Http File Server - Dateien einfach via LAN austauschen

Auch wenn es heutzutage eher selten der Fall ist, manchmal trifft man sich mit Freunden tatsächlich noch vor Ort und zockt zusammen. In diesem LAN Umfeld hat man im laufe der Zeit dann natürlich häufig das Bedürfnis Dateien auszutauschen, denn es gibt Updates, kostenlose Spiele und diverse andere Dinge, die man gerne direkt transferieren und nicht erneut Downloaden möchte. Nun gibt es unter Windows die Netzwerkfreigaben aber mal ganz im Ernst, diese haben einfach noch niemals ohne Probleme funktioniert. Einige Personen hatten grundsätzlich keinen Zugriff oder diverse Probleme, unabhängig von Netzwerk- und Arbeitsgruppen-Einstellungen. Dabei rede ich von Windows XP vor einigen Jahren, bis hin zu Windows 8.1 heute und hat man am Ende noch andere Systeme im Netzwerk hört ohnehin alles auf. Ich habe im laufe meiner Gaming Zeit das eine oder andere Tool probiert und alle hatten Probleme oder waren kompliziert einzurichten. Um euch diesen nervigen Teil einer LAN zu ersparen, hier nun meine Empfehlung.
Emsisoft Anti-Malware 9.0 - Short Review

In einem kurzen Beitrag wollte ich schon seit einigen Tagen auf die neue Emsisoft Anti Malware Version 9 eingehen (Weitere Infos im Emsisoft Blog open_in_new). Leider war ich etwas erkältet und hatte doch etwas mehr für die Uni zu tun, sodass ich nicht wirklich früher dazu kam. Aber so viel gibt es auch nicht mehr zu sagen, wenn man sich mein Beta Review angesehen hat. Aus diesem Grund gibt es hier auch ein Short Review, welches quasi nur aus dem abschließenden Fazit besteht. Die einzelnen Review Punkte können quasi direkt meinem Bericht zur Beta entnommen werden. Aber nun zum Fazit nach ca. 25 Tagen Test: Alles in allem hat sich im Vergleich zur Beta nicht viel geändert, erkennbar sind lediglich kleinere Interface Optimierungen und alles läuft etwas flüssiger. Stabil war auch schon zuvor alles, sodass hier nicht mehr viel getan werden musste. Das Interface ist nun durchgehend lokalisiert, alle Funktionen sind freigeschaltet und die “Beta Updates” Option muss nicht mehr aktiviert sein. Somit wurde die Beta, zumindest aus Nutzersicht, quasi 1 zu 1 übernommen. Was allerdings auch absolut in Ordnung ist, denn selbige lief super. Weiterhin sind mir während der Nutzung keinerlei Probleme bei der Auslastung aufgefallen, weder im Bereich RAM noch CPU. Man kann also sagen ich bin weiterhin sehr zufrieden mit Antiviren Programm und hoffe das ich euch bald mal wieder ein Gewinnspiel anbieten kann.
Programme und Plugins auf Verwundbarkeiten prüfen

Man nutzt den Browser als Schnittstelle zum Internet, dieser nutzt noch das eine oder andere Plugin und weiterhin reicht ja auch schon eine Sicherheitslücke in irgendeinem Programm und schon wird Code ausgeführt. Die Angriffsvektoren auf einen heutigen PC sind also nicht gerade klein und auch wenn es nicht alles abdeckt, sollte man das folgende Tool ruhig mal häufiger nutzen. Vor allem da es sich um eine einfache Webseite handelt, welche man lädt und welche einem dann Informationen über eventuelle Gefahren, im Bezug auf die Software die man nutzt, ausspuckt. Auch dieses Tool stammt vom Hasso-Plattner-Institut und selbiges durchsucht diverse Orte nach Meldungen über Sicherheitsprobleme, baut aus diesen eine durchsuchbare Datenbank und ermöglicht euch einen Abgleich. Dieser prüft installierte Software und Browser Plugins auf bekannte Sicherheitslücken. Sollten es dort Funde geben könnt ihr gegebenenfalls die Software Updaten, euch im Netz schlau machen bezüglich weiteren Schritten oder die Software gar entfernen. Sollte euch das Tool anzeigen alles sei okay, heißt das zwar leider noch nicht ihr seid absolut sicher aber dies bedeutet dann zumindest ihr minimiert die möglichen Angriffe auf euch. Ich habe es mal mit allen Browser ausgeführt und sowohl Chrome wie auch Firefox haben keine Probleme, genau wie die jeweils genutzten Addons. Der Internet Explorer hingegen begrüßt einen mit elf Seiten mit Verwundbarkeiten, diverse davon kritisch. Ansonsten gibt es bei mir nur beim VLC eine kleine Lücke, wenn man bestimmte präparierte Dateien abspielt. Da dies auch leider in der aktuellsten Version noch der Fall ist, gilt hier Vorsicht walten zu lassen. Schön ist das man zu allen Verwundbarkeiten direkt weitere Informationen abfragen kann. Ich kann also nur empfehlen sich das Tool mal kurz anzusehen und es vielleicht auch häufiger zu verwenden.
Sind eure Daten noch sicher - Identity Leak Checker

Daten hat man viele, diverse davon sollten nicht in falsche Hände geraten und dabei sind Passwörter wohl an vielen Stellen noch das geringste Übel. Denn bedenkt man was kriminelle mit Kontodaten, Sozialversicherungsnummern und ähnlichem anstellen können, dreht sich zumindest mir der Magen um. Doch wie weiß man welche Daten noch sicher sind und wo man vielleicht besonders drauf achten sollte. Einen Hinweis kann hier der Identity Leak Checker vom Hasso-Plattner-Institut liefern. Selbiger prüft ob Passwort, Vor- und Zuname, Kreditkarte, Bankkontodaten, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum oder Sozialversicherungsnummer, die mit eurer Mail Adresse in Verbindung gebracht werden können, irgendwo frei verfügbar sind. Selbige gebt ihr dafür einfach im entsprechend in den Related Links verlinkten Tool ein und dann erhaltet ihr relativ schnell eine Antwort. Diese enthält ob und wann entsprechende Daten von euch verfügbar sind bzw. waren. Woher diese Informationen kommen erfahrt ihr nicht, warum dies der Fall ist und weitere Informationen gibt es im entsprechenden FAQ open_in_new. Werdet ihr euch das Tool mal ansehen und wenn ja wie waren eure Ergebnisse? Von mir soll sogar das Mail Passwort verfügbar gewesen sein, was mich sehr wundert aber zum Glück nicht weiter kümmern muss. Denn hier greift meine Zwei-Faktor-Authentifizierung open_in_new.
Hilfreiche Addons für Raspbmc - Installationsanleitung

Da ich vorhin in den Kommentaren gefragt wurde wie die Installation von Addons unter XBMC vorgenommen werden kann, wollte ich dazu mal einen kleinen Beitrag schreiben. Grundsätzlich ist es am besten Addons aus einem Repository zu installieren. Repositories beinhalten dabei eine Sammlung von Addons und über Repositories können Addons auch automatisch aktualisiert werden. Aber wie auch immer man ein Addon installiert, das Vorgehen ist quasi immer identisch. Als erstes müsst ihr auf die Addon Seite navigieren, dazu wählt ihr System / Settings / Addons. Im weiteren könnt ihr entweder Get Addons wählen, falls ihr bereits das jeweilige Repository installiert habt. Dann wählt ihr einfach selbiges und navigiert ins jeweilige Unterverzeichnis, um das jeweilige Addon zu aktivieren. Solltet ihr allerdings ein einzelnes Addon oder aber ein Repository in einer Zip Datei haben, wählt ihr Install from zip file. Dort wählt ihr die jeweilige Datei. Nun könnt ihr wie im ersten Schritt beschrieben einfach das jeweilige Repository auswählen und von dort direkt das gewünscht Addon laden. Eine bebilderte Anleitung findet ihr im XBMC Wiki open_in_new, denn ich könnte nur Fotos von meinem Fernseher liefern, was qualitativ nicht wirklich ansprechend wäre.
Emsisoft Anti-Malware 9.0 Beta - Review

Seit ca. 14 Tagen teste ich nun die neue Version von Emsisoft Anti-Malware und bis dato bin ich sehr zufrieden. Die neue Version wurde stark überarbeitet und bietet neben einer erhöhten Geschwindigkeit, auch ein komplett neues Interface. Die Änderungen in dieser Version kommen allen Nutzern zugute, sobald das neue Update final veröffentlicht wird. Denn jeder mit einer gültigen Lizenz erhält die neue Version, was mir sehr gut gefällt. Im unteren Teil findet ihr ein paar Eindrücke und Meinungen meinerseits und in den Related Links gibt es weitere Informationen.
Feedly nicht erreichbar aufgrund von DDoS Angriff

Da möchte man in Ruhe seine RSS Feeds lesen und wundert sich das Feedly leider mit einem Timeout antwortet und nicht mit einer Reihe von News. Grund dafür ist eine DDoS open_in_new Attacke auf den allseits beliebten RSS Dienst (via Feedly Blog open_in_new). Die Angreifer scheinen Geld zu fordern, um den Angriff einzustellen. Doch Feedly weigert sich zu zahlen und das ist auch so etwas von absolut richtig. Solchen Ärschen darf man auf keinem Fall nachgeben und ich hoffe die Leute werden erwischt und bekommen eine ordentliche Strafe. Wahrscheinlich ist dies denke ich nicht und die Strafe wäre denke ich auch nicht allzu hoch aber naja hoffen kann man ja noch. Eine kleine Entschuldigung noch für meine Wortwahl etwas weiter oben aber unabhängig davon, dass im Internet gefühlt die Hälfte der Leute ihren IQ am heimischen Router abgibt, ist so etwas einfach erbärmlich und dumm. Ich könnte nun noch diverse Beleidigungen für Individuen dieser Art anbringen aber ein gewisses Niveau möchte ich mir noch erhalten.
Hilfreiche Addons für Raspbmc - Diverse Addons in einem Repository

Bis jetzt habe ich immer über ein konkretes Addons geschrieben, was heute aber etwas viel Zeit kosten würde. Denn im Rahmen meiner Neuinstallation des Media Pis, bin ich auf einige Addons und ein Repository gestoßen, welches sich meiner Meinung nach jeder Raspbmc Nutzer mal ansehen sollte. Wobei eigentlich jeder XMBC Nutzer allgemein interessiert sein könnte. Denn hier findet man diverse sehr gute Addons. Darunter die ARD / ZDF Mediathek, die NOW Addons, GIGA, MTV, N24, ProSiebenSat.1 Media und diverse weitere Addons. Diese laufen stabil, schnell und können direkt und einfach aus einem Repository open_in_new installiert werden. Dieses wird von AddonScriptorDE bereitgestellt und die Addons werden, sofern sie darüber installiert werden, auch automatisch aktualisiert. Eine Übersicht findet ihr hier open_in_new oder in den Related Links. Einen Blick darauf zu werfen kann ich nur empfehlen, denn sowohl die Auswahl, wie auch die Qualität der Addons ist super.
Bitdefender Total Security 2015 Beta - Review

Aufgrund meiner allgemeinen Nutzung von Bitdefender Produkten und meinem Wunsch gerne das Neuste zu nutzen und zu testen, habe ich mich an einen kleinen Test der neuen 2015er Beta Version von Bitdefender Total Security open_in_new gemacht. Wie schon beim Test der 2014er Version habe ich auch diese auf meinem eher schwachen Laptop getestet, um besser überprüfen zu können wie stark eventuelle Leistungseinbrüche bei der Nutzung sind. Wie die Ergebnisse ausfielen und wie meine allgemeine Bewertung der neusten Iteration der Antiviren Software aus dem Hause Bitdefender ausfiel, könnt ihr im unteren Teil der News nachlesen. Außerdem gibt es auch eine Reihe Screenshots, damit ihr euch einen Eindruck vom neuen User Interface machen könnt.
Steam In-Home Streaming - Ein erster Test

Vor kurzem schaltete Steam das In-Home Streaming für jedermann frei und somit musste natürlich auch ich mich direkt an einen Test machen. Um diesen durchzuführen habe ich lediglich in Steam die Beta Updates aktiviert. Nach diesem Schritt reicht es nämlich tatsächlich auf beiden Systemen, welche im selben Netz sein müssen, Steam zu starten. Anschließend kann das Streaming dann direkt losgehen, wichtig ist bloß das man auf beiden Systemen mit dem selben Account angemeldet ist. In meinem Fall teste ich mit meinem High-End PC als Sender und meinem Laptop als Empfänger. Wie das Ganze ausgegangen ist und für wen Steam In-Home Streaming meiner Meinung vielleicht etwas sein könnte, könnt ihr im unteren Teil der News nachlesen.