfernen und ebenfalls das Smartphone generell etwas aufräumen zu können. Dafür können temporäre Dateien entfernt oder z.B. Downloads gelöscht werden. Für mich interessante Funktionen, allerdings nicht die wichtigsten dieser App. Denn Google hat innerhalb von Files Go einen schnellen Dateitransfer via lokalem Ad-Hoc WLAN eingeführt. Hierfür geben bei Teilnehmer der App die entsprechenden Rechte und der sendende aktiviert die entsprechende Funktion. Sobald der Empfänger in den entsprechenden Modus schaltet, geht der Transfer los. Für ein ca. 500MB großes Video brauchten wir weniger als 30 Sekunden. Meiner Meinung nach sehr praktisch, denn direkte Dateiübertragungen via Bluetooth sind einfach zu langsam. Ich werde versuchen die App häufiger zu nutzen. Zusätzlich finde ich es interessant, dass die App eine Aufräumfunktion für große Dateien bietet. Denn diese Funktion gab es lange nicht und so entwickelte ich selbst mit FileSize open_in_new eine kleine App, die euch helfen soll das Smartphone von unnötigem Ballast zu befreien.

Related Links

IntelliJ Idea und Android Studio - Platzverbrauch alter Profile

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
IntelliJ Idea und Android Studio - Platzverbrauch alter Profile Bild

Ich nutze IntelliJ Idea und Android Studio für einen Großteil meiner Softwareentwicklung. Dabei bevorzuge ich es natürlich die aktuellste Version zu nutzen. Bei einem Update importiere ich meistens die Einstellungen der jeweils vorherigen Version, denn warum sollte man sich Arbeit doppelt machen. Mir ist nun allerdings ein Problem mit den jeweiligen verbleibenden Profilordner aufgefallen, welche in eurem Nutzer Ordner (z.B. C:\Users\Daniel) liegen. Entdeckt habe ich dies als ich meine SSD mal wieder aufräumen wollte, denn alte Versionen von IntelliJ und Android Studio belegen bei mir in diesen Ordnern ca. 15GB Speicherplatz. Der Grund dafür scheinen verarbeitete / indexierte Abhängigkeiten der jeweiligen Projekte zu sein. Diese Ordner werden dann gerne bis zu 6GB groß und verbleiben auf der Platte, sofern man sie nicht selbst entfernt. Letzteres sollte dabei kein Problem sein, sofern man die entsprechenden Einstellungen auf die neue Version migriert hat. Falls ihr ebenfalls diese Software nutzt, schaut vielleicht mal nach ob ihr nicht auch einfach etwas neuen Platz durch aufräumen schaffen könnt.

Related Links

Gitea - Ein erster Test

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Gitea - Ein erster Test Bild

Ich nutze Git als Versionsverwaltung meiner Wahl. GitHub für öffentliche Projekte, BitBucket für private, aber kollaborative Projekte und zurzeit GitList für private Projekte, an welchen ich alleine arbeite. Wobei GitList hier natürlich nur die Visualisierung auf dem Remote-Host übernimmt. Lokal nutze ich entsprechend des Betriebssystems (Windows oder Ubuntu) ebenfalls verschiedene Softwarelösungen On-Top von Git, um mir die Verwaltung in einigen Situationen zu vereinfachen. Bei der allgemeinen Nutzung liegt mein Fokus aber auf der Konsole. Mit diesem Software-Stack bin ich im Ansatz zufrieden, nur mit GitList hatte ich meine Probleme. Die Version die ich nutze hat Probleme mit der grafischen Anzeige von Branches und hier und dort harkt es manchmal. Ein Update auf die neuste Version funktionierte leider auch nicht. Deswegen schaute ich mir Gogs, bzw. den Community-Fork Gitea an.

Related Links

Meine Bildschirmhintergründe

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Meine Bildschirmhintergründe Bild

Wenn es um meine digitalen Geräte geht habe ich eine kleine Eigenart, alle haben denselben Bildschirmhintergrund. Egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder der gute alte Desktop PC, wobei letzterer natürlich mit mindestens zwei Monitoren unterwegs ist. Hier hat man natürlich das Problem, dass die Bilder überall gut aussehen müssen und sie sollten in einer hohen Auflösung verfügbar sein. Ebenfalls wichtig ist, dass der Content auf dem Bildschirm noch gut sichtbar ist. Denn sowohl der Android Homescreen, wie auch der Desktop, wollen ja weiterhin genutzt werden. Ich bevorzuge deswegen Naturhintergründe, da diese häufiger etwas ruhiger von der Bildgestaltung her sind. In diesem Bereich bin ich bereits vor einiger Zeit auf eine wirklich gute Sammlung von Bildern auf Google Drive gestoßen. Diese verlinke ich in den Related Links. Initial stammen diese Bilder scheinbar von Bing und wurden, bzw. werden dort als Hintergrund genutzt. Wie gestaltet ihr eure Hintergründe oder ist euch dies nicht so wichtig?

Related Links

CSS Flexbox - Websites modern strukturieren

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
CSS Flexbox - Websites modern strukturieren Bild

Während ich meine neue Seite gestalte, welche ich vermutlich bald als kleine Vorschau / Beta Version vorstellen werde, möchte ich schon einmal über eine extrem praktische Ressource sprechen. Es geht um den A Complete Guide to Flexbox Beitrag open_in_new auf css-tricks.com open_in_new. Hier findet ihr extrem viele Informationen zum großartigen Flexbox System für CSS. Selbiges nutze ich für die neue Seite an diversen Stellen, denn es funktioniert einfach großartig und macht vieles einfacher. Vor allem wenn es um die mittige Positionierung von Inhalten geht oder ab darum Inhalte anders darzustellen, sobald die Bildschirmgröße sich ändert. Solltet ihr also z.B. Responsive Designs erstellen wollen oder aber einfach nur weniger Aufwand betreiben wollen, beim Erstellen eurer Seiten, schaut euch das ganze ruhig mal an. Es ist nativ mit CSS 3 nutzbar, die großen Browser scheinen es durchgehend zu unterstützen und allem voran ergibt der Aufbau Sinn und fühlt sich weniger nach einem Hack an. Ich kann mir durch die Nutzung diverse unnötige CSS Klassen usw. sparen und vermutlich sogar ein paar JavaScript Teile.

Related Links

Accounts auf Hacks prüfen mit Have I Been Pwned

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Accounts auf Hacks prüfen mit Have I Been Pwned Bild

Während Firefox plant Nutzer vor gehackten Websites zu warnen und dafür die Plattform Have I Been Pwned als Datenquelle nutzen wird, könnt ihr selbige bereits jetzt zur Überprüfung eurer Daten nutzen. Ich selber habe schon das eine oder andere Mal über die Tools des Hasso-Plattner-Instituts geschrieben, welche Informationen über eventuelle Hacks liefern, doch auch die genannte Have I Been Pwned Website ist eine gute Quelle. Danke an Millhouse für den Hinweis, denn er brachte mich vor einigen Tagen auf das Thema. Der Dienst bietet die Möglichkeit, nach Eingabe einer E-Mail Adresse oder eines Usernames, zu prüfen ob die Daten Teil eines früheren Hacks waren. Dafür wird eine große Datenbank abgefragt und bei mir sind z.B. Treffer für Dropbox Hack (2012) und den Kickstarter Hack (2014) zu finden. Diese Informationen sind durchaus interessant, vor allem wenn man entgegen aller Ratschläge identische Passwörter für verschiedene Dienste nutzt. Gelegentliche Prüfungen solcher Informationen sind ratsam, denn egal wie sicher das eigene System ist, man hinterlässt diverse Spuren im Netz.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 40 Nächste navigate_next