Boehrsi.de - Blog

Tschüss Web of Trust

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Tschüss Web of Trust Bild

Web of Trust ist eine Browser Erweiterung welche ich aktiv genutzt habe. Ich mochte den Gedanken, dass die Community gemeinsam Seiten bewerten kann und sich dadurch bösartige Seiten ausfindig machen lassen und sich das System schützen lässt. In der letzten Woche kam nun aber raus, dass neben dem Schutz der Nutzer auch Daten erhoben wurden und hier scheinbar nicht richtig anonymisiert wurde, denn viele Datensätze ließen sich konkreten Personen zuordnen. Unabhängig davon sollte ein Sicherheitstool meiner Meinung nach gar nicht erst auf die Idee kommen derartige Profilbildung zu betreiben. Mir ist natürlich klar das jeder Anbieter Geld verdienen muss, doch dies ist meiner Meinung nach auf jeden Fall der falsche Weg. Grund genug für Google und Mozilla WOT vorerst aus den Addons Stores zu werfen und auch für mich ein Deinstallationsgrund. Ich bin mir zudem relativ sicher das ich WOT nicht unbedingt neu installieren werde, denn das letzte Mal das es anschlug ist glaube ich schon lange her und 100 Prozent genau war es aufgrund des Community-Hintergrunds auch nicht. Ob ich einen “Ersatz” installiere weiß ich gerade noch nicht, für den Moment denke ich aber ich werde erst einmal ohne weiter surfen, denn neben WOT sollte man ja ohnehin noch einige anderen Sicherheitstools am laufen haben. Wie sieht es bei euch aus, nutzt ihr WOT und vor allem nutzt ihr es weiter?

Related Links

DDoS Angriff legt große Websites lahm

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
DDoS Angriff legt große Websites lahm Bild

Am gestrigen Freitag legte ein DDoS Angriff diverse große Websites lahm. Darunter Twitter, Spotify, SoundCloud und die Website der New York Times. Ziel waren nicht die Seiten selbst, bzw. deren Serverinfrastruktur, sondern der DNS Anbieter Dyn. Durch eine massive Flut von Anfragen war es nicht mehr möglich die Webseiten entsprechend aufzulösen (Domain zu IP) und sie dann zu öffnen. Es wird vermutet, dass das Mirai Botnet hinter dem Angriff stecken könnte, selbiges nahm erst vor ca. einem Monat den Blog eines Security-Spezialisten ins Visier. Der gestrige Angriff war extrem umfangreich und flexibel und es wird vermutet das viel von der genutzten Power aus Internet of Things Komponenten kommt. Also schlecht abgesicherte Kameras, Kühlschränke oder was auch immer wir mittlerweile alles an das Netz hängen. Diese Geräte werden dann genutzt um Anfragen zu senden und davon extrem viele. Bedenkt man nun das quasi jedes noch so kleine Gerät mittlerweile an das Internet gehängt wird, wird klar welche Größe derartige Angriffe auf die grundlegenden Internet Strukturen annehmen können. In diesem Zusammenhang denkt bitte auch noch einmal über eure Server und Online-Komponenten nach und sichert alles so gut ab wie es geht. Denn neben dem unangenehmen Gefühl ein Ziel seien zu können, ist es doch auch eher unangenehm wenn ihr Teil eines solchen Angriffs seid. Ich persönlich hoffe das Thema Security kommt auch in der IoT Welt eher früh als spät an, denn ansonsten dürften die einen oder anderen Probleme auf uns zukommen.

Related Links

Audio Switcher - Sound-Geräte einfach wechseln

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Audio Switcher - Sound-Geräte einfach wechseln Bild

Ich habe an meinem PC Headset und Boxen angeschlossen und beides nutze ich täglich. Der Wechsel zwischen diesen war lange Zeit über Umstecken an den Front-Audio Anschlüssen gelöst, doch dies ist natürlich keine gute Lösung. Somit versuchte ich das ganze via Software, über meine Treiber-Software zu realisieren, aber auch das war nicht wirklich komfortable. Wirklich praktisch wurde es für mich mit dem kleinen Tool Audio Switcher. Dieses für Windows verfügbare Programm ermöglicht mir das Wechseln zwischen Audio-Quellen mit wenigen Klicks oder per Tastatur-Shortcut. Ihr habt dabei das kleine Tool im System-Tray und könnt es entsprechend euren Anforderungen einstellen. Ich habe z.B. auf zwei Tastenkombinationen meine Boxen und das Headset gelegt und diese Kombinationen wiederum auf die Makrotasten meiner Tastatur. Somit kann ich mit nur einem Tastendruck die Audioquelle wechseln. Das ganze ist kostenlos, sogar Open Source und ich habe innerhalb der letzten Jahre nur gute Erfahrungen mit diesem Tool gemacht. Schaut es euch also mal an, falls ihr einen ähnlichen Einsatzzweck habt.

Related Links

Patch Day - Juli bis September 2016

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Patch Day - Juli bis September 2016 Bild

Dieses Mal bezieht sich die Patch Day News nicht wie sonst auf zwei, sondern sogar auf drei Monate. Der Grund dafür ist recht simpel, denn zur Zeit der Patch Day News war ich leider im Urlaub und anschließend gab es einiges zu erledigen, sodass sie einfach untergegangen ist. Doch dies hole ich jetzt nach. Die nächste News wird dann schon in einem Monat erscheinen, um wieder den alt bekannten Rhythmus aufnehmen zu können. Die bekannte Listenübersicht gibt es wie gewohnt im unteren Teil der News.

DNS Root Key - Erster Schlüsseltausch geplant

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
DNS Root Key - Erster Schlüsseltausch geplant Bild

Wir alle nutzen das Internet, die einen mehr und die anderen weniger. Ich gehöre wohl zur erst genannten Gruppe und neben der reinen Nutzung interessieren mich auch die etwas tiefer gehenden Informationen, was vermutlich auch meine Berufswahl und meinen allgemeinen Werdegang erklärt. Aus diesem Grund finde ich es definitiv erwähnenswert, dass aktuell die Planungen laufen den Sicherheitsschlüssel der DNS open_in_new Root Zone auszuwechseln. Die ist der Schlüssel welcher als Basis für alle Domains genutzt wird, denn mit ihm lassen die Certificate Authorities open_in_new ihre Schlüssel validieren, dann geht es unter Umständen weitere Ebenen nach unten und irgendwann kommt dann eine Website mit einer Domain ans Licht. Dieser Schlüssel bildet also zu einem gewissen Maße die kryptografische Basis für das Internet (den Domain Teil). Somit ist es meiner Meinung nach wirklich spannend so etwas zu aktualisieren, denn dies bedarf einiger Planung und wird bis zur kompletten Umsetzung wohl mehr als ein Jahr dauern. Einen dringenden Grund, wie z.B. Sicherheitsprobleme, gibt es aktuell nicht und genau dies ist der Grund warum man es genau jetzt durchführen will. Man möchte eine solche Aktion in Ruhe und gut organisiert umsetzen. Falls euch das Thema auch interessiert, folgt den Related Links zum englischen Artikel.

Related Links

Android Studio 2.2 - Finaler Release

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.2 - Finaler Release Bild

Über die verschiedenen Vorabversionen von Android Studio 2.2 habe ich bereits das eine oder andere mal berichtet, da möchte man nun den finalen Release natürlich nicht verschlafen. Denn es gibt einiges zu holen, der Layout Editor wurde massiv verbessert und auch das neue Constraint Layout wird immer stabiler. Für die C++ Entwickler gibt es gute Nachrichten, denn selbiger Support wurde stark ausgebaut. Solltet ihr mal nicht weiter wissen, kann man nun direkt in Android Studio auf Beispiele von Google zurückgreifen, um bei Problemen schneller eine Lösung zu finden. Obligatorisch sind schon fast die Optimierungen im Instant Run Bereich. Sehr interessant finde ich den APK Analyzer, welcher es euch ermöglicht die finale APK eurer App zu inspizieren. Der Emulator ist nun in der Lage Sensoreingaben zu simulieren und der Espresso Test Recorder (Beta) soll eure UI Tests vereinfachen. Solltet ihr im Gaming-Bereich unterwegs sein dürfte euch die Beta des GPU Debuggers interessieren. Unter der Haube wurde der Jack Compiler verbessert, ebenso wie der Java 8 Support und auch eure finalen Manifest-Dateien könnt ihr euch nun leichter zu Gemüte führen. Android Studio 2.2 setzt auf IntelliJ 2016.1.3 auf und soll neben diversen Verbesserungen natürlich auch die gewohnt Stabilität liefern. Ich selber habe privat bereits aktualisiert und werde beruflich wohl diese Woche nachziehen, sofern sich keine Probleme ergeben. Für interessierte habe ich im unteren Bereich noch ein kleines Vorstellungsvideo zur neuen Version hinterlegt.

Related Links

Infografik für Webdesign Tools

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Infografik für Webdesign Tools Bild

Falls ihr euch mit der Entwicklung von Webseiten beschäftigt sind die folgenden Ressourcen vielleicht ganz interessant für euch. Ich bin durch Twitter auf den Beitrag open_in_new von t3n.de gestoßen. In diesem ist eine wirklich gute Grafik verlinkt, sie gibt zu zehn verschiedenen Kategorien, jeweils zehn Empfehlungen für verschiedene Tools und Plattformen. Diese helfen bei quasi allem von Stock-Fotos, über Schriftarten, bis hin zum Prototyping. Viele davon sind kostenlos, einige aber auch kostenpflichtig. Auch darüber gibt die Grafik aber sofort Auskunft. Ich werde mir ein paar der Tools mal ansehen, vor allem im Hinblick auf die neue Version meiner Website, welche mitunter größere Änderungen enthalten könnte.

Related Links

Tag des Programmierers

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Tag des Programmierers Bild

Ich programmiere und das viel, sowohl zu Hause, wie auch auf der Arbeit. Das erschreckende daran, ich mache es gerne. Aus diesem Grund fühle ich mich auch dazu hingezogen den heutigen Tag des Programmierers hier im Blog zu erwähnen. Denn auch wenn an vielen Stellen “nur” von großen Plattformen, Tools und den CEOs hinter den jeweiligen Firmen gesprochen wird, so sind es die Entwickler, die die Visionen umsetzen und entsprechend implementieren. Falls ihr selber programmiert wünsche ich euch weiterhin viel Spaß, bei dieser meiner Meinung nach sehr guten Tätigkeit und falls euch die Entwicklung von Programmen bis dato noch nicht näher gebracht wurde, überlegt ob ihr nicht doch mal über den Tellerrand schauen wollt. Es kann sich für den einen oder anderen lohnen.

Related Links

Android Studio 2.2 - Beta 3

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.2 - Beta 3 Bild

In der letzten Zeit gab es mal wieder einige Updates für Android Studio. Diese sind mittlerweile soweit, dass man ihnen den Beta Status verliehen hat. Man nähert sich also langsam einer finalen Version. Meine letzte Erwähnung der Android Studio Updates ist ziemlich genauer zwei Monate her und in dieser Zeit hat sich einiges getan. Instant Run wurde stabilisiert und weiter beschleunigt, der neue Layout Editor und das neue Constraint Layout wurden verbessert und natürlich wurde der Support für Android 7.0 hinzugefügt. Doch allem voran wurde an der Stabilität gearbeitet und viele Bugs behoben. Abschließend gab es noch Optimierungen im Bereich Speicherverbrauch (RAM) und kleine Probleme mit Unit Test + Tests im allgemeinen wurden aus der Welt geschafft. Mit den Updates von Android Studio wurde auch das Build Tool Gradle entsprechend aktualisiert und das dazugehörige Plugin natürlich auch. Bis jetzt ist die Beta 3 nur auf dem Canary Channel verfügbar, der selbst für mich etwas zu heiß ist. Ich selber arbeite privat, wie auch auf der Arbeit auf dem Dev Channel, womit ich sehr gut fahre. Wie sieht es bei euch in diesem Bereich aus, gehört ihr zur “Living on the Edge Fraktion” oder geht ihr lieber auf Nummer sicher.

Related Links

Resizy - Version 0.5 Multithread Release

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Resizy - Version 0.5 Multithread Release Bild

Bereits vor einiger Zeit hatte ich es angekündigt und nun ist die neue Resizy Version 0.5 da. Sie bringt vor allem Multithread Support mit sich. Zusätzlich gab es aber auch noch ein umfangreiches Code Cleanup. Dieses konnte ich nicht komplett durchziehen, aber zumindest im Ansatz ist jetzt alles etwas sortierter. Dadurch sollten neue Funktionen besser implementierbar und Fehler besser behebbar sein. Einiges an Code wurde durch die Nutzung der Lombok open_in_new Library eingespart, welche ich euch nur empfehlen kann. Zusätzlich suche ich nun noch nach Features für einen großen nächsten 1.0 Release. Diverse UI Optimierungen sind ebenfalls für diese kommende Version geplant, konkrete Pläne gibt es aber noch nicht. Falls ihr Vorschläge habt, meldet euch einfach in den Kommentaren oder aber direkt auf GitHub. Dort könnt ihr die aktuellen Versionen nun übrigens auch herunterladen.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 47 Nächste navigate_next