Boehrsi.de - Blog

CyberGhost VPN - Review + Gewinnspiel

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
CyberGhost VPN - Review + Gewinnspiel Bild

In den letzten Wochen / Monaten habe ich mir CyberGhost VPN angesehen. Einen VPN Dienst, welcher euch erlaubt unter einer anonymisierten IP zu surfen. Diese kann in Deutschland sein, aber auch in bis zu 29 anderen Ländern, verteilt auf mehr als 600 Server. Dabei wird im Software-Bereich im Kern auf die OpenSource Software OpenVPN gesetzt, welche weit verbreitet ist und an vielen Stellen genutzt wird. Die CyberGhost Software selbst läuft auf quasi allen gängigen Plattformen (Windows, Max, Linux, iOS und Android) und ich habe mir die Windows und Android Version genauer angesehen. Dabei habe ich nicht die eingeschränkte kostenlose Version genutzt, sondern eine gesponsorte Premium Plus Lizenz. Diese bietet den Zugriff von allen genannten Plattformen und das mit bis zu 5 Geräten, sie erlaubt mir außerdem die volle Geschwindigkeit zu nutzen, sowie eine freie Serverwahl und Werbefreiheit. An dieser Stelle möchte ich mich bei CyberGhost für die Test-Keys und die Möglichkeit ein Gewinnspiel zu veranstalten bedanken. Solltet ihr am besagten Gewinnspiel interessiert sein, schaut einfach in den unteren Teil der News.

Related Links

JSON Inhalte filtern mit jq

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
JSON Inhalte filtern mit jq Bild

JSON Inhalte sind im Internet weit verbreitet und auch ich nutze sie in einem aktuellen Projekt. Doch auch wenn dieses Format grundsätzlich von Menschen einfach lesbar ist, so kann bei großen JSON Strings die Übersicht schnell verloren gehen. Da hilft jq, ein Programm welches unter quasi allen gängigen Betriebssystemen auf der Command-Line läuft und JSON Strings für euch filtern bzw. verarbeiten kann. Dabei beginnt man mit simplen Dingen, wie der Ausgabe eines einzelnen Felds. Doch auch bedingte Abfragen und quasi beliebig komplexe Konstrukte können geschaffen werden. Das ganze kann unter jqplay.org open_in_new auch ohne Installation ausprobiert werden, sofern ihr noch skeptisch seid. Ich selber wurde auf der Arbeit auf dieses feine kleine Tool hingewiesen und werde es mir in der Zukunft bestimmt noch oft zu Gemüte führen. Denn eine Möglichkeit um schnell und bei wiederkehrenden Dingen auch automatisiert Informationen aus JSON Inhalten extrahieren zu können spart einiges an Zeit.

Related Links

Oster-Angebote bei Amazon

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Oster-Angebote bei Amazon Bild

Es ist mal wieder Zeit für ein paar Angebote von Amazon. Im Rahmen der Oster-Angebots-Woche open_in_new gibt es in der Zeit vom 14. bis 21. März diverse reduzierte Produkte. Wie immer sind die Angebote begrenzt, sowohl vom Zeitraum her, wie auch von der verfügbaren Menge. Als Prime Nutzer dürft ihr wieder 30 Minuten vor allen anderen ran. Um bis zu 50% reduziert sind diverse Artikel, aus quasi allen Bereichen des riesigen Amazon Sortiments. Es kann also nicht schaden immer mal wieder rein zu schauen.

Related Links

Android Studio 2.1 - Preview 1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 2.1 - Preview 1 Bild

Meine letzte News zum Thema Android Studio hatte den Release von Android Studio 2.0 - Beta 2 zum Thema und seitdem ist mal wieder einiges geschehen. In der Beta 3 gab es vor allem Bugfixes und wenig neues. Beta 4 änderte die Art und Weise wie man die Instant Run Einstellungen festlegt (von Projektebene zu einer globalen Einstellung) und diverse Verbesserungen im Bereich Instant Run wurden vorgenommen. Auch die Betas 5 und 6 hatten als Hauptthema Instant Run und die Verbesserung dieser Funktion, wobei letztere Beta auch einige konkrete Verbesserungen bietet. So sind nun multiple Prozesse wieder nutzbar, wenn auch ohne die Instant Run Optimierungen und Probleme mit dem Ausführen der App via IDE, falls die App im Hintergrund war, wurden aus der Welt geschafft. Der aktuelle Release 2.1 - Preview 1 ist zwar laut laut den Entwicklern ein Minor Release, bringt aber Android N Support, unterstützt den neuen Jack Compiler und bietet auch die bereits erwähnten neuen Java 8 Funktionen. Auch der Emulator wird mit diesem Release weiter optimiert und kann mit der Android N Preview genutzt werden. Einige Einschränkungen gibt es leider, denn Instant Run kann leider noch nicht mit Jack genutzt werden, ebenso wie diverse anderen Tools die auf .class Dateien arbeiten. Außerdem sind einige Debugging Funktion in Verbindung mit Android N aktuell nicht verfügbar.

Related Links

Google überrascht mit Android N Preview Release

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google überrascht mit Android N Preview Release Bild

Google hat die Android Nutzer mal wieder überrascht und zwar mit nichts geringerem, als einem ersten Android N Preview Release. Dieser zeigt die geplanten Funktionen im aktiven Einsatz. Endnutzer dürfen sich dann über Multi-Window Support freuen, direkte Antworten über Notifications werden möglich sein (was z.B. für Messenger sehr praktisch ist) und Notifications können nun gruppiert werden. Zusätzlich gibt es diverse Optimierungen im Hintergrund, was sowohl der Performance, wie vor allem aber auch dem Traffic-Verbrauch zugutekommen soll. Als Entwickler dürfte einen vor allem eine erste Portion Java 8 Support freuen. Zusätzlich gibt es nun das Android Beta Program open_in_new, wodurch man wesentlich leichter und OTA an die Preview Builds und Updates von diesen kommt. Vor allem aus Entwicklersicht gibt es noch wesentlich mehr Dinge, welche extrem interessant werden dürften. Was im Endeffekt natürlich auch dem Nutzer etwas bringen dürfte, aber eben nicht so offensichtlich sein wird, wie z.B. der Multi-Window Support. Ich bin gespannt und freue mich darauf mit der neuen Version zu arbeiten und natürlich bin ich auch gespannt wofür N stehen wird.

Related Links

Patch Day - Januar und Februar 2016

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Patch Day - Januar und Februar 2016 Bild

Wie angekündigt gibt es die Patch Day News nun alle zwei Monate. Der Januar und Februar werden in dieser News abgearbeitet. In diesem Zeitraum gab es einige Updates, welche ihr euch im unteren Teil der News übersichtlich aufgelistet anschauen könnt. Sollte dir ein Programm in dieser Liste fehlen, melde dich einfach in den Kommentaren. Ich werde dann prüfen ob es nicht auch in die Patch Day Liste passt. Für den Zeitraum von zwei Monaten muss ich persönlich sagen, dass ich etwas mehr bzw. größere Updates erwartet hätte. Aber manchmal machen bekanntlich auch die kleinen, eher auf die Sicherheit bezogenen Updates den Unterschied.

Mobile Developer's Guide To The Galaxy Version 16 erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Mobile Developer's Guide To The Galaxy Version 16 erschienen Bild

Der Mobile Developer’s Guide To The Galaxy ist in Version 16 erschienen. Dieses kleine Buch bringt euch einen breiten Einblick in die Welt der Entwicklung, des Entwurfs und des Designs von Apps und mobilen Anwendungen. Im Prinzip also alles was auf Smartphones und Konsorten unterwegs ist. Dabei eignet es sich hervorragend, um einfach mal über den Tellerrand zu schauen und sich zu informieren. Neben dem was es auf der eigenen Plattform so neues gibt, lernt man auch viele allgemeine Dinge und erfährt was bei der Konkurrenz so geht. Vielleicht kommt der eine oder andere neue Blickwinkel dazu und zu lernen gibt es auf jeden Fall einiges. Diverse Autoren haben gemeinsam an diesem Werk geschrieben und machen es so zu einem sehr vielseitigen Buch. Ich kannte es bereits aus meiner Studienzeit und finde es somit umso lustiger, dass ich nun in der Firma als Entwickler gelandet bin, welche diesen Guide erstellt und veröffentlicht. Falls ihr Interesse habt freut euch, der Guide ist kostenlos über diverse Wege verfügbar, wobei der einfachste wohl der PDF Download direkt von der unten verlinkten Homepage ist. Ich selber habe mir natürlich ein analoges und gedrucktes Exemplar geholt.

Related Links

The Dash - Firmware und App Update

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
The Dash - Firmware und App Update Bild

Es gab sowohl für die Firmware des The Dash, wie auch für dazugehörige Android App ein Update. Diese beiden Updates beheben einige Fehler bzw. Probleme und erweitern die vorhandenen Funktionen. Die App Version 1.3 bringt einen Firmware Check für The Dash, optimiert die UI etwas und ermöglicht eine besser Hilfe bei Problemen. Dafür wurde der Service Bereich erweitert. Die Firmware verbessert die Audioqualität bei der Wiedergabe von Musik und erlaubt nun alle non-DRM MP3 und AAC Formate auf dem lokalen Speicher. Das Mikrofon wurde verbessert und die Qualität, sowie das Handling, bei Anrufen wurde allgemein optimiert. Beim Tracking der Aktivitäten sind nun Schwimmen und Radfahren freigeschaltet, allerdings noch mit einem eingeschränkten Funktionsumfang. Die Messung der verschiedenen Fitness-Werte wurde verbessert. Außerdem kann The Dash nun auch für Google Now und andere externe Voice Dienste genutzt werden. Durch weitere Optimierungen wurde die Batterielaufzeit verbessert und das EarTouch Interface genauer eingestellt. Letzteres war bei ersten Tests heute teils deutlich spürbar. Diverse weitere Dinge wurden angegangen oder sind bereits geplant. Sowohl das Aktivitätstracking, wie auch die Qualität von Audio und Headset soll, soweit ich weiß, in der nächsten Zeit weiter optimiert werden.

Related Links

Bitdefender 2016 Total Security - Review

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Bitdefender 2016 Total Security - Review Bild

Mehrere Wochen habe ich mich nun mit der neuen Bitdefender Version auseinandergesetzt. Dabei habe ich sowohl Bitdefender Total Security, welches die umfangreichste Version ist (inklusive Firewall, Diebstahlschutz, Verschlüsselung usw.), wie auch die Bitdefender Internet Security getestet (enthält neben dem normalen Antiviren Schutz auch eine Firewall Lösung). Ich werde im folgenden Test beide gemeinsam bewerten, da der eigentliche Kern identisch ist. Bezüglich den Sonderfunktionen gehe ich auf die Total Security Version ein, da ich dort alle erwähnten Funktionen testen konnte. An dieser Stelle möchte ich mich bei Bitdefender bedanken, denn mir wurden Keys für die beiden genannten Programme zur Verfügung gestellt. Als kleiner Spoiler vorweg, ich bin sehr zufrieden, denn neben der Sicherheit kann ich vor allem behaupten, die Software störte mich bei keiner meiner Aufgaben am PC.

Related Links

Vulkan API ist fertig

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Vulkan API ist fertig Bild

Vulkan ist eine plattformübergreifende 3D-Schnittstelle. Im Gegensatz zu Microsofts DirectX open_in_new und Apples Metal open_in_new ist die von der Khronos Group entwickelte API auf diversen Systemen nutzbar. Windows ab Version 7, Linux und auch die neuste Android Iteration kann aktuell mit Vulkan genutzt werden. Dabei stellen sowohl AMD, wie auch NVIDIA und Intel erste Treiber bereit. Diese sind zwar zum Teil noch nicht fertig, befinden sich also noch im Alpha oder Beta Stadium, trotz dessen hoffe ich auf eine rasche Verbreitung von Vulkan. Denn eine allgemein nutzbare und unterstütze Lösung für Low-Level Programmierung im Grafikbereich, ist meiner Meinung nach geschlossenen Systemen fast immer vorzuziehen. Vulkan basiert zum Teil auf AMDs Mantle Schnittstelle, wurde aber stark weiterentwickelt. Es wird vermutet das Vulkan die Nachfolge von OpenGL antreten wird. Bezüglich Leistungssteigerungen und ähnlichem muss abgewartet werden, bis die Treiber die neue API komplett unterstützten und bis die Spiele entsprechend optimiert sind. Weitere Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 51 Nächste navigate_next