Eigene Java Libraries veröffentlichen mit JitPack.io

Eigene Java Libraries entstehen vermutlich recht häufig, denn Java ist nun einmal die Basis von Android und ein paar Klassen auszugliedern und diese bei GitHub zu verwalten ist auch kein Akt. Doch wie bekommt man diese nun einfach und schnell zu anderen Usern? Man könnte eigene Wege gehen oder schauen wo man seine Pakete hin exportieren kann, sodass sie in den Repositories gefunden werden. Aber es gibt auch eine praktische Alternative, vor allem wenn ihr bereits bei z.B. GitHub seid. Ihr könnt sie mit JitPack.io veröffentlichen. Auf diesem Weg müsst ihr für eure JVM und Android Libraries lediglich ein paar Konfigurationsinformationen in eurem Repository ablegen und schon kann man sie via compile ‘com.github.User:Repo:Version’ in Gradle einbinden. Dafür erstellt ihr GitHub Releases und schon gibt es die entsprechende neue Version. Außerdem kann auch immer die aktuellste Snapshot Version oder ein bestimmter Commit geholt werden und zusätzlich lässt sich mit JavaDoc auch direkt eine Dokumentation verfügbar machen. BitBucket und GitLab werden auch unterstützt. Ich selber nutze die Plattform für eine kleine Library die ich zwar noch nicht fertig habe, aber bereits via JitPack.io einbinde. Dazu vermutlich nächste Woche etwas mehr. Falls ihr auch Interesse habt euren Code auf diesem Wege zu verteilen, schaut einfach mal in die Related Links. Die Dokumentation ist übersichtlich und gut gemacht und es gibt zwei Anleitungen für Java und Android. Ich brauchte glaube ich zwei bis drei Commits bis alles lief, aber alles in allem ging der Vorgang gut von der Hand.
Humble Software Bundle

Mal etwas anderes gibt es im aktuellen Humble Software Bundle, welches ihr euch noch ca. 13 Tage lang sichern könnt. Denn im Gegensatz zu sonst warten hier nicht Spiele, sondern Programme auf euch. Die Kosten sind aber wie gewohnt niedrig. Für einen Preis eurer Wahl könnt ihr euch unter anderem EaseUS Partition Master sichern, welches ich hier auch schon im Blog erwähnte. Dazu gibt es noch System Mechanic und AirParrot 2. Sobald ihr eure Geldbörse etwas weiter öffnet gibt es oben drauf noch DEAMON Tools, Backblaze Online Backup und 3DMark in der Advanced Edition. Ihr müsst hierfür den aktuellen Durchschnitt aller Zahlungen überbieten. Die maximale Stufe ist erreicht sobald ihr mindestens 12 Dollar zahlt, denn dann gibt es zusätzlich noch PCMark 8, VRMark und Dashlane Premium. Einige der Tools gibt es nur für neue Nutzer, bzw. sind nur für einen bestimmten Zeitraum nutzbar, da sie über ein Abo-Modell finanziert werden.
Bitdefender 2017 - Habt ihr Fragen

Im Rahmen meiner Zusammenarbeit mit Bitdefender teste ich aktuell die neuste Version der umfangreichen Anti-Viren Software. In diesem Kontext gibt es in den nächsten Tagen mein Review bzw. meinen Test. Bevor ich diesen veröffentliche möchte ich aber euch fragen, ob ihr konkrete Fragen habt die ich beantworten soll. Also z.B. ob die Software auch während des Zockens ohne Performanceprobleme ihre Arbeit verrichtet und dergleichen. Ihr dürft euch übrigens freuen, denn zusammen mit dem Review folgt ein Gewinnspiel für einige Lizenzen. Schaut also spätestens die Tage mal wieder vorbei.
Patch Day - Keine Patch Day News mehr in 2017

Im letzten Jahr gab es monatlich News zu Software-Updates, für eine Reihe von bekannten kostenlosen Programmen. Doch mittlerweile haben ca. 80% dieser Programme automatische Update-Benachrichtigungen. Weiterhin werden einige von den Programmen die ich in der Liste hatte ohnehin nur ca. 2 Mal im Jahr aktualisiert, sodass sich dort eine Erwähnung eher nicht lohnt. Somit sind diese News irgendwie etwas obsolet geworden. Ich werde stattdessen für größere Updates der Tools die ich ohnehin im Auge behalte, also quasi dieselbe Liste wie die der Patch Day News, einzelne News verfassen wenn es relevante Änderungen gibt. Diese landen dann, genau wie meine News zu AMDs und NVIDIAs Treiber-Updates und Firefox Versions Updates, in der Patches Kategorie hier im Blog. Solltet ihr Anregungen haben welche Tools ihr gerne häufiger hier im Blog erwähnt haben würdet, meldet euch einfach hier in den Kommentaren, denn ich schaue mir immer gerne neue Software an.
GitLab - Git Plattform mit Problemen und Transparenz

GitLab ist neben GitHub eine der großen Plattformen um Git Repositories ohne eigenen Aufwand hosten zu können. Unterschiedliche Monetarisierungsansätze unterscheiden die Plattformen und machen sie entsprechend für unterschiedliche Zielgruppen relevant. Vor allem aber bietet GitLab seine Software zum selber Hosten an. Solltet ihr die Plattform an sich auf GitLab.com nutzen dürfte euch vielleicht aufgefallen sein das seit heute Morgen kein Zugriff möglich ist. Es gibt größere Probleme und durch einen Fehler wurden Produktionsdaten entfernt und in Verbindung damit gibt es auch noch Probleme beim Einspielen der Backups. Man ist allerdings dabei alles wieder zum Laufen zu bringen. Warum ich aber hauptsächlich darüber berichte ist die Art und Weise wie offen mit dem Problem und der Lösung umgegangen wird. Denn ein schneller Blog Post und quasi Live Informationen via Twitter sind definitiv gut, doch bei GitLab hat man hier das nächste Level erreicht. Denn zusätzlich zu den genannten Dingen hat man direkt einen Youtube Livestream gestartet, welcher zeigt wie versucht wird das Problem anzugehen und wie die Admins arbeiten. Das ein Fehler passiert ist wirklich unpraktisch und ich hoffe es gehen keine Daten verloren, aber das “wie” bezüglich dem Umgang mit dem Problem und das Level an Transparenz finde ich definitiv erwähnenswert und vorbildlich. Den Stream findet ihr im unteren Teil der News und alle weiteren relevanten Informationen in den Related Links. Ich selber habe bei GitLab übrigens auch ein Repository, welches ich hin und wieder für die Entwicklung nutze.
Android Experiments - Neue Ideen für Android

Android ist uns allen bekannt als Handybetriebssystem und dort gibt es quasi Apps für alles. Doch was wenn man Ideen-Technisch etwas mehr aus seinem Gerät herausholen will, was sowohl im Bereich Hardware, wie auch im Bereich Software gilt. Hier kommt Android Experiments ins Spiel, denn dort wird aus eurem Handy schnell mal eine dynamisch animierte Wettersimulation, ihr nutzt euer Gerät als 3D Mouse für die 3D Software Blender oder ihr steuert ein Spiel auf eurem Smartphone mittels eurer Android Watch. Diverse weitere gute und interessante Ideen findet ihr auf der unten verlinkten Plattform. Ich habe gestern mal etwas gestöbert und muss sagen, dass eine oder andere spannende ist dabei und ich finde es erfrischend auch nach der etwas längeren Zeit die es das ganze System schon gibt noch neue Ideen und Umsetzungen zu entdecken.
Gewinnspiel Preisverteilung - EaseUS Todo Backup

14 Tage hattet ihr Zeit und nun sind die Preise verteilt. Fünf glückliche Gewinner durften sich gestern über E-Mails mit den entsprechenden Keys freuen. Gewonnen haben bei meinem EaseUS Todo Backup Gewinnspiel Frank, Kolja, Sandra, Jens und Michelle. Ich hoffe die Software hilft den Gewinnern beim einen oder anderen Backup, denn selbige kommen auch im Jahre 2017 glaube ich leider immer noch oft genug etwas zu kurz. An alle die kein Glück hatten, keine Sorge weitere Gewinnspiele sind bereits in der Pipeline und starten bald!
Gewinnspiel Erinnerung - EaseUS Todo Backup

Eine kleine Erinnerung an mein aktuell laufendes Gewinnspiel, welches noch bis Sonntag den 15.01.2016 um 23:59 Uhr läuft. Ihr habt die Chance EaseUS Todo Backup zu gewinnen. Fünf Lizenzen habe ich zur Verfügung und eine davon könnt ihr euch durch einen einfachen Kommentar unter der hier verlinkten News sichern. Die Verlosung erfolgt dann nach dem Zufallsprinzip und zeitnah nach dem Ende des Gewinnspiels. Die Keys verschicke ich direkt via Mail. Also einfach ein paar Worte schreiben und mit etwas Glück eine Backup Software abstauben.
Telegram Desktop Version 1.0

Telegram entwickelt sich aktuell zum Messenger meiner Wahl. Er ist schnell, auf allen Geräten - vor allem auf dem PC - verfügbar, soweit ich es beurteilen kann sicher und die allgemeine Plattform gefällt mir. Für mich ist vor allem ein Kriterium das die Nutzung via PC synchron und einfach funktioniert und dies ist bei Telegram der Fall. Bis dato habe ich immer die Web-Komponente genutzt, aber der Release der Desktop Version 1.0 brachte mich dazu diese zu testen. Ich bin zufrieden, denn die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich, die Software ist schnell, einfach eingerichtet und bietet alles was auch die Web-Version kann. Dazu gehört z.B. auch die Video oder GIF Vorschau. Falls ihr mit Telegram unterwegs seid schaut euch die Desktop Version ruhig mal an.
Spotify - Deine Top Tracks 2016

Wenn ich auch etwas spät dran bin, erwähnen wollte ich die von Spotify erstellten personalisierten Top-Listen des letzten Jahres auf jeden Fall noch. Ich selber höre meine Liste dort recht viel, denn vieles passt noch immer sehr gut. Spotify hat über das Jahr hinweg geschaut was ihr viel gehört habt und euch daraus eine kleine Zusammenfassung gebaut. Diese findet ihr in der Desktop Anwendung im “Genres und Stimmungen” Reiter unter “2016 Jahresrückblick”. Hört einfach mal rein, dürfte das eine oder andere wirklich gute bei sein. Bei mir waren z.B. ein paar Tracks vom Anfang des Jahres dabei, die ich schon wieder vergessen hatte. In diesem Kontext kann ich auch die wöchentliche Empfehlungsliste von Spotify nur erneut erwähnen, ich höre diese sehr viel und vor allem auf der Arbeit nebenbei ganz gerne.