Präsentationen im Browser mit reveal.js

Präsentationen gibt es zu vielen Themen und man selber muss in seinem Leben auch die eine oder andere halten. Nun kann man natürlich PowerPoint oder ähnliches nutzen, doch als Web-Entwickler bzw. jemand der HTML kann gibt es noch weitere Alternativen. Eine davon ist reveal.js open_in_new von Hakim El Hattab open_in_new, ein extrem gut gemachtes Präsentations-Framework auf JavaScript Basis. Es nutzt HTML5 Elemente und CSS3, setzt damit also auf neuste Techniken im Web-Bereich. Mit diesem Framework ist alles wichtige möglich, unter anderem Übergänge, vertikale Folienanordnung, eine schnelle Übersicht anzeigen, Hintergründe, Farben oder Animationen innerhalb von Folien. Die Liste kann man noch fortführen und für einen kompletten Überblick empfehle ich die Homepage des Projekts open_in_new. Die Informationen was das Framework kann sind mit selbigem erstellt, ihr seht also direkt was möglich ist. Auch wenn ich schon einige andere Frameworks in diesem Bereich gesehen habe (z.B. Pik7 open_in_new) so ist reveal.js eines der Besten und wer kein HTML5 kann, der sollte sich vielleicht slid.es open_in_new anschauen, denn dort ist ein Editor für dieses Framework vorhanden. In den Related Links findet ihr den Download Link und alle weiteren Informationen.
Audio streamen via UPnP oder DLNA

Auf seinem PC hat man eine Menge Musik oder ein paar Podcasts und man muss gerade im Wohnzimmer Wäsche aufhängen, will die Musik aber weiter hören. Im ersten Moment ist dies natürlich ein Problem, doch in der heutigen Zeit nicht mehr wirklich. Denn auf dem PC kann man die Daten freigeben und via Smartphone oder ähnlichem darauf zugreifen, doch dies kann manchmal etwas umständlich sein. Ich z.B. programmiere viel und höre dabei sehr gerne Podcasts, gehe ich dann ins Wohnzimmer möchte ich dort genau an der Stelle weiter hören an der ich war. Das ist natürlich ein “First World Problem” aber so ist es nun mal. Weiterhin habe ich bekanntlich einen Raspberry Pi im Wohnzimmer, welcher über das dortige Audio System den Sound wiedergeben soll und nicht mein Smartphone. Die Lösung ist der gute und verbreitete Standard UPnP open_in_new oder DLNA open_in_new. Denn diese Schnittstellen, ein paar kleine Einstellungen und ein Tool auf meinem PC und schon hatte ich was ich wollte. Wer ähnliches benötigt findet im unteren Bereich der News eine kleine Anleitung.
JavaScript und SQL einfach anderen zeigen

Die meisten Programmierer dürften das Problem kennen, man hängt mal wieder an einer Stelle und versucht über das Internet Hilfe zu bekommen. Man stößt auf Beiträge wo augenscheinlich eine Lösung bekannt ist, doch leider wird sie unverständlich erklärt. Solchen Problemen kann man mit Beispielen schnell und einfach aus dem Weg gehen, doch wo soll man diese platzieren, damit sie schnell und sicher für jedermann verfügbar sind. Die Antwort ist einfach und im Fall von SQL oder JavaScript bzw. jQuery auf SQLFiddle.com open_in_new bzw. JSFiddle.net open_in_new zu finden. Denn auf diesen Seiten könnt auswählen auf welcher Basis ihr arbeiten wollt (z.B. MySQL 5.5.32 oder jQuery 2.0.2) und schon könnt ihr allen nötigen Code hinterlegen und mit Hilfe einer fixen URL mit anderen Teilen. Dabei könnt ihr im Bezug auf SQL ein Schema erstellen, dieses dann mit Querys löchern und direkt das Resultat betrachten. Im Fall von JSFiddle könnt ihr sogar HTML, CSS und JavaScript Code hinterlegen und euch das Ergebnis direkt in einem Bereich des Fensters anzeigen lassen. Zwei sehr praktische Seite die einem die Möglichkeit geben Code oder Code-Teile mit anderen zu teilen und dies sogar in einer lauffähigen Version. Außerdem kann man auf diesen Seiten auch selber Dinge probieren, wenn man z.B. prüfen will ob eigener Code wirklich so funktioniert wie er soll.
VLC 2.1 behebt Audioprobleme

Dieses Update vom VLC Player erfreut mich persönlich besonders, denn der neue Audio Core behebt ein sehr störendes Problem. Dieses betrifft das Abspielen von Audio in Verbindung mit bestimmter Hardware. Es geht um verschiedene Mainboards die, sobald sie heruntergetaktet arbeiten um Energie zu sparen, nicht mehr in der Lage waren Audio problemlos wiederzugeben. Ich berichtete bereits darüber und als einzige Lösung schien es bis jetzt so, dass der Energiesparmodus für die Zeit der Nutzung deaktiviert werden musste.
Nun scheint dieses Problem behoben, dies zeigt zumindest ein erster Test meinerseits. Weitere Änderungen in dieser Version betreffen die Hardwarebeschleunigung und diverse Verbesserungen auf mobilen Plattformen. Abschließend wurde in dieser Version ein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung von neuen Formaten gelegt. Weitere Informationen und natürlich auch die kompletten Release Notes gibt es in den Related Links.
IFA Livestreams auf MobileGeeks

Wer auf die neuste Technik steht und gerne direkt an der Quelle sitzt, sollte in den nächsten 3 Tagen ab 09:00 Uhr einschalten auf MobileGeeks open_in_new. Dort gibt es täglich ca. 9 Stunden Informationen rund um die neusten Dinge der IFA 2013. Noch direkter seid ihr wohl nur dabei wenn ihr direkt in Berlin vor Ort seid.
Neben Sascha Pallenberg wird auch Caschy von Stadt-Bremerhaven open_in_new mit von der Partie sein. Hier open_in_new findet ihr einen kompletten Sendeplan und hier geht es direkt zum Livestream open_in_new.
SourceForge Installer verärgert Nutzer

SourceForge open_in_new ist einer der größten Vertreiber von Open Source Software gewesen. Auch wenn es mit der Plattform seit längerer Zeit gefühlt etwas bergab geht, so setzen noch verschiedene große Projekte auf die Plattform. Ich selber nutze FileZilla via SourceForge open_in_new und empfehle die Software auch gerne weiter. Doch nun erhält man nicht mehr das was man erwartet wenn man den Filezilla Download startet.
Es handelt sich um einen Web Installer der dem Nutzer erst einmal eine Toolbar oder ähnliches anbietet, ähnlich wie es der Java Installer macht und erst anschließend erhält man das eigentliche Programm. Der Ansatz dahinter ist etwas Geld zu verdienen und an diesen Einnahmen auch die Entwickler zu beteiligen. Somit ist der Ansatz nicht der falscheste aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig, denn es gibt keinen Hinweis etwas der Art zu erhalten und nicht den Download direkt. Auf dem Download Knopf wird angezeigt man erhält die Datei direkt und fühlt sich anschließend vielleicht etwas in die Irre geführt. Das dies einige Nutzer stört ist klar und somit sieht man auch die letzten Bewertungen des wirklich guten Programms Filezilla, denn diese sind durch die Bank weg nur einer von fünf möglichen Sternen. Der Grund dafür ist natürlich der neue Downloader. Ich selber kann verstehen das Entwickler gerne etwas Entlohnung für gute Programme möchten aber hier wurde eindeutig ein Fehler bei der Umsetzung und der Kommunikation dieser Änderungen gemacht. Ich bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt und ob SourceForge als Plattform für OpenSource darunter noch mehr leiden wird und somit Nutzer verlieren wird.
SSH-Client PuTTY erhält Update

Das ich eine solche News mal schreibe hätte ich nicht erwartet, denn PuTTY ist wohl eines der Programme die mit Abstand am wenigsten aktualisiert werden. Beachtlich ist dabei, dass es trotzdem gut läuft, soweit sicher ist und sich großer Beliebtheit erfreut.
Nun gab es aber eine Sicherheitslücke die geschlossen werden muss und somit gab es ein Update auf die Version 0.63. Der Entwickler rät zum schnellen Update und selbiges ist mit einem erneuten Download der Software verbunden. Da PuTTY aber ja nicht einmal 500KB groß ist sollte es für die meisten Nutzer ja kein Problem darstellen.
Emsisoft Emergency Kit 4.0 erschienen
Schnell mal eben raus finden ob der Rechner von Freunden oder Familienmitgliedern einen Virus hat? Dies geht gut mit dem portablen Emsisoft Emergency Kit open_in_new, welches gerade in der neuen Version 4.0 erschienen ist. Enthalten sind der Emergency Kit Scanner, welcher die selbe Technik nutzt wie Emsisoft Anti-Malware und auch die vor kurzem von mir erwähnten Verbesserungen aus Version 8 enthält. Zusätzlich gibt es noch den Commandline Scanner, Hijackfree welches diverse System Informationen (Prozesse, Dienste, Ports uvm.) anzeigt und abschließend noch Blitzblank. Letzteres bereinigt das System beim Start und entfernt Viren aus Dateien und der Registry. Diese Sammlung gibt es kostenlos und eignet sich sehr gut für einen Notfall USB Stick. Dabei ist es natürlich sinnvoll immer die neuste Version dabei zu haben und somit empfehle ich diese Tool Sammlung direkt auf selbige Sticks zu werfen. Nutzt ihr Emsisoft Emergency Kit 4.0 bereits oder setzt ihr auf andere Tools?
Lovefilm getestet - Meine Meinung
Seit mittlerweile 3 Monaten teste ich Lovefilm und auf Grund meiner gesundheitlichen Probleme nutzte ich es durchaus häufig. Ich denke somit wird es Zeit für ein kleines Feedback bezüglich Amazons Versandvideothek und Online Streaming Service. Ich nutze das Paket für 9,99 Euro, welches mir 4 Filme / Serien pro Monat auf DVD oder Blue Ray erlaubt (2 dürfen dabei gleichzeitig bei mir sein) und zusätzlich habe ich vollen und unbegrenzten Zugriff auf die Video on Demand (im folgenden VoD) Bibliothek. Soll heißen ich kann online quasi von morgens bis abends Filme oder Serien über VoD schauen. Die weiteren Paket erlauben es ab 4,99 Euro (2 Discs pro Monat, kein VoD) einzusteigen und bis hin zu 17,99 (Unendlich Discs, 2 gleichzeitig, mit VoD) zu gehen. Ich finde eine gute Preispolitik mit ausreichend aber nicht zu vielen unterschiedlichen Paketen. Im unteren Bereich werde ich nun ein kleines Review zum Dienst schreiben und wer das Ganze selber direkt ausprobieren will kann in die Related Links schauen. Ein Hinweis aus den Teilnahmebedingungen: “Während des Aktionszeitraums können Sie jederzeit kündigen.” - Also wem das Ganze dann doch nicht gefällt, der kann schnell wieder aussteigen.
Emsisoft Anti-Malware 8 erschienen
Vor wenigen Tagen erschien die neue Version von Emsisoft Antiviren Software, diese hört auf den Namen Anti-Malware 8 und bringt einige Neuerungen mit sich:
- Optimierung der Signaturen-Datenbank um das Datenvolumen beim Update zu reduzieren.
- Infizierte Systeme werden effektiver gereinigt.
- Updates wurden verbessert: Durch parallele Downloads, schnelleres einlesen und prüfen der heruntergeladenen Dateien und ein umfangreiches Server Netzwerk zum verteilen der Updates.
- Das User Interface wurde verbessert.
- Kompatibilität und Stabilität wurde verbessert.
- Quelle: www.emsisoft.com open_in_new
open_in_new
