Proaktive Sicherheit in der IT - Gibt es das

Ransomware, Trojaner und was es nicht noch alles schönes gibt - auch der eine oder andere Hacker ist da draußen - und trotzdem wird abgewartet bis mal wieder irgendwo ein Software-GAU Auftritt. Dann wird Besserung gelobt, ca. 14 Tage lang werden Updates ganz penibel durchgeführt und alle Systeme auf den neusten Stand gebracht. Danach ebbt die Motivation schnell wieder ab und im täglichen Trott geraten derartige Pflichten schnell wieder ins Hintertreffen. Dies ist meiner Meinung nach eines der größten Probleme welches wir derzeit im IT Bereich haben. Ich habe zwar keine tiefen Einblicke in die IT der großen oder kleinen Unternehmen dieser Welt, aber man hört und sieht ja so einiges. Meistens wird reagiert und das langsam, sobald etwas passiert. Denn aktiv die IT zu pflegen, bevor alles auseinanderfällt, ist scheinbar nicht rentabel. Was mich durchaus wundert wenn man Entwicklungen bei z.B. Yahoo betrachtet und die Schäden welche durch die Hacks entstanden sind. Ganze Firmen können durch derartige Probleme empfindlich geschädigt werden und dies betrifft nicht nur die reinen IT und Software Unternehmen. Heutzutage ist IT die Basis der meisten großen und kleinen IT Unternehmen. Dabei ist es egal ob es um die Fertigung, Entwicklung, Planung oder die Beschaffung geht, alles ist IT gestützt. Fällt eine Komponente aus ist man aufgeschmissen und interagieren diese auch noch mit Kunden wird schnell der gesamte Ruf geschädigt. Ich frage mich ob hier tatsächlich noch die reinen Zahlen gegeneinander gerechnet werden oder ob hier vielleicht endlich mal ein Umdenken stattfindet und man mal etwas weiter über den Tellerrand schaut. Denn ja es ist anstrengend Dinge aktuell zu halten, wobei das auch nur wenn z.B. alte Software mit an den Updates hängt, denn ansonsten sind es meistens wenige Klicks, sofern man es regelmäßig macht. Alles in allem wäre meine naive Sicht auf die Dinge das man diverse Hacks, Virenangriffe und ähnliches durch ein proaktives Denken minimieren oder sogar komplett verhindern könnte. Denn viele der heutigen großen Angriffe, welche es denn in die Medien schaffen, basieren auf Angriffsvektoren die durch schlecht gepflegte und alte Software entstehen und auf aktuellen Systemen gar nicht mehr existieren würden. Ich selber versuche für meine Systeme, Server und IT generell dieses proaktive Denken in meiner kleinen IT-Welt umzusetzen und bis dato läuft dies eigentlich sehr gut. Vielleicht sollten auch die großen mal schauen ob ein paar Stunden die Woche nicht entbehrlich sind, um vielleicht die nächste große IT-Katastrophe zu verhindern bevor sie überhaupt aufkommt.
Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel - Die Gewinner

Am Sonntagabend endet mein Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017 und ich bin froh nun die Gewinner verkünden zu dürfen. Diese wurden ausgelost und erhalten im Laufe des Tages ihre Keys via Mail. Gewonnen haben Detlef, Thomas und Jens. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an alle die kein Glück hatten, keine Sorge weitere Gewinnspiele werden folgen. Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Bitdefender bedanken, denn die Keys wurden mir zur Verfügung gestellt, sodass ich die Software testen und zusätzlich einige Keys an die Leser verlosen konnte.
Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel - Letzte Chance

Bis heute Nacht um 23:59 Uhr habt ihr die Chance am Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel teilzunehmen. Ein einfacher Kommentar unter der hier verlinkten News reicht und schon habt ihr die Chance das umfangreiche Sicherheitspaket von Bitdefender zu erhalten. Fragen oder ähnliches einfach direkt in die Kommentare, ich versuche möglichst schnell zu antworten. Die Preise werden im Laufe der nächsten Woche via Mail an die Gewinner verteilt. Die Gewinner selbst werden zufällig ausgewählt. Weitere Informationen zum Produkt findet ihr in den Related Links, in meinem Review.
Twitch-Desktop-App

Twitch hat vor einiger Zeit Curse übernommen und dies macht sich nun bezahlt. Denn während man vorher den Curse Launcher für diverse Dinge hatte, wie z.B. Minecraft Mods, Freundesverwaltung und weitere Community-Funktionen, nutzte man zusätzlich noch die Twitch Beta App, um Spiele die man via Twitch Prime erhielt nutzen zu können. Beide wurden nun nicht nur zusammengelegt, auch die Accounts wurden verbunden, die UI optimiert und die Flows im Allgemeinen etwas verbessert. Vor allem die vorherige Twitch Beta App profitiert davon und bietet nun wesentlich mehr Funktionen. Die neue Anwendung hört auf den Namen Twitch Desktop App und ist durchaus praktisch, sie bietet nebenbei erwähnt auch eine Integration der privaten Twitch Chat Nachrichten. Ich nutze sie da einige Minecraft Modpacks, welche ich gerne Spiele, über diese Plattform vertrieben werden und außerdem beziehe ich meine Twitch Prime Spiele über die App.
Vektorgrafiken in Android Studio

Vektorgrafiken sind durchaus praktisch und vielseitig, denn sie lassen sich skalieren und anderweitig manipulieren, sodass sie bestens zu den Anforderungen von so mancher App passen. Solltet ihr nun, ähnlich wie ich, nicht für jede App neue Icons machen wollen und zusätzlich das Material Design Icon Set gut finden, dann solltet ihr unter Umständen weiterlesen. Denn vielleicht ist es noch nicht bei allen angekommen, dass man mit wenigen Klicks direkt in Android Studio besagtes Icon Set mittels eines Dialogs open_in_new durchsuchen und einbinden kann. Also keine manuelle Suche mehr auf der Material Icons Website open_in_new, mit anschließendem kopieren und anpassen. Ich selber nutze die Funktion seitdem ich sie entdeckt habe sehr umfangreich, denn ein einheitliches Icon Schema über diverse Android Apps hinweg, macht in meinem Kopf durchaus Sinn. Vor allem spart man sich mit dem integrierten Dialog aber einiges an überflüssiger Arbeit. Solltet ihr übrigens selbst Vektorgrafiken erstellt haben, so könnt ihr diese ebenfalls über den Dialog einbinden.
AMD ReLive - Ein zweiter Test

Nachdem ich vor einiger Zeit bereits über die initiale Version der Aufnahmesoftware AMD ReLive geschrieben hatte, werfe ich nun einen zweiten Blick auf selbige. Die ersten Tests waren in Ordnung für eine Testversion, aber meiner Meinung nach noch nicht ausgereift genug für den aktiven Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt blieb ich bei PlaysTV, einer Third-Party Software, welche zusammen mit Raptr ausgeliefert wurde. AMD arbeitete eine Zeit lang mit Raptr zusammen. Nun sind einige Wochen und somit auch Updates ins Land gegangen und ich habe die letzten Wochen genutzt um AMD ReLive noch einmal ausführlicher in der aktuellen Version zu testen. Die Einstellungen für ReLive befinden sich weiterhin in der AMD Settings Anwendung. Die dortige UI hat sich nicht geändert, was allerdings auch in Ordnung ist, da diese erst vor kurzem überarbeitet wurden. Allerdings sind die Settings jetzt verlässlicher wenn man sie setzt. Auch die Lokalisierung wurde soweit ich mich gerade erinnere verbessert, was ich allerdings nicht sicher sagen kann, da ich die Software auf Englisch nutze. Die eigentlichen Funktionen, vor allem aber die Instant Replay Funktion, laufen nun ebenfalls wesentlich besser und Ressourcen schonender. Während die erste Version Lags verursachte, ist die Neue bei mir nicht mehr spürbar. Zusätzlich kann man das Tool auch direkt in Windows einsetzen und somit direkt Screenshots oder Videos erstellen. Bei mir hat das Tool dadurch PlaysTV abgelöst, welches mit manchen Spielen Probleme hatte. ReLive scheint hier aufgrund der Nähe zur Grafikkarte allgemeingültiger zu funktionieren. Die Einstellungsmöglichkeiten an sich sind übrigens gut und dürften für die meisten Nutzer ausreichen. Auch die Möglichkeit zu streamen ist direkt integriert. Solltet ihr also eine AMD Grafikkarte nutzen und ebenfalls Interessen an aufgenommen Gaming-Inhalten haben, testet das Tool mal selbst und teilt mir gegebenenfalls eure Meinung zu ReLive mit. Ich freue mich über jeden Kommentar.
Erinnerung - Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017

Eine kleine Erinnerung an mein aktuelles Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017. Dieses läuft noch die gesamte Woche und erfordert lediglich einen Kommentar unter der hier verlinkten News. Schon habt ihr die Chance eine von drei Lizenzen zu gewinnen. Mein Review zum Produkt findet ihr in den Related Links. Ich selber nutze die Software aktuell und bin sehr zufrieden. Solltet ihr noch Fragen zum Gewinnspiel oder zum Produkt haben meldet euch einfach in den Kommentaren.
Oster-Angebote-Woche bis zum 10.04

Auch wenn es noch ein paar Tage bis Ostern sind, so hat Amazon schon einmal einige Angebote vorbereitet. Wie gewohnt gibt es aus quasi allen Kategorien Tagesangebote und auch die schneller wechselnden Blitzangebote. Diverse digitale Inhalte, wie auch physikalisch zu erwerbende Produkte gibt es. Vermutlich wird die Aktion nach dem Zehnten direkt fortgesetzt, bzw. bis Ostern verlängert. Angebote gibt es in der nächsten Zeit also diverse. Schaut in den Related Links vorbei um direkt auf der Landing Page zu landen. Der Link ist ein Affiliate-Link, welcher mir bei gekauften Artikeln eine Provision bringt, natürlich ohne das für euch Nachteile entstehen.
Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017

Nach einem ausführlichen Test gibt es nun das angekündigte Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security, also der umfangreichsten Bitdefender Version welche aktuell verfügbar ist. Das Gewinnspiel wird 14 Tage lang aktiv sein und es gibt 3 Keys zu gewinnen. Alle Keys sind für die Bitdefender Total Security Multi-Device 2017 Version und können jeweils bis zu 10 Geräte schützen (PC und Mobile). Die Keys habe ich direkt von Bitdefender gestellt bekommen, wofür ich mich noch einmal bedanken möchte. Ich selber nutze die Software seit einigen Jahren aktiv und bin sehr zufrieden. Um einen Key gewinnen zu können meldet euch einfach in den Kommentaren zu Wort. Alles Weitere ist im unteren Teil der News beschrieben. Solltet ihr Fragen haben meldet euch einfach ebenfalls in den Kommentaren und ich versuche so schnell wie möglich zu antworten. Weitere Informationen zum Produkt findet ihr in meinem Review.
Googles Open Source Projekte

Auf Heise.de open_in_new bin ich gerade über eine Übersicht von Googles Open Source Projekten gestolpert, bzw. über die dort erwähnte Seite, welche selbige Übersicht enthält. Diese fasst alle aktiven Open Source Projekte von Google zusammen, erlaubt nach bestimmten Dingen zu suchen oder Filter anzuwenden. Dabei wird nicht eine weitere Quelle für Daten eingeführt, die Seite verlinkt lediglich auf die entsprechenden Git Repositories der Projekte. Meiner Meinung nach sehr praktisch um mal zu stöbern oder aber um weitere Informationen zu konkreten Projekten zu erhalten. Ihr findet dort übrigens alles vom riesigen bekannten Projekt, bis hin zum kleinen Nischen-Tool. Vor allem falls ihr Softwareentwickler seid kann sich ein Blick lohnen.