Mumble - Version 1.2.9 mit Bugfixes und mehr Sicherheit

Mumble wird wirklich selten aktualisiert, aber warum auch denn es läuft. Nun wurde es aber mal wieder Zeit für ein kleines Update. Dieses bringt keine neuen Funktionen, sondern behebt einige Fehler und soll für mehr Sicherheit sorgen. Letzteres wird durch aktualisierte Sicherheitsbibliotheken und die Unterstützung von TLS 1.2 erreicht. Weitere Informationen zum Patch gibt es in den Related Links. Ich habe gerade Client und Server aktualisiert und alles läuft soweit ohne Probleme.
Code - Wie viele Zeilen hat mein Programm

Im Rahmen meiner Masterarbeit hat mich interessiert, welche Menge an Code ich produziert habe. Dafür wollte ich das Eclipse Plugin Metrics nutzen, welches ich vor langer Zeit mal gefunden hatte. Doch leider wird es nicht mehr aktiv gepflegt und ist soweit ich es überblicken konnte mit neueren Eclipse Versionen nicht mehr kompatibel. Nun habe ich aber eine simple und extrem gute Alternative entdeckt. Das Tool basiert auf der Kommandozeile und nennt sich schlicht CLOC - Count Lines Of Code. Ihr ruft es einfach auf und gebt als Parameter einen Ordner an. Nun bekommt ihr für alle Sprachen die das Tool findet aufgeschlüsselt eine Auswertung. Dabei wird sogar nach Kommentaren und reinem Code getrennt ausgewertet. Diverse Filter sind vorhanden, sodass ihr z.B. nur die für euch relevanten Sprachen anzeigen lassen könnt. Ich finde das Tool super praktisch, simpel und auf Grund der CMD Basis auch noch gut in automatische Abläufe integrierbar.
Vorsicht - Mal wieder Paypal Phishing Mails

Phishing Mails bekommt man quasi täglich, viele sehr schlecht gemacht und einige relativ gut. Doch meistens sind diese ohne reale Daten oder ähnliches unterwegs. Aktuell scheint es aber gerade wieder Mails zu geben, welche unter anderem “korrekte” Namen enthalten. Diese Namen passen mitunter allerdings nicht zum Paypal Konto, sorgen aber vielleicht trotzdem dafür das unbedachte Nutzer auf die bösartigen Links klicken. Um zu verdeutlichen was ich meine, mein Vater hat an seine E-Mail Adresse eine Phishing Mail bekommen, dass das Paypal Konto meiner Mutter gesperrt wurde und verifiziert werden muss. Meine Mutter wiederum hat kein Paypal Konto. Allerdings ist der Name meiner Mutter korrekt und somit scheinen hier gezieltere Phishing Aktionen am Laufen zu sein. Also vorsichtig sein und vielleicht die nicht so versierten IT Nutzer in eurem Umfeld sensibilisieren. Als Absender ist übrigens die offensichtlich falsche E-Mail Adresse “PayPal Service Center” - paypal@kundendienst.de angegeben.
Kickstarter in Deutschland verfügbar

Vor einiger Zeit wurde es angekündigt und nun ist es soweit, Kickstarter ist in Deutschland verfügbar. Soll heißen Projekte können nun auch hierzulande ohne Probleme erstellt werden und die Seite wurde komplett übersetzt. Aktiv nutzen kann man die Plattform mit deutschen Projekten zwar erst ab dem 12. Mai, aber vorbereiten usw. kann man es wohl jetzt schon. Meiner Meinung nach ein sehr guter Schritt, welcher sowohl Kickstarter wie auch deutschen Gründern, Entwicklern und Künstlern diverse Vorteile bringt. Ich freue mich auf eine große Anzahl von neuen Projekten, welche ich nach Möglichkeit auch gerne wieder unterstützen werden. Denn wie schon häufiger im Blog erwähnt, habe ich schon eine Projekte unterstützt.
Amazon Coupons

Amazon hat quasi alles und eigentlich zu jeder Zeit sind auch diverse Dinge im Angebot. Doch dies scheint nicht zu reichen und somit erweitert man seine Angebotsplatte nun auch um Coupons. Diese können aktiviert werden, sind eine bestimmte Zeit lang gültig und reduzieren den Preis des dazu gehörigen Artikels an der Kasse. Also vielleicht mal rein schauen und ein paar Euro sparen. Aktuell gibt es glaube ich noch nicht so viele Produkte mit Coupons, aber ich vermute das Angebot wird noch erweitert.
KeePass in Firefox mit KeeFox nutzen

KeePass ist bekannterweise meine favorisierte Passwortverwaltungssoftware und wie ich diese einsetze erklärte ich bereits in einem Beitrag. Wenn man eine Lösung für etwas hat, möchte man diese gerne auch durchgehend einsetzen und aus diesem Grund, sowie durch die Kommentare unter der oben erwähnten News, kam ich darauf KeePass in meinen Firefox zu integrieren. Es gibt hier mehrere Lösungen (z.B. PassIFox open_in_new oder Keeform open_in_new) und ich bin bei KeeFox gelandet, welches mir empfohlen wurde. Denn auch wenn es vielleicht nicht perfekt ist, so ist es die beste Lösung welche ich gefunden habe.
Pocket - Mein Fazit

Vor einiger Zeit kündigte ich an, dass ich Pocket testen will und dies habe ich nun getan. Beziehungsweise habe ich dies in den letzten Wochen getan und tue es noch. Denn bei Pocket handelt es sich um ein Tool zur Speicherung, Verwaltung, Kategorisierung und Betrachtung von News, Blog Beiträgen, How To’s oder anderen Dingen. So etwas kann man nicht mal eben so testen, Dienste dieser Art muss man in seinen Workflow integrieren und prüfen ob sie einem selbst einen Vorteil bieten. Meine Wahl viel bei den verschiedenen Angeboten auf Pocket, weil alles was ich dazu sah schlicht und gleichzeitig gut war und außerdem andere Dienste die ich nutze Pocket Integration anbieten (z.B. Feedly). Wichtig war für mich außerdem ein kostenloses Angebot. Ob ich knauserig bin fragt ihr euch? Was das angeht ja, denn dieser Dienst ist praktisch, aber kein Must-Have für mich und somit zumindest vor erst keine Ausgaben meinerseits wert.
Kickstarter und das Risiko des Scheiterns

Es hat einen guten Grund, dass bei Kickstarter Projekten eine Rubrik mit der Bezeichnung Risiken Pflicht ist. Denn die Projekte bei Kickstarter sind häufig Dinge die von kleineren Teams umgesetzt werden, welche oft über nicht sehr viel Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Umsetzung von Projekten verfügen. Außerdem gibt es bei Problemen quasi nie einen Backup-Plan oder ähnliches. Ich selber habe schon ein paar Sachen bei Kickstarter unterstützt und bis dato lief alles soweit gut. Doch nun scheint es auch ein Projekt erwischt zu haben, welches ich mit 55 Dollar unterstützt habe. Dieser etwas höhere Betrag, welcher für das Top-Down Survival Spiel Roam war, kommt zustande da ich direkt für mich und drei Freunde ein Paket bestellt habe. Im Bezug auf dieses Spiel gab es nun seit Monaten keinerlei Kommunikation seitens der Entwickler. Dies war lange nichts besonderes, denn auch wenn die beiden scheinbar sehr gut Spiele entwickeln können, so war ihre Kommunikation nach außen nicht unbedingt perfekt. Doch leider offenbarte mir ein Blick in die Kommentare des Kickstarter-Projekts, dass es wohl Probleme zwischen den Entwicklern gab. Wenn ich alles richtig verstanden habe geht es um Geld und ging auch vor Gericht. Auch wenn es bis dato keine Bestätigung gibt, es sieht so aus als würde das Spiel leider nicht wirklich fertig werden und mein Geld scheint verloren. Was ich daraus lerne fragen sich nun einige Leser? Nichts, denn dieses Risiko geht man eben ein wenn man unabhängige Entwickler unterstützt und ich werde es auch auf jeden Fall wieder tun!
AMD Gaming Evolved Tool erhält wichtiges Update

Nutzer des AMD Gaming Evolved Tools hatten in der letzten Zeit einige Probleme. Wobei das Tool an sich relativ stabil läuft, die eigentlichen Probleme kamen eher von der integrierten Video-Aufnahmelösung. Hier gab es nämlich das gravierende Problem, dass Bild und Ton nicht synchron waren. Das aktuelle Update soll dies unter anderem behoben haben und ein erster schneller Test meinerseits zeigt auf jeden Fall eine Verbesserung. Ob das Problem komplett behoben ist, müssen allerdings weitere Tests zeigen. Ansonsten wurden Probleme bei der Aufnahme von Spielen mit Mantle Support behoben, ein Fehler bei dem nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist wurde ausgemerzt und Fehler in Verbindung mit der Mikrofon-Aufnahme sollen nun nicht mehr vorkommen. Weiterhin ist der FPS Zähler nun wieder Funktional und manuelle Aufnahmen sollen wieder die korrekte Länge haben. Falls ihr eine AMD Grafikkarte habt, kann ich euch das Tool übrigens empfehlen, denn auch wenn es nicht immer zu 100% funktioniert, es ist durchaus praktisch.
Sicherheitsprobleme bei Twitch

Falls ihr bei Twitch einen Account habt, werdet ihr beim nächsten Login vermutlich aufgefordert euer Passwort zu ändern. Grund dafür sind scheinbar unberechtigte Zugriffe auf einige Nutzerkonten. Damit verbunden wurden allen Passwörter zurückgesetzt. Selbiges gilt scheinbar auch für die Verbindungen zu externen Diensten, wie z.B. Youtube, Twitter und Steam. Dort müsst ihr die Verbindung zwischen Twitch und den Diensten erneut autorisieren. Aktuell muss man sagen, dass es bei Twitch etwas holprig läuft, denn in den letzten Wochen waren die Server und dort speziell die Chat Server eher unzuverlässig und nun folgt noch ein Sicherheitsproblem. Hoffen wir mal dies gibt sich bald wieder, denn die Beliebtheit von Twitch ist ja weiterhin ungebrochen und die Mittel sollten nach der Akquirierung durch Amazon ja gegeben sein. Nutzt ihr Twitch eigentlich und schaut Streams oder streamt sogar selbst?