AMD Gaming Evolved - Meine Meinung zum Gaming Tool

Egal ob Triple A Titel oder Indie Game, irgendwie muss man seine Spiele verwalten und ein paar News oder Community Informationen direkt dazu bekommen, wäre sicherlich auch nicht schlecht. Aus diesem Grund haben Programme wie Steam und Origin auch Freundeslisten, Community Seiten und zusätzlich noch die neusten Informationen zu den Spielen. Doch diese Plattformen sind eben limitiert auf die dort angebotenen Spiele, wenn auch gerade bei Steam die Auswahl groß ist. Auf jeden Fall gibt es mit Raptr bzw. AMD Gaming Evolved unabhängige Tools, die diverse Funktionen zur Verfügung stellen. Ich nutzte nun seit einiger Zeit AMD Gaming Evolved (eine von AMD angepasst Version von Raptr) und bin recht zufrieden, auch wenn ich vieles nicht nutze. Im unteren Teil findet ihr mein kleines Review zum Programm.
Open Source - TODO Group gegründet

Ich bin ein Befürworter von Open Source Software und freue mich somit natürlich immer wieder, wenn die Unterstützung in diesem Bereich verbessert wird. Denn auch wenn einige Unternehmen bereits Initiativen gestartet haben und es auch schon einige Organisationen in diesem Bereich gibt, mehr ist meistens besser. Deswegen freue ich mich das diverse große Unternehmen nun nicht mehr nur alleine, sondern auch gemeinsam an Open Source Projekten und Ideen dies bezüglich arbeiten. Unter anderem sind dabei Facebook, Github, Dropbox, Google und Twitter. Genannt hat man sich TODO Group open_in_new, was für talk openly, develop openly steht. Man will bestehende Organisationen nicht ersetzen, sondern ergänzend agieren. In meinen Augen eine gute Idee und ich bin gespannt, welche Früchte diese Aktion tragen wird.
Lets Ask - Der Antiviren-Programme Fragebogen

Vor ein paar Tagen ging mein erstes Lets Ask zu Ende und im unteren Teil findet ihr nun entsprechend die Fragen, welche ich übermitteln werde. Diese werden dann bei Bitdefender beantwortet, wofür ich mich noch einmal bedanken möchte. Das Gewinnspiel welches mit diesem Lets Ask verbunden war, wird innerhalb der nächsten Tage vermutlich fertig ausgelost und die Gewinner benachrichtigt. Ich freue mich sehr über diese Aktion und die wirklich interessanten Fragen. Ich denke ich werde häufiger versuchen etwas in dieser Richtung auf die Beine zu stellen.
Steam nun mit Musik Player

Wer gerne beim zocken Musik hört kann sich freuen. Denn mit dem aktuellen Steam Update wurde innerhalb von Steam ein Musik Player implementiert. Dieser kann direkt in der Steam Oberfläche aber wohl auch im Overlay, innerhalb von Spielen, genutzt werden. Zum Einstieg gibt es gleich ein paar Angebote in Form von Soundtracks. Diese gibt es gratis (Soundtrack zu Portal 2, einigen Half-Life Episoden und dem Film Free to Play), sofern ihr die dazugehörigen Spiele oder Filme besitzt. Die Auswahl ist noch wesentlich umfangreicher und ihr könnt natürlich auch eure lokale Musik einbinden. Ich persönlich höre gerne mal Musik nebenbei beim zocken und werde dem Musikplayer mal eine Chance geben. Normalerweise nutze ich AIMP und verwende die Mediatasten zum steuern.
Lets Ask - Erinnerung und Gewinnspiel

Nur noch bis Ende der Woche habt ihr Zeit an meinem aktuellen Lets Ask teilzunehmen. Thema sind eure Fragen zu Antiviren-Programmen. Diese stellt ihr einfach unter der hier verlinkten News und schon könnt ihr Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security oder Total Security gewinnen. Außerdem werden eure Fragen von Bitdefender beantwortet und so bekommt ihr einen interessanten Einblick in die Welt der Antiviren-Programme. Auch ich habe die eine oder andere Frage hinzugefügt, aber nehme natürlich nicht am erwähnten Gewinnspiel teil.
Lets Ask - Eure Fragen zu Antiviren-Programmen + Gewinnspiel

Ich freue mich in Zusammenarbeit mit Bitdefender open_in_new heute eine neue Aktion mit euch starten zu können. Es ist ein Lets Ask (ihr stellt Fragen die ihr schon immer mal los werden wolltet) zum Thema Antiviren-Software. Was bedeutet ihr stellt in den Kommentaren eure Fragen und ich filtere sie gegebenenfalls etwas oder fasse sie zusammen und dann leite ich sie direkt weiter. Die Fachleute von Bitdefender werden die Fragen dann sofern möglich beantworten und diese Antworten werde ich entsprechend in einer weiteren News veröffentlichen. Das ist aber noch nicht alles, denn zusätzlich verbinde ich mit dem ganzen noch ein Gewinnspiel. Soll heißen ich verlose unter allen Fragestellern Lizenzen von Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security und Total Security. Die genaue Anzahl der verfügbaren Lizenzen ergänze ich in den folgenden Tagen noch und sollte die Beteiligung sehr gut ausfallen, kann ich vielleicht noch ein paar mehr für euch herausholen. Falls ihr Interesse habt schaut doch mal in den unteren Teil der News, dort gibt es weitere Informationen. Ich würde mich sehr freuen, viele von euren Fragen in den Kommentaren finden zu dürfen, denn ich denke es gib viele interessante Dinge auf die man selbst gar nicht so kommt.
Hilfe bei Entfernung veralteter Java Versionen

Ich bin mir nicht sicher ob ich es einfach nur übersehen habe oder ob dieses Feature gerade erst neu ist aber auf jeden Fall wollte ich kurz darüber berichten. Denn die meisten von euch werden Java installiert haben und die meisten werden leider auch eine veraltete Version auf dem Rechner haben. Vor allem wenn ihr wie ich Entwickler für Java oder Android Anwendungen seid, dann wird die Freude noch größer und man muss diverse JDKs oder JREs installieren und aktualisieren. Dies wird nun etwas einfacher, zumindest wenn es darum geht die veralteten Versionen zu entfernen. Denn als ich vor kurzem meinen Laptop aktualisieren wollte, konnte ich die Deinstallation alter Versionen direkt über die Java.com open_in_new Unterseite, welche zum Abschluss der Installation einer neuen Java Version aufgerufen wird, erledigen. Ich hatte zwar nur eine alte Version installiert, es sah allerdings so aus das auch multiple Versionen entfernt werden können. Das ganze ging direkt innerhalb des Browsers und funktionierte ohne Probleme. Also ruhig mal wieder Java aktualisieren und den alten Schrott entfernen, denn selbiger ist mitunter eine der gefährlichsten Sicherheitslücken auf eurem System.
Video Serie zum Thema Startup Accelerators

Wer sich für Startups im Technikbereich interessiert, der muss aktuell meistens noch nach Amerika gucken. Denn dort gibt es eine komplette Szene und gerade in den Technik-Hochburgen erhalten Startups mit einer guten Idee, mitunter eine sehr einzigartige Förderung. Denn meistens können die Startups Apps oder Programme entwickeln, doch alles was sonst so zu einer Firmengründung gehört ist nicht so gegeben, außerdem ist kein Investoren-Netzwerk vorhanden und die Kundenakquise geht leider auch nicht von alleine. Genau dafür gibt es in den USA diverse Startup Accelerators, die wie der Name schon sagt, die Startups beschleunigen sollen. Dies gilt in quasi jeder Hinsicht, mit diversen Mentoren in quasi allen nötigen Bereichen, hat man immer einen Ansprechpartner und kann um Hilfe bitten. Auch Platz zum arbeiten wird meistens geboten, genau wie konkrete Förderungsprogramme. Wen dieses Thema interessiert, der findet im Rahmen der Incubated Serie open_in_new auf Techcrunch open_in_new eine Reihe von Videos, welche wöchentlich erscheinen. Fünf Teile sind bereits online, zehn sollen es insgesamt werden und heute sollte der sechste kommen. Ich habe mir die Teile bis jetzt alle angesehen und fand es zum Großteil sehr interessant, wie die Startup Unterstützung dort so aussieht. Zur Video Serie kommt ihr in den Related Links und außerdem würde mich interessieren was eure Meinung zu Startups und Startup Accelerators ist.
Twitter Statistiken für alle Nutzer

Auch der kleine und nicht so bedeutende Twitter Nutzer, so wie z.B. ich, freut sich über Statistiken. Selbige konnte man bis dato aber nur als verifizierter Nutzer oder als werbender einsehen. Dies ändert sich nun und solange eher Account mindestens 14 Tage alt ist könnt ihr unter analytics.twitter.com open_in_new einsehen wie eure Tweets so ankommen. Eine weitere Bedienung ist das euer Account normal eingestellt und öffentlich ist und nicht in irgendeiner Art gesperrt wurde. Gestoßen bin ich auf diese interessante Info bei Techcrunch open_in_new.
Smart Port Forwarding - Battlefield Port 3659 Problem Ade

Auch wenn die Überschrift sich auf Battlefield bezieht, so kann dieses kleine Tool sicherlich vielen helfen und ist z.B. für Netzwerk Admins manchmal ganz hilfreich. Es geht um das Tool Smart Port Forwarding, welches es euch ermöglicht mit wenig Aufwand und wenig Performance Ports weiterzuleiten. In meinem konkreten Beispiel nutze ich es, um das extrem nervige Problem mit dem Port 3659 in Battlefield zu umgehen, welches gerne auftritt sobald man mit mehreren Spielern über eine Leitung spielt. Für diesen Anwendungsfall muss man nur sehr wenig eintragen, da die Pakete generell umgelenkt werden, ihr könnt aber auch mit Filtern bzw. Regeln arbeiten und so genauer differenzieren. Ein Danke geht hier an Mars, welcher mich auf dieses Programm hingewiesen hat.

