SourceForge ohne Adware Installer

Wie ich gerade bei Heise.de open_in_new gelesen habe, scheint man bei SourceForge wieder sinnigere Wege einzuschlagen. Der neue Eigentümer will die extrem negativ aufgefallenen Installer des “DevShare-Programms” komplett entfernen. Selbige sollten ein Plan zur Monetarisierung von SourceForge und zur gleichzeitig Unterstützung der Entwickler werden. Geplant war Software, welche mit den eigentlichen SourceForge Downloads zusammen angeboten wird, diese “Werbe-Software” sollte Geld bringen, welches an die Entwickler und SourceForge gehen sollte. Doch hier wurde dem Nutzer leider nur Adware und sonstiger eher unerwünschter Kram unter geschoben, was die Community berechtigterweise wütend machte und die Reputation der Plattform extrem schädigte. Diese negativen Folgen versucht man nun zu beheben und ich hoffe ein wenig SourceForge findet wieder zu alter Stärke. Denn auch wenn die Homepage nicht wirklich auf dem neusten Design-Stand ist, so war sie lange Zeit für mich die einzige verlässliche Download-Plattform für diverse Programme.
Android Studio 2.0 - Beta 2

In der letzten Zeit gab es wirklich viele Android Studio Updates, zumindest wenn man die Canary Builds nutzt. Über die Versionen 5 und 6 schrieb ich zuletzt, nun sind wir bereits bei Beta 2. Dazwischen gab es die Alphas bzw. Canary Builds 7 bis 9. In diesen wurde neben dem allgemeinen Update auf IntelliJ IDEA 15.0.3, diverse Fehlerbehebungen durchgeführt. Vor allem auf Instant Run, Multi-Dexing und allgemein langsame Builds wurde geachtet. Leider gab es in diesen Builds etwas mehr Probleme, als in den vorherigen Versionen. Dies liegt vor allem an den Optimierungen im Bereich Instant Run, da hier ziemlich komplexe Dinge durchgeführt werden und diese noch nicht so funktionieren wie man es sich wünscht. Teilweise wurden deswegen einige Funktionen wieder deaktiviert. Die Beta 1 wurde komplett übersprungen, da auf den letzten Metern ein Blocker gefunden wurde und nun befinden wir uns auf der aktuellen Version Beta 2. In dieser wurde an der Performance geschraubt und der Support für komplexe Code Generierung (z.B. durch Dependency Injection open_in_new via Dagger 2 open_in_new) wurde wieder stabilisiert. Denn gerade in diesem Bereich gab es in den vorherigen Versionen, wie ich leider selber feststellen musste, diverse Instabilitäten. Instant Run soll nun wieder stabiler laufen und auch diverse Probleme mit Addons wurden behoben. Als Hinweis wird angegeben, dass zuvor via Debug installierte Apps einmalig deinstalliert werden sollten, um Probleme mit Instant Run zu vermeiden. Falls ihr übrigens immer mit realen Geräten arbeitet, kann ich nur empfehlen mal wieder einen Blick auf den Emulator zu werfen, dieser ist verdammt schnell geworden und kann nun wesentlich mehr. Weitere und detailliertere Infos gibt es in den Related Links. Im unteren Teil der News habe ich noch ein Youtube Video eingebunden, dieses gibt einen schnellen Einblick in Android Studio 2.0.
Upcoming Tests und Reviews - Hardware und Software

In der nächsten Zeit wird es einige große Artikel in Form von Tests und Reviews geben. Dabei wird es diverses aus dem Hardware- und Software-Bereich geben. Ab dem Wochenende werde ich die News online stellen und ich wollte schon einmal ein paar Informationen an euch weiterleiten und vielleicht auch schon ein paar Fragen vorab sammeln. Im Software-Bereich werde ich auf die neue Bitdefender Version open_in_new (Total Security 2016) eingehen und zusätzlich gibt es ein Review zu CyberGhostVPN open_in_new, einem interessanten VPN Dienst. Steam Link open_in_new wird sowohl im Software-Bereich, wie auch im Hardware-Bereich eingehender beleuchtet und dort speziell auch der Steam Controller open_in_new. Im Hardware-Bereich an sich wird es spannend, denn es gibt zum einen das HyperX Cloud Gaming Headset open_in_new im Test und zum anderen schaue ich mir die Parthica Core Gaming Tastatur open_in_new an. Doch das wirklich spannende ist The Dash open_in_new: In-Ear Kopfhörer, Fitness Tracker und vieles mehr. Das ganze übrigens ohne jegliche Kabel und damals via Kickstarter durch mich mitfinanziert. Falls ihr Fragen zu den Produkten habt, schreibt sie in die Kommentare und ich versuche sie zu beantworten. Zu den Hardware-Komponenten mache ich unter Umständen jeweils ein Video.
Android Studio 2.0 - Preview 5 und 6 veröffentlicht

Heute vor einer Woche gab es wieder ein größeres Update im Bereich der Android Studio 2.0 Preview Versionen. Diese laufen aktuell bereits ziemlich stabil und werden bei mir im produktiv Einsatz genutzt. Ich persönlich konnte dabei keine gravierenden Probleme feststellen. Etwas instabil sind dort eher die neuen Gradle + Gradle Plugin Versionen, welche manchmal Probleme beim bauen machen. Doch wie auch immer, zurück zum Update, welches diverse Optimierungen im Instant Run Bereich brachte. Sofern ein direkter Hot Swap nicht möglich ist, ist nun auch der Cold Swap, also eigentlich ein komplett neues Deployment, optimiert wurden. Dabei werden inkrementelle Builds ausgeliefert und somit nach Möglichkeit nur die Änderungen angewendet. Umso neuer dabei die Android Version, umso optimierter kann das ganze geschehen. Dazu gibt es aber mehr auf der Android Tools Project Site open_in_new. Die zweite große Baustelle bei diesem Update war Lint, welches nun wesentlich besser mit “Unused Resources” und der Entfernung von diesen umgehen kann. Zusätzlich wurden die Prüfungen für inkompatible API Calls verbessert und einige weitere neue Checks eingebaut. Abschließend wurde in diesem Update noch am Data binding, den experimentellen Test Artifacts und der Code completion gearbeitet. Ein durchaus großes Update, welches hier und dort wohl auch ein paar Probleme einführte. Diese werden in Version 6, welche heute veröffentlicht wurde, angegangen. Version 6 ist somit ein reiner Bug fix Release. Sobald ich meine nervige Erkältung hinter mir habe, werde ich die neue Version natürlich auch wieder ausgiebig testen und falls nötig über eventuelle Probleme berichten.
Patch Day - Oktober - Dezember 2015

Dieses Mal zu früh und zu spät zugleich, das schaffe ich auch nicht oft. Denn eigentlich wollte ich alle zwei Monate eine Patch Day News bringen, doch dies habe ich zum Anfang des Dezembers schlicht vergessen. Nun sollte man meinen zum Anfang des Januars sollte dann eine News kommen, doch diese ziehe ich etwas vor. Denn es gab das eine oder andere größere Update und ich vermute über die Feiertage wird sich die Anzahl der Updates eher in Grenzen halten. Somit gibt es die abschließende Patch Day News für dieses Jahr schon etwas früher und dann wird es im neuen Jahr alle zwei Monate eine News geben. Die Liste der aktualisierten Programme gibt es im unteren Teil der News. Das größte Update dürftet ihr übrigens bei AIMP finden. Denn dort wurde auf eine neue Major Version (4.x) aktualisiert, welche euch unter anderem ein komplett neues UI Erlebnis bietet. Gefällt mir auf den ersten Blick recht gut, allerdings muss man sich natürlich erst einmal zurechtfinden.
Mozilla - Alles auf den Fuchs

Firefox macht bekanntlich einiges neben dem bekanntesten Produkt - Firefox, doch dies ändert sich in der nächsten Zeit spürbar. Zum einen ist seit längerer Zeit bekannt, dass man bei Mozilla den Fokus wieder mehr auf Firefox legen will und deswegen plant den Entwicklungsprozess von Thunderbird und Firefox zu trennen (via LizardWrangler.com open_in_new). Dies klingt meiner Meinung nach gut und das sogar für beide Programme. Denn der Aufwand welcher in Thunderbird gesteckt wurde nahm ja bereits vor Jahren stark ab. Hier jetzt die harten Verbindungen zwischen dem Fuchs und dem Vogel zu trennen könnte helfen. Doch scheinbar geht es um mehr als die reine Entwicklungsumgebung, es könnte sein das Mozilla die Führung von Thunderbird in andere Hände gibt. Doch dies ist weder bestätigt, noch unbedingt absolut negativ zu sehen. In diesem Bereich kann man nur abwarten und vorerst die Füße still halten.
Mumble 1.2.11 Released

Vor wenigen Stunden wurde eine neue Version des Voice Chat Clients Mumble veröffentlicht. Die Version 1.2.11 beinhaltet einige behobene Fehler unter Linux und Mac Betriebssystemen, sowie ein paar allgemeine Fixes, wie z.B. ein optimiertes Handling von Bildern im Chat. Außerdem bringt diese Version eine neue Version der OpenSSL Bibliothek mit sich. Also ein allgemeiner Sicherheits-Release, welcher an sich keine neuen Funktionen bringt, aber trotzdem nicht vernachlässigt werden sollte. Den Download habe ich unten verlinkt, er ist für alle Betriebssysteme und es muss nur die richtige Datei gewählt werden. Weitere Informationen gibt es im ebenfalls verlinkten Blog Beitrag der Mumble Entwickler.
Nutzt HTML5 und nicht Flash sagt Adobe

Diese Überschrift klingt reißerisch und ein wenig ist sie es auch, doch wie ich gestern auf The Verge open_in_new lesen durfte, ist der Trend zu neuen Web-Techniken nun auch bei Adobe angekommen. Für mich ist dies Grund genug von meinem Sofa aus, wo ich auf Grund einer Erkältung gerade den Großteil meiner Zeit verbringe, ein bisschen in die Tasten meines Laptops zu hauen. Es ist nicht so das ich Flash nicht mag, aber es ist einfach an der Zeit zu wechseln und ich finde es gut das auch Adobe selbst dies empfiehlt. Denn Flash glänzt nicht mehr durch coole Animationen oder neue Möglichkeiten, stattdessen eher durch Einschränkungen, Sicherheitsprobleme, Performance-Probleme und Inkompatibilitäten. Da scheint es nun der richtige Moment zu sein, für alles wo es schon möglich ist, auf neuere Dinge zu wechseln. Im HTML5 Bereich und bei neuen Web-Techniken allgemein sind wir aber noch lange nicht komplett am Ziel, die Weiterentwicklung in diesen Bereich ist rasant und ich bin gespannt was in der nächsten Zeit, z.B. mit Projekten wie Googles Accelerated Mobile Pages (AMP) open_in_new noch kommt.
MediathekView - Mediathek-Videos speichern leicht gemacht

Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen beinhalten hin und wieder Inhalte die man gerne sehen möchte. Doch eine Woche reicht manchmal einfach nicht aus oder man möchte Inhalte auf anderen Geräten oder offline schauen. Da hilft MediathekView, eine Software auf die ich von Silvia hingewiesen wurde, vielen Dank dafür. Mittels dieser Software könnt ihr Inhalte der Sender ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF und SF ansehen und herunterladen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Abos zu erstellen und eine gute Suche und Filter sind auch vorhanden. Ich kannte die Software noch nicht, habe sie aber direkt mal mit der vor einigen Tagen erwähnten Dokumentation Citizenfour ausprobiert. Funktionierte alles schnell und problemlos. Das Programm ist in Java geschrieben und kann kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen und den Download Link gibt es wie immer in den Related Links.
AMD Radeon Software Crimson Edition Version 15.11

Ein langer und eher kryptischer Name, für AMD ein Neuanfang in Sachen Software und Treiber. Man hat lange am bekannten Catalyst Control Center gearbeitet, doch nun wurde es Zeit für etwas neues. Es sollte schneller, besser und vor allem zeitgemäßer sein und das haben sie meiner Meinung nach geschafft. Die neue Oberfläche sieht wesentlich moderner aus und ist dabei gut zu nutzen. Im Bereich der Funktionen hat man einiges getan, um sowohl die Leistung, wie auch den Energieverbrauch zu optimieren. Natürlich wurden aber auch die Highend User bedacht. Solltet ihr eine Grafikkarte ab der HD 7700 Reihe besitzen könnt ihr euch das neue Treiberpaket schnappen. Dieses enthält Liquid VR Unterstützung, welches in der kommenden Zeit euer Virtual Reality Erlebnis verbessern soll. Asynchronous Shaders sollen mehr Parallelität bei Berechnung und somit mehr Geschwindigkeit bringen. Der Shader Cache reduziert die Ladezeit von Spielen und selbiges ist mir sogar direkt spürbar beim Starten von Battlefield 4 aufgefallen. Eine optimierte Flip Queue Size bringt Nutzereingaben mit weniger Verzögerung zu eurem Rechner und ermöglicht somit eine genauere Steuerung. Zusätzlich gibt es noch Freesync Verbesserungen, mehr Optimierungs- und allgemein Einstellungsmöglichkeiten und natürlich diverse behobene Fehler. Dieses Softwarepaket ist also mehr als eine rein optische Optimierung und AMD hat sich hier wohl wirklich Gedanken gemacht. Ich freue mich sehr über diese umfangreichen Veränderungen. Für interessierte habe in den Related Links weitere Informationen und im unteren Teil ein Vorstellungsvideo der neuen Software hinterlegt.