Firefox 46 und Thunderbird 45

Bereits vor einigen Tagen erschien Firefox 46 und auch Thunderbird erhielt mit der Version 45 ein größeres Updates. Thunderbird erhielt dabei diverse Optimierungen bezogen auf das Erstellen und Anzeigen von Mails. Darunter ist z.B. die Rechtschreibkorrektur für die Betreffzeile oder der bessere Support von HTML Mails. Zusätzlich wurde der XMPP Support verbessert und es ist nun möglich OpenStreetmap oder andere gewünschte Kartendienste in Thunderbird zu nutzen. Diverse Formatierungseinstellungen wurden verbessert und der Support von Sprachen mit speziellen Zeichen optimiert. Diverse Bugs wurden zusätzlich gefixt und kleinere UI und UX Optimierungen wurden vorgenommen. Firefox wurde auf dem Desktop im JavaScript Bereich und dort speziell im Bezug auf die Sicherheit verbessert. Außerdem wird unter Linux nun auf eine GTK3 Integration gesetzt. Probleme mit SVG Grafiken wurden behoben und Fehler in Verbindung mit Screen Readern und Google Docs wurden aus der Welt geschafft. WebRTC soll nun schneller und stabiler laufen. Die zusätzlichen Verbesserungen in den Bereichen HTML5, Entwickler-Tools und allgemeine Sicherheit sind obligatorisch. Der Fuchs erhielt zusätzlich bereits ein weiteres Minor Update, mit verschiedenen Bug fixes. Die aktuelle Version ist die 46.0.1. Auch unter Android wurde der Fuchs aktualisiert, dies bringt unter anderem Support für die Android 6 Runtime Permissions, die History und Bookmarks sind nun im Menü zu finden und auch der Homescreen wurde aufgeräumt. Zusätzlich werden nicht verifizierte Addons nicht mehr geladen.



Android Studio 2.1 - Release Candidate

Im Android Studio Bereich gehe ich aktuell gemäß der Neu ist immer besser Regel vor. Soll heißen ich nutze die jeweils aktuelle Preview Version. Vor einiger Zeit benötigte ich dies für verschiedene neue und für mich wichtige Funktionen. Seitdem bin ich einfach dabei geblieben, weil das ganze eigentlich recht stabil und bis jetzt ohne große Probleme läuft. Der neuste Release ist der Release Candidate für die Version 2.1 von Android Studio. Dieser deckt sich quasi komplett mit der Version 2.0, bietet aber die Möglichkeit mit der Android N Preview genutzt zu werden. Neben einigen behobenen Fehlern aus den letzten Alpha und Beta Veröffentlichungen der Version 2.1, gibt es im aktuellen Release noch einige Instant Run Performance Verbesserungen. Ansonsten hat sich nicht viel getan und ich persönlich konnte auch keine Probleme feststellen
diffoscope - Unterschiede in Dateien finden

Unterschiede in Dateien zu finden ist häufig interessant. Denn manchmal hat man Konfigurationen auf seinem Server geändert oder ein Paket unter Ubuntu wurde aktualisiert und man möchte wissen was sich getan hat. Wer also wie ich einen Linux Server betreibt, wird sich vielleicht schon öfters eine einfache Möglichkeit für gute Datei- oder sogar Verzeichnisvergleiche gewünscht haben. Mit diffoscope, auf welches ich auf der Arbeit hingewiesen wurde, ist dies möglich. Dateien, Verzeichnisse und sogar Archive können verglichen werden. Weiter geht es mit PDFs, verschiedenen Bildtypen und auch Sqlite Datenbanken. Es gibt vieles was nicht direkt möglich ist, aber dafür wird ein Fallback auf Hexdump Vergleiche angeboten. Ihr könnt das Tool über verschiedene Wege beziehen, was natürlich auch das Laden via Paketverwaltung beinhaltet. Zum Testen gibt es auch eine Online-Version, welche in den Related Links verlinkt ist. Zur Bedienung nutzt ihr eure Shell und ihr erhaltet Text oder HTML Output.
CyberGhost VPN - Gewinnspiel Ergebnis

Vor ca. fünf Tagen endete mein CyberGhost VPN Gewinnspiel und die Gewinner stehen nun fest und erhalten morgen im laufe des Tages ihre Keys. Patrick, Sam, Steffen, Peter, Marcel, Moritz, Peter #2, Josua, Kani und Joe dürfen sich über eine CyberGhost VPN Lizenz freuen. Diese gilt dann für ein Jahr und bis zu fünf Geräte. Dazu zählen sowohl Computer, wie auch mobile Geräte. Apps gibt es unter anderem für Android und iOS. Mit etwas Glück wird es eine weitere Zusammenarbeit mit CyberGhost geben und somit auch weitere Infos zu Neuerungen, sowie Chancen Dinge zu gewinnen für euch.
Android Studio 2.0 erschienen

Nach diversen Alphas und Betas, ist vor wenigen Tagen die finale Version 2.0 von Android Studio erschienen. Diese enthält diverse Neuerungen. Eine der wichtigsten dürfte Instant Run sein. Dieses Feature bringt euch, wie schon öfters angesprochen, diverse Geschwindigkeitsvorteile beim bauen eurer Apps. Das dürfte sehr viele Nutzer freuen, denn die Wartezeit bis die App auf euer Gerät deployed werden kann ist immer wieder extrem störend. Ein weiteres extrem gutes Feature ist der komplett neue Emulator. Dieser ist schneller und zwar wesentlich. Ich würde fast schon sagen man kann ihn nun fast wie ein normales Gerät nutzen, wobei dies natürlich nur mit Einschränkungen gilt. Denn neben der reinen Geschwindigkeit, gibt es einfach Dinge für die man ein richtiges Smartphone braucht. Weiterhin gibt es nun die Cloud Test Lab Integration und mittels der App Indexing Code Generation soll euch Arbeit erspart werden, sofern ihr vorhabt eure App in die globale Suche eures Smartphones zu integrieren. Solltet ihr im Bereich Android-Spiele unterwegs sein, dürfte euch der GPU Debugger helfen, auch wenn er aktuell noch als Preview vorliegt. Abschließend bringt diese Version den Sprung auf IntelliJ Version 15.
CyberGhost VPN Gewinnspiel - Letzte Chance

Noch gute 12 Stunden habt ihr Zeit, also bis heute Abend um 23:59 Uhr, um einen von 10 CyberGhost VPN - Premium Plus Keys zu erhalten. Die Keys sind gültig für ein Jahr und jeweils 5 Geräte. Dies gilt sowohl für PCs oder Laptops, wie auch für eure mobilen Geräte. Falls ihr mehr erfahren wollt schaut in die Review News, unter welcher ihr auch einen Kommentar erstellen müsst, sofern ihr einen Key gewinnen wollt. Für Fragen stehe ich wie immer gerne in den Kommentaren bereit.
JPA Diagram Editor mit Eclipse Mars nutzen

Falls ihr mit JPA (Java Persistence API open_in_new) in euren Java Projekten arbeitet, dürfte der JPA Diagram Editor für euch interessant sein. Er ermöglicht die Visualisierung und Manipulation von Beziehungen und dem Aufbau eurer Entities. Ich brauche ihn für mein aktuelles Java Server Projekt, allerdings auch nur zur Visualisierung. Denn die eigentlichen Entities, die Beziehungen und was es sonst noch alles in diesem Bereich gibt, mache ich doch lieber selber. Schließlich spielt Spring dort auch eine Rolle und ich möchte die spezifischen Annotations nutzen, anstatt automatisch generierte, welche vielleicht nicht immer passen. Doch nun zum eigentlichen Thema, der Nutzung des JPA Diagram Editors mit der aktuellen Eclipse Version (Mars). Denn dies geht, zumindest für die GUI Komponente und die Visualisierung, nicht wenn man es einfach über die Software-Verwaltung installiert. Denn das Plugin und die Libraries dahinter sind aktuell noch in der Entwicklung. Nach längerer Suche habe ich im Eclipse Forum open_in_new aber eine Lösung entdeckt. Der Bug open_in_new allgemein ist übrigens bekannt und wird auch schon bearbeitet. Im unteren Teil findet ihr die kurze Anleitung zur Lösung des Problems.
Gespeicherte Artikel und Webseiten verwalten

Wir sind viel im Internet unterwegs, wir haben diverse Interessen und nicht immer Zeit. Also öffnet man Tabs die man später lesen will, man speichert sich Bookmarks oder man nutzt Dienste wie Pocket. Doch wie verbindet man diese diversen Möglichkeiten und das am besten auch noch so, dass das Smartphone diese Vorgänge auch nutzen kann. Diese Frage stellte ich mir erst vorgestern wieder, als ich versuchte meine offenen Tabs und extrem unaufgeräumten Bookmarks in Firefox zu sortieren. Dabei fiel mir ein Kernproblem auf, denn ich habe zwar gute Dienste und eigentlich auch einen “guten Workflow”, doch ich wende ihn nicht an und mische verschiedene Abläufe. Deswegen versuche ich jetzt mich selber etwas mehr an den folgenden Workflow zu halten, da er meiner Meinung nach recht passend für mich ist. Doch was mich natürlich auch interessiert, wie verwaltet ihr Webseite, Artikel und den diversen Content aus dem Netz, den ihr temporär oder dauerhaft ablegen wollt.
Erinnerung - CyberGhost VPN Gewinnspiel

An dieser Stelle eine kleine Erinnerung an das aktuelle Gewinnspiel in meinem Blog. Bis zum 10.04.2016 - 23:59 Uhr habt ihr noch Zeit euch eine von 10 Lizenzen für CyberGhost VPN zu sichern. Es gibt die Premium Plus Version, gültig für ein Jahr und jeweils 5 Geräte. Weitere Informationen gibt es in den Related Links. Für die Teilnahme reicht ein einfacher Kommentar unter der hier verlinkten News. Falls ihr Fragen zu dieser VPN Software habt, dürft ihr euch natürlich auch gerne in den Kommentaren melden.
Windows 10 bekommt Linux Shell

Die Überschrift klingt für die einen irrelevant und die anderen denken sich, schön und gut aber das haben wir doch schon durch diverse Tools. Aber eben nicht nativ, direkt im System und mit Unterstützung für z.B. apt-get. Denn Microsoft arbeitet mit Canonical zusammen, die ihres Zeichen hinter Ubuntu stehen, um ein Ubuntu für Windows zu schaffen. Soll heißen native Shell Befehle und auch die native Nutzung von diversen Paketen. Wie genau das aussieht wird sich in der nächsten Zeit dann zeigen. Im Sommer soll im Rahmen des Anniversary Updates diese Änderung Einzug erhalten. Die aktuellen Informationen wurden während Microsofts Build Konferenz open_in_new veröffentlicht. In den Related Links findet ihr mehr Informationen. Das Anniversary Update wird noch weitere Dinge bieten, über welche ich vermutlich in den folgenden Tagen noch ein paar Worte verlieren werde. Alternativ könnt ihr auf der verlinkten Build Homepage diverse weitere Informationen bekommen.